Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
Heute wurden zwei Dekrete der Glaubenskongregation veröffentlicht, jeweils mit einer zugehörigen Note.
Quo magis und Cum sanctissima. Siehe Bolletino Vaticano vom.heutigen Datum. Vielleicht erstellt Lycobates eine Übersetzung, ich habe dazu frühestens morgen Zeit.
Quo magis und Cum sanctissima. Siehe Bolletino Vaticano vom.heutigen Datum. Vielleicht erstellt Lycobates eine Übersetzung, ich habe dazu frühestens morgen Zeit.
Zuletzt geändert von Herr v. Liliencron am Mittwoch 25. März 2020, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
Meldung bei VaticanNews: https://www.vaticannews.va/de/vatikan/n ... messe.html
→ http://press.vatican.va/content/salasta ... 03/25.html
→ http://press.vatican.va/content/salasta ... 03/25.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
Corona scheint dem Vatikan gut zu tun. Man produziert derzeit mehr Dekrete als in den letzten sieben Jahren.
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
Ein vom historischen Hintergrund her interessanter Kommentar vor allem bzgl. zusätzlicher Präfationen:
https://www.kathnews.de/a-pio-x-reforma ... -pferd-aus.
https://www.kathnews.de/a-pio-x-reforma ... -pferd-aus.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
Michael Charlier referiert einige kritische „Beobachtungen“ von Dom Alcuin Reid zum Thema:Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. März 2020, 14:20Ein vom historischen Hintergrund her interessanter Kommentar vor allem bzgl. zusätzlicher Präfationen:
https://www.kathnews.de/a-pio-x-reforma ... -pferd-aus.
„Noch einmal: Neue Präfationen“
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
Interessant darin:Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Montag 6. April 2020, 08:04Michael Charlier referiert einige kritische „Beobachtungen“ von Dom Alcuin Reid zum Thema:Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. März 2020, 14:20Ein vom historischen Hintergrund her interessanter Kommentar vor allem bzgl. zusätzlicher Präfationen:
https://www.kathnews.de/a-pio-x-reforma ... -pferd-aus.
„Noch einmal: Neue Präfationen“
Es brodelt in der Liturgieküche bei Konzilens.Die neuen Vorgaben für die Feier von Heiligenfesten in der Fastenzeit bedeuten nicht weniger als eine Korrektur des Codex Rubricarum von 1960, der den Ferialtagen hier weitgehenden Vorrang einräumte und damit die Feier wichtiger Heiligenfeste – Reid nennt insbesondere den hl. Gregor den Großen, St. Benedikt und den hl. Thomas v. Aquin – praktisch „abgeschafft“ hatte. Wenn die Rangordnung dieser Heiligenfeste jetzt wieder hergestellt wird, so ist das nach Reid das erste Beispiel dafür, daß der Vatikan eine Neuerung aus den Jahren vor 1962, die sich nicht bewährt hat, auch tatsächlich zurück nimmt. Es mag aus praktischen Gründen sinnvoll gewesen sein, 1962 als Stichjahr für die Bücher zur Zelebration im überlieferten Ritus zu wählen. Aber der Status dieses Jahres ist auch aus römischer Sicht nicht in Stein gemeißelt, und auch andere Neuerungen aus den Jahren der Bugnini-Ära können zur Disposition gestellt und zurückgenommen werden.
Paradoxerweise dürfte die FSSPX demnächst die einzige Gruppe sein, die mordicus am Schmarren von 1962 und im weiteren Sinne dem Massaker von 1955-56 festhält.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
nein es ist für die Position der FSSPX völlig logisch
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
Erfreulich, daß die FSSPX so kompetente Verteidiger hat!

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
ich dachte die Haltung sei hier allgemein bekannt die zu der Haltung führt
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
Mittlerweile sind auch die Texte der Präfatipnen online auffindbar:
https://www.vaticannews.va/it/vaticano/ ... -fede.html
https://www.vaticannews.va/it/vaticano/ ... -fede.html
In Christo sunt omnes thesauri sapientiæ et scientiæ absconditi. (Col 2,3)
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
Schon seit 26. März, 15.00 Uhr. Das restliche Supplement fehlt aber noch.Damasus hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. April 2020, 09:23Mittlerweile sind auch die Texte der Präfatipnen online auffindbar:
https://www.vaticannews.va/it/vaticano/ ... -fede.html
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
Wer hat wohl den stümperhaften Text der Praefatio de Angelis verbrochen?Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. April 2020, 11:07Schon seit 26. März, 15.00 Uhr. Das restliche Supplement fehlt aber noch.Damasus hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. April 2020, 09:23Mittlerweile sind auch die Texte der Präfatipnen online auffindbar:
https://www.vaticannews.va/it/vaticano/ ... -fede.html
Mich wundert jedenfalls nicht, daß dieser Text, wenn er auch alt sein sollte, bisher keine weitere Verbreitung erhielt. Das sollte auch so bleiben.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
Den finde ich auch nicht besonders gelungen. Aber das trifft noch mehr auf die schon länger gestattete Kirchweihpräfation und auch die von allen Heiligen und heiligen Patronen zu. Aber machen Sie, Lycobates, doch mal hier einen Verbesserungsvorschlag für die Engelpräfation.
Gut gefallen mir die Präfation von Johannes dem Täufer und die für die Brautmesse, gerade gegen die Genderideologie gar nicht schlecht geeignet.
Von Johannes dem Täufer gab es aber schon pro aliquibus locis eine andere Präfation. Wundere mich, warum man deren Gebrauch nicht einfach auch ausgedehnt hat.
Gut gefallen mir die Präfation von Johannes dem Täufer und die für die Brautmesse, gerade gegen die Genderideologie gar nicht schlecht geeignet.

Von Johannes dem Täufer gab es aber schon pro aliquibus locis eine andere Präfation. Wundere mich, warum man deren Gebrauch nicht einfach auch ausgedehnt hat.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Neue Präfationen und Heilige ad libitum im alten Missale
Auch auf katholisches.info gibt es noch was zum Thema:Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 17:37Ein weiterer Beitrag zum Thema von Michael Charlier:
Präfationen für den alten Ritus
https://katholisches.info/2020/06/16/di ... -von-1962/
Sehr interessant finde ich übrigens die Serie auf New Liturgical Movement, auf die sich Michael Charlier ja auch bezieht.