Ordens- und Klosternachrichten II
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
In der Abtei Scourmont ist gestern der zuletzt älteste Trappist mit 107 Jahren gestorben:
https://www.ocso.org/2020/01/27/scourmont-2/
R.I.P.
https://www.ocso.org/2020/01/27/scourmont-2/
R.I.P.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Visitation in der Kartause Marienau?
Was ist von dieser „Meldung“ auf Gloria.tv zu halten? Gibt es dafür eine seriöse Quelle oder irgendeine verwertbare Hintergrundinformation?
In einem Kommentar schreibt Nutzerin „Eva“ [Doppelbauer?]:

Nachtrag:
Deutsche Kartäuser flüchten zur Piusbruderschaft

Was ist von dieser „Meldung“ auf Gloria.tv zu halten? Gibt es dafür eine seriöse Quelle oder irgendeine verwertbare Hintergrundinformation?
In einem Kommentar schreibt Nutzerin „Eva“ [Doppelbauer?]:
Könnte da etwas Wahres dran sein?Pater Waldemar Schulz FSSPX hat am letzten Sonntag in der Predigt (vor 200 Leuten) gesagt, dass zwei Kartäusermönche etwas abenteuerlich zu ihnen geflüchtet sind.

Nachtrag:
Deutsche Kartäuser flüchten zur Piusbruderschaft

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ich kann mir leider leicht vorstellen das es in der Karthause echte Probleme gibt.
Ob ein Mann wie P. Werlen da hilfreich sein kann weiss ich allerdings nicht.
Ob ein Mann wie P. Werlen da hilfreich sein kann weiss ich allerdings nicht.

Re: Ordens- und Klosternachrichten II
"Schock-Visitation in der Kartause Marienau: Homosex-Visitator, Mönche fliehen…"
Ich finde das klingt wie aus der Bild Zeitung und suggeriert einfach unwares.
Auch das Bild wo eine Nonne den Visitator aus Rom, der ein Selbstmordattentäter ist begrüsst finde ich irreleitend.
Bevor solch eine Visitation anberaumt wird ist die "Kakke schon sehr lange am dampfen."
Und es geht dabei nicht um die Verfolgung von Menschen die eine traditionelle Liturgie bevorzugen.
Da geht es um ganz andere Dinge die im Hintergrund laufen und jedes gesunde Klosterleben verhindert.
Meist sind solche Visitationen sehr gut. Und wenn ein Kloster nach solch einer Visitation auseinanderfällt waren dort mit Sicherheit schlimmste Zustände an der Tagesordnung.
Ich finde das klingt wie aus der Bild Zeitung und suggeriert einfach unwares.
Auch das Bild wo eine Nonne den Visitator aus Rom, der ein Selbstmordattentäter ist begrüsst finde ich irreleitend.
Bevor solch eine Visitation anberaumt wird ist die "Kakke schon sehr lange am dampfen."
Und es geht dabei nicht um die Verfolgung von Menschen die eine traditionelle Liturgie bevorzugen.
Da geht es um ganz andere Dinge die im Hintergrund laufen und jedes gesunde Klosterleben verhindert.
Meist sind solche Visitationen sehr gut. Und wenn ein Kloster nach solch einer Visitation auseinanderfällt waren dort mit Sicherheit schlimmste Zustände an der Tagesordnung.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Mein Kommentar bezog sich auf diese "Meldung" und das Comic Bild darunter.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Januar 2020, 17:49Visitation in der Kartause Marienau?
Was ist von dieser „Meldung“ auf Gloria.tv zu halten? Gibt es dafür eine seriöse Quelle oder irgendeine verwertbare Hintergrundinformation?
Zuletzt geändert von HeGe am Sonntag 2. Februar 2020, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekennzeichnet.
Grund: Zitat gekennzeichnet.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Der Duktus der Meldung läßt Zweifel an der journalistischen Redlichkeit aufkommen.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
In der Tat. Nachrichten auf Gloria.tv nehme ich stets mit einer gewissen Skepsis zur Kenntnis - der Blick in die Leserzuschriften der beiden oben zitierten Artikel bestätigt auch diesmal wieder, dass die Zurückhaltung angebracht ist.
Andererseits würde es mich auch nicht wundern, wenn an der Sache ein wahrer Kern wäre. Die Ordenskongregation unter Kardinal Braz de Aviz hat nun schon mehrfach erkennen lassen, dass sie lieber eine Gemeinschaft zerschlägt, als hinzunehmen, dass sie sich der vorkonziliaren Lehre und Liturgie zuwendet. Es darf keinen Weg zurück zur Tradition geben.
Jetzt kommt eben alles darauf an, wer den längeren Atem hat. Aktuell können wir nur auf weitere und seriösere Informationen warten. Hoffen und beten wir, dass die Kartause Marienau bestehen bleibt.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Das könnte in diesem Fall wohl so sein. bittschön:
http://www.orden-online.de/wissen/m/marienau/
meine Meinung: In den Leserkommentaren von "orden online" erfährt man manches, was man sonst nicht erfährt.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Andernorts habe ich schon darauf hingewiesen, daß manches "zeitgemäßes" Kloster genug Grund zu solchen Maßnamen gäbe, dort wird davon aber (i.d.R.) abgesehen.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Tja...hab mal reingelesen in die dortigen Kommentare und bin es am Ausdrucken, wird ja ne langere Lektüre werden.... Nichts Neuse für mich - aber doch noch immer erschreckend. (hat nicht der Hl. Vater das Buch "Sodoma" gelesen und gesagt das da nix Neues für ihn drinn steht…Petrus hat geschrieben: ↑Samstag 1. Februar 2020, 11:21Das könnte in diesem Fall wohl so sein. bittschön:
http://www.orden-online.de/wissen/m/marienau/

Zuletzt geändert von HeGe am Sonntag 2. Februar 2020, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert.
Grund: Zitat repariert.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Leserzuschriften geben ausschließlich die persönliche Meinung der Verfasser wieder, sie sind wohl kaum geeignet, ordensinterne Vorgänge quasi amtlich zu dokumentieren, zumal es sich ja auch noch um eine Kartause handelt. Außerdem sind die Leserzuschriften schon lange nicht mehr aktuell, die letzte stammt von 2017.
Hier findet sich ein Bericht über Pater Moses Maria Thiel, der im letzten Jahr zum neuen Rektor der Kartause Marienau ernannt worden ist:
Aus dem Pfarrblatt von Bad Wörishofen (27. Juli bis 29. September 2019)
Demnach scheint bzw. schien, zumindest nach außen hin, doch alles in Ordnung zu sein ...
Hier findet sich ein Bericht über Pater Moses Maria Thiel, der im letzten Jahr zum neuen Rektor der Kartause Marienau ernannt worden ist:
Aus dem Pfarrblatt von Bad Wörishofen (27. Juli bis 29. September 2019)
Demnach scheint bzw. schien, zumindest nach außen hin, doch alles in Ordnung zu sein ...
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Leider glaube ich das die Meldungen zumindest nicht falsch sind.
Ich denke noch an die ersten Meldungen vor dem "Untergang" von Mariawald, das konnte "man" auch nicht glauben...war aber so...
Ich denke noch an die ersten Meldungen vor dem "Untergang" von Mariawald, das konnte "man" auch nicht glauben...war aber so...
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Nach den Erfahrungen sei 2013, habe ich da allerdings zweifel.
Dort war es für mich keine Überraschung. Die Probleme waren lange bekannt, die Maßnahmen mE möglich, aber nicht notwendig. Ein Messen mit unterschiedlichem Maß steht zu befürchten. Der VOM als Grund von Problemen war eher vorgeschoben.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ich glaube eher das der einzige grosse Unterschied ist, dass Mariawald im Gegensatz zu der Marianau viel mehr in der Öffentlichkeit stand auch mit der Kriese des Konventes die meines Erachtens schon vor den 68 ern begann...
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Meine Kenntnisse über diese Karthause sind zu gering um eine eindeutige Position zu beziehen.
Ich bin aber trotzdem ziemlich sicher, daß die Position in der Öffentlichkeit kaum von entscheidender Bedeutung war.
Ich bin aber trotzdem ziemlich sicher, daß die Position in der Öffentlichkeit kaum von entscheidender Bedeutung war.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Naja Missverständnisse sind ja normal
Ich meine natürlich auch nicht das die öfffentliche Position einen grossen Einfluss hat, sondern das die Probleme von Mariawald mehr in der Öffentlichkeit waren als die eventuellen Probleme der Marienau.

Ich meine natürlich auch nicht das die öfffentliche Position einen grossen Einfluss hat, sondern das die Probleme von Mariawald mehr in der Öffentlichkeit waren als die eventuellen Probleme der Marienau.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Die von der Öffentlichkeit wahrgenommenen Probleme in Mariawald, kann ich nicht beurteilen.

Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Dann zählst Du nicht zur Öffentlichkeit?
Aber iss auch egal man kann sich auch in Missverständnissen einwickeln...
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
OK kapiert.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
...hab mich mal durch die "Meldungen" um die angebliche Visitation der Marienau durchgelesen.
Ich glaube das die Meldung in Gloria TV im Kern der Wahrheit entspricht.
Ich glaube das die Meldung in Gloria TV im Kern der Wahrheit entspricht.

- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Gloria.tv zitiert heute „exklusiv“ den Wortlaut einer Stellungnahme von Dom Dysmas de Lassus, dem Generalminister des Kartäuserordens, zu den jüngsten Entwicklungen in der Kartause Marienau. Darin heißt es:

QuelleDie Kartause Marienau hat einen Apostolischen Assistenten erhalten, dessen Aufgabe es ist, eine Spannungssituation zu klären, die der bisherige Prior zu lange zugelassen hat und die explosiv zu werden drohte.

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Na dann kann man sich vorstellen was da wirklich los ist... 

Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Am vergangenen Sonntag hat die Bischofsweihe stattgefunden, die Trappisten haben einige Bilder veröffentlicht:HeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2019, 13:54Kurz zur Ergänzung für die übrige Leserschaft: es geht um P. Lode Van Hecke, O.C.S.O., der heute zum Bischof von Gent ernannt wurde.
https://press.vatican.va/content/salast ... 01924.html
https://www.ocso.org/2020/02/24/episcop ... van-hecke/
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Danke, seh ich auch so. Wenns keine kirchliche Meldung gewesen wäre, hätte ich mich bei Bild oder RTL2 gewähnt.
Gibt es denn etwas Neues aus Marienau zu wissen? Eine Versetzung nicht zu akzeptieren ist ja schon ein großer Bruch des Ordensgehorsams, da kommen schon Zweifel auf, ob die "wie" jungen Pater da eine richtige Berufung leben oder ihren eigenen Weg bevorzugen und dies dann prüfen sollten.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Der Link führt ins Leere.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 1. Februar 2020, 12:56Leserzuschriften geben ausschließlich die persönliche Meinung der Verfasser wieder, sie sind wohl kaum geeignet, ordensinterne Vorgänge quasi amtlich zu dokumentieren, zumal es sich ja auch noch um eine Kartause handelt. Außerdem sind die Leserzuschriften schon lange nicht mehr aktuell, die letzte stammt von 2017.
Hier findet sich ein Bericht über Pater Moses Maria Thiel, der im letzten Jahr zum neuen Rektor der Kartause Marienau ernannt worden ist:
Aus dem Pfarrblatt von Bad Wörishofen (27. Juli bis 29. September 2019)
Demnach scheint bzw. schien, zumindest nach außen hin, doch alles in Ordnung zu sein ...
hier ein neuer Versuch:
https://bistum-augsburg.de/content/down ... r_2019.pdf
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Noviziatsaufnahme in St. Ottilien
Am Mittwoch, den 25. März 2020, wurden die Postulanten Daniele Lupardi und Markus Feurer ins Noviziat aufgenommen. Zum ersten Mal wurde die Noviziatsaufnahme am Fest der Verkündigung des Herrn im Rahmen der Vesper um 18:00 Uhr live ins Internet übertragen.
Man kann es auf YouTube noch ansehen:
https://www.youtube.com/channel/UCPY0Ep ... zUYvZMMxCQ.
LG
Hilarius
Am Mittwoch, den 25. März 2020, wurden die Postulanten Daniele Lupardi und Markus Feurer ins Noviziat aufgenommen. Zum ersten Mal wurde die Noviziatsaufnahme am Fest der Verkündigung des Herrn im Rahmen der Vesper um 18:00 Uhr live ins Internet übertragen.
Man kann es auf YouTube noch ansehen:
https://www.youtube.com/channel/UCPY0Ep ... zUYvZMMxCQ.
LG
Hilarius
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Wieder ein Kloster vor der Schliessung
sagte man vor 25 Jahren noch daß die kontemplativen Orden von der Krise wenig bis nicht betroffen sind so sieht man heute es war nur eine Verzögerung
ein Konvent von 11 Schwestern zwischen 52 und 96 Jahren der nicht einmal mehr die Gebäude erhalten kann
https://www.wochenspiegellive.de/eifel/ ... eDCzqgHbBw
sagte man vor 25 Jahren noch daß die kontemplativen Orden von der Krise wenig bis nicht betroffen sind so sieht man heute es war nur eine Verzögerung
ein Konvent von 11 Schwestern zwischen 52 und 96 Jahren der nicht einmal mehr die Gebäude erhalten kann
https://www.wochenspiegellive.de/eifel/ ... eDCzqgHbBw
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Es ist zwar schon etwas her, aber im Stift Geras hat man den ehemaligen Prior von Fritzlar Conrad Müller, zum Prälaten gewählt.
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ich würde eher sagen: Schwestern, die umziehen.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Samstag 28. März 2020, 13:22Wieder ein Kloster vor der Schliessung
sagte man vor 25 Jahren noch daß die kontemplativen Orden von der Krise wenig bis nicht betroffen sind so sieht man heute es war nur eine Verzögerung
ein Konvent von 11 Schwestern zwischen 52 und 96 Jahren der nicht einmal mehr die Gebäude erhalten kann
https://www.wochenspiegellive.de/eifel/ ... eDCzqgHbBw
Könnte ja sein, dass einfach nur eine kleiner Fläche gesucht wird.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Es ist in der Geschichte oft so gewesen, daß Konvente ihre Gebäude aus verschiedenen Gründen nicht mehr alleine erhalten konnten (und keine Steuern zahlenRaphaela hat geschrieben: ↑Sonntag 12. April 2020, 19:57Ich würde eher sagen: Schwestern, die umziehen.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Samstag 28. März 2020, 13:22Wieder ein Kloster vor der Schliessung
sagte man vor 25 Jahren noch daß die kontemplativen Orden von der Krise wenig bis nicht betroffen sind so sieht man heute es war nur eine Verzögerung
ein Konvent von 11 Schwestern zwischen 52 und 96 Jahren der nicht einmal mehr die Gebäude erhalten kann
https://www.wochenspiegellive.de/eifel/ ... eDCzqgHbBw
Könnte ja sein, dass einfach nur eine kleiner Fläche gesucht wird.

Es gab damals oft sinnvolle Hilfen Kirche und/oder Staat, mit denen man sich wieder aufrappeln konnte.