Nachrichten aus der Weltkirche IV
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
stimmt du hast recht es war 2009
Benedikt XVI dürfte froh gewesen sein daß er sich nicht den Oberschenkel gebrochen hat
selbst wenn ich sehe der Papst wendet sich ab kann ich doch nicht an einem über 80 jährigen ziehen die dame ist schlicht eine dumme Urschel wie meine Oma jetzt gesagt hätte
Benedikt XVI dürfte froh gewesen sein daß er sich nicht den Oberschenkel gebrochen hat
selbst wenn ich sehe der Papst wendet sich ab kann ich doch nicht an einem über 80 jährigen ziehen die dame ist schlicht eine dumme Urschel wie meine Oma jetzt gesagt hätte
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
1. Zustimmung
2.
für die Verwendung des Begriffs "Urschel".
Lang nicht mehr gehört.
2.


Lang nicht mehr gehört.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das hier war gezerrt: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 75589.htmlCIC_Fan hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Januar 2020, 09:20Wie kann man an einem alten Mann zerren diese Frau ist schlicht dumm genau wie die Verrückte die Benedikt XVI in der Christnacht 2007 umgeworfen hatVir Probatus hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Januar 2020, 18:31Leider benehmen sich manche Menschen auf dem Petersplatz wie nicht recht normal, vor lauter Papst, Papst, Papst. Da setzt der Verstand aus.Edi hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Januar 2020, 15:24Was zum Lachen. Wie schnell der "Barmherzige" sauer wird.
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... -hand.html
Das gleiche sagte mir auch mal ein Fremdenführer in Jerusalem.
Am Berg Tabor musste ich mit meiner Frau mit ansehen, wie eine Touristin überfahren wurde, sie hatte vor lauter Beten und Verklärung nicht auf den Verkehr geachtet.
Ich war noch zu Benedikts Zeiten mit einer Pilgergruppe auf dem Petersplatz.
Plötzlich während der Audienz kletterte eine Frau auf der anderen Seite des Hauptweges, an dem wir standen, auf die schmale hölzerne Absperrung, um zu fotografieren. Sie fiel von der Absperrung und krachte mit den Schläfen auf das Pflaster. Sie blutete furchtbar.
Natürlich konnte ihr niemand aus dem Publikum helfen. Nach einigen Minuten kamen Vatikanangestellte mit einem umgebauten Golf-Cart und luden sie auf.
Nur bei Rock-Konzerten kann man diese Menschen einfach ausmachen: Die tragen immer Zahnspangen und stehen in der ersten Reihe.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Mit Sedia wäre das nicht passiert.Edi hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Januar 2020, 15:24Was zum Lachen. Wie schnell der "Barmherzige" sauer wird.
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... -hand.html

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Nein, aber die ist heutzutage eine ideale Zielscheibe.HeGe hat geschrieben: ↑Montag 6. Januar 2020, 12:32Mit Sedia wäre das nicht passiert.Edi hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Januar 2020, 15:24Was zum Lachen. Wie schnell der "Barmherzige" sauer wird.
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... -hand.html![]()
Nun gut, auch Fra Melitone ging die Geduld aus:
https://www.youtube.com/watch?v=7b5lGN9c-pc

Non voglio più parole ...

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das blieb dem Bischof keine andere Wahl.Die drei Eremiten hatten zuvor Papst Franziskus als "Häretiker" bezeichnet. Ein Gesprächsangebot der Diözese hatten sie ausgeschlagen.
Fr Stephen de Kerdrel war übrigens zuvor Weltpriester: http://catholicchurchmull.co.uk/FrStephen.html
Im Jahr 2015 wurden sie bereits aus England verjagt, weil sie Flyer in Briefkästen verteilt hatten, was wohl illegal ist: https://www.churchmilitant.com/news/art ... e-eviction
Hier noch ein Radio Interview: https://gloria.tv/post/4RTUyQySaaaFBY8gKvJpQQ6kg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
ja dann muß ihm ja diese Exkommunikation zur Ehre gereichen aus seiner Sicht
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das Erzbistum Monaco hat einen neuen Bischof: https://press.vatican.va/content/salast ... 00085.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Erzbischof Charles J. Chaput, O.F.M. Cap., ist als Erzbischof von Philadelphia zurückgetreten, sein Nachfolger ist der bisherige Bischof von Cleveland, Bischof Nelson J. Perez:
https://press.vatican.va/content/salast ... 00106.html
https://press.vatican.va/content/salast ... 00106.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Hier ein interessanter Artikel zur Genese und gegenwärtigem Stand der Katholischen Kirche in den Ländern Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn:
Kirche im östlichen Mitteleuropa: Zwischen Aufbruch und Stagnation
Wie sind eure Erfahrungen aus den genannten Ländern?
Kirche im östlichen Mitteleuropa: Zwischen Aufbruch und Stagnation
Wie sind eure Erfahrungen aus den genannten Ländern?
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Neues Dekret der Heiligsprechungskongregation:
https://press.vatican.va/content/salast ... 00111.html
https://press.vatican.va/content/salast ... 00111.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Kardinal Giovanni Battista Re ist neuer Dekan des Kardinalkollegiums, Kardinal Leonardo Sandri ist Vize-Dekan:
https://press.vatican.va/content/salast ... 00120.html
https://press.vatican.va/content/salast ... 00120.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Der Artikel der NZZ beschäftigt sich mit der Ernennung von Kard. Tagle zum Leiter der Missionskongregation und von Juan Antonio Guerrero Alves zum Vorsitzenden des Wirtschaftssekretariats.
Franziskus verordnet der Römer Kurie neuen Schwung
Die jetzt von Tagle geleitete Kongregation ist sehr einflußreich:
Franziskus verordnet der Römer Kurie neuen Schwung
Die jetzt von Tagle geleitete Kongregation ist sehr einflußreich:
Doch bis heute obliegt der Kongregation mit ihren rund 50 Mitarbeitern die gesamte Missionstätigkeit der Kirche. Ihr immenser Einfluss wird daran deutlich, dass rund ein Drittel der weltweit rund 3100 Bistümer der Kurienbehörde unterstehen, vor allem in Afrika und Asien. So ist die Missionskongregation für die Ernennung von Bischöfen dieser Gebiete zuständig. In Rom gehören ein Kolleg und eine Universität zur «Propaganda Fide»
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
eine interessante Ernennung
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... ngregation
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... ngregation
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Papst beurlaubt EB Gänswein: https://www.die-tagespost.de/kirche-akt ... 874,205225
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Hanspeter hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 10:17Papst beurlaubt EB Gänswein: https://www.die-tagespost.de/kirche-akt ... 874,205225

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Die Erklärung der Tagespost scheint mir die Vernünftigste zu sein offenbar erfordert der Zustand Mgr Ratzingers mehr zeit, es könnte aber auch sein daß die Präfektur des päpstlichen Hauses abgeschafft wird im Rahmen der Kurienreform wenn das zuletzt auch verneint wurde
Weiters ist natürlich auch möglich daß Mgr Gänswein nur am Papier Präfekt bleibt wie Em Burke ja immer noch Kardinal Patron der Malteser ist
Mgr Gänswein könnte durch sein taktieren in der Causa Sarah ect durchaus das Vetrauen des Papstes verloren haben
Als neuer Posten für Mgr Gänswein würde sich das päpstliche Komitee für die Eucharistischen Kongresse anbieten Mgr Piero Marini zieht sich bald zurück
Weiters ist natürlich auch möglich daß Mgr Gänswein nur am Papier Präfekt bleibt wie Em Burke ja immer noch Kardinal Patron der Malteser ist
Mgr Gänswein könnte durch sein taktieren in der Causa Sarah ect durchaus das Vetrauen des Papstes verloren haben
Als neuer Posten für Mgr Gänswein würde sich das päpstliche Komitee für die Eucharistischen Kongresse anbieten Mgr Piero Marini zieht sich bald zurück
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Dass Gänswein „freigestellt“ worden sei, um mehr Zeit Benedikt XVI. widmen zu können, scheint doch offensichtlich vorgeschoben. Es ist keine „Erklärung“ der Tagespost, sondern die „Meinung“ von Guido Horst, der immer eine sehr spezielle Sicht der Dinge an den Tag legt.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 10:48Die Erklärung der Tagespost scheint mir die Vernünftigste zu sein offenbar erfordert der Zustand Mgr Ratzingers mehr zeit, es könnte aber auch sein daß die Präfektur des päpstlichen Hauses abgeschafft wird im Rahmen der Kurienreform wenn das zuletzt auch verneint wurde
Weiters ist natürlich auch möglich daß Mgr Gänswein nur am Papier Präfekt bleibt wie Em Burke ja immer noch Kardinal Patron der Malteser ist
Mgr Gänswein könnte durch sein taktieren in der Causa Sarah ect durchaus das Vetrauen des Papstes verloren haben
Als neuer Posten für Mgr Gänswein würde sich das päpstliche Komitee für die Eucharistischen Kongresse anbieten Mgr Piero Marini zieht sich bald zurück
Kath.net meldet heute Nachmittag:
UPDATE: Italienische Medien: Heftige Begegnung zwischen Gänswein und Franziskus!
[...]
Laut italienischen Medien, die am Mittwoch auch berichtet haben, soll es eine sehr heftige Begegnung zwischen Gänswein und Papst Franziskus gegeben haben. Dabei soll Franziskus dem Präfekten des Päpstlichen Hauses zu verstehen gegeben, dass er ihn nicht mehr sehen möchte. Seit einigen Wochen fehlte Gänswein bei öffentlichen Auftritten des Papstes.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Niemand kann zwei Herren dienen.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 17:18Dass Gänswein „freigestellt“ worden sei, um mehr Zeit Benedikt XVI. widmen zu können, scheint doch offensichtlich vorgeschoben. Es ist keine „Erklärung“ der Tagespost, sondern die „Meinung“ von Guido Horst, der immer eine sehr spezielle Sicht der Dinge an den Tag legt.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 10:48Die Erklärung der Tagespost scheint mir die Vernünftigste zu sein offenbar erfordert der Zustand Mgr Ratzingers mehr zeit, es könnte aber auch sein daß die Präfektur des päpstlichen Hauses abgeschafft wird im Rahmen der Kurienreform wenn das zuletzt auch verneint wurde
Weiters ist natürlich auch möglich daß Mgr Gänswein nur am Papier Präfekt bleibt wie Em Burke ja immer noch Kardinal Patron der Malteser ist
Mgr Gänswein könnte durch sein taktieren in der Causa Sarah ect durchaus das Vetrauen des Papstes verloren haben
Als neuer Posten für Mgr Gänswein würde sich das päpstliche Komitee für die Eucharistischen Kongresse anbieten Mgr Piero Marini zieht sich bald zurück
Kath.net meldet heute Nachmittag:
UPDATE: Italienische Medien: Heftige Begegnung zwischen Gänswein und Franziskus!
[...]
Laut italienischen Medien, die am Mittwoch auch berichtet haben, soll es eine sehr heftige Begegnung zwischen Gänswein und Papst Franziskus gegeben haben. Dabei soll Franziskus dem Präfekten des Päpstlichen Hauses zu verstehen gegeben, dass er ihn nicht mehr sehen möchte. Seit einigen Wochen fehlte Gänswein bei öffentlichen Auftritten des Papstes.
Vielleicht gibt es jetzt mehr Zeit, sich etwas in den Diekamp zu vertiefen.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das ist das Problem mit Personen die unkündbar oder "unfehlbar" sind. Die brauchen eine neuen Posten. Der Normalmensch braucht nach so einer Einlage keinen neuen Posten, der findet auch keinen mehr.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 10:48Die Erklärung der Tagespost scheint mir die Vernünftigste zu sein offenbar erfordert der Zustand Mgr Ratzingers mehr zeit, es könnte aber auch sein daß die Präfektur des päpstlichen Hauses abgeschafft wird im Rahmen der Kurienreform wenn das zuletzt auch verneint wurde
Weiters ist natürlich auch möglich daß Mgr Gänswein nur am Papier Präfekt bleibt wie Em Burke ja immer noch Kardinal Patron der Malteser ist
Mgr Gänswein könnte durch sein taktieren in der Causa Sarah ect durchaus das Vetrauen des Papstes verloren haben
Als neuer Posten für Mgr Gänswein würde sich das päpstliche Komitee für die Eucharistischen Kongresse anbieten Mgr Piero Marini zieht sich bald zurück
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Vir Probatus hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 21:03Das ist das Problem mit Personen die unkündbar oder "unfehlbar" sind. Die brauchen eine neuen Posten. Der Normalmensch braucht nach so einer Einlage keinen neuen Posten, der findet auch keinen mehr.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 10:48Die Erklärung der Tagespost scheint mir die Vernünftigste zu sein offenbar erfordert der Zustand Mgr Ratzingers mehr zeit, es könnte aber auch sein daß die Präfektur des päpstlichen Hauses abgeschafft wird im Rahmen der Kurienreform wenn das zuletzt auch verneint wurde
Weiters ist natürlich auch möglich daß Mgr Gänswein nur am Papier Präfekt bleibt wie Em Burke ja immer noch Kardinal Patron der Malteser ist
Mgr Gänswein könnte durch sein taktieren in der Causa Sarah ect durchaus das Vetrauen des Papstes verloren haben
Als neuer Posten für Mgr Gänswein würde sich das päpstliche Komitee für die Eucharistischen Kongresse anbieten Mgr Piero Marini zieht sich bald zurück


"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Wer ist da unkündbar oder unfehlbar?Vir Probatus hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 21:03Das ist das Problem mit Personen die unkündbar oder "unfehlbar" sind. Die brauchen eine neuen Posten. Der Normalmensch braucht nach so einer Einlage keinen neuen Posten, der findet auch keinen mehr.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 10:48Die Erklärung der Tagespost scheint mir die Vernünftigste zu sein offenbar erfordert der Zustand Mgr Ratzingers mehr zeit, es könnte aber auch sein daß die Präfektur des päpstlichen Hauses abgeschafft wird im Rahmen der Kurienreform wenn das zuletzt auch verneint wurde
Weiters ist natürlich auch möglich daß Mgr Gänswein nur am Papier Präfekt bleibt wie Em Burke ja immer noch Kardinal Patron der Malteser ist
Mgr Gänswein könnte durch sein taktieren in der Causa Sarah ect durchaus das Vetrauen des Papstes verloren haben
Als neuer Posten für Mgr Gänswein würde sich das päpstliche Komitee für die Eucharistischen Kongresse anbieten Mgr Piero Marini zieht sich bald zurück

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Er wird 64 also kann er auch nach dem Tod Mgr Ratzingers problemlos in Pension gehenVir Probatus hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 21:03Das ist das Problem mit Personen die unkündbar oder "unfehlbar" sind. Die brauchen eine neuen Posten. Der Normalmensch braucht nach so einer Einlage keinen neuen Posten, der findet auch keinen mehr.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 10:48Die Erklärung der Tagespost scheint mir die Vernünftigste zu sein offenbar erfordert der Zustand Mgr Ratzingers mehr zeit, es könnte aber auch sein daß die Präfektur des päpstlichen Hauses abgeschafft wird im Rahmen der Kurienreform wenn das zuletzt auch verneint wurde
Weiters ist natürlich auch möglich daß Mgr Gänswein nur am Papier Präfekt bleibt wie Em Burke ja immer noch Kardinal Patron der Malteser ist
Mgr Gänswein könnte durch sein taktieren in der Causa Sarah ect durchaus das Vetrauen des Papstes verloren haben
Als neuer Posten für Mgr Gänswein würde sich das päpstliche Komitee für die Eucharistischen Kongresse anbieten Mgr Piero Marini zieht sich bald zurück
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Interessante Wendung von Guido Horst:
Kommentar um „5 vor 12“: Diener zweier Päpste
Kommentar um „5 vor 12“: Diener zweier Päpste
[E]inen erkennbaren Sinn hat die Beurlaubung von Gänswein nicht. So wie die Dinge nun einmal stehen, ist die Freistellung des Präfekten des Päpstlichen Hauses eine Art Hausarrest im Klösterchen mit dem Recht, auch spazieren zu gehen. Die Anweisung von Franziskus wäre verständlich, wenn es dem emeritierten Papst plötzlich schlechter ginge, so dass er eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch seinen Privatsekretär braucht. Aber das ist – wie man hört – überhaupt nicht der Fall.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
den Arrest wird er sich schon verdient haben 
