Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Immer wieder spannend, was Du so aus einem Text ziehst – auf so einen Gedanken wäre ich durch Jürgens Worte gar nicht gekommen.
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Es ging mir nur darum zu zeigen, daß es eben auch funktionierende Integration in Gemeindestrukturen gibt, die ganz natürlich sind und nicht mit „aufgesetzer Tingel-Tangel-Freundlichkeit“ einhergehen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Iuxta crucem
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag 20. Mai 2018, 11:18
- Wohnort: Erzbistum Bamberg
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Nun, vielleicht sollten wir es machen wie die Polen, die wollen nur christliche Flüchtlinge aufnehmen , am liebsten Katholiken. Die sind auch leichter zu intergrierem und man muss sie nicht , weil sie wirklich aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden, in Gänsefüßchen setzen, wie einige User dies zu tun pflegen.


Crux fidelis, inter omnes arbor una nobilis,
Nulla talem silva profert fronde, flore, germine,
Dulce lignum, dulce clavo dulce pondus sustinens. +
Nulla talem silva profert fronde, flore, germine,
Dulce lignum, dulce clavo dulce pondus sustinens. +
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Damit bin ich ja wohl gemeint und nur zur Klarstellung:Iuxta crucem hat geschrieben: ↑Montag 13. August 2018, 21:19Nun, vielleicht sollten wir es machen wie die Polen, die wollen nur christliche Flüchtlinge aufnehmen , am liebsten Katholiken. Die sind auch leichter zu intergrierem und man muss sie nicht , weil sie wirklich aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden, in Gänsefüßchen setzen, wie einige User dies zu tun pflegen.
![]()
Man sollte schon die richtigen Begriffe verwenden. Die Menschen, die im allgemeinen heutigen Sprachgebrauch als "Flüchtlinge" bezeichnet werden und z.B. aus Syrien kommen, sind keine Flüchtlinge i.S. der Genfer Konvention sondern Kriegsvertriebene.
Wurde hier bereits mehrfach dargelegt, z.B. hier und ausführlich
https://www.nzz.ch/meinung/migration-is ... 1.18621897
Dementsprechend wurden/werden Syrer auch als subsidiär Schutzberechtigte eingestuft. Dabei handelt es sich um einen Begriff, der erst durch die EU geschaffen wurde, weil das Asylrecht bei diesen Personen nicht anwendbar ist.Die Flüchtlingskonvention der Uno wurde vor 54 Jahren geschrieben, aber sie ist bis heute gültig. Ihr Kern: «Flüchtlinge sind Menschen, die sich aus der begründeten Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung ausserhalb des Landes befinden, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen.» Zivilpersonen, die sich kriegsbedingt ausserhalb ihres Wohnorts oder Heimatstaates aufhalten, etwa die Kambodschaner nach 1979 in Thailand, wurden korrekt «Displaced Persons» oder «Kriegsvertriebene» genannt und nach Friedensschluss repatriiert. Displaced Persons brauchen Schutzzonen und Versorgung vor Ort oder im Nachbarland.
Genauigkeiten in der Formulierung sind eben keine Marotte, sondern haben z.B. hinsichtlich der Aufenthaltsdauer erhebliche Folgen. Aber natürlich liegt es im Interesse der Migrationsindustrie und deren Vertreter hier die Grenzen zu verwischen. Würde man den -zutreffenden- Begriff "Kriegsvertriebene" stellen, käme das Thema Rückführung mit einer ganz anderen Vehemenz in die öffentliche Diskussion.
- Iuxta crucem
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag 20. Mai 2018, 11:18
- Wohnort: Erzbistum Bamberg
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Mein Post war nicht als Angriff gemeint, es sollte nur ausgedrückt werden, dass wir uns um unsere Glaubensgeschwister im nahen Osten kümmern müssen, unsere Bischöfe halten ja die Füße still und verstecken auf dem Tempelberg sogar ihr Kreuz. Es ging darum Flüchtlinge von „Flüchtlingen“ zu unterscheiden.
Ich wollte nur sagen , dass wir uns im Bereich Flucht und Abschiebung einig sind, was die verfolgten Christen angeht. Ich muss sagen, langsam schwenke ich immer mehr auf deine Linie ein, seit ich das letzte mal bei meinen Großeltern in Lünen war. Schlimm was da abgeht.
Danke nochmal für die Begriffsklärung.

Ich wollte nur sagen , dass wir uns im Bereich Flucht und Abschiebung einig sind, was die verfolgten Christen angeht. Ich muss sagen, langsam schwenke ich immer mehr auf deine Linie ein, seit ich das letzte mal bei meinen Großeltern in Lünen war. Schlimm was da abgeht.

Danke nochmal für die Begriffsklärung.

Crux fidelis, inter omnes arbor una nobilis,
Nulla talem silva profert fronde, flore, germine,
Dulce lignum, dulce clavo dulce pondus sustinens. +
Nulla talem silva profert fronde, flore, germine,
Dulce lignum, dulce clavo dulce pondus sustinens. +
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Danke für die Klarstellung.
Was Polen betrifft, so hatte ich vor kurzem gepostet, daß Polen mit den Philippinen über die Anwerbung phil. Krankenpflegepersonals und anderer Fachkräfte verhandelt. Interessant ist die Begründung:
Es geht um die kulturelle Nähe - insbesondere aufgrund des kath. Glaubens.
https://derstandard.at/2000084328473/Po ... hilippinen
Ein deutlicher Unterschied zu unserem shooting star Jens Spahn, der Krankenpfleger aus Albanien und dem Kosovo anwerben will.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... osovo.html
Steigerungen zu Lünen findest Du noch entlang der Emscherschiene - von Dortmund-Nordstadt über Gelsenkirchen-Hassel und Essen-Altenessen bis nach Duisburg.... - schon heftig, was da abgeht.
Was Polen betrifft, so hatte ich vor kurzem gepostet, daß Polen mit den Philippinen über die Anwerbung phil. Krankenpflegepersonals und anderer Fachkräfte verhandelt. Interessant ist die Begründung:
Es geht um die kulturelle Nähe - insbesondere aufgrund des kath. Glaubens.
https://derstandard.at/2000084328473/Po ... hilippinen
Ein deutlicher Unterschied zu unserem shooting star Jens Spahn, der Krankenpfleger aus Albanien und dem Kosovo anwerben will.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... osovo.html
Steigerungen zu Lünen findest Du noch entlang der Emscherschiene - von Dortmund-Nordstadt über Gelsenkirchen-Hassel und Essen-Altenessen bis nach Duisburg.... - schon heftig, was da abgeht.
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Vermutlich aufgrund der Äußerungen von Papst Franziskus haben die deutschen "Seenotretter" versucht, ihr Schiff Lifeline unter vatikanischer Flagge fahren zu lassen. Dem hat der Vatikan eine Absage erteilt:
http://www.kath.net/news/65316
http://www.kath.net/news/65316
Zur weiteren Begründung heißt es in dem Brief, der Vatikan könne "die eigene Zuständigkeit über das Schiff nicht ausüben" sowie "die Immunität von Besatzung und Passagieren nicht gewährleisten". Laut dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen muss jeder Staat "seine Hoheitsgewalt und Kontrolle in verwaltungsmäßigen, technischen und sozialen Angelegenheiten über die seine Flagge führenden Schiffe wirksam ausüben" (Art 94 SRÜ).
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Gibt es überhaupt Schiffe, die unter der Flagge des Vatikanstaates fahren? Hier steht, dass dem nicht so ist:
Merian hat geschrieben: [...] Das letzte päpstliche Schiff war der Dampfsegler "Immacolata Concezione", mit dem Pius IX. (reg. 1846- 1878) zur Zeit des Kirchenstaates Tagesausflüge auf dem Mittelmeer machte. Ein Modell des Schiffes ist im Museo Storico Vaticano im Lateranpalast zu sehen. [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
es wäre aber ohne weiteres möglich den das gehört zu den Souveränen Rechten von Staaten
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Aha. Habe ich danach gefragt?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Soforthilfe für Menschen in Seenot
Erzbischof Hans-Josef Becker unterstützt Seenotrettung „Mission Lifeline“ mit 50.000 Euro aus dem Katastrophenfonds
Paderborn, 17. Oktober 2018. Viele Menschen flüchten noch immer vor Krieg und Verfolgung. Dabei erscheint die Überquerung in seeuntauglichen Schlauch- und Holzbooten des Mittelmeeres oftmals als letzte Hoffnung. Der Verein „Mission Lifeline e.V.“ will diesen Menschen helfen: Die Seenotrettung konnte schon zahlreiche Menschen im zentralen Mittelmeer vor dem Ertrinken bewahren. Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker unterstützt dieses Engagement jetzt und hat 50.000 Euro aus den Mitteln des Katastrophenfonds des Erzbistums Paderborn bereitgestellt.
… … …
→ https://de.wikipedia.org/wiki/Mission_Lifeline
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Sinnvoller wäre es vermutlich, diese Leute durch andere, konkrete Hilfsmaßnahmen gar nicht erst in (selbst herbeigeführte) "Seenot" geraten zu lassen, statt einem "Schlepperkönig" (O-Ton über sich selbst) Geld aus Kirchen(steuer?)mitteln in den Rachen zu werfen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Dann hat der Verein - zusammen mit der Spende von Kardinal Marx - inzwischen 100.000 € aus Kirchen(steuer?)mitteln erhalten.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ka ... ng,R5yKhZJ
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ka ... ng,R5yKhZJ
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
In Paderborn gibt es ein Heft namens Jetzt. Offenbar erscheint es 2× pro Jahr. Ich hatte es heute zum ersten Mal im Briefkasten (Ausgabe 2/2018 – Winter/Herbst 2018). Herausgegeben wird es vom Pastoralverbund Paderborn Mitte-Süd und Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West. (Ja, der nennt sich wirklich so).
Das ganze Heft dreht sich um das Thema „Migration“:
Vorwort: „Migration ist kein Problem, sondern ein normales Geschehen der Geschichte“
Migation: ein Überblick
— Minco hat einen Plan für die Zukunft
— Chronik [Juli 2015 bis Dezember 2015]
— Vom Ende der Illusionen oder: Das ist Integration
— „Man kann über das Thema kaum sachlich sprechen“
— Meinung: „Im Glauben sind wir alle Nachfahren von Migranten“
— Zeitzeugen: Vier Paderborner berichten, was Migration für sie bedeutet[/list]
Was soll das: Ein wenig Aufklärung über die Welt der Kirche. Dieses Mal: Der Advent
Das ganze Heft dreht sich um das Thema „Migration“:
Vorwort: „Migration ist kein Problem, sondern ein normales Geschehen der Geschichte“
Migation: ein Überblick
— Minco hat einen Plan für die Zukunft
— Chronik [Juli 2015 bis Dezember 2015]
— Vom Ende der Illusionen oder: Das ist Integration
— „Man kann über das Thema kaum sachlich sprechen“
— Meinung: „Im Glauben sind wir alle Nachfahren von Migranten“
— Zeitzeugen: Vier Paderborner berichten, was Migration für sie bedeutet[/list]
Was soll das: Ein wenig Aufklärung über die Welt der Kirche. Dieses Mal: Der Advent

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Hast Du etwas anderes von einem Erzbischof erwartet, der - wie der Kardinal aus München - 50.000 € für die private "Seenot-Rettung" lifeline spendet, um noch mehr "Flüchtlinge" ins Land zu holen?
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ttung.html
Man ermöglicht es, die Menschen ins Land zu bringen, läßt sich dafür als "großherzig" feiern und bürdet die weiteren Kosten dann dem Staat und der Gemeinschaft der Steuerzahler auf. Das Verursacherprinzip kennen diese Leute nur, wenn sie ihre eigenen Ansprüche durchsetzen wollen.

https://www.welt.de/politik/deutschland ... ttung.html
Man ermöglicht es, die Menschen ins Land zu bringen, läßt sich dafür als "großherzig" feiern und bürdet die weiteren Kosten dann dem Staat und der Gemeinschaft der Steuerzahler auf. Das Verursacherprinzip kennen diese Leute nur, wenn sie ihre eigenen Ansprüche durchsetzen wollen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 3. November 2018, 04:05
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
"Selbstverursachte Seenot"?
Es ist aber schon klar, dass die Leute sich nicht aus Spaß oder Abenteuerlust auf die lebensgefährliche Reise über das Mittelmeer begeben?
Was das Verursacherprinzip angeht, so müsste man die Kosten sowohl dem Assad-Regime als auch dem IS in Rechnung stellen. Die Idee ist gut, ich halte das nur nicht für realistisch.
Es ist aber schon klar, dass die Leute sich nicht aus Spaß oder Abenteuerlust auf die lebensgefährliche Reise über das Mittelmeer begeben?
Was das Verursacherprinzip angeht, so müsste man die Kosten sowohl dem Assad-Regime als auch dem IS in Rechnung stellen. Die Idee ist gut, ich halte das nur nicht für realistisch.
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
ElinorDashwood hat geschrieben: ↑Sonntag 4. November 2018, 12:39"Selbstverursachte Seenot"?
Es ist aber schon klar, dass die Leute sich nicht aus Spaß oder Abenteuerlust auf die lebensgefährliche Reise über das Mittelmeer begeben?
Was das Verursacherprinzip angeht, so müsste man die Kosten sowohl dem Assad-Regime als auch dem IS in Rechnung stellen. Die Idee ist gut, ich halte das nur nicht für realistisch.
Die Menschen, die von Afrika aus über die See kommen (und um die kümmert sich die Schlepperbeihilfsorganisation, die nun von den beiden Erzbischöfen Geld bekommen hat), fliehen in den seltensten Fällen vor der Assad-Regierung oder dem IS.
Zumindest ein Teil kommt, weil er sich einfach in Europa ein besseres Leben erhofft. – Früher nannte man solche Auswanderer, die z.B. in die USA einwanderten, auch „Glücksritter“.
Zumindest ein Teil kommt, weil er sich einfach in Europa ein besseres Leben erhofft. – Früher nannte man solche Auswanderer, die z.B. in die USA einwanderten, auch „Glücksritter“.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Wie würdest Du es denn bezeichnen, wenn man in Boote steigt, die es gerade bis kurz hinter die Zwölf-Meilen-Zone schaffen und dann einen Hilferuf absendet, um nach Europa gebracht zu werden?ElinorDashwood hat geschrieben: ↑Sonntag 4. November 2018, 12:39"Selbstverursachte Seenot"?
Es ist aber schon klar, dass die Leute sich nicht aus Spaß oder Abenteuerlust auf die lebensgefährliche Reise über das Mittelmeer begeben?
Sind die Boote, in die die "Flüchtlinge" einsteigen, hochseetauglich? Wohl kaum, wenn man die Bilder sieht.
Würde dort jemand einsteigen und viel Geld bezahlen, wenn ihm nicht klar wäre, daß die Chancen auf Rettung und Weitertransport nach Europa nicht schlecht sind?

Migration ist Sklaverei
Laut Walter Kasper sind Afrikaner nicht dazu da „uns zu sehr zu erklären, was wir zu tun haben“. Robert Sahra kann es aber offenbar nicht lassen und gibt sich als das, was die Nomenklatura der BRD und deren Claqueure einen Nazi nennen:
Cardinal Sarah : “L’Eglise est plongée dans l’obscurité du Vendredi saint”
Google Übersetzung
C’est une fausse exégèse que d’utiliser la Parole de Dieu pour valoriser la migration. Dieu n’a jamais voulu ces déchirements.
L’Eglise ne peut pas coopérer avec cette nouvelle forme d’esclavage qu’est devenue la migration de masse.
Si l’Occident continue dans cette voie funeste, il y a un grand risque que, faute de natalité, elle disparaisse, envahie par les étrangers, comme Rome a été envahie par les barbares.
Le peuple juif a dû s’exiler, mais Dieu l’a ramené dans son pays. Le Christ a dû fuir Hérode en Egypte, mais il est revenu dans son pays à la mort d’Hérode. Chacun doit vivre dans son pays.
L’Union européenne ne protège plus les peuples. Elle protège les banques. (valeursactuelles.com)
Cardinal Sarah : “L’Eglise est plongée dans l’obscurité du Vendredi saint”
Google Übersetzung
Sempre ✝️ idem
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Der frühere Botschafter in Kamerun, Volker Seitz, empfiehlt in der "Deutschen TAgespost" die Rückführung von Geretteten nach Afrika als einzigen Weg, um das Schleuserunwesen zu bekämpfen. Medaillen für Rackete und die Forderungen deutscher Politiker, möglichst viele Migranten aufzunehmen, werden -so Seitz- in Windeseile von Radio France, BBC und afrikanischen Sendern auf dem Kontinent verbreitet. "Afrikanische Freunde sagen mir, dass die falschen Anreize mörderisch sind. ... "
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
https://katholisches.info/2019/08/21/pf ... ekreuzigt/
„Sie haben ein Smartphone in der Hand und eine Goldkette um den Hals, behaupten aber, Flüchtlinge zu sein und Verfolgung zu leiden. Welche Verfolgung denn? Schauen wir uns um, schauen wir uns unsere Stadt an, schauen wir unser Vaterland an. Wir brauchen nicht die Bilder aus dem Fernsehen, um die Wirklichkeit zu sehen. Wir müssen nur die Augen aufmachen. (…) Und schauen wir auf die Menschen, die uns nahe sind, und die unsere Hilfe brauchen.“
Im übrigen was die Schlepper angeht, so werden die nicht erst dann tätig, wenn es ans Mittelmeer geht zur Überfahrt nach Italien beispielsweise, sondern schon im Norden Afrikas und im Heimatland der Migranten, die grossteils gar keine Flüchtlinge sind.
„Sie haben ein Smartphone in der Hand und eine Goldkette um den Hals, behaupten aber, Flüchtlinge zu sein und Verfolgung zu leiden. Welche Verfolgung denn? Schauen wir uns um, schauen wir uns unsere Stadt an, schauen wir unser Vaterland an. Wir brauchen nicht die Bilder aus dem Fernsehen, um die Wirklichkeit zu sehen. Wir müssen nur die Augen aufmachen. (…) Und schauen wir auf die Menschen, die uns nahe sind, und die unsere Hilfe brauchen.“
Im übrigen was die Schlepper angeht, so werden die nicht erst dann tätig, wenn es ans Mittelmeer geht zur Überfahrt nach Italien beispielsweise, sondern schon im Norden Afrikas und im Heimatland der Migranten, die grossteils gar keine Flüchtlinge sind.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Das ist längst bekannt, aber es interessiert niemanden.Edi hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. August 2019, 16:28https://katholisches.info/2019/08/21/pf ... ekreuzigt/
„Sie haben ein Smartphone in der Hand und eine Goldkette um den Hals, behaupten aber, Flüchtlinge zu sein und Verfolgung zu leiden. Welche Verfolgung denn? Schauen wir uns um, schauen wir uns unsere Stadt an, schauen wir unser Vaterland an. Wir brauchen nicht die Bilder aus dem Fernsehen, um die Wirklichkeit zu sehen. Wir müssen nur die Augen aufmachen. (…) Und schauen wir auf die Menschen, die uns nahe sind, und die unsere Hilfe brauchen.“
Im übrigen was die Schlepper angeht, so werden die nicht erst dann tätig, wenn es ans Mittelmeer geht zur Überfahrt nach Italien beispielsweise, sondern schon im Norden Afrikas und im Heimatland der Migranten, die grossteils gar keine Flüchtlinge sind.
Das konnte man in der BR"D" schon lange vor 2015 sehen.
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Ja, dir bekannt und auch vielen anderen, aber die Medien, die Politiker, die oberen Kirchenfritzen stellen das nach wie vor so dar, dass es immer erst ab Mittelmeer beginnen würde mit der Schlepperei und daß alle fliehen müssten wegen Krieg und Hunger. Inzwischen machen längst viele Afrikaner und auch Syrer Urlaub in ihrem Heimatland, wo sie ja angeblich verfolgt werden.Siard hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. August 2019, 19:51Das ist längst bekannt, aber es interessiert niemanden.Edi hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. August 2019, 16:28https://katholisches.info/2019/08/21/pf ... ekreuzigt/
„Sie haben ein Smartphone in der Hand und eine Goldkette um den Hals, behaupten aber, Flüchtlinge zu sein und Verfolgung zu leiden. Welche Verfolgung denn? Schauen wir uns um, schauen wir uns unsere Stadt an, schauen wir unser Vaterland an. Wir brauchen nicht die Bilder aus dem Fernsehen, um die Wirklichkeit zu sehen. Wir müssen nur die Augen aufmachen. (…) Und schauen wir auf die Menschen, die uns nahe sind, und die unsere Hilfe brauchen.“
Im übrigen was die Schlepper angeht, so werden die nicht erst dann tätig, wenn es ans Mittelmeer geht zur Überfahrt nach Italien beispielsweise, sondern schon im Norden Afrikas und im Heimatland der Migranten, die grossteils gar keine Flüchtlinge sind.
Das konnte man in der BR"D" schon lange vor 2015 sehen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Afghanischer Flüchtling darf vorerst bleibenHeGe hat geschrieben: ↑Montag 9. Dezember 2019, 14:30Österreich: Polizei stürmt Kloster, um Flüchtling abzuschieben
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Dezember 2019, 14:06Afghanischer Flüchtling darf vorerst bleibenHeGe hat geschrieben: ↑Montag 9. Dezember 2019, 14:30Österreich: Polizei stürmt Kloster, um Flüchtling abzuschieben



"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Lauralarissa hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Dezember 2019, 14:31HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Dezember 2019, 14:06Afghanischer Flüchtling darf vorerst bleibenHeGe hat geschrieben: ↑Montag 9. Dezember 2019, 14:30Österreich: Polizei stürmt Kloster, um Flüchtling abzuschieben![]()
![]()
![]()



Österreich ist eine Demokratie und Republik. "Kirchenasyl" ist in einem Rechtsstaat nicht nötig und Extrawürste sind unvertretbar.
Die Einstellung der Nonnen, wie sie kolportiert werden, ist wirklich schauerlich.
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Ganz klar, aber andererseits darf vermutet werden, daß der heidnische Jungspund den Nonnen von Konzilens sympathischer war, als die landesüblichen schon ziemlich verbrauchten Nonneriche.Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Dezember 2019, 21:25Lauralarissa hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Dezember 2019, 14:31HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Dezember 2019, 14:06Afghanischer Flüchtling darf vorerst bleibenHeGe hat geschrieben: ↑Montag 9. Dezember 2019, 14:30Österreich: Polizei stürmt Kloster, um Flüchtling abzuschieben![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Österreich ist eine Demokratie und Republik. "Kirchenasyl" ist in einem Rechtsstaat nicht nötig und Extrawürste sind unvertretbar.
Die Einstellung der Nonnen, wie sie kolportiert werden, ist wirklich schauerlich.
Das ist ja auch nicht so schwierig.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Die Kirche und die Flüchtlingsfrage
Unabhängig von der Einstellung der Nonnen (ich habe das ganze nicht en détail gelesen) - es dürfte klar sein, daß es politisch Unsinn ist, ausgerechnet jemanden abzuschieben, der gerade seine Ausbildung abschließt und somit ein Beispiel für Integration sein kann.Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Dezember 2019, 21:25Lauralarissa hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Dezember 2019, 14:31HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Dezember 2019, 14:06Afghanischer Flüchtling darf vorerst bleibenHeGe hat geschrieben: ↑Montag 9. Dezember 2019, 14:30Österreich: Polizei stürmt Kloster, um Flüchtling abzuschieben![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Österreich ist eine Demokratie und Republik. "Kirchenasyl" ist in einem Rechtsstaat nicht nötig und Extrawürste sind unvertretbar.
Die Einstellung der Nonnen, wie sie kolportiert werden, ist wirklich schauerlich.