Oldendorf zu Querida Amazonia
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Oldendorf zu Querida Amazonia
Passt vermutlich am besten hierher:
https://www.kathnews.de/synedrion-und-e ... -differenz.
Schönen Sonntag allerseits!
https://www.kathnews.de/synedrion-und-e ... -differenz.
Schönen Sonntag allerseits!
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Entschuldigung, das war jetzt nicht so sinnvoll. Erst Teil 1 natürlich:
https://www.kathnews.de/die-braut-chris ... auswertung.
https://www.kathnews.de/die-braut-chris ... auswertung.
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Ist das dein Blog?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Das geübte Auge erkennt einen Wordpress-Blog. Aber darum ging es mir nicht. Ich wollte nur wissen ob das deine Seite ist, ob du der dort genannte "Clemens Victor Oldendorf" bist.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Das kann ich nicht für mich in Anspruch nehmen, und Oldendorf ist auch nicht der Inhaber von kathnews, nur jemand, der regelmäßig dort schreibt. Außerdem auch noch auf anderen Seiten. Persönlich kenne ich Oldendorf nicht.
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Die Ausführungen von Clemens Victor Oldendorf verraten eine große Sympathie für das nachsynodale Schreiben "Querida Amazonia".


Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Von Sympathie bin ich beim.Lesen dieser zwei Beiträge nicht so überzeugt. Sicher ein gewisses Wohlwollen und auch die Tatsache, dass er QA wirklich liest und auch mal Dingen nennt, die so sonst nicht erwähnt werden, finde ich gut an den Aufsätzen. Deswegen auch hier die Verlinkungen durch mich.
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Na, dann nenn es Wohlwollen. Wie aber kann ein Katholik mit Wohlwollen auf jemanden reagieren, der Christus verrät, indem er Bilder einer Furchtbarkeitsgöttin menschenschlachtender Heiden ehrt? Das schlicht ignorieren und Wohlwollen zeigen?Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Februar 2020, 21:16Von Sympathie bin ich beim.Lesen dieser zwei Beiträge nicht so überzeugt. Sicher ein gewisses Wohlwollen und auch die Tatsache, dass er QA wirklich liest und auch mal Dingen nennt, die so sonst nicht erwähnt werden, finde ich gut an den Aufsätzen. Deswegen auch hier die Verlinkungen durch mich.
Ich möchte am Tag des persönlichen Gerichts lieber nicht in Oldendorfs Haut stecken.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Wir wissen nicht, ob er es ignoriert, und ich gehe nicht davon aus, dass er es ignorieren wird (so wie ich ihn von anderen Aufsätzen her einschätze).
Er geht ja die einzelnen Kapitel durch. Das Thema kam bis jetzt in QA schlichtweg noch nicht vor.
Er geht ja die einzelnen Kapitel durch. Das Thema kam bis jetzt in QA schlichtweg noch nicht vor.
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Von Wohlwollen war die Rede. Wohlwollen hattest Du konstatiert.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2020, 06:16Wir wissen nicht, ob er es ignoriert, und ich gehe nicht davon aus, dass er es ignorieren wird (so wie ich ihn von anderen Aufsätzen her einschätze).
Das ist ja der Vorwurf. Oldendorf tut so, als wäre der Autor von "Querida Amazonia" gar kein notorisch bekannter Götzenanbeter und Verräter unseres Herrn Jesus Christus, sonder vielmehr ein respektabler Autor.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2020, 06:16Er geht ja die einzelnen Kapitel durch. Das Thema kam bis jetzt in QA schlichtweg noch nicht vor.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Sempre hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2020, 11:09Von Wohlwollen war die Rede. Wohlwollen hattest Du konstatiert.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2020, 06:16Wir wissen nicht, ob er es ignoriert, und ich gehe nicht davon aus, dass er es ignorieren wird (so wie ich ihn von anderen Aufsätzen her einschätze).
Das ist ja der Vorwurf. Oldendorf tut so, als wäre der Autor von "Querida Amazonia" gar kein notorisch bekannter Götzenanbeter und Verräter unseres Herrn Jesus Christus, sonder vielmehr ein respektabler Autor.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2020, 06:16Er geht ja die einzelnen Kapitel durch. Das Thema kam bis jetzt in QA schlichtweg noch nicht vor.

Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Niemand sagt das. Autor, von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“.Protasius hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2020, 12:13Sempre hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2020, 11:09Von Wohlwollen war die Rede. Wohlwollen hattest Du konstatiert.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2020, 06:16Wir wissen nicht, ob er es ignoriert, und ich gehe nicht davon aus, dass er es ignorieren wird (so wie ich ihn von anderen Aufsätzen her einschätze).
Das ist ja der Vorwurf. Oldendorf tut so, als wäre der Autor von "Querida Amazonia" gar kein notorisch bekannter Götzenanbeter und Verräter unseres Herrn Jesus Christus, sonder vielmehr ein respektabler Autor.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2020, 06:16Er geht ja die einzelnen Kapitel durch. Das Thema kam bis jetzt in QA schlichtweg noch nicht vor.Wer sagt denn, daß der Papst das alles selbst geschrieben hat?
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Wie wahr...Konservative und Traditionalisten könnten vielleicht mit einer Kritik ansetzen, wo Papst Franziskus davon spricht, dass es traurig wäre, wenn die indigenen Völker von uns nur eine Sammlung von Lehrsätzen oder Moralvorstellungen erhielten, doch darf man ihn hier nicht missverstehen. Sein kerygmatischer Ansatz meint, dass die Verkündigung von Kreuz und Auferstehung ganzheitlich sein muss.
[...]
Damit sagt Franziskus meines Erachtens nicht, dass Lehrsätze und sittliche Verhaltensnormen in der Verkündigung entfallen sollen. Ein persönlicher und lebendiger Glaube erschöpft sich allerdings nicht in ihnen und ist gleichsam auch kein religiös-ethischer Leistungsdruck.

-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Hier, im 4. Teil, kommt Oldendorf jetzt auf Pachamama zu sprechen:
https://www.kathnews.de/die-braut-chris ... swertung-4.
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Ich verstehe nicht, warum Du den Oldendorf empfiehlst. Elias hat jene 450 Baalspriester, die er geschlachtet hat, wohl kaum mit "Heiliger Vater" angesprochen.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Dienstag 3. März 2020, 17:09Hier, im 4. Teil, kommt Oldendorf jetzt auf Pachamama zu sprechen:
https://www.kathnews.de/die-braut-chris ... swertung-4.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Ich habe nie behauptet, dass Oldendorf Deiner (!) Ansicht ist. Dann würde ich nicht auf die Beiträge hinweisen.
Das sage ich, obwohl für mich auch der Sedisvakantismus eine akzeptable Position ist, nicht akzeptabel sind - in der theologischen Debatte und Auseinandersetzung - fehlende Differenzierung einerseits, aufgeregte Aggression andererseits.
Das mag ich also an Oldendorf: eine gewisse Unvoreingenommenheit, Fairness und Differenzierungsgabe.
Das sage ich, obwohl für mich auch der Sedisvakantismus eine akzeptable Position ist, nicht akzeptabel sind - in der theologischen Debatte und Auseinandersetzung - fehlende Differenzierung einerseits, aufgeregte Aggression andererseits.
Das mag ich also an Oldendorf: eine gewisse Unvoreingenommenheit, Fairness und Differenzierungsgabe.
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Wo siehst Du aufgeregte Aggression? In meinem Verweis auf Elias? Der bringt zu Ausdruck, daß Oldendorf unter Unterkühlung leidet. Einerseits detailliert er, worin Sakrileg und Blasphemie des Argentiniers in weiß bestehen, andererseits erweckt er den Eindruck, es sei angemessen, in so einem Fall halt an die Zeugnisnote für "Betragen" ein Minuszeichen dranzuhängen.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. März 2020, 06:32Ich habe nie behauptet, dass Oldendorf Deiner (!) Ansicht ist. Dann würde ich nicht auf die Beiträge hinweisen.
Das sage ich, obwohl für mich auch der Sedisvakantismus eine akzeptable Position ist, nicht akzeptabel sind - in der theologischen Debatte und Auseinandersetzung - fehlende Differenzierung einerseits, aufgeregte Aggression andererseits.
Das mag ich also an Oldendorf: eine gewisse Unvoreingenommenheit, Fairness und Differenzierungsgabe.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Ich glaube inzwischen eher, lieber Sembre, der Grund, warum ich Oldendorfs Beiträge schätze und Du eher nicht so oder gar nicht, liegt nicht an seiner Unterkühlung, sondern am Temparamentunterschied zwischen Dir und mir.Sempre hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. März 2020, 19:19Wo siehst Du aufgeregte Aggression? In meinem Verweis auf Elias? Der bringt zu Ausdruck, daß Oldendorf unter Unterkühlung leidet. Einerseits detailliert er, worin Sakrileg und Blasphemie des Argentiniers in weiß bestehen, andererseits erweckt er den Eindruck, es sei angemessen, in so einem Fall halt an die Zeugnisnote für "Betragen" ein Minuszeichen dranzuhängen.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. März 2020, 06:32Ich habe nie behauptet, dass Oldendorf Deiner (!) Ansicht ist. Dann würde ich nicht auf die Beiträge hinweisen.
Das sage ich, obwohl für mich auch der Sedisvakantismus eine akzeptable Position ist, nicht akzeptabel sind - in der theologischen Debatte und Auseinandersetzung - fehlende Differenzierung einerseits, aufgeregte Aggression andererseits.
Das mag ich also an Oldendorf: eine gewisse Unvoreingenommenheit, Fairness und Differenzierungsgabe.
Deswegen entschuldige ich mich auch bei Dir. Außerdem war es tatsächlich Dein Beispiel mit Elias, das mich von aufgeregter Aggression sprechen ließ.
Erstens glaube ich nicht, dass es da strenggenommen um Missionierung der Baalspriester geht, zweitens kann man Amazonasindianer sicher eher schlecht bekehren, wenn man versucht, wie Elias vorzugehen. Die reagieren dann vielleicht auch eher aggressiv.
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Hier Teil 5, wo Oldendorf auf Teil 3 zurückkommt und das dort behandelte Kirchenvaterzitat genauer überprüft.
https://www.kathnews.de/die-braut-chris ... swertung-5
Ich denke, das wird auch Dich, sembre, interessieren, wenn Dir auch Oldendorfs milder Zungenschlag nicht so entspricht.
https://www.kathnews.de/die-braut-chris ... swertung-5
Ich denke, das wird auch Dich, sembre, interessieren, wenn Dir auch Oldendorfs milder Zungenschlag nicht so entspricht.
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Keine Entschuldigung nötig, war mir schon klar, daß es sich um ein Mißverständnis handelt, das sich den hier gegebenen Umständen schuldet.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. März 2020, 06:26Ich glaube inzwischen eher, lieber Sembre, der Grund, warum ich Oldendorfs Beiträge schätze und Du eher nicht so oder gar nicht, liegt nicht an seiner Unterkühlung, sondern am Temparamentunterschied zwischen Dir und mir.Sempre hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. März 2020, 19:19Wo siehst Du aufgeregte Aggression? In meinem Verweis auf Elias? Der bringt zu Ausdruck, daß Oldendorf unter Unterkühlung leidet. Einerseits detailliert er, worin Sakrileg und Blasphemie des Argentiniers in weiß bestehen, andererseits erweckt er den Eindruck, es sei angemessen, in so einem Fall halt an die Zeugnisnote für "Betragen" ein Minuszeichen dranzuhängen.
Deswegen entschuldige ich mich auch bei Dir. Außerdem war es tatsächlich Dein Beispiel mit Elias, das mich von aufgeregter Aggression sprechen ließ.
Ja, das denke ich auch: bei Elias geht es nicht um Missionierung der Baalspriester.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. März 2020, 06:26Erstens glaube ich nicht, dass es da strenggenommen um Missionierung der Baalspriester geht, zweitens kann man Amazonasindianer sicher eher schlecht bekehren, wenn man versucht, wie Elias vorzugehen. Die reagieren dann vielleicht auch eher aggressiv.
Was die Amazonasindianer angeht: Ich dachte im Zusammenhang mit Elias eigentlich nicht an einfache Amazonasindianer, nicht an wehrlose, die unsere Unterstützung verdienen, sondern vielmehr an den großen weißen Pachapapa im Vatikan, der die Perversion nicht verurteilt, und den der Oldendorf offenbar als seinen "Heiligen Vater" auserkoren hat.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Oldendorf zu Querida Amazonia
Gestern, am Josephsfest, ist mit Teil 8 der Abschluss der Reihe zu Querida Amazonia erschienen:
https://www.kathnews.de/die-braut-chris ... auswertung.
https://www.kathnews.de/die-braut-chris ... auswertung.