und trotzden wird er seit 1983 und vor allem seit 2007 am glühen gehaltenLycobates hat geschrieben: ↑Dienstag 9. April 2019, 14:15Stimmt, eine sehr kurzlebige Vorschrift, wenn man 1962 als Maßstab nimmt (quod non).Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Dienstag 9. April 2019, 14:07Nach MR1962 hat das Messformular eines oder mehrerer hll. Päpste übrigens nicht mehr die Apostelpräfation, sondern: nach der Zeit im Kirchenjahr.
(Nur ist MR1962 natürlich noch kurzlebiger gewesen, wie ein Meteor, das im versengenden Neuen Pfingsten ohne Pardon verglühte ...)
Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
CIC_Fan hat geschrieben: ↑Dienstag 9. April 2019, 14:26und trotzden wird er seit 1983 und vor allem seit 2007 am glühen gehaltenLycobates hat geschrieben: ↑Dienstag 9. April 2019, 14:15Stimmt, eine sehr kurzlebige Vorschrift, wenn man 1962 als Maßstab nimmt (quod non).Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Dienstag 9. April 2019, 14:07Nach MR1962 hat das Messformular eines oder mehrerer hll. Päpste übrigens nicht mehr die Apostelpräfation, sondern: nach der Zeit im Kirchenjahr.
(Nur ist MR1962 natürlich noch kurzlebiger gewesen, wie ein Meteor, das im versengenden Neuen Pfingsten ohne Pardon verglühte ...)
Du meintest 1984, nehme ich an.
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Nein 1983 schrieb die FSSPX das Meßbuch von 1962 verpflichtend vor


-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
The Nine, indeed.
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Indeed.
Aber das mit dem "verpflichtend" ist glücklicherweise heute eine sehr relative Sache.
Zumindest ein Priorat der FSSPX (ich sage jetzt mal lieber nicht, wo, nicht in Europa, es könnte überrannt werden

Ich dachte zunächst, ich wäre im falschen Film

"Man" weiß es, und läßt gewähren.
Mit dem neuen Generaloberen ist sehr wahrscheinlich, daß hier nichts weiter überspitzt wird.
Als Italiener hat er, wie ich glaube Hippolyte Taine es nannte, le génie italien de la juxtaposition.

Das war 1983 mit dem verbissenen Marschtritt-Traditionalismus des Herrn Fabrimontanus doch anders.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Jetzt braucht man den neuen "alten Schott" nicht mehr unbedingt zu kaufen:
https://katholisches.info/2019/04/15/er ... rschienen/
https://katholisches.info/2019/04/15/er ... rschienen/
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Weißt Du, welche Formulare da enthalten sind?
Das wäre interessant.
Das wäre interessant.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Alle, die auch im Ramm stehen, dazu 23 weitere aus dem MR1920 oder vielleicht auch MR1884, zB: Loretofest, Vermählung Mariens mit Joseph, Eucharistisches Herz Jesu, 7 Freuden Mariens, etc. pp.
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Danke.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Neues Buch von Stefan Heid, der schon viel zur Geschichte des Zölibats gearbeitet hat. Diesmal zur Altarfrage:
http://www.kathnews.de/der-altar-als-sa ... donnerstag.
http://www.kathnews.de/der-altar-als-sa ... donnerstag.
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Eine weitere Rezension zu Heids Neuerscheinung:
https://katholisches.info/2019/04/24/di ... olksaltar/.
https://katholisches.info/2019/04/24/di ... olksaltar/.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Rezension von Clemens Victor Oldendorf zu „Preise Gott“, einem neuen Gebetbuch von Pater Helmut Josef Trutt FSSPX:
Ein Lobpreis Gottes und eine nicht geringe Überraschung
Daraus:
Ein Lobpreis Gottes und eine nicht geringe Überraschung
Daraus:
An dieser Stelle gibt es für die Verhältnisse der Piusbruderschaft eine kleine Sensation zu melden, denn eine geringfügige, aber umso bemerkenswertere Abweichung gibt es: Der Wortlaut des Ave Maria entspricht vollständig dem heute allgemeinüblichen deutschen Text (vgl. S. 12), sagt also unter den Frauen und nicht mehr Weibern.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Wer Französisch liest, dürfte interessiert sein, zu erfahren, daß das Centro Librario Sodalitium (vom Institut "Mater Boni Consilii") eine fast 400 Seiten starke Studie zum NOM von (damals) Pater Louis-Bertrand (Michel) Guérard des Lauriers O.P. aus dessen Nachlaß herausgegeben hat.
Die Studie wurden in den Jahren 1976-1979 verfaßt, aber nie veröffentlicht.
Ich habe das Buch selber noch nicht.
Erfahrungsgemäß ist die Prosa des gelehrten Dominikaners anspruchsvoll.
http://www.sodalitiumshop.eu/

Die Studie wurden in den Jahren 1976-1979 verfaßt, aber nie veröffentlicht.
Ich habe das Buch selber noch nicht.
Erfahrungsgemäß ist die Prosa des gelehrten Dominikaners anspruchsvoll.
http://www.sodalitiumshop.eu/
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition

Leider ist mein Französich dafür absolut nicht ausreichend.

Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Non omnia possumus omnes!
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Das vollständige Stundengebet in der außerordentlichen Form ist nun in lateinisch-deutscher Ausgabe verfügbar - eine Besprechung von Martin Bürger:
Nocturnale Romanum: Vollständiges Stundengebet der Tradition erschienen
Nocturnale Romanum: Vollständiges Stundengebet der Tradition erschienen
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Aus Anlass des Erscheinens des Nocturnale im vergangenen Dezember hat Martin Bürger für kath.net ein Interview mit Pater Martin Ramm FSSP geführt, das lesenswerte Informationen zur Entstehung dieses umfangreichen Werkes enthält.
Daraus:

Pater Martin Ramm FSSP
Daraus:
Ein Grund, warum es mir vorteilhaft erschien, eine neue Übersetzung zu schaffen, liegt im komplizierten Urheberrecht. Für jeden Schott-Nachdruck waren teure Lizenzgebühren zu zahlen, und dabei waren Änderungen am Text nicht möglich. In der gewohnten Schottübersetzung gab es eine ganze Reihe von Stellen, für die man sich dringend Korrekturen und Nachbesserungen gewünscht hätte. Da ich nun über den Text frei verfügen kann, ist es möglich, ihn großzügig und legal zur weiteren Verwendung zur Verfügung zu stellen und im Hinblick auf neue Auflagen an der Vervollkommnung des Textes zu arbeiten. Bei den bisherigen Schott-Neuauflagen handelte es sich einfach um Repro-Prints. Indem ich den gesamten Text digitalisiert und neu gesetzt habe, entstanden ganz neue gestalterische Möglichkeiten für ein benutzerfreundliches Layout.

Pater Martin Ramm FSSP
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Genau dieses rechtliche Problem mit der Schottübersetzung bestand auch wieder bei der Neuausgabe des Schott durch Sarto 2018. Letztlich auf die - vornehm ausgedrückt - Geschäftstüchtigkeit des Herder Verlages zurückzuführen.
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
danke - das wußte ich noch nicht. Die Rechte für den Schott liegen bei Herder?Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Januar 2020, 15:40Genau dieses rechtliche Problem mit der Schottübersetzung bestand auch wieder bei der Neuausgabe des Schott durch Sarto 2018. Letztlich auf die - vornehm ausgedrückt - Geschäftstüchtigkeit des Herder Verlages zurückzuführen.
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Offensichtlich. Die für den Bomm würden theoretisch bei Maria Laach liegen.
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Sind sie bei Schott und Bomm nicht. P. Sebastian Gögler OSB starb 1991. Altabt Urbanus Bomm OSB 1982.
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Genau. Und auf die inzwischen gemeinfreien Ausgaben möchte niemand zurückgreifen.
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Was auch nicht sonderlich sinnvoll wäre, seit ca. 1948 hat sich textlich beim Schott I nichts mehr geändert, was nicht durch "Reformen" oder Rubrikenänderungen bedingt war. Die Übersetzung von Kirchengebet, Stillgebet und Schlussgebet wird nächstes Jahr bzw 2026 100. Die Übersetzung stammt von einem nahezu blinden Beuroner Pater, P. Ambrosius Würth OSB (1889-1972), der noch gerade so geweiht werden konnte. Seine Weihe wurde vorgezogen, um seiner vollständigen Erblindung zuvorzukommen, die ein Weihehindernis gewesen wäre. Auffallend war, dass sich nach der Priesterweihe seine Sehkraft nicht (!) mehr weiter verschlechtert hatte.
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Die Messen, die in der Neuauflage des Schott vom Sartoverlag aufgenommen wurden, sind jetzt auch als Anhang für das große Messbuch am Altar zu haben:
https://www.kathnews.de/neuer-anhang-de ... erschienen.
Gibt es hier Kanonisten oder kirchenrechtlich Interessierte, die etwas über das erwähnte Dekret zu Loreto wissen oder sonst eine Meinung haben zu den Bedenken und Einwänden, die der Verfasser des Berichtes offenbar hat? Würde mich interessieren.
https://www.kathnews.de/neuer-anhang-de ... erschienen.
Gibt es hier Kanonisten oder kirchenrechtlich Interessierte, die etwas über das erwähnte Dekret zu Loreto wissen oder sonst eine Meinung haben zu den Bedenken und Einwänden, die der Verfasser des Berichtes offenbar hat? Würde mich interessieren.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Nichts Neues, aber etwas Altes neu entdeckt:
Michael Charlier: Grundlagendokument der Gregorianik
Daraus:

Historische (oben) und „vereinfachte“ Formen des Gregorianischen Chorals
PDF des „Graduale Sacrosanctae Romanae Ecclesiae“ zum kostenlosen Download
(mit rhythmischen Markierungen)
Michael Charlier: Grundlagendokument der Gregorianik
Daraus:
Ende des 19. Jahrhunderts gingen [...] die Mönche von Solesmes daran, die verlorenen Formen [des Gregorianischen Chorals] wieder zu rekonstruieren - vieles mit großem Geschick, einiges auch weniger glücklich, wie die seitdem andauernden Forschungen ergeben haben. Das Ergebnis ihrer Arbeit veröffentlichten sie 1908 in ihrem heute extrem schwer auffindbaren Graduale Sacrosanctae Romanae Ecclesiae mit rhythmischen Markierungen. Jeff Ostrowski hat ein Exemplar davon aufgetrieben, (technisch sehr gut lesbar) gescannt und bei ccwatershed.org als PDF zum kostenlosen Download eingestellt.

Historische (oben) und „vereinfachte“ Formen des Gregorianischen Chorals
PDF des „Graduale Sacrosanctae Romanae Ecclesiae“ zum kostenlosen Download
(mit rhythmischen Markierungen)
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Weitere Rezension zum Noturnale von Pater Martin Ramm FSSP:
https://www.kathnews.de/tag-und-nacht-i ... -liegt-vor.
https://www.kathnews.de/tag-und-nacht-i ... -liegt-vor.
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Neuerscheinung - Kindermessbuch für die außerordentliche Form des römischen Ritus:
Der kleine Tarzisius – Illustriertes Messbuch für Kinder ab 4 Jahren
Der kleine Tarzisius – Illustriertes Messbuch für Kinder ab 4 Jahren
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Interessante Neuerscheinungen mit Bezug zur katholischen Tradition
Ich habe gerade gesehen, dass es P. Ramms "Lehrbüchlein für Ministranten" mittlerweile auch online als PDF gibt, ich glaube, das ist hier noch nicht verlinkt worden:
https://introibo.net/download/minis/Ler ... ranten.pdf
https://introibo.net/download/minis/Ler ... ranten.pdf
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -