Warum hat der Empfänger denn noch den Mundschutz an? Wie soll er den denn abnehmen, wenn er das Allerheiligste bereits in der Hand hat?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 17:46Unter dem Titel „Liturgie mit Pandemie“ hat das Bistum Eichstätt eine pastoralliturgische Handreichung zum Kommunionempfang mit Handschuhen veröffentlicht, vielleicht hilft sie dem einen oder anderen beim Gottesdienstbesuch nächste Woche …
Pressemitteilung:
„Liturgie mit Pandemie“: Diözese Eichstätt gibt Anregung für Gottesdienstbesucher
Handreichung:
Liturgie mit Pandemie – eine Anregung für Mitfeiernde
So eine Pandemie scheint in der Tat sehr „anregend“ zu sein.
„Liturgie mit Pandemie“ - genau das ist es ... im doppelten Sinne des Wortes ...![]()
Gottesdienste während der Corona-Zeit
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Mich ärgert das zunehmend, dass hier die Salami-Taktik angewendet wird, wenn es um die Veröffentlichung der seuchenhygienischen Massnahmen bei der Gottesdienstfeier geht.Protasius hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 18:15Warum hat der Empfänger denn noch den Mundschutz an? Wie soll er den denn abnehmen, wenn er das Allerheiligste bereits in der Hand hat?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 17:46Unter dem Titel „Liturgie mit Pandemie“ hat das Bistum Eichstätt eine pastoralliturgische Handreichung zum Kommunionempfang mit Handschuhen veröffentlicht, vielleicht hilft sie dem einen oder anderen beim Gottesdienstbesuch nächste Woche …
Pressemitteilung:
„Liturgie mit Pandemie“: Diözese Eichstätt gibt Anregung für Gottesdienstbesucher
Handreichung:
Liturgie mit Pandemie – eine Anregung für Mitfeiernde
So eine Pandemie scheint in der Tat sehr „anregend“ zu sein.
„Liturgie mit Pandemie“ - genau das ist es ... im doppelten Sinne des Wortes ...![]()
Sind die Gummihandschuhe auch Pflicht ?
Es würde ja auch genügen, wenn da ein Liturg. Helfer vorher irgendwo steht, und jedem mit Desinfektionsmittel nochmals die Hände ansprüht. So wie in der Apotheke, wo ich vorige Woche war...
Auf einer Pfarr-Homepage habe ich gelesen, dass der Pfarrer unter dem Stichwort "Mitmach-Kirche" seine Schäfchen zu Hause dazu aufgerufen hat, Fotos an die Pfarrkanzlei zu senden, Fotos wo die Familie zu Hause Ostern feiert. Als Zeichen der Liturg. Gemeinschaft würden dann diese privaten Familienfotos auf der Homepage veröffentlicht werden.
Also ich werde ihm Fotos schicken, wie ich zu Hause ALLEINE mit Gesichtsmaske und Gummihandschuhen (gefaltete Hände) vor dem Laptop knie, und seine Osterpredigt (podcast) anhöre. Falls er das Foto nicht veröffentlicht, dann werde ich Druck machen …



seit 28. Juni 2020 nicht mehr aktiv im Forum
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Hier mal Höchstzahlen von freien Plätzen während die Corona-Regeln gelten in den Kirchen eines Pastoralverbunds:
Samstag
17.00 Uhr St. Blasius Balve
17.30 Uhr St. Johannes Langenholthausen
18.30 Uhr St. Antonius Eisborn
18.45 Uhr St. Georg Küntrop
Sonntag
9.00 Uhr St. Lambertus Affeln
9.30 Uhr Hl. Drei Könige Garbeck
10.30 Uhr St. Blasius Balve
11.00 Uhr St. Barbara Mellen
Also können samstags max. 70+70+35+35 = 210 und sonntags 35+70+70+28 = 203; insgesamt also 413 Gläubige zur Messe gehen.
Die letzte Kirchenbesucherzählung am 2. Sonntag im November 2019 ergab folgende Zahlen:
St. Barbara Mellen: 60; St. Blasius Balve: 243; Hl. Drei Könige Garbeck: 215; St. Johannes Langenholthausen: 62; St. Lambertus Affeln: 72; St. Lucia Altenaffeln: 32; St. Michael Volkringhausen: 66; St. Nikolaus Beckum: 74; (in Blintrop, Eisborn und Küntrop fand keine Messe statt)
Insgesamt gingen also bei der letzten Zählung 824 Gläubige zur Messe.
In Coronazeiten werden also rund 50% der Kirchgänger ausgesperrt.
Da kann man die Frage stellen, ob die 50%, welche nun nicht in die Kirchen reingelassen werden, nach Ende der Corona-Zeit wieder in der Kirche auftauchen werden.
Folgende Messen wird es vorerst samstags/sonntags geben:St. Blasius Balve 70 Plätze
Hl. Drei Könige Garbeck 70 Plätze
St. Johannes Langenholthausen 70 Plätze
St. Lambertus Affeln 35 Plätze
St. Georg Küntrop 35 Plätze
St. Barbara Mellen 28 Plätze
St. Antonius Eisborn 35 Plätze
St. Lucia Altenaffeln 20 Plätze
St. Agatha Blintrop 20 Plätze
St. Michael Volkringhausen 20 Plätze
St. Nikolaus Beckum (Integrationszentrum) 20 Plätze
(Quelle)
Samstag
17.00 Uhr St. Blasius Balve
17.30 Uhr St. Johannes Langenholthausen
18.30 Uhr St. Antonius Eisborn
18.45 Uhr St. Georg Küntrop
Sonntag
9.00 Uhr St. Lambertus Affeln
9.30 Uhr Hl. Drei Könige Garbeck
10.30 Uhr St. Blasius Balve
11.00 Uhr St. Barbara Mellen
Also können samstags max. 70+70+35+35 = 210 und sonntags 35+70+70+28 = 203; insgesamt also 413 Gläubige zur Messe gehen.
Die letzte Kirchenbesucherzählung am 2. Sonntag im November 2019 ergab folgende Zahlen:
St. Barbara Mellen: 60; St. Blasius Balve: 243; Hl. Drei Könige Garbeck: 215; St. Johannes Langenholthausen: 62; St. Lambertus Affeln: 72; St. Lucia Altenaffeln: 32; St. Michael Volkringhausen: 66; St. Nikolaus Beckum: 74; (in Blintrop, Eisborn und Küntrop fand keine Messe statt)
Insgesamt gingen also bei der letzten Zählung 824 Gläubige zur Messe.
In Coronazeiten werden also rund 50% der Kirchgänger ausgesperrt.

Da kann man die Frage stellen, ob die 50%, welche nun nicht in die Kirchen reingelassen werden, nach Ende der Corona-Zeit wieder in der Kirche auftauchen werden.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
ich vermute es ist Dispens gemeint und der wurde erteilttaddeo hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 12:11Wenn man das 3. Gebot des Dekalogs aufheben will, wird man sich dogmatisch ganz schön verrenken müssen.Arkangel hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 12:07Die Sonntagspflicht wird höchstwahrscheinlich nun eh generell aufgehoben werden.
https://www.katholisch.de/artikel/2532 ... ft-werden![]()
![]()
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Von Aufstockung der Gottesdienste ist keine Rede.
Ich denke, dass das endgültige "Aus" für Wochentagsgottesdienste für viele Priester am ehesten nahe Zukunft sein wird. Um diese Termine ist ja wohl weniger Nachfrage. Die, die vor Corona hingegangen sind, gehören ja zu den Risikogruppen und hatten oft 40 m2 Raum um sich herum.
Und wenn dann Corona vorbei ist, dann können sie diese Eucharistiefeiern auch getrost streichen, denn Privatmessen sind ja verboten.
seit 28. Juni 2020 nicht mehr aktiv im Forum
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
"Wer (einen Link öffnen und) lesen kann, ist klar im Vorteil."CIC_Fan hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 10:53ich vermute es ist Dispens gemeint und der wurde erteilttaddeo hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 12:11Wenn man das 3. Gebot des Dekalogs aufheben will, wird man sich dogmatisch ganz schön verrenken müssen.Arkangel hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 12:07Die Sonntagspflicht wird höchstwahrscheinlich nun eh generell aufgehoben werden.
https://www.katholisch.de/artikel/2532 ... ft-werden![]()
![]()

Der 1. Satz im verlinkten Artikel lautet:
Ich erinnere mich vage, dass der ehemalige Abtprimas Notker Wolf OSB auch solche Erwägungen schon vor längerer Zeit in einem Artikel vorgebracht hat. Doch nun konnte ich nichts mehr im Internet entdecken. Aber ich bin ziemlich sicher.Der argentinische Erzbischof Víctor Manuel Fernández hält eine generelle Abschaffung der Sonntagspflicht für möglich.
Gemeint ist sicher in ökumenischer "Absprache", denn mir dünkt, dass die evangelische Kirche keine Sonntagspflicht kennt. Täusche ich mich da? Die Messgehpraxis spricht dafür, dass man das nun wieder schönredet und die generelle Abschaffung der Sonntagspflicht vorantreibt.
(Anmerkung: Ich erschrecke immer, wenn ich den Link öffne,... Trägt etwa Fernández auf diesem Foto Make-up? Schaut aus wie Abdeckcreme.)
seit 28. Juni 2020 nicht mehr aktiv im Forum
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Grundsätzlich ist eine Dispens eine Befreiung von einem rein kirchenrechtlichen Gebot in einem Einzelfall. Diese „Dispens für Alle“ ist eigentlich gar nicht vorgesehen. Eine Dispens erlischt automatisch bei Wegfall des Dispensgrundes.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 10:53ich vermute es ist Dispens gemeint und der wurde erteilttaddeo hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 12:11Wenn man das 3. Gebot des Dekalogs aufheben will, wird man sich dogmatisch ganz schön verrenken müssen.Arkangel hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 12:07Die Sonntagspflicht wird höchstwahrscheinlich nun eh generell aufgehoben werden.
https://www.katholisch.de/artikel/2532 ... ft-werden![]()
![]()
In dem Pastoralverbund gibt es natürlich auch noch Werktagsgottesdienste. Da ergibt sich das Problem allerdings nicht, weil die immer sehr schlecht besucht werden.Arkangel hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 11:08Von Aufstockung der Gottesdienste ist keine Rede.
Ich denke, dass das endgültige "Aus" für Wochentagsgottesdienste für viele Priester am ehesten nahe Zukunft sein wird. Um diese Termine ist ja wohl weniger Nachfrage. Die, die vor Corona hingegangen sind, gehören ja zu den Risikogruppen und hatten oft 40 m2 Raum um sich herum.
Und wenn dann Corona vorbei ist, dann können sie diese Eucharistiefeiern auch getrost streichen, denn Privatmessen sind ja verboten.
Die aktuelle Gottesdienstordnung findet man hier: https://pv-balve-hoennetal.jimdo.com/ap ... 1588257463
Zuletzt geändert von Juergen am Sonntag 3. Mai 2020, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Und von einem göttlichen Gebot wie den Geboten des Dekaloges kann es keine Dispens geben. Vom Gebot den Sonntag zu heiligen kann nicht dispensiert werden.Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 11:19Grundsätzlich ist eine Dispens eine Befreiung von einem rein kirchenrechtlichen Gebot in einem Einzelfall. Diese „Dispens für Alle“ ist eigentlich gar nicht vorgesehen. Eine Dispens erlischt automatisch bei Wegfall des Dispensgrundes.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 10:53ich vermute es ist Dispens gemeint und der wurde erteilttaddeo hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 12:11Wenn man das 3. Gebot des Dekalogs aufheben will, wird man sich dogmatisch ganz schön verrenken müssen.Arkangel hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 12:07Die Sonntagspflicht wird höchstwahrscheinlich nun eh generell aufgehoben werden.
https://www.katholisch.de/artikel/2532 ... ft-werden![]()
![]()
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Richtig. Vom dem Gebot der Sonntagsheiligung kann nicht dispensiert werden. Es kann aber davon dispensiert werden, diese Sonntagsheiligung durch den Besuch der Hl. Messe zu erfüllen.
Wenn man eine Dispens von der Sonntagspflicht bei der Pönientiarie beantragt, so bekommt man die mit dem Hinweis, die Sonntagsheiligung durch andere Formen zu erfüllen. Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Davon habe ich noch nie gehört. Wer stellt so einen Antrag ?
Hier ein evangelischer Pfarrer, der seinen eigenen Beruf(ungs)stand kritisiert:
Mir gehen die Predigten in der kath. Kirche so wahnsinnig auf die Nerven.„Denn die meisten Gemeinden sind doch leer gepredigt von Pfarrern, die nichts zu sagen haben. Von Pfarrern, die sich nicht genügend gut vorbereiten. Von Pfarrern, die keinen Glauben mehr haben.“ (Pfr. Steffen REICHE)
evangelischen Pfarrer in Berlin-Nikolassee und ehemaliger brandenburgischer Landesminister (SPD)
seit 28. Juni 2020 nicht mehr aktiv im Forum
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Meine „bessere Hälfte“, vor einer Urlaubsreise nach Mexiko bei der klar war, das es aufgrund des Rundreiseprogramms unmöglich sein wird, sonntags eine Messe zu besuchen.

Homepage: http://www.penitenzieria.va/ (leider nur auf Italienisch)
Kontaktadresse steht rechts.
Zuletzt geändert von Juergen am Sonntag 3. Mai 2020, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Wow, du hast aber eine tiefreligiöse Frau geheiratet.Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 13:00Meine „bessere Hälfte“, vor einer Urlaubsreise nach Mexiko bei der klar war, das es aufgrund des Rundreiseprogramms unmöglich sein wird, sonntags eine Messe zu besuchen.![]()
Ich war gerade auf der Seite der Pönientiarie, aber ich kann kein Italienisch. Welche Gründe gibt es für einen Dispens? reicht es, wenn man an "tiefsitzendem Misstrauen" gegenüber der Missbrauchsvertuscher-Kirche leidet ?
seit 28. Juni 2020 nicht mehr aktiv im Forum
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Dafür ist doch der Diözesanbischof zuständig und nicht die Pönitentiarie, vgl. Can. 87.Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 13:00Meine „bessere Hälfte“, vor einer Urlaubsreise nach Mexiko bei der klar war, das es aufgrund des Rundreiseprogramms unmöglich sein wird, sonntags eine Messe zu besuchen.![]()
Homepage: http://www.penitenzieria.va/ (leider nur auf Italienisch)
Kontaktadresse steht rechts.
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ja, die Frage kann man stellen, aber genauso muss man sich fragen, ob denn derzeitig wirklich alle kommen möchten, die bei der letzten Kirchenzählung da waren. Ich habe es so verstanden, dass man das Angebot ggf. ausweitet, wenn da mehr Nachfrage sein sollte. Nun gib den jeweiligen Gemeinden doch mal ein paar Tage, um Erfahrungen zu sammeln. Ich weiß, dass da gerade sehr viele Menschen sehr viel Arbeit hineinstecken.Juergen hat geschrieben:Da kann man die Frage stellen, ob die 50%, welche nun nicht in die Kirchen reingelassen werden, nach Ende der Corona-Zeit wieder in der Kirche auftauchen werden.
Entwicklungen kritisch begleiten, finde ich gut, aber man muss doch bitte nicht alles immer negativ sehen.
Gruß
Irmgard
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Du glaubt doch wohl nicht, daß ich mich mit sowas an meinen Bischof wenden würde.
Warum nicht? Die Erfahrung zeigt doch, daß man damit in mind. 95% der Fälle richtig liegt.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Dann leben wir in parallelen Universen.Juergen hat geschrieben:Warum nicht? Die Erfahrung zeigt doch, daß man damit in mind. 95% der Fälle richtig liegt.

Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Wie? Das fällt Dir erst jetzt auf?


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
@BenediktBenedikt hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 13:46Dafür ist doch der Diözesanbischof zuständig und nicht die Pönitentiarie, vgl. Can. 87.Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 13:00Meine „bessere Hälfte“, vor einer Urlaubsreise nach Mexiko bei der klar war, das es aufgrund des Rundreiseprogramms unmöglich sein wird, sonntags eine Messe zu besuchen.![]()
Homepage: http://www.penitenzieria.va/ (leider nur auf Italienisch)
Kontaktadresse steht rechts.
Wer braucht denn einen Dispens von der Sonntagspflicht, bitteschön ?Can. 87* — § 1. Der Diözesanbischof kann die Gläubigen, sooft dies nach seinem Urteil zu deren geistlichem Wohl beiträgt, von Disziplinargesetzen dispensieren, sowohl von allgemeinen als auch von partikularen, die von der höchsten Autorität der Kirche für sein Gebiet oder für seine Untergebenen erlassen worden sind, nicht aber von das Prozeß. oder Strafrecht betreffenden Gesetzen noch von solchen, deren Dispens dem Apostolischen Stuhl oder einer anderen Autorität besonders vorbehalten ist.
§ 2. Wenn der Rekurs an den Heiligen Stuhl schwierig ist und zugleich in einer Verzögerung die Gefahr schweren Schadens liegt, kann jeder Ordinarius von eben diesen Gesetzen dispensieren, auch wenn die Dispens dem Heiligen Stuhl vorbehalten ist, sofern es sich um eine Dispens handelt, die dieser unter denselben Umständen zu gewähren pflegt, unbeschadet der Vorschrift des can. 291.
seit 28. Juni 2020 nicht mehr aktiv im Forum
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Die Nichterfüllung der Sonntagspflicht ohne gerechten Grund, stellt immerhin eine schwere Sünde dar, die zum Verlust des Gnadenstandes führt, was zur Folge hat, daß man ohne vorherige sakramentale Beichte nicht zur Kommunion gehen darf.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ja, allerdings mit r.

(Entschuldigung, aber ein Vierteljahrhundert Korrekturlesen hinterläßt Spuren)
Nach altbewährter Praxis unserer Moraltheologen (es reicht, jedes ordentliche Handbuch vor 1950 einzusehen) entschuldigt vom Meßbesuch (nicht von der Sonntagspflicht!) an Sonn- und gebotenen Feiertagen jedes notabile vel mediocriter grave incommodum, also: jede nennenswerte oder mäßig schwere Unannehmlichkeit, die sich einstellt oder realistischerweise befürchtet bzw. vorausgesehen wird.
Dazu braucht man aber keine Dispens, schon gar nicht den Weg zum Ordinarius oder gar nach Rom (gesetzt den Fall, man findet heute einen Ordinarius inter viatores [meiner starb 1961], vom "Rom" ganz zu schweigen).
Die Einschätzung des fraglichen incommodum liegt grundsätzlich im Ermessen eines jeden einzelnen, natürlich geziemt es sich, in Zweifelsfällen, den Beichtvater zu fragen, aber auch hier gilt in dubio pro reo.
Man muß im übrigen wie angedeutet die Sonntagsheiligung, die Sonntagsruhe, das vacare Deo an sich (die ein göttliches Gebot darstellt und nicht aufhebbar ist), also namentlich die Enthaltung von knechtlichen Arbeiten und ein größeres Maß an geistlicher Betätigung (etwa Lektüre, Betrachtung, Gebet), von der konkreten Art, diese im Normalfall zu erfüllen (etwa durch das Anhören einer Messe) unterscheiden. Letzteres ist ein kirchliches Gebot (übrigens in dieser Konsequenz nur für die lateinische Kirche in Kraft).
In der heutigen Lage (und zwar seit 1969

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ja, es gibt sie.
Man soll sie mit Liebe, aber doch mit Strenge behandeln, keinen Widerspruch dulden.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Von mir bekannten Skrupulanten richte ich dir auf deine Skrupulanten-verachtende Meinung gerne aus:

Ja, solche gibt es. Tun sich nicht immer leicht, mit eurer Law-and-Order- und Leistungstheologie.
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ich würde eher sagen, daß sie eben diesem Mißverständnis unterliegen.Bruder Donald hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 23:08Tun sich nicht immer leicht, mit eurer Law-and-Order- und Leistungstheologie.
Ich habe viel Verständnis für Skrupulanten, leider habe ich erst einen guten Artikel gefunden, der hier eine wirkliche Hilfe sein kann.
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Eben.Siard hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 23:16Ich würde eher sagen, daß sie eben diesem Mißverständnis unterliegen.Bruder Donald hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 23:08Tun sich nicht immer leicht, mit eurer Law-and-Order- und Leistungstheologie.
Ich weiß ja wovon ich rede, sonst erlaubte ich mir kein Urteil.
Γνῶθι σεαυτόν!
(Welcher Artikel ist denn das?)
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
So ist das mit Artikeln

Ich kenne das!
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ja, auch von mir ehrliches Interesse am Artikel.

Ich habe mal was bei Georg May zu Skrupulanten gelesen, vielleicht ist das der Artikel, den du im Sinn hattest? (einen Artikel würde ich das jetzt aber auch nicht unbedingt bezeichnen ^^")