Ok.
Der Fastenthread
Re: Der Fastenthread
„Die Kirche ist ein Kind der Zeit, Gott aber nicht, und der Bischof von Rom, sein Stellvertreter, kann zeitlichen Mächten nicht dienlich sein.“ (Andreas Kilb)
Re: Der Fastenthread
Die Frage ist noch nicht so ganz beantwortet, finde ich. Neben dem gemeinsamen Fasten der Kirche gibt es ja das individuelle Opfer bzw. Verzicht auf angenehme Gewohnheiten, wie Alkohol, Smartphone etc.Lycobates hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Februar 2017, 13:26Der Fleischverzicht ist die Abstinenz. Die kann auch ohne Fasttag gehalten werden. Etwa übermorgen, 3. Februar.Dschungelboy hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Februar 2017, 13:17Bald geht's ja wieder los mit dem Fasten und mich bewegt eine vielleicht etwas seltsame Frage![]()
Der gutsortierte Biofachhandel bietet ja inzwischen alles an Fleischersatz an, was man sich so denken kann. Vom vegetarischen Brotaufstrich bis zur veganen halben Sau auf Brötchen ist alles zu haben und wenn man die geistige Barriere einmal überschritten hat, schmeckt manches auch gar nicht so schlecht.
Wie steht's aber nun um den Verzicht, wenn man sich mit solchen Dingen behilft? Andererseits isst man ja sonst auch nicht nichts, sondern anders...Meinungen?
![]()
Fasten ist was anderes. Fasten bedeutet nur einmal pro Tag eine sättigende Mahlzeit einnehmen (an Tagen, wo Fleisch erlaubt ist, u.U. mit Fleisch!), sonst aber nichts, sondern höchstens eine Kollation morgens und abends (bzw. mittags, wenn die sättigende Mahlzeit am Abend ist).
Auf Fleisch zu verzichten ist dabei eine gute Sache und voll im Einklang mit der Tradition.
http://www.badische-zeitung.de/panorama ... 92059.htmlFleisch war verboten, ebenso Fett, Alkohol, aber auch Laktizinien, also alles, was aus Milch besteht sowie Eier.
Bei den Orthodoxen ist das ja heute noch so ähnlich.
Das demonstrative Ablehnen einer fleischarmen Ernährung bei den Tradis ist irgendwie eine ziemlich moderne Entwicklung

Gutes Fleisch ist auch heute noch teuer und damit ein gewisser Luxus. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf Tiere und Umwelt.
Wenn man auf Eier und Milchprodukte nicht verzichtet, kommt man auch gut ohne "Kunstfleisch" aus. Ich denke an Kartoffeln mit Quark, Pasta/Lasagne/Pizza (alles traditionell ganz oft ohne Fleisch in Italien), Salat mit Feta, Cremesuppen, Aufläufe, diverse Bratlinge, Hülsenfrüchte (Linsensuppe/Falafel/Hummus) etc.
Die ganzen Ersatzprodukte sind einerseits recht teuer, anderseits hochverarbeitete Industrie-Lebensmittel. Da würde ich im Sinne der Einfachheit eher auf regionale/saisonale Lebensmittel setzen und diese selbst zubereiten.
Re: Der Fastenthread
Mal eine grundsätzliche Frage: 1987 hat die Deutsche Bischofskonferenz die "Weisungen zur Bußpraxis, zur Sonntagsfeier
und zur Osterkommunion" herausgebracht - und nur das gilt für Katholiken in Deutschland!?
- In der österlichen Bußzeit "büßt" jeder an den 40 Tagen individuell mit "Gebet, Verzicht, Versöhnung und Nächstenliebe Christus" und jeder soll ein spürbares Geldopfer geben. Verbindliche Vorgaben bzgl. der Ernährung gibt es keine.
- Nur an Aschermittwoch und Karfreitag gilt Abstinenz von Fleisch und Fasten (1 Sättigung + 2 kleine Stärkungen).
- An allen Freitagen (außer an Festtagen) gilt i.d.R. Abstinenz von Fleisch und/oder "Einschränkung im Konsum und Hilfeleistung für den Nächsten" + Erspartes teilen.
Was im Netz überall herumgeistert - sogar bei katholisch.de - von der 40-tägigen "Fastenzeit" ("Zudem sollen sie nur eine volle Mahlzeit am Tag und je zwei kleinere Stärkungen zu sich nehmen.") fällt heutzutage unter das individuelle Verzichten.
http://www.katholisch.de/glaube/unser-k ... -tage-ohne
Komisch, dass man die "offiziellen Bußregeln" nicht auf der Internetpräsenz der Bischofskonferenz findet, sondern beim Bistum Augsburg. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, die Kirche wolle diese gar nicht verbreiten.
https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilu ... -und-heute
und zur Osterkommunion" herausgebracht - und nur das gilt für Katholiken in Deutschland!?
- In der österlichen Bußzeit "büßt" jeder an den 40 Tagen individuell mit "Gebet, Verzicht, Versöhnung und Nächstenliebe Christus" und jeder soll ein spürbares Geldopfer geben. Verbindliche Vorgaben bzgl. der Ernährung gibt es keine.
- Nur an Aschermittwoch und Karfreitag gilt Abstinenz von Fleisch und Fasten (1 Sättigung + 2 kleine Stärkungen).
- An allen Freitagen (außer an Festtagen) gilt i.d.R. Abstinenz von Fleisch und/oder "Einschränkung im Konsum und Hilfeleistung für den Nächsten" + Erspartes teilen.
Was im Netz überall herumgeistert - sogar bei katholisch.de - von der 40-tägigen "Fastenzeit" ("Zudem sollen sie nur eine volle Mahlzeit am Tag und je zwei kleinere Stärkungen zu sich nehmen.") fällt heutzutage unter das individuelle Verzichten.
http://www.katholisch.de/glaube/unser-k ... -tage-ohne
Komisch, dass man die "offiziellen Bußregeln" nicht auf der Internetpräsenz der Bischofskonferenz findet, sondern beim Bistum Augsburg. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, die Kirche wolle diese gar nicht verbreiten.

https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilu ... -und-heute
Re: Der Fastenthread
Ja sicher. Freiwillig darf man sich immer noch mehr Bußwerke auferlegen.
fyndig hat geschrieben: ↑Samstag 18. Februar 2017, 14:27Auf Fleisch zu verzichten ist dabei eine gute Sache und voll im Einklang mit der Tradition.http://www.badische-zeitung.de/panorama ... 92059.htmlFleisch war verboten, ebenso Fett, Alkohol, aber auch Laktizinien, also alles, was aus Milch besteht sowie Eier.
Bei den Orthodoxen ist das ja heute noch so ähnlich.
Das demonstrative Ablehnen einer fleischarmen Ernährung bei den Tradis ist irgendwie eine ziemlich moderne Entwicklung

Was willst Du konkret mitteilen?fyndig hat geschrieben: ↑Samstag 18. Februar 2017, 14:27Gutes Fleisch ist auch heute noch teuer und damit ein gewisser Luxus. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf Tiere und Umwelt.
Wenn man auf Eier und Milchprodukte nicht verzichtet, kommt man auch gut ohne "Kunstfleisch" aus. Ich denke an Kartoffeln mit Quark, Pasta/Lasagne/Pizza (alles traditionell ganz oft ohne Fleisch in Italien), Salat mit Feta, Cremesuppen, Aufläufe, diverse Bratlinge, Hülsenfrüchte (Linsensuppe/Falafel/Hummus) etc.
Die ganzen Ersatzprodukte sind einerseits recht teuer, anderseits hochverarbeitete Industrie-Lebensmittel. Da würde ich im Sinne der Einfachheit eher auf regionale/saisonale Lebensmittel setzen und diese selbst zubereiten.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Der Fastenthread
...und ich bin auch eher traditionell (und mampfe gerade ein Bratwürstchen)Hubertus hat geschrieben: ↑Samstag 18. Februar 2017, 16:31fyndig hat geschrieben: ↑Samstag 18. Februar 2017, 14:27Auf Fleisch zu verzichten ist dabei eine gute Sache und voll im Einklang mit der Tradition.http://www.badische-zeitung.de/panorama ... 92059.htmlFleisch war verboten, ebenso Fett, Alkohol, aber auch Laktizinien, also alles, was aus Milch besteht sowie Eier.
Bei den Orthodoxen ist das ja heute noch so ähnlich.
Das demonstrative Ablehnen einer fleischarmen Ernährung bei den Tradis ist irgendwie eine ziemlich moderne EntwicklungEs geht lediglich darum, die Begriffe auseinanderzuhalten. Ich selber z.B. ernähe mich auch fleischarm.

Ich meinte solche Kommentare:
Wobei damit ja niemand so recht einverstanden war - hatte ich falsch wahrgenommen.Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Februar 2015, 14:19Wenn Du Dich das ganze Jahr über nicht katholisch ernährst, dann brauchst Du in der Fastenzeit auch nicht heuchlerisch damit anzufangen das abzustellen.Coturnix hat geschrieben:Da ich mich das ganze Jahr über fleisch- und fischlos ernähre, bin ich noch nicht ganz sicher, wie ich das mit der Fastenzeit und den Freitagen handhaben soll. Möglicherweise wäre der Verzicht auf Eier und Milchprodukte eine Lösung.
fyndig hat geschrieben: ↑Samstag 18. Februar 2017, 14:27Gutes Fleisch ist auch heute noch teuer und damit ein gewisser Luxus. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf Tiere und Umwelt.
Wenn man auf Eier und Milchprodukte nicht verzichtet, kommt man auch gut ohne "Kunstfleisch" aus. Ich denke an Kartoffeln mit Quark, Pasta/Lasagne/Pizza (alles traditionell ganz oft ohne Fleisch in Italien), Salat mit Feta, Cremesuppen, Aufläufe, diverse Bratlinge, Hülsenfrüchte (Linsensuppe/Falafel/Hummus) etc.
Die ganzen Ersatzprodukte sind einerseits recht teuer, anderseits hochverarbeitete Industrie-Lebensmittel. Da würde ich im Sinne der Einfachheit eher auf regionale/saisonale Lebensmittel setzen und diese selbst zubereiten.
Konkret: Fleischersatz ist ein Luxus, auf den man gut verzichten kann - vor allem wenn man Eier und Milchprodukte zu sich nimmt.
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Der Fastenthread
Hier mal ein Blogeintrag zum Thema fasten:
http://christi-braut.blogspot.de/2017/0 ... orbei.html
http://christi-braut.blogspot.de/2017/0 ... orbei.html
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Der Fastenthread

Fokus für mich wieder die Klassiker der Moderne:
Süßes, Knabbereien, vielleicht Kaffee
Und die Klassiker der Postmoderne:
Internet - außer E-Mail (ich hasse E-Mails!), Messenger nur soweit absolut nötig.
Radio nur noch in Maßen.
Re: Der Fastenthread
also.
gemäß göttlicher Weisung der Deutschen Bischofskonferenz bin ich nicht mehr zum Fasten verpflichtet; wohl aber zur Abstinenz.
so:
wir fasten immer noch am Freitag. Da gibt es zum Frühstück Räucherlachs. Wahlweise mit Sahnemeerrettich (schreibt man das so?); oder auch mit dieser Senf-Dill-Sauce.
fasten kann sooo lekker sein

gemäß göttlicher Weisung der Deutschen Bischofskonferenz bin ich nicht mehr zum Fasten verpflichtet; wohl aber zur Abstinenz.
so:
wir fasten immer noch am Freitag. Da gibt es zum Frühstück Räucherlachs. Wahlweise mit Sahnemeerrettich (schreibt man das so?); oder auch mit dieser Senf-Dill-Sauce.
fasten kann sooo lekker sein

- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Der Fastenthread
Wünsche allen eine gesegnete Fastenzeit! 

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Der Fastenthread
https://www.focus.de/kultur/leben/stark ... 53763.html
...auch eine Möglichkeit,
na, immerhin mit dem Segen des Papstes...

...auch eine Möglichkeit,
na, immerhin mit dem Segen des Papstes...

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Der Fastenthread
https://www.katholisch.de/aktuelles/akt ... r-von-bier
Wenn Du den ganzen Tag nichts isst und dann abends drei Halbe Starkbier trinkst, hast Du als normaler Mensch einen kapitalen Rausch.

Wenn Du den ganzen Tag nichts isst und dann abends drei Halbe Starkbier trinkst, hast Du als normaler Mensch einen kapitalen Rausch.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Der Fastenthread
na, dann spürst du wenigstens den Hunger nicht mehr... 

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Der Fastenthread
Wer will schon ein normaler Mensch sein?PascalBlaise hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. März 2019, 11:20https://www.katholisch.de/aktuelles/akt ... r-von-bier
![]()
Wenn Du den ganzen Tag nichts isst und dann abends drei Halbe Starkbier trinkst, hast Du als normaler Mensch einen kapitalen Rausch.
Das ist ja voll langweilig.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Fastenthread
Die Fastenzeit 2020 steht vor der Tür: Wer legt sich welchen Verzicht auf?
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Der Fastenthread
Bei uns gilt die übliche Fastendisziplin nach dem CIC 1917 und den entsprechenden Moraltheologen, ohne Abstriche.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2020, 21:50Die Fastenzeit 2020 steht vor der Tür: Wer legt sich welchen Verzicht auf?
Sede vacante nil innovetur.

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Der Fastenthread
Sehe ich das richtig, daß ich gemäß c. 1254 CIC/1917, da über 60 Jahre, nicht mehr zur Beachtung der Fasttage verpflichtet bin?
Re: Der Fastenthread
Richtig!
Nur die Abstinenzpflicht bleibt bestehen.
Sie gilt grundsätzlich vom vollendeten 7. Lebensjahr bis zum Lebensende.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Der Fastenthread
Das gilt übrigens gemäß CIC 1983 nahezu genauso auch für den Teil der lateinischen Christenheit, der den Stuhl Petri nicht für vakant hält:
Can. 1252 — Das Abstinenzgebot verpflichtet alle, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben; das Fastengebot verpflichtet alle Volljährigen bis Zum Beginn des sechzigsten Lebensjahres. Die Seelsorger und die Eltern sollen aber dafür sorgen, daß auch diejenigen, die wegen ihres jugendlichen Alters zu Fasten und Abstinenz nicht verpflichtet sind, zu einem echten Verständnis der Buße geführt werden.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Der Fastenthread
Nahezu genau so?Protasius hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2020, 13:44Das gilt übrigens gemäß CIC 1983 nahezu genauso auch für den Teil der lateinischen Christenheit, der den Stuhl Petri nicht für vakant hält:Can. 1252 — Das Abstinenzgebot verpflichtet alle, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben; das Fastengebot verpflichtet alle Volljährigen bis Zum Beginn des sechzigsten Lebensjahres. Die Seelsorger und die Eltern sollen aber dafür sorgen, daß auch diejenigen, die wegen ihres jugendlichen Alters zu Fasten und Abstinenz nicht verpflichtet sind, zu einem echten Verständnis der Buße geführt werden.
Es werden doch 7 abstinenzfreie Jahre geschenkt, wenn ich recht sehe?
Und wie viele Fasttage pro Jahr gibt es denn noch?
53? wohl kaum.
Es wäre auch zu eruieren, taddeo weiß es bestimmt, ob nicht 1983 die kanonische Volljährigkeit (21 Jahre) der zeitgeistlichen (18 Jahre) gleichgesetzt wurde?

Zuletzt geändert von Lycobates am Montag 24. Februar 2020, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
- Alte Messe im Norden
- Beiträge: 34
- Registriert: Freitag 26. April 2013, 10:17
- Kontaktdaten:
Re: Der Fastenthread
Hier nochmals eine kleine Zusammenfassung der alten Regeln:
https://www.facebook.com/permalink.php? ... 7494176181
Re: Der Fastenthread
Etwas ausführlicher hatten wir das in diesem Strang vor drei Jahren :
https://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=831217#p831217
Daraus:
https://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=831217#p831217
Daraus:
Vom Fastgebot waren diejenigen ausgenommen, die jünger als 21 oder älter als 59 Jahre alt waren sowie alle, die schwere Arbeit leisten mussten oder eine schwache Gesundheit hatten.
Vom Abstinenzgebot waren diejenigen befreit, die jünger als 7 Jahre oder wegen Krankheit oder Armut entschuldigt waren. Erlassen wurde die Abstinenz (mit Ausnahme des Karfreitags) auch für Wanderer, Reisende, Fahrpersonal von Verkehrsmitteln, Wirte, Gaststättenbesucher, Personen in nichtkatholischen Haushalten, Militärangehörige und deren Familien, Schwerarbeiter und diejenigen, die sich ihre Kost für den ganzen Tag auf ihre Arbeitsstelle mitnehmen mussten.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Der Fastenthread
Sempre hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2020, 15:12Etwas ausführlicher hatten wir das in diesem Strang vor drei Jahren :
https://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=831217#p831217
Daraus:
Vom Fastgebot waren diejenigen ausgenommen, die jünger als 21 oder älter als 59 Jahre alt waren sowie alle, die schwere Arbeit leisten mussten oder eine schwache Gesundheit hatten.
Vom Abstinenzgebot waren diejenigen befreit, die jünger als 7 Jahre oder wegen Krankheit oder Armut entschuldigt waren. Erlassen wurde die Abstinenz (mit Ausnahme des Karfreitags) auch für Wanderer, Reisende, Fahrpersonal von Verkehrsmitteln, Wirte, Gaststättenbesucher, Personen in nichtkatholischen Haushalten, Militärangehörige und deren Familien, Schwerarbeiter und diejenigen, die sich ihre Kost für den ganzen Tag auf ihre Arbeitsstelle mitnehmen mussten.

Wir hatten hier (dank Sempre) vor Zeiten auch mal die Regelung für das Deutsche Reich 1922, das wäre die letzte "traditionelle", wenn man die Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegsregelungen 1939-1945 u.ff., die grundsätzlich zeitlich begrenzt waren, als nicht mehr zeitgemäß (wir darben heute ja nicht!) außer Acht läßt:


Für die Fastenzeit ersehe ich da nur den einen Unterschied, im Vergleich zum CIC 1917, daß die Abstinenz an den Samstagen der Fastenzeit, mit Ausnahme des Karsamstags bis 12 Uhr, entfällt.
Da ich mich dieser Tage nicht im Reichsgebiet von 1922 aufhalte, gilt für mich diese Erleichterung nicht!
Jene Glücklichen allerdings, die unter dem Regime der Bulla Cruciata fallen (aber wann wurde sie zuletzt erneuert?), haben es noch leichter als die getauften Reichsbürger (und jene, die sich dort aufhielten) von 1922 ...

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Der Fastenthread
Nach can. 97 § 1 CIC 1983 ist eine Person volljährig, die das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Was die Weisungen zur kirchlichen Bußpraxis betrifft, ist auch dort das Fastengebot am Aschermittwoch und Karfreitag für alle Personen vom vollendeten 18. bis zum Beginn den 60. Lebensjahres vorgeschrieben, die Abstinenz ab dem vollendeten 14. Lebensjahr bis zum Lebensende.
Die legitimen Ausnahmen sind in verschiedenen Amtsblättern unterschiedlich formuliert: "Entschuldigt ist, wer durch Krankheit, auf Reisen, am fremden Tisch oder durch schwere körperliche Arbeit am Fasten oder an der Abstinenz gehindert ist" (Augsburg); "Entschuldigt ist, wer durch Krankheit oder schwere körperliche Arbeit am Fasten oder an der Abstinenz gehindert ist" (Regensburg).
Re: Der Fastenthread
Die Bula de la Cruzada für Spanien und die der spanischen Krone untergebenen Gebiete wurde m.W. 1928 zuletzt aktualisiert:
https://www.youtube.com/watch?v=tBix0w84Ed8
Dazu hier in diesem Strang weiter unter schon:
1928:
Die Bulle wird feierlich von der Nuntiatur in Madrid zur Almudena überführt:

und 1939:
Ein Almosenformular für die Inanspruchnahme der Fastenerleichterungen, von Kardinal Gomá:

dasselbe noch 1959, von Kardinal Pla y Deniel:

Beati Hispani quibus vivere bibere est!

https://www.youtube.com/watch?v=tBix0w84Ed8
Dazu hier in diesem Strang weiter unter schon:
1928:
Die Bulle wird feierlich von der Nuntiatur in Madrid zur Almudena überführt:

und 1939:
Ein Almosenformular für die Inanspruchnahme der Fastenerleichterungen, von Kardinal Gomá:

dasselbe noch 1959, von Kardinal Pla y Deniel:

Beati Hispani quibus vivere bibere est!

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Der Fastenthread
Ich faste gem. den traditionellen Regeln.
Ich wollte mich eig. dazu nicht öffentlich äußern, um nicht zu den Heuchlern gezählt zu werden (vgl. Mt. 6,5).
Dieser Post dient lediglich der Information.

Dieser Post dient lediglich der Information.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Der Fastenthread
Mt 6,16 ist ein guter Punkt. Bin dieses Jahr wirklich nicht motiviert und hoffe insgeheim darauf, dass mich meine Frau "mitzieht". Wobei sich das dann bei unseren östlichen Freunden ja auf vegan rausläuft. Mal sehen.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Der Fastenthread
Nun allerdings gibt es da noch CIC/1983 c. 1253:Protasius hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2020, 13:44Das gilt übrigens gemäß CIC 1983 nahezu genauso auch für den Teil der lateinischen Christenheit, der den Stuhl Petri nicht für vakant hält:Can. 1252 — Das Abstinenzgebot verpflichtet alle, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben; das Fastengebot verpflichtet alle Volljährigen bis Zum Beginn des sechzigsten Lebensjahres. Die Seelsorger und die Eltern sollen aber dafür sorgen, daß auch diejenigen, die wegen ihres jugendlichen Alters zu Fasten und Abstinenz nicht verpflichtet sind, zu einem echten Verständnis der Buße geführt werden.
Ähnliches müßte wohl im CIC/1917 stehen (habe ich nicht, mein obiges Zitat aus CIC/1917 tammt aus einer Sekundärquelle):Die Bischofskonferenz kann die Beobachtung von Fasten und Abstinenz näher bestimmen und andere Bußformen, besonders Werke der Caritas und Frömmigkeitsübungen, ganz oder teilweise an Stelle von Fasten und Abstinenz festlegen.
In der Bußordnung von 1966 sind noch alle Freitage des Jahres als gebotene Fast- und Abstinenztage aufgeführt,
http://www.kathpedia.com/index.php?titl ... dnung_1966
während in der "Neuen Bußordnung" von 1970
http://kathpedia.com/index.php?title=DB ... dnung_1970
nur noch Aschermittwoch und Karfreitag aufgeführt werden und nur noch auf die frühere Tradition des Freitagsfastens hingewiesen wird.
(verkürzt wiedergegeben: Wer für die Caritas spendet, darf am Freitag Fleisch essen).
Re: Der Fastenthread
übrigens konnte auch früher der zuständige Pfarrer vom Abstinenzgebot dispensieren: Wenn in der Fastenzeit geschlachtet wurde (frühes Frühjahr ist ja die richtige Zeit dafür), mußte beim Pfarrer vorher um Dispens nachgesucht werden - der Wurstteig muß ja schließlich probiert werden, ob er richtig abgeschmeckt ist (Quelle: meine Schwiegermutter).
Re: Der Fastenthread
Ob es nicht sinn (weil verdienst- ) voller ist, über eigenes privates Fasten oder Abstinenz zu schweigen? Und vor allem, es nicht immer an "die große Glocke" zu hängen?
+L.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Fastenthread
Den Austausch über das Fasten bzw. die Abstinenz halte ich für wichtig, dient auch der Inspiration.
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Der Fastenthread
Ich werde versuchen, nichts im Forum zu schreiben.
Daher euch allen eine gute Fastenzeit!
Laura
Daher euch allen eine gute Fastenzeit!
Laura
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: Der Fastenthread
An diesem Vorsatz sind schon Generationen von Kreuzgängstern gescheitert - das nur als Beruhigung, falls du deinem Vorsatz untreu werden solltest.Lauralarissa hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Februar 2020, 18:31Ich werde versuchen, nichts im Forum zu schreiben.
Daher euch allen eine gute Fastenzeit!
Laura


Dir auch eine gute Fastenzeit!
