Weg.
Die Grünen
Re: Die Grünen
Sie sind wieder da.

evangelisch.de hat geschrieben:Klimadialog berät über grüne Weltordnung nach der Corona-Pandemie
Berlin (epd). Die Errichtung einer grünen Weltordnung steht im Mittelpunkt des diesjährigen Petersberger Klimadialogs, an dem Minister und Wissenschaftler aus aller Welt teilnehmen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) sagte am Montag in Berlin zu Beginn der zweitägigen Beratungen im Online-Format, für den Neustart der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie müsse es einen klaren Kompass geben: Den zu einer klimaneutralen Weltwirtschaft. Wenn die Zeit der großen Investitionen, der Konjunkturprogramme komme, müsse es einen sozial-ökologischen Neuanfang geben.
…

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Die Grünen
Ne, da wo man sie brauchen könnte, lassen sie sich nicht mehr sehen – nur dort, wo sie Schaden anrichten können und total überflüssig sind.
Re: Die Grünen
Ein mögliches R2G-Kabinett mit einem Kanzler Habeck wird hier vorgestellt:
https://twitter.com/studiuris/status/12 ... 73/photo/1
Sehen und genießen!
PS: Ich muß allerdings gestehen, daß ich die beiden wichtigsten Ministerinnen (die für Umwelt bzw. Digitales) bisher nicht kannte.
https://twitter.com/studiuris/status/12 ... 73/photo/1
Sehen und genießen!
PS: Ich muß allerdings gestehen, daß ich die beiden wichtigsten Ministerinnen (die für Umwelt bzw. Digitales) bisher nicht kannte.

Re: Die Grünen
Über Sarah Wagenknecht würde ich mich freuen. Alle anderen gruseln mich.
Palmer wäre eine gute Wahl als Kanzler, aber der ist bekanntlich rechts von Merkel ….
Wagenknecht ist aber wohl zu vernünftig für dieses Kabinett.
Palmer wäre eine gute Wahl als Kanzler, aber der ist bekanntlich rechts von Merkel ….
Wagenknecht ist aber wohl zu vernünftig für dieses Kabinett.
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Die Grünen
"Habeck plädiert wegen Coronakrise für Senkung des Wahlalters
Robert Habeck will Jugendlichen ab 16 Jahren die Teilnahme an der nächsten Bundestagswahl ermöglichen. Damit soll ihre "politische Reife" in der Coronakrise gewürdigt werden, sagt der Grünenchef."
Quelle:https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 135e1b4990
So kann man natürlich auch neue Wählerschaften erschließen...
Robert Habeck will Jugendlichen ab 16 Jahren die Teilnahme an der nächsten Bundestagswahl ermöglichen. Damit soll ihre "politische Reife" in der Coronakrise gewürdigt werden, sagt der Grünenchef."
Quelle:https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 135e1b4990
So kann man natürlich auch neue Wählerschaften erschließen...

Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Die Grünen
"Politische Reife" haben die Jugendlichen nach Ansicht der Grünen doch wohl ehr während der fff-Protestaktionen gezeigt...Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 25. Mai 2020, 14:16Robert Habeck will Jugendlichen ab 16 Jahren die Teilnahme an der nächsten Bundestagswahl ermöglichen. Damit soll ihre "politische Reife" in der Coronakrise gewürdigt werden, sagt der Grünenchef."
Re: Die Grünen
In Österreich ist das Wahlalter schon seit 2007 bei 16 Jahren. Es muß also nicht ganz so schlimm kommen.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 25. Mai 2020, 14:16"Habeck plädiert wegen Coronakrise für Senkung des Wahlalters

- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Die Grünen
Netze als Stromspeicher, Kobolde in den Batterien, Deutschland als größte Volkswirtschaft der Welt:
Annalena macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt:
Grünen-Chefin bringt peinlichen Patzer bei Anne Will
Dumm nur, dass der „Nordkurier“ Milliarden und Billionen verwechselt.
Daran sieht man, dass sich Journalisten und Grüne in etwa auf dem gleichen Niveau bewegen.
Annalena macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt:
Grünen-Chefin bringt peinlichen Patzer bei Anne Will
Dumm nur, dass der „Nordkurier“ Milliarden und Billionen verwechselt.
Daran sieht man, dass sich Journalisten und Grüne in etwa auf dem gleichen Niveau bewegen.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Die Grünen
An welcher Stelle?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Mai 2020, 09:40Dumm nur, dass der „Nordkurier“ Milliarden und Billionen verwechselt.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Die Grünen
Uuups, der Link ist plötzlich tot. Im Cash kann man den Artikel noch abrufen:Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Mai 2020, 12:34An welcher Stelle?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Mai 2020, 09:40Dumm nur, dass der „Nordkurier“ Milliarden und Billionen verwechselt.
Es sind jeweils Milliarden Euro und nicht Billionen.„Nordkurier“ hat geschrieben:Der Patzer scheint im Studio niemandem aufgefallen zu sein, jedenfalls wurde Baerbock nicht korrigiert. Deutschland liegt mit 3,69 Billionen Euro nach den USA (17,92 Billionen Euro), China (12,37 Billionen Euro) und Japan (4,53 Billionen Euro) nur auf Platz 4 der größten Volkswirtschaften.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Die Grünen
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist tatsächlich eine zwölfstellige Zahl, die Billion stimmt also schon. Auf Englisch wären das schon trillions.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Mai 2020, 17:03Uuups, der Link ist plötzlich tot. Im Cash kann man ihn noch abrufen:Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Mai 2020, 12:34An welcher Stelle?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Mai 2020, 09:40Dumm nur, dass der „Nordkurier“ Milliarden und Billionen verwechselt.
Es sind jeweils Milliarden Euro und nicht Billionen.„Nordkurier“ hat geschrieben:Der Patzer scheint im Studio niemandem aufgefallen zu sein, jedenfalls wurde Baerbock nicht korrigiert. Deutschland liegt mit 3,69 Billionen Euro nach den USA (17,92 Billionen Euro), China (12,37 Billionen Euro) und Japan (4,53 Billionen Euro) nur auf Platz 4 der größten Volkswirtschaften.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Die Grünen
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Die Grünen
Immerhin hat Annalena in puncto Sachfragen den Wechsel von Ahnung auf Meinung CO2-neutral hinbekommen.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Mai 2020, 09:40Netze als Stromspeicher, Kobolde in den Batterien, Deutschland als größte Volkswirtschaft der Welt:
Annalena macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt:
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Die Grünen
Bei ihr hat man halt den Bär zum Bock gemacht.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Mai 2020, 09:40Netze als Stromspeicher, Kobolde in den Batterien, Deutschland als größte Volkswirtschaft der Welt:
Annalena macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt:

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Die Grünen
Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Mai 2020, 17:24Das kommt davon, wenn man selbst mal schnell auf eine Sekundärquelle reinfällt.
![]()

Re: Die Grünen
(Quelle)Handelsblatt hat geschrieben:Was erhoffen Sie sich nun?R. D. Precht hat geschrieben:Dass nur zehn Prozent der Corona-Rigorosität künftig einer besseren Ökopolitik zugutekäme. Wir hätten sofort einen gesünderen Planeten. Eigentlich müssten das die Grünen jetzt fordern, aber die sind, ehrlich gesagt, politisch die größte Enttäuschung der ganzen Seuche.Handelsblatt hat geschrieben:Gerade waren deren Beliebtheitswerte noch gigantisch …R. D. Precht hat geschrieben:… weil sie so angenehm unkonkret waren. Jetzt müssten sie mutige Forderungen stellen, weil nur große Forderungen der verheerenden Situation unseres Planeten angemessen sind. Aber da kommt nach wie vor viel zu wenig Konkretes. Ich bin entsetzt darüber, wie rasant sich diese Partei selbst entzaubert.



Re: Die Grünen
"Grünen-Politiker droht Ausschluss nach Auftritt bei Corona-Demo": https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... -Demo.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Die Grünen

Dazu ein Kommentar bei Facebook:
TouchéKatrin Göring-Eckardt, die selbst Theologie studiert hat, erinnert daran, wie einst der barmherzige Samariter seinen Mantel mit dem Bettler geteilt hat. Nicht zu verwechseln mit St. Martin. Das ist der Typ, der die Arche gebaut hat, mit der er die Israeliten aus Ägypten rausgeschippert hat. Leider ist er dann bekanntlich gegen einen Eisberg gedonnert und alle sind untergegangen. Nur Jesus ist drei Tage später wieder aufgetaucht.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Die Grünen
Vielleicht stammt der Mantel aus einer Logienquelle?Juergen hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. September 2020, 21:08
Dazu ein Kommentar bei Facebook:TouchéKatrin Göring-Eckardt, die selbst Theologie studiert hat, erinnert daran, wie einst der barmherzige Samariter seinen Mantel mit dem Bettler geteilt hat. Nicht zu verwechseln mit St. Martin. Das ist der Typ, der die Arche gebaut hat, mit der er die Israeliten aus Ägypten rausgeschippert hat. Leider ist er dann bekanntlich gegen einen Eisberg gedonnert und alle sind untergegangen. Nur Jesus ist drei Tage später wieder aufgetaucht.

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Die Grünen
Irgendeiner der genannten hat seinen Mantel geteilt und nicht den eines anderen



Re: Die Grünen
Ja, aber nur die Hälfte, da nur die Hälfte ihm gehörte.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Die Grünen
Oh. Das war mir unbekannt. Richtig verstanden gehörte die andere Hälfte dem "römischen Reich", dem röm. Kaiser, dem röm. Militärfiskus?
Letztendlich bedeutet das dann ja noch viel mehr. Er gibt nicht nur die Hälfte seines eigenen Mantelanteils, was ja nur ein viertel wäre sonden seinen Besitz daran komplett ab...
Das herkömmliche St.-Martin-Bild auf die Grünen bezogen wäre wie folgt:
St. Martin teilt den Mantel. Die verbliebene Hälfte hängt er sich wieder um. Für ihn ist er lang genug, was fehlt ist der Anteil, der zuvor über das Pferd hing. Dasjenige, das ihn trägt, spürt den "Verlust", er selber hat keine spürbare Veränderung...




- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Die Grünen
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Die Grünen
Auch ein Strohut besteht aus Material, das einmal ziemlich grün war!
Auch verschiedene Strohhüte bewahren nicht davor, gelegentlich ersetzt zu werden, vor allem. wenn der Winter kommt!
+L.
(keinerfalls Grün, o je!

Auch verschiedene Strohhüte bewahren nicht davor, gelegentlich ersetzt zu werden, vor allem. wenn der Winter kommt!

+L.
(keinerfalls Grün, o je!
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
-
- Beiträge: 1299
- Registriert: Montag 6. Juli 2015, 11:36
Re: Die Grünen
Finanzminister Habeck?
Wird Habeck Finanzminister?
Neben dem 500 Mrden-Euro-Programm soll es eine sanktionsfreie Grundsicherung, eine Kindergrundsicherung und eine Garantierente geben, die zusammen fast 50 Mrden im Jahr kosten sollen (nach anderen Berechnungen auch deutlich mehr).
Wie das finanziert werden soll, wird -vermutlich auch im Wahlkampf- nicht näher erläutert.
Sparen in dieser Größenordnung geht nicht; Schulden kommen bei der konservativen Bevölkerung schlecht an ("macht man nicht") und bei Steuererhöhungen werden Erinnerungen an das Debakel 2013 wach. Mit einer Abschaffung des Ehegattensplittings kann man schlecht Wähler gewinnen...
Wird Habeck Finanzminister?
Es stellt sich die Frage: Sparen - oder Steuern erhöhen - oder Kreditaufnahme?„Wenn wir auf Augenhöhe mitspielen wollen, brauchen wir das Finanzressort“, sagte ein Bundespolitiker. Dafür sei zum Beispiel das Außenministerium verzichtbar, weil es vor allem repräsentative Aufgaben habe.
Mehrere Überlegungen befördern diese Idee. Die Grünen wollen in den nächsten Jahren hunderte Milliarden Euro investieren – in eine bessere Infrastruktur, also Brücken, Schwimmbäder oder Schulen, in die Energiewende oder in den ökologischen Umbau der Wirtschaft. Der Plan ist ein 500-Milliarden-Euro-Programm für die nächsten zehn Jahre, er soll im Bundestagswahlkampf eine wichtige Rolle spielen.
Neben dem 500 Mrden-Euro-Programm soll es eine sanktionsfreie Grundsicherung, eine Kindergrundsicherung und eine Garantierente geben, die zusammen fast 50 Mrden im Jahr kosten sollen (nach anderen Berechnungen auch deutlich mehr).
Wie das finanziert werden soll, wird -vermutlich auch im Wahlkampf- nicht näher erläutert.
Sparen in dieser Größenordnung geht nicht; Schulden kommen bei der konservativen Bevölkerung schlecht an ("macht man nicht") und bei Steuererhöhungen werden Erinnerungen an das Debakel 2013 wach. Mit einer Abschaffung des Ehegattensplittings kann man schlecht Wähler gewinnen...

Re: Die Grünen
„Ja, ich traue auch mir das Kanzleramt zu“: https://www.welt.de/politik/deutschland ... mt-zu.html
--->

Für Deutschland wäre es das Beste, sie ließen beide die Finger davon...
Grünen-Chefin Annalena Baerbock traut sich nach eigenen Worten das Kanzleramt zu. Mit Blick auf die Bundestagswahl im Herbst kommenden Jahres sagte sie der „Bild am Sonntag“ (BamS): „Ja, ich traue auch mir das Kanzleramt zu.“


Sie ergänzte, dass sie es auch ihrem Co-Chef Robert Habeck zutraue. Man werde „gemeinsam entscheiden, was das Beste für das Land und unsere Partei ist“.

Für Deutschland wäre es das Beste, sie ließen beide die Finger davon...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Die Grünen
Das kann man auch anders sehen, Niels und ich kann mich inzwischen mit dem Gedanken anfreunden, im September Grün zu wählen und auf eine R2G-Regierung zu setzen.
Warum?
Die Union wäre dann Opposition und könnte sich erneuern. Der alten Garde der Merkel-Ära würde -zu recht- der Vorwurf gemacht, das Entstehen einer Partei rechts von der Union ermöglicht und Wahlen/Kanzlerschaft vergeigt zu haben.
Die Union müßte, um Wähler zu gewinnen, sich auf ihr konservatives und marktwirtschaftliches Profil besinnen. Würde sie versuchen weiter am linken Rand zu fischen, hätte sie keinen Erfolg und wäre dauerhaft von der Regierung ausgeschlossen. Die einzige Möglichkeit wäre, die R2G-Regierung nicht links überholen zu wollen, sondern ein Alternativprogramm aufzulegen - also bei vielen Themen eine Kehrtwende vorzunehmen.
Die Alternative zu einer R2G-Regierung ist doch nach den gegenwärtigen Umfragen eine schwarz-grüne Regierung unter Söder oder Laschet. Selbst ein Kanzlerkandidat Merz würde Koalitionsverhandlungen mit den Grünen führen (müssen) und hätte im Falle des Scheiterns das Risiko, im 3. Wahlgang nicht gewählt zu werden. Eine Wahl mit Stimmen der AfD kommt ja nicht in Frage....
Eine schwarz-grüne Regierung würde die Union aber noch weiter nach links zwingen; Merkels Erbe würde weiter wirken, begleitet von Jubelrufen in Funk und Fernsehen. Nach dem "besten Deutschland" käme die "beste Regierung" - gut für das Ego des Kanzlers, schlecht für das Volk.
Wenn die Wahl zwischen einer R2G-Regierung unter einem Kanzler Habeck/Baerbock oder einer schwarz-grünen Regierung unter einem Kanzler Söder/Laschet/Merz besteht, würde ich R2G wählen. Das würde eine schwierige Zeit und einen starken Absturz bedeuten - aber sie wäre (s. Schröder, der ein ganz anderes politisches Kaliber als Habeck war) kurz. Bei einer schwarz-grünen Regierung wäre dagegen ein Ende nicht absehbar.
Re: Die Grünen
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... a2bb2dbf09
Da sind sie wieder. Möge Gott uns schützen vor einer schwarz-grünen Regierung.
Da sind sie wieder. Möge Gott uns schützen vor einer schwarz-grünen Regierung.
Re: Die Grünen
Nein - darauf kann man nur hoffen, denn es muß erst schlimmer werden, bevor es besser werden kann. Die Union ist noch von Merkelianern durchsetzt - die müssen erst weg, bevor eine Änderung möglich ist.Christian hat geschrieben: ↑Samstag 13. Februar 2021, 12:39https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... a2bb2dbf09
Da sind sie wieder. Möge Gott uns schützen vor einer schwarz-grünen Regierung.
Im übrigen sehe ich - vielleicht mit Ausnahme von R2G - keine Alternative zu einer schwarz-grünen Regierung. Weder reicht es zu schwarz-gelb noch zu schwarz-rot und der ÖRR wird schon für schwarz-grün trommeln. Welche anderen Möglichkeiten gäbe es denn?

Re: Die Grünen
Die aktuellen Wahlumfragen gäben rein rechnerisch schon einiges an Koalitionen her:Caviteño hat geschrieben: ↑Samstag 13. Februar 2021, 13:26Nein - darauf kann man nur hoffen, denn es muß erst schlimmer werden, bevor es besser werden kann. Die Union ist noch von Merkelianern durchsetzt - die müssen erst weg, bevor eine Änderung möglich ist.Christian hat geschrieben: ↑Samstag 13. Februar 2021, 12:39https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... a2bb2dbf09
Da sind sie wieder. Möge Gott uns schützen vor einer schwarz-grünen Regierung.
Im übrigen sehe ich - vielleicht mit Ausnahme von R2G - keine Alternative zu einer schwarz-grünen Regierung. Weder reicht es zu schwarz-gelb noch zu schwarz-rot und der ÖRR wird schon für schwarz-grün trommeln. Welche anderen Möglichkeiten gäbe es denn?![]()
- CDU/CSU, Grüne: 58,0%
- CDU/CSU, SPD: 54,2%
- CDU/CSU, AfD, Linke: 55,5%
- CDU/CSU, AfD, FDP: 55,5%
- CDU/CSU, Linke, FDP: 53,5%
- CDU/CSU, AfD: 47,7%
- CDU/CSU, FSP: 45,7%
- Grüne, SPD, Linke: 44.5%
- Grüne, SPD, FDP: 44,5%
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009