Was ist daran faschistisch?Benedikt hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2020, 10:43Kannst du dir diese Faschistensprache bitte sparen. Danke!Marcus, der mit dem C hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2020, 13:59Bei Merkels Gästen war es ja auch so,
Fehlende Ersatzinvestitionen - Verschleiß überall
Re: Fehlende Ersatzinvestitionen - Verschleiß überall
Re: Fehlende Ersatzinvestitionen - Verschleiß überall
Es ist Sprachduktus von Menschen, die Hass gegenüber Ausländern hegen. In einem katholischen Forum hat eine solche Wortwahl nichts verloren: https://www.report-k.de/Koeln-Nachricht ... eld-118730Siard hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2020, 12:12Was ist daran faschistisch?Benedikt hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2020, 10:43Kannst du dir diese Faschistensprache bitte sparen. Danke!Marcus, der mit dem C hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2020, 13:59Bei Merkels Gästen war es ja auch so,
Re: Fehlende Ersatzinvestitionen - Verschleiß überall
Es ist eine satirische Umschreibung von Menschen, die ohne Rechtsgrund sondern lediglich gestützt auf den Willen der Exekutive Aufenthalt in der Bundesrepublik genießen. Wenn Umweltsau eine satirsche Umschreibung ist, die keinen Hass schürt, dann ist es Merkelgast auch. In dem von Dir verlinkten Bild wird ja eine weit darüber hinausgehende Behauptung aufgestellt, die sich der Verwender des Begriffs keinesfalls zwingend zu eigen macht.Benedikt hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2020, 22:28Es ist Sprachduktus von Menschen, die Hass gegenüber Ausländern hegen. In einem katholischen Forum hat eine solche Wortwahl nichts verloren: https://www.report-k.de/Koeln-Nachricht ... eld-118730Siard hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2020, 12:12Was ist daran faschistisch?Benedikt hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2020, 10:43Kannst du dir diese Faschistensprache bitte sparen. Danke!Marcus, der mit dem C hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2020, 13:59Bei Merkels Gästen war es ja auch so,
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Fehlende Ersatzinvestitionen - Verschleiß überall
Der Begriff Umweltsau im fraglichen Lied diente der Beschreibung von "säuischem" Verhalten. Konkrete Menschen waren damit nicht angesprochen, getroffene Hunde haben gebellt.ar26 hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2020, 23:17Es ist eine satirische Umschreibung von Menschen, die ohne Rechtsgrund sondern lediglich gestützt auf den Willen der Exekutive Aufenthalt in der Bundesrepublik genießen. Wenn Umweltsau eine satirsche Umschreibung ist, die keinen Hass schürt, dann ist es Merkelgast auch. In dem von Dir verlinkten Bild wird ja eine weit darüber hinausgehende Behauptung aufgestellt, die sich der Verwender des Begriffs keinesfalls zwingend zu eigen macht.
Bei der Verwendung von "Merkels Gästen" ist das anders. Der Begriff bezieht sich ganz konkret auf Menschen. Er ist außerdem ein Begriff, der in neonazistischen Kreisen gebräuchlich ist. Wenn du dich mit denen gemein machen willst...
Außerdem kenne ich niemand, der einen Begriff wie Umweltsau in seine normale Alltagssprache einbaut. Marcus hat auch keinen satirischen Text geschrieben, sondern einen politischen Erguss.
Re: Fehlende Ersatzinvestitionen - Verschleiß überall
Benedikt hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2020, 10:19Der Begriff Umweltsau im fraglichen Lied diente der Beschreibung von "säuischem" Verhalten. Konkrete Menschen waren damit nicht angesprochen, getroffene Hunde haben gebellt.ar26 hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2020, 23:17Es ist eine satirische Umschreibung von Menschen, die ohne Rechtsgrund sondern lediglich gestützt auf den Willen der Exekutive Aufenthalt in der Bundesrepublik genießen. Wenn Umweltsau eine satirsche Umschreibung ist, die keinen Hass schürt, dann ist es Merkelgast auch. In dem von Dir verlinkten Bild wird ja eine weit darüber hinausgehende Behauptung aufgestellt, die sich der Verwender des Begriffs keinesfalls zwingend zu eigen macht.
Bei der Verwendung von "Merkels Gästen" ist das anders. Der Begriff bezieht sich ganz konkret auf Menschen. Er ist außerdem ein Begriff, der in neonazistischen Kreisen gebräuchlich ist. Wenn du dich mit denen gemein machen willst...
Außerdem kenne ich niemand, der einen Begriff wie Umweltsau in seine normale Alltagssprache einbaut. Marcus hat auch keinen satirischen Text geschrieben, sondern einen politischen Erguss.

Re: Fehlende Ersatzinvestitionen - Verschleiß überall
1. SUV-Fahrer und Konsumenten von Discounter-Fleisch sind sehr konkrete Menschen. Erstere werden sogar behördlich erfasst.Benedikt hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2020, 10:19Der Begriff Umweltsau im fraglichen Lied diente der Beschreibung von "säuischem" Verhalten. Konkrete Menschen waren damit nicht angesprochen, getroffene Hunde haben gebellt.ar26 hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2020, 23:17Es ist eine satirische Umschreibung von Menschen, die ohne Rechtsgrund sondern lediglich gestützt auf den Willen der Exekutive Aufenthalt in der Bundesrepublik genießen. Wenn Umweltsau eine satirsche Umschreibung ist, die keinen Hass schürt, dann ist es Merkelgast auch. In dem von Dir verlinkten Bild wird ja eine weit darüber hinausgehende Behauptung aufgestellt, die sich der Verwender des Begriffs keinesfalls zwingend zu eigen macht.
Bei der Verwendung von "Merkels Gästen" ist das anders. Der Begriff bezieht sich ganz konkret auf Menschen. Er ist außerdem ein Begriff, der in neonazistischen Kreisen gebräuchlich ist. Wenn du dich mit denen gemein machen willst...
Außerdem kenne ich niemand, der einen Begriff wie Umweltsau in seine normale Alltagssprache einbaut. Marcus hat auch keinen satirischen Text geschrieben, sondern einen politischen Erguss.
2. Diese "Wenn Du Dich mit denen gemein machen willst"-Floskel verfängt bei mir nicht. Ich mache mich auch nicht mit den Autoren des "Umweltsau-chansons" gemein, obzwar ich ausschließlich Fleisch im Biomarkt kaufe.
3. Für Satire genügt es bekanntlich, wenn man seine Ergüsse später als solche deklariert

...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Fehlende Ersatzinvestitionen - Verschleiß überall
Die Swiss (Tochter der Luftansa) erneuert sogar noch einmal den Innenraum ihrer A340 komplett - ein Indiz dafür, daß diese Maschinen noch lange von einer möglichen Ausflottung entfernt sind: https://travelwithmassi.com/swiss-airbu ... ernisiert/Hubertus hat geschrieben: ↑Samstag 2. Februar 2019, 20:10Caviteño hat geschrieben: ↑Samstag 2. Februar 2019, 00:37Da irrst Du Dich wohl; die Maschinen sind Methusalem....
Die "Konrad Adenauer" ist zwanzig Jahre alt:
[...]Die "Theodor Heuss" ist nicht erheblich jünger:
[...]
https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Heuss_(Flugzeug) [...]
Ein 20 Jahre altes Flugzeug ist wohl kaum "Methusalem":So bilden die A340-300 auch noch bei der Lufthansa einen selbstverständlichen Teil der aktuellen Flotte.Quelle hat geschrieben:20 bis 40 Jahre können Maschinen normalerweise fliegen
Es bleibt daher weiterhin der Verdacht im Raum stehen, daß die "Pannenserie" weniger dem Alter der Flugzeuge, als vielmehr der Wartung derselben geschuldet ist.
Zu unterstreichen ist daher ein Leserkommentar unter diesem Artikel eines Fachportals (aerotelegraph.com):
Erheiternd in dem Zusammenhang einige Leserkommentare, die bei dieser Gelegenheit scherzhaft auf die Einhaltung des von den U.S.A. geforderten "Nato-2 Prozent-Zieles" verweisen (ebd.):[A]ltes Gerät ist nicht unbedingt schlecht, was beispielsweise der einwandfreie Einsatz der A340 Flotte in der Lufthansa Group oder die alten 757 und 767 bei den US Airlines demonstrieren.
Wir Luftfahrtbegeisterten in diesem Forum wissen denke ich alle, dass es einzig auf eine lückenlose gute Wartung ankommt. Dann sind 30 Jahre und mehr kein Alter für eine Maschine.
Es mangelt einfach - wie so oft bei unserer Bundesregierung - an der Kompetenz hier einen reibungslosen Ablauf zu organisieren und vor allem zu VERANTWORTEN.
Der Neukauf ist ein Ablenkungsmanöver der Verantwortlichen um ihr persönliches Versagen auf das Gerät zu verschieben.
Und das zu Lasten des Steuerzahlers!
Darauf verweist ein anderer Nutzer auf die schiere Realität (ebd.):Ich glaube ja, das Uschi das raffiniert macht! Kauft die Airbusse und Schwups erreichen wir die 2% für die NATO! Wenn da jetzt in Washington mal nicht einer dumm aus der Wäsche guckt!
Nö, für die 2% fehlten dann immer noch ~17Mrd. Euro. Das dt. BIP ist nicht klein ...
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Fehlende Ersatzinvestitionen - Verschleiß überall
Ein Kollege hat mir vorhin diesen Link gesendet, in dem der MAD nach Informationen zum Verbleib von Kriegswaffen der Bundeswehr sucht: https://unsere-waffen.de/
Besonders interessant die Standortangabe für fehlenden Sprengstoff:
Besonders interessant die Standortangabe für fehlenden Sprengstoff:
PETN PLASTIKSPRENGSTOFF NITROPENTA
Fehlt an folgenden Standorten: überall
60 kg entwendet
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Fehlende Ersatzinvestitionen - Verschleiß überall
Ist Deutschland ein reiches Land? Nein, die Bundesrepublik ist eine hochverschuldete Grossbaustelle
Trotzdem werden die Parteien, die jährlich eine Billion € in den Sozialhaushalt stecken und dabei -nach den eigenen zusätzlichen Forderungen, die sie erheben- keinen Erfolg zu haben scheint, erneut mit einer satten Mehrheit ins Parlament einziehen.Deutschland ist zu einer Infrastruktur-Wüste verkommen. Die Deutschen sind die einzigen, welche die transeuropäischen Bahnnetze nicht fertiggestellt haben.
Auf einer Fläche so gross wie Baden-Württemberg (36.000 Quadratkilometer) gibt es in der viertgrössten Volkswirtschaft der Welt keinen oder nur sehr eingeschränkten Handy- und Internet-Empfang.
(,,,)
Schulhäuser, Turnhallen und Bäder müssen wegen des maroden Zustandes geschlossen werden. Immer mehr öffentliche Gebäude zerfallen.
Der Zustand vieler Strassen und Brücken ist desaströs. Ebenso der Digitalisierungs-Grad in den Verwaltungen.


Sozialpolitik als MachtprobeWie kann es eigentlich sein, dass die Sozialpolitik trotz gewaltig steigender Ausgaben offenbar keinen Fortschritt macht – jedenfalls dann nicht, wenn man Ton und Inhalt der realexistierenden Sozialstaatsdebatte zu Maßstab nimmt?
(...)
Aber wenn das Sozialbudget mehr als 1000 Milliarden Euro beträgt: Ist dann nicht die Frage erlaubt, durch welche Umschichtung sich dies finanzieren lässt? Zumindest die Kandidaten Baerbock und Scholz sind ja offenkundig unzufrieden damit, was der Sozialstaat bisher mit jenen 1000 Milliarden Euro erreicht.
-
- Beiträge: 1265
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Fehlende Ersatzinvestitionen - Verschleiß überall
Der Geist fehlt. Gestern abends begab ich mich zu einem dreistündigen sonnenlosen Lauf durch den vorherbstlichen Wald. Ich fand nicht nur keine Schirmpilze und scheinbar alle Vögel ausgeflogen, sondern auch einen neuen Rundweg. Er war geheimnisvoll wie eine Zeitreise durch den Teutoburger Laubwald kurz vor dem Showdown. Nach Hause fuhr ich in die dunkle Nacht. Die Stadt fand ich von den irrlichternden Zeichen demokratischen Geltungsdranges illuminiert. Normalerweise jedoch ist der Kirchturm hell angestrahlt mit ein paar tausend Watt Metalldampflampen, aber diesmal blieb der Kirchturm stoisch incognito, d.h. so schwarz wie die ihn umgebende Nacht. Ich hatte plötzlich einen Eindruck von göttlicher Strafe. Die Besonderheit dieses katholischen Gotteshauses besteht darin, dass zwar der Kirchenraum angehörig ist einer deutschen Diözese in ihrer Eigenschaft als Institution öffentlichen Rechtes, dass aber der Turm der Stadt gehört, also dem Staat vermittels des Regierungsbezirkes, also eigentlich doch die ganze Kirche wie heute daselbst Chinas katholische Staatskirche. Ich sehe also, wie der Geist Karl Marxens im Westen wie im Osten gewonnen zu haben scheint: die Lichter sind aus, der Geist fehlt. Wenn Du aber denkst, es geht nicht mehr, dann kommt von irgendwo ein Lichtlein herWie kann es (...) sein, (...)

Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."