Fragen zum Thema Orthodoxie
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Das machen Die Metropoliten denke ich oder?
Auswahlverfahren. Man wird aber nur Bischof wenn man aus dem Mönchsstand kommt.
So ist meine Ansicht.
Schoene Grüße
J.
Auswahlverfahren. Man wird aber nur Bischof wenn man aus dem Mönchsstand kommt.
So ist meine Ansicht.
Schoene Grüße
J.
Richte nicht, damit du nicht gerichtet wirst.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Die Bischöfe sind immens wichtig, da sie die Hirten der Gläubigen sind. Ein Bischof kann 1000 Gläubige erretten. Indem er ihnen vorlebt wie es ist Jesus zu lieben.
Das machen zwar viele Gläubige doch sie haben nicht die Gabe dieses auf eine gewisse art zu zeigen. Ich habe eine gute Menschenkenntnis und weiß wovon ich rede.
Zum Schluss noch eine Sache. Glaube entspringt aus dem Herzen. Wenn man glauben tut, sieht man Jesus Christus wie Er ist. Das weiß zwar jeder doch man muss auch ein bisschen kämpfen dabei. In diesem Sinne, alles Gute. Gottes Segen auf jeden eurer Wege, haltet die Ohren steif. Betet viel mit Herzen wenn es geht, haltet die 10 Gebote mit Gottes Hilfe und lebt aneinander in Liebe wie es Jesus vorgemacht hat, amen.
Das machen zwar viele Gläubige doch sie haben nicht die Gabe dieses auf eine gewisse art zu zeigen. Ich habe eine gute Menschenkenntnis und weiß wovon ich rede.
Zum Schluss noch eine Sache. Glaube entspringt aus dem Herzen. Wenn man glauben tut, sieht man Jesus Christus wie Er ist. Das weiß zwar jeder doch man muss auch ein bisschen kämpfen dabei. In diesem Sinne, alles Gute. Gottes Segen auf jeden eurer Wege, haltet die Ohren steif. Betet viel mit Herzen wenn es geht, haltet die 10 Gebote mit Gottes Hilfe und lebt aneinander in Liebe wie es Jesus vorgemacht hat, amen.
Richte nicht, damit du nicht gerichtet wirst.
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich habe heute in einer serb.-orth. Kirche Pfingsten gefeiert. Am Ende der Hl. Liturgie sind von den Priestern 3 längere Gebete gelesen worden, zu denen wir jeweils gekniet sind. Gibt es diese Texte irgendwo auf Deutsch?
Und gleich eine 2. Frage dazu: Ist der Brauch, zu Pfingsten Gras in der Kirche auszustreuen speziell serbisch oder auch in anderen Ostkirchen üblich?
Br. Elias.
Und gleich eine 2. Frage dazu: Ist der Brauch, zu Pfingsten Gras in der Kirche auszustreuen speziell serbisch oder auch in anderen Ostkirchen üblich?
Br. Elias.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
1. Die Texte https://www.orthpedia.de/index.php/Knie ... ete_(Text)Athanasius0570 hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juni 2020, 22:13Ich habe heute in einer serb.-orth. Kirche Pfingsten gefeiert. Am Ende der Hl. Liturgie sind von den Priestern 3 längere Gebete gelesen worden, zu denen wir jeweils gekniet sind. Gibt es diese Texte irgendwo auf Deutsch?
Und gleich eine 2. Frage dazu: Ist der Brauch, zu Pfingsten Gras in der Kirche auszustreuen speziell serbisch oder auch in anderen Ostkirchen üblich?
Br. Elias.
2. Zumindest bei den Russen wird auch Gras versträut und meist auch Zweige in der Kirche aufgestellt.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich war zu Pfingsten vor Jahren mal in einer russisch-sprachigen Kirche, das sah es aus wie zu Fronleichnam in den katholischen Kirchen, überall Birkenzweige.Athanasius0570 hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juni 2020, 22:13Und gleich eine 2. Frage dazu: Ist der Brauch, zu Pfingsten Gras in der Kirche auszustreuen speziell serbisch oder auch in anderen Ostkirchen üblich?
Br. Elias.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich war gestern bei den Russen. Dort ist Gras auch üblich und Dekoration mit Birkenzweigen. Die drei Gebete im Knien sind Gebete zur Dreifaltigkeit (glaube ich)?
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ja. Das erste richtet sich an Gott Vater, das zweite an Gott Sohn und das dritte an Gott Heiliger Geist.martin v. tours hat geschrieben: ↑Montag 8. Juni 2020, 06:57Ich war gestern bei den Russen. Dort ist Gras auch üblich und Dekoration mit Birkenzweigen. Die drei Gebete im Knien sind Gebete zur Dreifaltigkeit (glaube ich)?
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Danke für Eure Antworten!
Unter Kniebeugungsgebete habe ich inzwischen schon nachgelesen, dass diese zur Vesper am Pfingstsonntag gehören und damit, soviel ich weiß auch schon zum heutigen Dreifaltigkeitsfest.
Werden sie nur zu diesem Anlass gebetet oder noch öfter im Kirchenjahr?
Br. Elias.
Unter Kniebeugungsgebete habe ich inzwischen schon nachgelesen, dass diese zur Vesper am Pfingstsonntag gehören und damit, soviel ich weiß auch schon zum heutigen Dreifaltigkeitsfest.
Werden sie nur zu diesem Anlass gebetet oder noch öfter im Kirchenjahr?
Br. Elias.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Werden nur zu diesem Anlass gebetet.Athanasius0570 hat geschrieben: ↑Montag 8. Juni 2020, 08:02Danke für Eure Antworten!
Unter Kniebeugungsgebete habe ich inzwischen schon nachgelesen, dass diese zur Vesper am Pfingstsonntag gehören und damit, soviel ich weiß auch schon zum heutigen Dreifaltigkeitsfest.
Werden sie nur zu diesem Anlass gebetet oder noch öfter im Kirchenjahr?
Br. Elias.
Das restliche Kirchenjahr bleibt einem das lange knien erspart.

Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Die Kniebeugungsgebete in der Vesper am Abend des Pfingsttags werden nur in diesem Gottesdienst gebetet. Sie sind ein recht feierlicher Wiedereinstieg in die Zeit nach den 50 Tagen der Osterzeit. Ab diesem Zeitpunkt können die Gläubigen sich wieder niederknien, da ein altes Kirchengebot besagt, dass das Knien an Sonntagen und in der österlichen Zeit nicht statthaft ist: die sogenannten "großen Metanien" sind in der Osterzeit und an Sonntagen also sowohl während der Liturgie und den Gottesdiensten, als auch beim persönlichen Gebet nicht vorgesehen. Diese Regelung wird in der orth. Kirche eigentlich weiterhin beachtet. Sie galt bis weit ins späte Mittelalter hinein übrigens auch im Westen, wo sie immer relativ streng eingefordert wurde.
Gruß G.
Gruß G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Das Unterscheidet sich zwischen den einzelnen nationalen Kirchen. Aber in allen Kirchen geht es nicht ohne die Zustimmung des Volkes.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Und wie wird die Zustimmung des Volkes festgestellt?
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich war seinerzeit bei der Einsetzung des verstorben griechisch-orthodoxen Bischofs Michael Staikos in Wien, da hat das Volk drei Mal "axios" gerufen.
Br. Elias.
Br. Elias.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Das ist Akklamation.
Wie auch einst bei Königswahlen (z. B. Ottos des Großen):
Wie auch einst bei Königswahlen (z. B. Ottos des Großen):
Widukind von Corvey (gest. Sax. II,1) hat geschrieben:Ad hæc omnis populus dextras in excelſum levans cum clamore valido imprecati sunt proſpera novo duci.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Was würde passieren, wenn zwischen den Gläubigen ein paar wäre, die ἀνάξιος rufen?Athanasius0570 hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 10:48Ich war seinerzeit bei der Einsetzung des verstorben griechisch-orthodoxen Bischofs Michael Staikos in Wien, da hat das Volk drei Mal "axios" gerufen.


Yepp!
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Kannst Du ein paar Beispiele konkreter benennen (bspw. Deiner Kirche und vielleicht noch eine andere)?
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Mit der Bischofsweihe hab ich mich eher weniger beschäftigt. Dazu wollten sie mich zum Glück nie machen. Man wollte mich immer nur zum Priester weihen, bevor neue Bestimmungen aus Moskau mich davor bewahrt haben.Ralf hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 13:41Kannst Du ein paar Beispiele konkreter benennen (bspw. Deiner Kirche und vielleicht noch eine andere)?
Im normalfall sucht man in den Diözesen nach geeigneten Mönchen dafür. Wenn man drei Kandidaten hat, wird von einer Versammlung aus Klerikern und Laien einer davon ausgewählt. Wie dieses Auswahlverfahren, um erstmal die drei zu finden, in der Praxis abläuft kann ich leider nicht sagen.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Genau so ist es.
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Reicht es also, wenn ein einziger ἀνάξιος ruft und damit wird die Bischofsweihe verhindert?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Γελῶσι δὴ αἱ ἀλεκτορίδες ...
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Quatsch.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Google übersetzt αλεκτοριδες mit „elektrische Lokomotiven“.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Google ist ein Huhn.Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 16:38Google übersetzt αλεκτοριδες mit „elektrische Lokomotiven“.![]()
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
…welches von einer elektrischen Lokomotive überfahren wurde.Lycobates hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 16:40Google ist ein Huhn.Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 16:38Google übersetzt αλεκτοριδες mit „elektrische Lokomotiven“.![]()
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Auch wenn man in noch so roter Farbe schreibt und dazu noch so selbstsicher auftritt - richtiger wird die vermeintliche Feststellung dadurch nicht: Natürlich wird die Weihe unterbrochen, wie in jüngerer Vergangenheit durchaus geschehen, auch wenn sich der Unwürdig-Ruf als haltlos herausstellen sollte (was ebenfalls der Fall war). Mary hat demnach durchaus eine korrekte Antwort gegeben. Warum die Antwort auch theologisch mehr als korrekt ist, das gehört wohl nicht in diesen Strang.
Gruß G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Weiß vielleicht jemand anderes dazu mehr? Das kann ja kein Geheimwissen sein, oder?Sascha B. hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juni 2020, 13:56Im normalfall sucht man in den Diözesen nach geeigneten Mönchen dafür. Wenn man drei Kandidaten hat, wird von einer Versammlung aus Klerikern und Laien einer davon ausgewählt. Wie dieses Auswahlverfahren, um erstmal die drei zu finden, in der Praxis abläuft kann ich leider nicht sagen.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Mindestens in einem Fall wurde mWn auch ein inthronisierter Bischof mit Anaxios aus der Kirche getrieben. Leider finde ich keinen Link, aber mein Gedächtnis sagt, dass es einer der militärfreundlichen Bischöfe in Griechenland war, nachdem die Obristen rausgeworfen waren.
Prinzipiell sollte man ein Anaxios natürlich vorher mal anmelden. Das geht auch. Aber ansonsten kann man das auch bei der Weihe rufen... Aber man sollte wirklich hieb- und stichsichere Sachen anbringen, wenn man sich danach nochmal in der Gemeinde sehen lassen will.
Zu der Bischofsweihe im Allgemeinen: Was wollt ihr hören? Die Realität ist, dass es darauf ankommt, welcher kirchenpolitischen Fraktion man angehört und welche Freunde man sich gemacht hat. Und man muss Mönch (aber kein weltfremder Athosmönch, besser einer der zig Archimandriten) und Theologe sein. In der Theorie sollten das natürlich hochverdiente, fromme Menschen sein.
Bischofsweihen sind traurigerweise Kirchenpolitik. Und Kirchenpolitik ist meiner bescheidenen Meinung nach so ziemlich die Furunkel am Arsch der kirchlichen Gemeinschaft.
Ein trauriges Negativbeispiel des letzten Jahrzehnts: https://en.wikipedia.org/wiki/Job_Getch ... _criticism
Prinzipiell sollte man ein Anaxios natürlich vorher mal anmelden. Das geht auch. Aber ansonsten kann man das auch bei der Weihe rufen... Aber man sollte wirklich hieb- und stichsichere Sachen anbringen, wenn man sich danach nochmal in der Gemeinde sehen lassen will.

Zu der Bischofsweihe im Allgemeinen: Was wollt ihr hören? Die Realität ist, dass es darauf ankommt, welcher kirchenpolitischen Fraktion man angehört und welche Freunde man sich gemacht hat. Und man muss Mönch (aber kein weltfremder Athosmönch, besser einer der zig Archimandriten) und Theologe sein. In der Theorie sollten das natürlich hochverdiente, fromme Menschen sein.
Bischofsweihen sind traurigerweise Kirchenpolitik. Und Kirchenpolitik ist meiner bescheidenen Meinung nach so ziemlich die Furunkel am Arsch der kirchlichen Gemeinschaft.
Ein trauriges Negativbeispiel des letzten Jahrzehnts: https://en.wikipedia.org/wiki/Job_Getch ... _criticism
Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich glaube, Ralf möchte wissen, wer letztlich die Entscheidung trifft.
Br. Elias.
Br. Elias.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
So ist es. Wer schlägt vor, wer wählt, wer setzt ein etc.Athanasius0570 hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juni 2020, 15:33Ich glaube, Ralf möchte wissen, wer letztlich die Entscheidung trifft.
Br. Elias.