In der katholischen Kirche St. Afra in Berlin steht der Priester mit dem Rücken zur Gemeinde, und die Messe wird in Latein gehalten. Propst Gerald Goesche spricht von einer «katholischen Oase» in einer heidnischen Stadt.
Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Propst Gerald Goesche: «Erzkonservativ? Wir sind noch schlimmer»
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Sehr schöner Artikel, finde ich.
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
So geht katholisch, so geht Journalismus.
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
War schon mal wer beim Institut Christus König und Hohepriester? Haben scheinbar auch eine Niederlassung in Altötting.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
noch ne Frage im Andenken an alte Zeiten:
was ist aus den Chorherren von der unbeflekten Empfängnis geworden?
Sie haben ja Gap verlassen, aber ich finde online nur veraltete links.
was ist aus den Chorherren von der unbeflekten Empfängnis geworden?
Sie haben ja Gap verlassen, aber ich finde online nur veraltete links.
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Ich kenne zwar die Antwort auf deine Frage nicht, aber schön, von dir nochmal was zu lesen!

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 21. April 2020, 04:19Versuchs erstmal dort: www.cricitalia.com
Dort gibt es Mitteilungen auch aus diesem Jahr.
Sie haben Gap verlassen? Wann und weshalb beziehungsweise aufgrund welcher Umstände?
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Keine Ahnung,
ich habe nur davon gehört und aktuell nichts nachlesbares gefunden. Aber ich schau mir mal die Seite von Siard an.
ich habe nur davon gehört und aktuell nichts nachlesbares gefunden. Aber ich schau mir mal die Seite von Siard an.
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Pater Daniel Bartels ISPN, der in Trier eingesetzt war, ist gestern um 10 Uhr in Freiburg in der Uniklinik, in der Nähe seiner Heimat, nach schwerem, langem Krebsleiden, aber dennoch relativ unerwartet und plötzlich verstorben. R.I.P.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Ein Interview mit Père Cyrille von der Benediktinerabtei Barroux:
„Klöster sind stille, zum Himmel zeigende Finger“
„Klöster sind stille, zum Himmel zeigende Finger“
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Eine blühende Gemeinschaft der Tradition:
Generalprior des Instituts Christus König und Hohepriester im Amt bestätigt
Generalprior des Instituts Christus König und Hohepriester im Amt bestätigt
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 11. Juni 2020, 12:56
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Alles andere hätte mich gewundert.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Am 13. Februar 2021 wurde das 2002 gegründete Kloster „Sainte-Marie de la Garde“ von Dom Hervé Courau, dem Abt der Abtei „Notre-Dame de Triors“, zur selbstständigen Abtei erhoben:
Eine neue Benediktinerabtei in Frankreich

Die Mönche der Abtei „Sainte-Marie de la Garde“ mit Dom Hervé Courau (Triors), dem neuen Abt Dom Marc Guillot und Dom Louis-Marie (Le Barroux)
Eine neue Benediktinerabtei in Frankreich

Die Mönche der Abtei „Sainte-Marie de la Garde“ mit Dom Hervé Courau (Triors), dem neuen Abt Dom Marc Guillot und Dom Louis-Marie (Le Barroux)
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Europas nördlichstes Kloster

Bildergalerie
Zwei Schwestern haben sich in Nordschweden zur Gemeinschaft „Marias Lamm“ zusammengefunden, zu einem Leben des Gebets und der Sühne für Skandinavien, eingebunden in traditionelle Liturgie.



Bildergalerie
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Eine umfangreiche Bildersammlung gibt es auf der Blog-Seite des Wigratzbader Seminars. Der vollständige Text der Predigt von Bischof Meier findet sich zum Download hier.Hubertus hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2023, 06:49FSSP: "Feierliche Priesterweihe in der Basilika in Ottobeuren"
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 11. April 2022, 10:52
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus: Nachtigall, ick hör dir trapsen.
Je ne compromme pommes frittes?klaus-wilken hat geschrieben: ↑Montag 24. Juni 2024, 09:01https://misericordedivine.fr/communique ... l-dubrule/
Das gibt zum Nachsinnen Anlass. Grüße
Google hat geschrieben:Pressemitteilung von Pater Jean-Raphaël Dubrule, Oberer der Missionare der Barmherzigkeit Gottes
Seit mehr als zwei Jahren für einen von ihnen und einem Jahr für die vier anderen warten fünf Seminaristen aus der Gemeinschaft der Missionare der Barmherzigkeit auf ihre Ordination zum Diakon und dann zum Priestertum. Diese Erwartung hängt nicht mehr mit der Situation in der Diözese Fréjus-Toulon zusammen, deren Weihen wieder aufgenommen wurden, sondern mit der Feier im alten Ritus, die in den Statuten der Gemeinschaft vorgesehen ist.
Nach vielen Gesprächen mit den zuständigen römischen Behörden unter der Leitung von Mgr. Touvet, dem ich herzlich für seine große Unterstützung unserer Gemeinschaft danke, scheint es, dass die Situation nicht nur wegen des Ordinationsritus blockiert ist, sondern auch wegen der Möglichkeit für zukünftige Priester im alten Ritus feiern zu können. Die römischen Behörden geben keine Gewissheit über diese Möglichkeit, und es könnte daher sein, dass Kandidaten geweiht werden, ohne das Recht zu haben, dann nach dem alten Ritus zu zelebrieren. Sie wären dann nicht mehr in der Lage, ihr Amt im Rahmen der Gemeinschaft und entsprechend der Satzung auszuüben.
Angesichts der vielen Fragen der Gläubigen schien es uns notwendig zu erklären, warum es so viel Zeit in Anspruch nahm und welche Probleme auf dem Spiel standen. Ziel ist es, zu einem sehr intensiven Gebet aufzurufen, denn der Dialog mit den römischen Behörden geht weiter. Diese Tortur, die wir erleben, lässt uns in keiner Weise die Arbeit der diözesanen Integration bereuen, die die Gemeinschaft leistet und erlebt. Es ruft zum Gebet und zu neuer Wachsamkeit auf.
Möge der barmherzige Jesus uns beschützen und stärken.
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Warum sind plötzlich alle so verwundert?
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 11. April 2022, 10:52
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Weil man bislang - mit Ausnahmen - die Oasen hat leben lassen.
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
bitte genau Traditionis Custodes lesen