Son vecchio ma robusto
Ordens- und Klosternachrichten II
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Si, baroni. 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Es kommt relativ selten vor, daher ist es m.E. eine Erwähnung wert: der gebürtig aus Norwegen stammende Abt der englischen Trappistenabtei Mount St. Bernard, P. Erik Varden, O.C.S.O., ist zum bischöflichen Prälaten von Trondheim ernannt worden:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 01544.html
http://press.vatican.va/content/salasta ... 01544.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Tja..dieser war vielleicht auch ein guter Kandidat für die kommende Generalabtswahl…"schade" irgendwie…
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Er hat wohl zumindest "Ja" gesagt zur neuen "Anstellung."
Schade finde ich, dass auf diese Weise die ohnehin schwachen Orden die wenigen Kandidaten für Führungsämter verlieren.
Schade finde ich, dass auf diese Weise die ohnehin schwachen Orden die wenigen Kandidaten für Führungsämter verlieren.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Eine Frage des Gehorsams.
Allerdings.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Na dann war der Hl. Bernhard aber öfter ungehorsam.
Es ist in diesem Fall eine offene Frage die einfach mit "Nein" beantwortet werden kann.

Es ist in diesem Fall eine offene Frage die einfach mit "Nein" beantwortet werden kann.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Es hat sich im Laufe der Zeit einiges geändert.
Heute ist es eindeutig ein impliziter Wunsch des Papstes – und damit ist in so einem Fall nur eine Antwort möglich.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ich glaube nicht das dies so ist.
Er ist ein Mönch einer bestimmten Abtei mit feierlicher Profess. (Stabilitas...)
Selbst der Abt kann einen Mönch nicht im Gehorsam verpflichten z.B. in eine andere Abtei zu gehen. (Ausser natürlich bei schwerwiegenden Verstössen, das ist in den Konstitutionen geregelt.)
Ich glaube (ich weiss es Kirchen und Ordensrechtlich nicht genau) nicht das der Papst Mönche, Äbte und so weiter einfach als Bischof benennen kann. Er fragt dies und dann ist ein "Nein" natürlich möglich.
Aber vielleicht irre ich mich da (leider) Kirchenrechtlich.
Einen herzlichen Sonntagsgruss
Etienne
Er ist ein Mönch einer bestimmten Abtei mit feierlicher Profess. (Stabilitas...)
Selbst der Abt kann einen Mönch nicht im Gehorsam verpflichten z.B. in eine andere Abtei zu gehen. (Ausser natürlich bei schwerwiegenden Verstössen, das ist in den Konstitutionen geregelt.)
Ich glaube (ich weiss es Kirchen und Ordensrechtlich nicht genau) nicht das der Papst Mönche, Äbte und so weiter einfach als Bischof benennen kann. Er fragt dies und dann ist ein "Nein" natürlich möglich.
Aber vielleicht irre ich mich da (leider) Kirchenrechtlich.
Einen herzlichen Sonntagsgruss
Etienne
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Natürlich ist ein "Nein" in solchen Fällen auch immer möglich aus einer persönlichen Gewissensentscheidung.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2019, 12:24Es kommt relativ selten vor, daher ist es m.E. eine Erwähnung wert: der gebürtig aus Norwegen stammende Abt der englischen Trappistenabtei Mount St. Bernard, P. Erik Varden, O.C.S.O., ist zum bischöflichen Prälaten von Trondheim ernannt worden:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 01544.html
Vatican News hat geschrieben: Norwegen: Bischofsweihe aus gesundheitlichen Gründen verschoben
Die Weihe von Erik Varden zum Bischof von Trondheim, Norwegen, wird „auf unbestimmte Zeit verschoben“. [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Der nächste "Trappistenabt", diesmal aus Orval wird Bischof...
Tja ich finde es unverantwortlich die wenigen geeigneten Kandidaten aus den kontemplativen Orden auch noch abzuziehen...Ich bleibe dabei, dass ich es auch merkwürding finde nicht einfach Nein zu sagen!
Tja ich finde es unverantwortlich die wenigen geeigneten Kandidaten aus den kontemplativen Orden auch noch abzuziehen...Ich bleibe dabei, dass ich es auch merkwürding finde nicht einfach Nein zu sagen!
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Bischofsernennungen sind immer eine Sache mit zwei Gesichtern. Einerseits eine kirchenrechtliche (kann der Papst einfach bestimmen?) und andererseits eine menschliche (kann der Kandidat einfach absagen?).Etienne hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 13:09Ich glaube (ich weiss es Kirchen und Ordensrechtlich nicht genau) nicht das der Papst Mönche, Äbte und so weiter einfach als Bischof benennen kann. Er fragt dies und dann ist ein "Nein" natürlich möglich.
Aber vielleicht irre ich mich da (leider) Kirchenrechtlich.
Ich weiß vom heutigen Eichstätter Bischof, der ja vorher Abt in Plankstetten war, daß er (mindestens) einmal eine Bischofsernennung abgelehnt hat, weil er Abt bleiben wollte. Der Papst (ich meine, es war noch JPII) hatte das akzeptiert.
Dann wurde 2005 Joseph Ratzinger Papst, mit dem Abt Gregor sehr gut bekannt war. Der hat ihn gleich 2006 als Bischof von Eichstätt ernannt, auch hier versuchte der Abt, die Ernennung zu verhindern. Das, so wurde mir erzählt, hat die Bischofskongregation dem Papst schriftlich mitgeteilt. Worauf das Schreiben postwendend aus dem Apostolischen Palast zurückkam mit einem knappen handschriftlichen Vermerk in der bekannten kleinen Ratzinger-Schrift: "Der Papst will es so".
Das ist nun keine kirchenrechtliche Handlung im eigentlichen Sinn; aber kann ein Abt, der mit dem Papst auch noch persönlich gut bekannt ist, in so einem Fall tatsächlich guten Gewissens "Nein" sagen? Abt Gregor konnte und wollte es nicht, er hat sich im Gehorsam auf das Abenteuer eingelassen (und es wahrscheinlich schon zigmal bereut).
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Kurz zur Ergänzung für die übrige Leserschaft: es geht um P. Lode Van Hecke, O.C.S.O., der heute zum Bischof von Gent ernannt wurde.
https://press.vatican.va/content/salast ... 01924.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Eine mehrfache Ablehnung der Bischofsbürde ist ja schon vom Hl. Bonaventura von Bagnoregio bekannt. Auch dort konnte er irgendwann nicht mehr absagen.taddeo hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2019, 13:20Bischofsernennungen sind immer eine Sache mit zwei Gesichtern. Einerseits eine kirchenrechtliche (kann der Papst einfach bestimmen?) und andererseits eine menschliche (kann der Kandidat einfach absagen?).Etienne hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 13:09Ich glaube (ich weiss es Kirchen und Ordensrechtlich nicht genau) nicht das der Papst Mönche, Äbte und so weiter einfach als Bischof benennen kann. Er fragt dies und dann ist ein "Nein" natürlich möglich.
Aber vielleicht irre ich mich da (leider) Kirchenrechtlich.
Ich weiß vom heutigen Eichstätter Bischof, der ja vorher Abt in Plankstetten war, daß er (mindestens) einmal eine Bischofsernennung abgelehnt hat, weil er Abt bleiben wollte. Der Papst (ich meine, es war noch JPII) hatte das akzeptiert.
Dann wurde 2005 Joseph Ratzinger Papst, mit dem Abt Gregor sehr gut bekannt war. Der hat ihn gleich 2006 als Bischof von Eichstätt ernannt, auch hier versuchte der Abt, die Ernennung zu verhindern. Das, so wurde mir erzählt, hat die Bischofskongregation dem Papst schriftlich mitgeteilt. Worauf das Schreiben postwendend aus dem Apostolischen Palast zurückkam mit einem knappen handschriftlichen Vermerk in der bekannten kleinen Ratzinger-Schrift: "Der Papst will es so".
Das ist nun keine kirchenrechtliche Handlung im eigentlichen Sinn; aber kann ein Abt, der mit dem Papst auch noch persönlich gut bekannt ist, in so einem Fall tatsächlich guten Gewissens "Nein" sagen? Abt Gregor konnte und wollte es nicht, er hat sich im Gehorsam auf das Abenteuer eingelassen (und es wahrscheinlich schon zigmal bereut).
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ich finde es nicht richtig es mit Bischofernennung zu betitteln.
Das erweckt den Eindruck das ein Papst einfach beliebig jemand zum Bischof benennen könnte.
Auch ist es nicht möglich jemanden zum Priester Weihen zu lassen oder zur Mönchsprofess zu bestimmen;
das alles muss der Kandidat selber wollen und zustimmen.
Auch höre ich regelmässig der Abt hat den und den Bruder in die oder die Abtei gesandt. Auch das ist nicht möglich da der Mönch Profess auf eine bestimmte Klostergemeinschaft abgelegt hat; Er muss zustimmen!
Ob es z.B; Abt Gregor bereut ist eine Frage, die andere ist und die scheint mir wichtiger, schadet es der Abtei oder bringt es sie sogar in existentielle Schwierigkeiten…
Bei einer so kleinen Abtei wie Orval kann das durchaus sein. Auch Die Abtei Mont St. Bernard ist in einer durchaus schwierigen Lage von einer bis vor 10 - 20 Jahren noch blühenden Abtei und jetzt drastisch schrumpfend…
Ich habe mal einen deutschen Bischof gehört der sagte die Pfarreien haben keine Chance mehr, die Klöster zumindest eine kleine. Wenn man jetzt noch die Lücken in den Bistümern mit Äbten aus kontemplativen Klôstern stopfen muss...ohje...
Das erweckt den Eindruck das ein Papst einfach beliebig jemand zum Bischof benennen könnte.
Auch ist es nicht möglich jemanden zum Priester Weihen zu lassen oder zur Mönchsprofess zu bestimmen;
das alles muss der Kandidat selber wollen und zustimmen.
Auch höre ich regelmässig der Abt hat den und den Bruder in die oder die Abtei gesandt. Auch das ist nicht möglich da der Mönch Profess auf eine bestimmte Klostergemeinschaft abgelegt hat; Er muss zustimmen!
Ob es z.B; Abt Gregor bereut ist eine Frage, die andere ist und die scheint mir wichtiger, schadet es der Abtei oder bringt es sie sogar in existentielle Schwierigkeiten…
Bei einer so kleinen Abtei wie Orval kann das durchaus sein. Auch Die Abtei Mont St. Bernard ist in einer durchaus schwierigen Lage von einer bis vor 10 - 20 Jahren noch blühenden Abtei und jetzt drastisch schrumpfend…
Ich habe mal einen deutschen Bischof gehört der sagte die Pfarreien haben keine Chance mehr, die Klöster zumindest eine kleine. Wenn man jetzt noch die Lücken in den Bistümern mit Äbten aus kontemplativen Klôstern stopfen muss...ohje...
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Eine aktuelle Ergänzung:taddeo hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2019, 13:20Bischofsernennungen sind immer eine Sache mit zwei Gesichtern. Einerseits eine kirchenrechtliche (kann der Papst einfach bestimmen?) und andererseits eine menschliche (kann der Kandidat einfach absagen?).Etienne hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 13:09Ich glaube (ich weiss es Kirchen und Ordensrechtlich nicht genau) nicht das der Papst Mönche, Äbte und so weiter einfach als Bischof benennen kann. Er fragt dies und dann ist ein "Nein" natürlich möglich.
Aber vielleicht irre ich mich da (leider) Kirchenrechtlich.
Ich weiß vom heutigen Eichstätter Bischof, der ja vorher Abt in Plankstetten war, daß er (mindestens) einmal eine Bischofsernennung abgelehnt hat, weil er Abt bleiben wollte. Der Papst (ich meine, es war noch JPII) hatte das akzeptiert.
Dann wurde 2005 Joseph Ratzinger Papst, mit dem Abt Gregor sehr gut bekannt war. Der hat ihn gleich 2006 als Bischof von Eichstätt ernannt, auch hier versuchte der Abt, die Ernennung zu verhindern. Das, so wurde mir erzählt, hat die Bischofskongregation dem Papst schriftlich mitgeteilt. Worauf das Schreiben postwendend aus dem Apostolischen Palast zurückkam mit einem knappen handschriftlichen Vermerk in der bekannten kleinen Ratzinger-Schrift: "Der Papst will es so".
Das ist nun keine kirchenrechtliche Handlung im eigentlichen Sinn; aber kann ein Abt, der mit dem Papst auch noch persönlich gut bekannt ist, in so einem Fall tatsächlich guten Gewissens "Nein" sagen? Abt Gregor konnte und wollte es nicht, er hat sich im Gehorsam auf das Abenteuer eingelassen (und es wahrscheinlich schon zigmal bereut).
https://www.katholisch.de/artikel/23838 ... hnt-amt-ab
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
kath.net hat geschrieben: Rom: Österreicher neuer Rektor von Hochschule Sant'Anselmo
P. Bernhard Eckerstorfer von Stift Kremsmünster ab sofort an der Spitze der internationalen Benediktinerhochschule mit rund 680 Studierenden aus 70 Nationen [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ein lesenswerter, aber auch bedrückender Vortrag der Mariendonker Äbtissin Christiana Reemts.
Ein Resumee und eine Bestandsaufnahme nach ca. 15 Jahren als Äbtissin.
http://www.mariendonk.de/images/Mariend ... ffnung.pdf
(Vortrag am "Tag der Priester und Diakone" des Bistums Aachen, 14. 5.2019)
Ein Resumee und eine Bestandsaufnahme nach ca. 15 Jahren als Äbtissin.
http://www.mariendonk.de/images/Mariend ... ffnung.pdf
(Vortrag am "Tag der Priester und Diakone" des Bistums Aachen, 14. 5.2019)
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Danke!Stefan hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Dezember 2019, 14:37Ein lesenswerter, aber auch bedrückender Vortrag der Mariendonker Äbtissin Christiana Reemts.
Ein Resumee und eine Bestandsaufnahme nach ca. 15 Jahren als Äbtissin.
http://www.mariendonk.de/images/Mariend ... ffnung.pdf
(Vortrag am "Tag der Priester und Diakone" des Bistums Aachen, 14. 5.2019)
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Der Vortrag sollte Pflichtlektüre in allen Ordinariaten werden........Stefan hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Dezember 2019, 14:37Ein lesenswerter, aber auch bedrückender Vortrag der Mariendonker Äbtissin Christiana Reemts.
Ein Resumee und eine Bestandsaufnahme nach ca. 15 Jahren als Äbtissin.
http://www.mariendonk.de/images/Mariend ... ffnung.pdf
(Vortrag am "Tag der Priester und Diakone" des Bistums Aachen, 14. 5.2019)
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Am 1. Januar 2020 wurde im Zisterzienserinnenkloster Helfta die Feierliche Profess von Sr. Pauline gefeiert.
Ich war dabei und es war wunderschön!
Ich war dabei und es war wunderschön!

Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Further precisions on the situation of the former Abbot of Mt. St. Bernard AbbeyHeGe hat geschrieben: ↑Montag 25. November 2019, 13:50HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2019, 12:24Es kommt relativ selten vor, daher ist es m.E. eine Erwähnung wert: der gebürtig aus Norwegen stammende Abt der englischen Trappistenabtei Mount St. Bernard, P. Erik Varden, O.C.S.O., ist zum bischöflichen Prälaten von Trondheim ernannt worden:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 01544.htmlVatican News hat geschrieben: Norwegen: Bischofsweihe aus gesundheitlichen Gründen verschoben
Die Weihe von Erik Varden zum Bischof von Trondheim, Norwegen, wird „auf unbestimmte Zeit verschoben“. [...]

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Man wird an Osnabrück 1957 erinnert. Das wünschte man keinem.HeGe hat geschrieben: ↑Montag 6. Januar 2020, 15:10Further precisions on the situation of the former Abbot of Mt. St. Bernard AbbeyHeGe hat geschrieben: ↑Montag 25. November 2019, 13:50HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2019, 12:24Es kommt relativ selten vor, daher ist es m.E. eine Erwähnung wert: der gebürtig aus Norwegen stammende Abt der englischen Trappistenabtei Mount St. Bernard, P. Erik Varden, O.C.S.O., ist zum bischöflichen Prälaten von Trondheim ernannt worden:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 01544.htmlVatican News hat geschrieben: Norwegen: Bischofsweihe aus gesundheitlichen Gründen verschoben
Die Weihe von Erik Varden zum Bischof von Trondheim, Norwegen, wird „auf unbestimmte Zeit verschoben“. [...]![]()
Wenn der Junge klug ist, bleibt er Bruder.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Die Abtei Maria Laach hat einen (weltlichen) Geschäftsführer für die Abteibetriebe bestellt:
https://www.general-anzeiger-bonn.de/re ... d-48175605
https://www.general-anzeiger-bonn.de/re ... d-48175605
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ist das die Schwester, die einen Blog hat, schon mal da war, gegangen ist und wieder gekommen ist?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
@ Raphaela: ja 

Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Die Insel Nonnenwerth wird samt Schule verkauft und aus der Ordensträgerschaft in private Trägerschaft übertragen:
https://www.general-anzeiger-bonn.de/re ... d-48441047
https://www.general-anzeiger-bonn.de/re ... d-48441047
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Die Abtei hat übrigens derweil einen neuen Abt gewählt: https://www.ocso.org/2020/01/22/mount-saint-bernard/HeGe hat geschrieben: ↑Montag 6. Januar 2020, 15:10Further precisions on the situation of the former Abbot of Mt. St. Bernard AbbeyHeGe hat geschrieben: ↑Montag 25. November 2019, 13:50HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2019, 12:24Es kommt relativ selten vor, daher ist es m.E. eine Erwähnung wert: der gebürtig aus Norwegen stammende Abt der englischen Trappistenabtei Mount St. Bernard, P. Erik Varden, O.C.S.O., ist zum bischöflichen Prälaten von Trondheim ernannt worden:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 01544.htmlVatican News hat geschrieben: Norwegen: Bischofsweihe aus gesundheitlichen Gründen verschoben
Die Weihe von Erik Varden zum Bischof von Trondheim, Norwegen, wird „auf unbestimmte Zeit verschoben“. [...]![]()
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -