Christkind oder Weihnachtsmann?
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
Bei uns hat ganz klar das Christkind Tradition!
Gebt den Bäumen diese Welt!
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
Keines von beiden.
Weder die Erfindung Martn Luthers noch die biedermeierliche Erfindung.
Weder die Erfindung Martn Luthers noch die biedermeierliche Erfindung.
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
Keines von beiden.
Zu Weihnachten beschenkt jeder jeden.
Zu Weihnachten beschenkt jeder jeden.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
In meiner atheistischen Umgebung natürlich der Weihnachtsmann als Vertreter der Neogottheit des Konsums.
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
4 von 8 behaupten, sie täten beide Traditionen nicht kennen?
Ungewöhnlich.
Ungewöhnlich.
Gebt den Bäumen diese Welt!
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
Die Bescherung mit Geschenken (nur für die Kinder) war und ist bei uns im Haus nur am 6. Dezember (St. Nikolaus).
Zu Weihnachten beschenkt man sich gegenseitig, die Erwachsenen und die Kinder. Die Geschenke liegen unterm Weihnachtsbaum und wurden (werden) nach der Mitternachtsmesse (wo man denn noch eine haben kann), der in guter alter Zeit oft noch die beiden anderen Messen als Stillmessen unmittelbar gefolgt sind, aufgemacht, so ab halb drei.
Dann Kaffee und ausgiebiges Frühstück. Man hatte seit etwa 17/18 Uhr nichts mehr gegessen und getrunken, der 24. wird als strenger Fast- und Abstinenztag gehalten und es galten bis 1953 (und darüberhinaus wenn man es ernst nahm) mindestens sechs Stunden eucharistische (d.h. absolute, auch kein Wasser) Nüchternheit, zu beachten für diejenigen, die kommunizieren möchten (die Spendung der Kommunion in der Mitternachtsmesse gibt es allerdings erst seit Anfang des 20. Jh., meine Uroma (1876-1974) kannte sie in ihrer Jugend nicht; das ist eine Neuerung, möglicherweise diskutabel).
Dann so ab 4 / halb 5: ab ins Körbchen.
Wir Kinder hatten natürlich ausgiebig geschlafen am Nachmittag des 24. aber trotz der Müdigkeit waren der Gang zur Mitternachtsmesse und die anschließende Bescherung mit Festfrühstück ein märchenhaftes Abenteuer, und es war schön, wenn man in der Kirche doch eingeschlafen war, unter Gesang und Orgelklang wieder zu erwachen ...
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
Bei uns kam auch der Nikolaus am 6. Dezember.
Aber dennoch kam dann am 24. Dezember auch das Christkind.
Gebt den Bäumen diese Welt!
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
Verwöhnte gibt es!Eichbaum hat geschrieben: ↑Samstag 28. Dezember 2019, 21:04
Bei uns kam auch der Nikolaus am 6. Dezember.
Aber dennoch kam dann am 24. Dezember auch das Christkind.

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
am 5 Dezember abends der Nikolaus am 24 das Christkindl.
ein Geheimnis haben meine Eltern mit ins Grab genommen trotz meines intensiven Nachfragen auch als Erwachsener
wer hat im Weihnachtszimmer zur Bescherung geläutet und die Kerzen angezündet während alle in der Küche waren
das Haus konnte niemand unbemerkt betreten oder verlassen
Mamma meinte bis zu ihrem Tod nur
das Christkindl
ein Geheimnis haben meine Eltern mit ins Grab genommen trotz meines intensiven Nachfragen auch als Erwachsener
wer hat im Weihnachtszimmer zur Bescherung geläutet und die Kerzen angezündet während alle in der Küche waren
das Haus konnte niemand unbemerkt betreten oder verlassen
Mamma meinte bis zu ihrem Tod nur
das Christkindl
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
Mir wurde berichtet, daß noch in den 1940er Jahren Bescherung erst am Weihnachtstag war. Wenn alle aus der Christmette (= Frühmesse am 25.12.) kamen, lagen die Geschenke unterm Christbaum.Lycobates hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2019, 01:02Die Bescherung mit Geschenken (nur für die Kinder) war und ist bei uns im Haus nur am 6. Dezember (St. Nikolaus).
Zu Weihnachten beschenkt man sich gegenseitig, die Erwachsenen und die Kinder. Die Geschenke liegen unterm Weihnachtsbaum und wurden (werden) nach der Mitternachtsmesse (wo man denn noch eine haben kann), der in guter alter Zeit oft noch die beiden anderen Messen als Stillmessen unmittelbar gefolgt sind, aufgemacht, so ab halb drei.
Dann Kaffee und ausgiebiges Frühstück. Man hatte seit etwa 17/18 Uhr nichts mehr gegessen und getrunken, der 24. wird als strenger Fast- und Abstinenztag gehalten und es galten bis 1953 (und darüberhinaus wenn man es ernst nahm) mindestens sechs Stunden eucharistische (d.h. absolute, auch kein Wasser) Nüchternheit, zu beachten für diejenigen, die kommunizieren möchten (die Spendung der Kommunion in der Mitternachtsmesse gibt es allerdings erst seit Anfang des 20. Jh., meine Uroma (1876-1974) kannte sie in ihrer Jugend nicht; das ist eine Neuerung, möglicherweise diskutabel).
Dann so ab 4 / halb 5: ab ins Körbchen.
Wir Kinder hatten natürlich ausgiebig geschlafen am Nachmittag des 24. aber trotz der Müdigkeit waren der Gang zur Mitternachtsmesse und die anschließende Bescherung mit Festfrühstück ein märchenhaftes Abenteuer, und es war schön, wenn man in der Kirche doch eingeschlafen war, unter Gesang und Orgelklang wieder zu erwachen ...
In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach der Etymologie von 'Christmette'. Immer wieder hört man, daß hänge mit den Metten (Officium) zusammen, könnte es nicht sein, daß damit einfach die Frühmesse gemeint war und der Name dann mit der Vorverlegung des zeitlichen Ansatzes auf Mitternacht mitgewandert ist?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
ad-fontes hat geschrieben: ↑Freitag 3. Januar 2020, 18:37
In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach der Etymologie von 'Christmette'. Immer wieder hört man, daß hänge mit den Metten (Officium) zusammen, könnte es nicht sein, daß damit einfach die Frühmesse gemeint war und der Name dann mit der Vorverlegung des zeitlichen Ansatzes auf Mitternacht mitgewandert ist?
Hier eine Antwort:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/MetteAls Mette bezeichnet man einen nächtlichen oder frühmorgendlichen Gottesdienst in der christlichen Liturgie. Der Begriff leitet sich her von der Matutin, dem nächtlichen Teil des kirchlichen Stundengebets, auch Vigil (lat. vigilare „wachen“) oder Nachtoffizium genannt. Gefeiert wird die Matutin zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen. Das Wort kommt von lat. (hora) matutina = Morgenstunde, dies von der altitalischen Mater Matuta „Mutter der Frühe“.
Die Christmette, die mitternächtliche heilige Messe an Weihnachten, ist durch das Zusammenwachsen der Matutin der Christnacht mit der ersten heiligen Messe des Weihnachtsfestes entstanden.[1] Von dort ging die Bezeichnung Mette dann auch auf andere nächtliche Gottesdienste über, weshalb die Feier der Osternacht gelegentlich auch als Ostervigil oder als Ostermette bezeichnet wird.
Gebt den Bäumen diese Welt!
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
Genau diese Behauptung bezweifel ich!Eichbaum hat geschrieben: ↑Freitag 3. Januar 2020, 18:47ad-fontes hat geschrieben: ↑Freitag 3. Januar 2020, 18:37
In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach der Etymologie von 'Christmette'. Immer wieder hört man, daß hänge mit den Metten (Officium) zusammen, könnte es nicht sein, daß damit einfach die Frühmesse gemeint war und der Name dann mit der Vorverlegung des zeitlichen Ansatzes auf Mitternacht mitgewandert ist?
Hier eine Antwort:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/MetteAls Mette bezeichnet man einen nächtlichen oder frühmorgendlichen Gottesdienst in der christlichen Liturgie. Der Begriff leitet sich her von der Matutin, dem nächtlichen Teil des kirchlichen Stundengebets, auch Vigil (lat. vigilare „wachen“) oder Nachtoffizium genannt. Gefeiert wird die Matutin zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen. Das Wort kommt von lat. (hora) matutina = Morgenstunde, dies von der altitalischen Mater Matuta „Mutter der Frühe“.
Die Christmette, die mitternächtliche heilige Messe an Weihnachten, ist durch das Zusammenwachsen der Matutin der Christnacht mit der ersten heiligen Messe des Weihnachtsfestes entstanden.[1] Von dort ging die Bezeichnung Mette dann auch auf andere nächtliche Gottesdienste über, weshalb die Feier der Osternacht gelegentlich auch als Ostervigil oder als Ostermette bezeichnet wird.
Landschaftlich verbreitet war es, auch an anderen Tagen zu sagen: "Ich geh in die Mette"; Mette: eine eingedeutsche Form von Missa matutinalis (Frühmesse)?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Christkind oder Weihnachtsmann?
Auch? Das Christuskind ist eine Erfindung? dann brauchen wir also gar nicht an Jesus Christus zu glauben?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!