Kann jemand eine gute Übersetzung (bzw. Version) der Nikomachischen Ethik von Aristoteles empfehlen?
Bekanntermaßen hat Thomas v. Aquin die aristotelische Tugendlehre rezipiert. In welcher Schrift denn? In seiner Summa Th.? Oder hat er diesbezüglich einen separaten Text veröffentlicht?
Tugendethik
Re: Tugendethik
Bruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 14:31In welcher Schrift denn? In seiner Summa Th.?

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Tugendethik
Gemeint ist wohl die Prima Secundae (Ia IIae) der Summe, für den allgemeinen TeilJuergen hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 21:42Bruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 14:31In welcher Schrift denn? In seiner Summa Th.?S. Th I-II
(in der IIa IIae wird dann das christliche Tugendleben im Detail um die drei göttlichen und vier Kardinaltugenden herum gruppiert behandelt).
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Tugendethik
Ich würde dir empfehlen noch ein paar Tage auf die Übersetzung von Gernot Krapinger bei Reclam zu warten. Wenn du auch Altgriechisch willst. Sonst einfach Reclam.Bruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 14:31Kann jemand eine gute Übersetzung (bzw. Version) der Nikomachischen Ethik von Aristoteles empfehlen?
Re: Tugendethik
Ne, rein-deutscher Text reicht mir vollkommenTinius hat geschrieben: ↑Sonntag 19. April 2020, 20:32Ich würde dir empfehlen noch ein paar Tage auf die Übersetzung von Gernot Krapinger bei Reclam zu warten. Wenn du auch Altgriechisch willst. Sonst einfach Reclam.Bruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 14:31Kann jemand eine gute Übersetzung (bzw. Version) der Nikomachischen Ethik von Aristoteles empfehlen?

Re: Tugendethik
Üblicherweise werde die drei Teile abkürzt mitLycobates hat geschrieben: ↑Sonntag 19. April 2020, 20:08Gemeint ist wohl die Prima Secundae (Ia IIae) der Summe, für den allgemeinen TeilJuergen hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 21:42Bruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 14:31In welcher Schrift denn? In seiner Summa Th.?S. Th I-II
(in der IIa IIae wird dann das christliche Tugendleben im Detail um die drei göttlichen und vier Kardinaltugenden herum gruppiert behandelt).
I = erster Teil
I-II = erste Häfte (oder erster Teil) des zweiten Teils
II-II = zweite Hälfte (oder zweiter Teil) des zweiten Teils
III = dritter Teil
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Tugendethik
Dann ist ja alles klar.Juergen hat geschrieben: ↑Montag 20. April 2020, 16:55Üblicherweise werde die drei Teile abkürzt mitLycobates hat geschrieben: ↑Sonntag 19. April 2020, 20:08Gemeint ist wohl die Prima Secundae (Ia IIae) der Summe, für den allgemeinen TeilJuergen hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 21:42Bruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 14:31In welcher Schrift denn? In seiner Summa Th.?S. Th I-II
(in der IIa IIae wird dann das christliche Tugendleben im Detail um die drei göttlichen und vier Kardinaltugenden herum gruppiert behandelt).
I = erster Teil
I-II = erste Häfte (oder erster Teil) des zweiten Teils
II-II = zweite Hälfte (oder zweiter Teil) des zweiten Teils
III = dritter Teil
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Tugendethik
Lycobates hat geschrieben: ↑Montag 20. April 2020, 17:09Dann ist ja alles klar.Juergen hat geschrieben: ↑Montag 20. April 2020, 16:55Üblicherweise werde die drei Teile abkürzt mitLycobates hat geschrieben: ↑Sonntag 19. April 2020, 20:08Gemeint ist wohl die Prima Secundae (Ia IIae) der Summe, für den allgemeinen TeilJuergen hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 21:42Bruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 14:31In welcher Schrift denn? In seiner Summa Th.?S. Th I-II
(in der IIa IIae wird dann das christliche Tugendleben im Detail um die drei göttlichen und vier Kardinaltugenden herum gruppiert behandelt).
I = erster Teil
I-II = erste Häfte (oder erster Teil) des zweiten Teils
II-II = zweite Hälfte (oder zweiter Teil) des zweiten Teils
III = dritter Teil

Raffelt, Albert: Proseminar Theologie. Freiburg : Herder, 1992, S. 80.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Tugendethik
kath.net
Ein lesenswertes Interview.Es gibt Tragödien, die durch keine Ethik zu vermeiden sind
Es widerspricht der Würde des Menschen, ihn darauf zu reduzieren, potentieller Virusträger zu sein, das isoliert werden muss. Der Philosoph Berthold Wald über Tugendethik in Corona-Zeiten
…

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Tugendethik
Thomas von Aquin hat die Nikomachische Ethik direkt kommentiert, nicht nur indirekt in seine anderen Schriften einfliessen lassen. Und dieser direkte Kommentar hatte großen Einfluß im Mittelalter. Im Englischen gab es da auch mal eine Übersetzung, die ist aber leider inzwischen vergriffen und gebrauchte Bände sind ihr Gewicht in Gold wert... Die hatte den Kommentar und den Originaltext in einem Buch.Bruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 17. April 2020, 14:31Kann jemand eine gute Übersetzung (bzw. Version) der Nikomachischen Ethik von Aristoteles empfehlen? Bekanntermaßen hat Thomas v. Aquin die aristotelische Tugendlehre rezipiert. In welcher Schrift denn? In seiner Summa Th.? Oder hat er diesbezüglich einen separaten Text veröffentlicht?
Corpus Thomisticum hat alles von Thomas, inklusive diesen Kommentars, man suche hier unter "Sententia libri Ethicorum". Aber das ist nur etwas für Leute mit guten Latein-Kentnissen... (wozu ich, großen Latinums zum Trotz, leider nicht gehöre).
Eine kostenlose englische Übersetzung online (des Originals, nicht des Kommentars) findet sich hier. Es gibt auch mehre englische Übersetzungen in Buchform, z.B. die von Crisp.