Gottesdienste während der Corona-Zeit
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ich bekomme gerade einen Würgereiz, wenn ich „Kirche in Bayern“ auf Bibel.tv gucke und wie es in St. Maximilian in München abläuft.
→ https://www.bibeltv.de/mediathek/videos ... ige-676499
Entlarvend: Der Pfarrer hat sich schon immer daran gestört, daß es in der Kirche Bänke gibt. Jetzt war die Gelegenheit „zwei Fliegen mit einer Klappe“ (O-Ton) zu schlagen und die Bänke rauszuschmeißen und durch Plastikstühle zu ersetzen. … und immer schön die Sagrotanflasche auf dem Altar griffbereit halten!
→ https://www.bibeltv.de/mediathek/videos ... ige-676499
Entlarvend: Der Pfarrer hat sich schon immer daran gestört, daß es in der Kirche Bänke gibt. Jetzt war die Gelegenheit „zwei Fliegen mit einer Klappe“ (O-Ton) zu schlagen und die Bänke rauszuschmeißen und durch Plastikstühle zu ersetzen. … und immer schön die Sagrotanflasche auf dem Altar griffbereit halten!
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ich war heute auch "auswärts" im Vorderen Bayr. Wald in der Messe, der Pfarrer dort spinnt nicht so rum wie der Pfarrsowjet der "Gastgeberpfarrei" in Regensburg. Ich bleib vorerst dort, solange die Schikanen in Regensburg anhalten. Außerdem hat man kurz vor dem Ort dort ein wunderbares Panorama des Bayrischen Waldes vor sich, vom Hohen Bogen links bis zum Arber:
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Wo treibst dich da rum?holzi hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Mai 2020, 19:16Ich war heute auch "auswärts" im Vorderen Bayr. Wald in der Messe, der Pfarrer dort spinnt nicht so rum wie der Pfarrsowjet der "Gastgeberpfarrei" in Regensburg. Ich bleib vorerst dort, solange die Schikanen in Regensburg anhalten. Außerdem hat man kurz vor dem Ort dort ein wunderbares Panorama des Bayrischen Waldes vor sich, vom Hohen Bogen links bis zum Arber:
20200517_074326(1).jpg
Ich kann ja momentan nur in den NOM. Heute war noch eine Maiandacht. War ganz ok.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Michelsneukirchen, jeden So. 7.00 Uhr Tridentinischer Ritus, leider derzeit nur Stillmesse (mit MaulkorbSascha B. hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Mai 2020, 19:43Wo treibst dich da rum?holzi hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Mai 2020, 19:16Ich war heute auch "auswärts" im Vorderen Bayr. Wald in der Messe, der Pfarrer dort spinnt nicht so rum wie der Pfarrsowjet der "Gastgeberpfarrei" in Regensburg. Ich bleib vorerst dort, solange die Schikanen in Regensburg anhalten. Außerdem hat man kurz vor dem Ort dort ein wunderbares Panorama des Bayrischen Waldes vor sich, vom Hohen Bogen links bis zum Arber:
20200517_074326(1).jpg
Ich kann ja momentan nur in den NOM. Heute war noch eine Maiandacht. War ganz ok.

Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ich verweigere hier im NOM derzeit den Kommunionempfang. Die Handkommunion fühlt sich einfach falsch an.
Heute waren beide Zugänge offen, aber nur eine mit Desinfektionsmittel vor Ort. War ein hin und her. Die Gotteslöber (oder was auch immer der korrekte Plural wäre) liegen hinten in einem kleinen Wägchen aus und sollten danach in eine davor stehende Wanne, da sie ja Desinfiziert werden sollen. 30% scheiterten daran und die Bücher landeten bei den ungenutzten im Wagen.
Heute waren beide Zugänge offen, aber nur eine mit Desinfektionsmittel vor Ort. War ein hin und her. Die Gotteslöber (oder was auch immer der korrekte Plural wäre) liegen hinten in einem kleinen Wägchen aus und sollten danach in eine davor stehende Wanne, da sie ja Desinfiziert werden sollen. 30% scheiterten daran und die Bücher landeten bei den ungenutzten im Wagen.

Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Wie desinfiziert man denn Bücher?

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Der Pfarrer dort teilt auch in der neuen Messe um 9:00 Uhr die Kommunion nicht aus, weil er sagt, dass diese Handschuh- und Zangennummer so der Würde des Sakraments absolut unangemessen sei.
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Werden mit nem desinfektionsmittelgetränktenTuch abgewischt. Eine total sinnlose Maßnahme.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Die Leute lecken sich am Finger, um die Seiten umzublättern und dann wird von außen der Einband desinfiziert. Ja, ne, is klar.

Purer, sinnfreier Aktionismus ist sowas.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Sinnlos gegen Corona, ja. Aber als allgemeine Hygienemaßnahme kann es nicht schaden, die Einbände mal mit Alkohol abzuwischen. Was da an Grind sich ansammelt, möchte man gar nicht wissen.

- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ich habe mir deinen link angetan.Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Mai 2020, 19:07Ich bekomme gerade einen Würgereiz, wenn ich „Kirche in Bayern“ auf Bibel.tv gucke und wie es in St. Maximilian in München abläuft.
→ https://www.bibeltv.de/mediathek/videos ... ige-676499
Entlarvend: Der Pfarrer hat sich schon immer daran gestört, daß es in der Kirche Bänke gibt. Jetzt war die Gelegenheit „zwei Fliegen mit einer Klappe“ (O-Ton) zu schlagen und die Bänke rauszuschmeißen und durch Plastikstühle zu ersetzen. … und immer schön die Sagrotanflasche auf dem Altar griffbereit halten!
Was für eitler Pfau. Der Pfarrer Siebengescheit erklärt dir die Welt.
Keine Ahnung was der ist, katholisch sicher nicht.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ah ja, der Schießler. Der bayrische Toni Faber. Wundert's dich?martin v. tours hat geschrieben: ↑Montag 18. Mai 2020, 06:46Ich habe mir deinen link angetan.
Was für eitler Pfau. Der Pfarrer Siebengescheit erklärt dir die Welt.
Keine Ahnung was der ist, katholisch sicher nicht.
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ihr seid so grausam, wo er doch extra in einem Interview gesagt hat, dass Pfarrhöfe für die armen Zöli-Patres KERKER DER EINSAMKEIT (O-Ton Schießler) sind. (Anmerkung: Ich bild mir aber ein, dass in der Heilig-Geist-Pfarre am Viktualienmarkt beim Schießler eh der ganze Pfarrhof voll ist mit Studenten [Punkt] … trotzdem einsam?)holzi hat geschrieben: ↑Montag 18. Mai 2020, 07:07Ah ja, der Schießler. Der bayrische Toni Faber. Wundert's dich?martin v. tours hat geschrieben: ↑Montag 18. Mai 2020, 06:46Ich habe mir deinen link angetan.
Was für eitler Pfau. Der Pfarrer Siebengescheit erklärt dir die Welt.
Keine Ahnung was der ist, katholisch sicher nicht.
Und Ihr geht´s so los auf ihn. Ihr mit Euren Familien... Dabei ist der sowas von sooozial, jetzt, wo das Münchner Oktoberfest ausfallen muss, da kann der Schießler als Kellner gar nimmermehr mit seinem Kellnerlohn auf dem Bierzeltfest den armen AIDS-Waisen in Afrika helfen.
Pfr. Thomas Frings, der "Aussteiger" unter den Pfarrverbands-Diözesanpriestern, hat in seiner Zeit in Münster sogar die Gemeindemitglieder eingeladen, ihre eigenen Lieblingssitzgelegenheiten mitzubringen (vorausgesetzt wurde schon, dass die nicht alle Sitzsäcke für den Gottesdienst anschleppen.). Ich glaube, ich habe da sogar ein Foto davon gesehen. Sah schrecklichst aus.
Und die Home-Mission-Base der Lorettos hat ja schon seit ihrem Bestehen im Bärengässchen bzw. jetzt in der Innenstadt in dem Saal mit dem alten Gewölbe teure Leder-Couchs statt Sitzbänken usw.
Mei, seid´s Ihr schiach zum Schiessler. Pfui!
Zuletzt geändert von Arkangel am Montag 18. Mai 2020, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
seit 28. Juni 2020 nicht mehr aktiv im Forum
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
@Martin v. Tours
Es gibt auch ein Video, wo sowohl Pfr. Frings als auch Pfr. Schiessler gemeinsam bei einer Podiumsdiskussion eingeladen sind (beide schreiben ja in aufeinander abgestimmten Intervallen ? eifrig ihre "pastoralen Visionen" nieder. Hildegard v. Bingen hatte "andere" Visionen, obwohl … der Frings lebt als Hausseelsorger bei einem florierendem Benediktinerinnenorden in Köln, soweit ich weiß.
Den Link kann ich nicht mitliefern. Ich erinnere mich lediglich, dass ich kein Wort verstanden habe, von diesen (rauschigen) Visionen der beiden. Wie sagte doch Theresa v. Avila bzgl. ihrer Schwestern, die an Visionen "litten": ein Eimer kaltes Wasser über den Kopf - und alles ist wieder gut.
Ich hatte vor 2 Jahren in meiner Wohnung einen Tischlermeister zwecks Renovierung meiner Küche. Der hat ausgeschaut wie der eineiige Zwillingsbruder vom Schiessler. Er sprach auch dem Alkohol sehr zu und ich musste ihn regelmäßig auf dem Heurigen anrufen, damit er überhaupt auf die Idee kam, wieder zu Ende zu arbeiten auf meiner "privaten Baustelle", wo ich mein Bett stehen hatte.
Es gibt auch ein Video, wo sowohl Pfr. Frings als auch Pfr. Schiessler gemeinsam bei einer Podiumsdiskussion eingeladen sind (beide schreiben ja in aufeinander abgestimmten Intervallen ? eifrig ihre "pastoralen Visionen" nieder. Hildegard v. Bingen hatte "andere" Visionen, obwohl … der Frings lebt als Hausseelsorger bei einem florierendem Benediktinerinnenorden in Köln, soweit ich weiß.
Den Link kann ich nicht mitliefern. Ich erinnere mich lediglich, dass ich kein Wort verstanden habe, von diesen (rauschigen) Visionen der beiden. Wie sagte doch Theresa v. Avila bzgl. ihrer Schwestern, die an Visionen "litten": ein Eimer kaltes Wasser über den Kopf - und alles ist wieder gut.
Ich hatte vor 2 Jahren in meiner Wohnung einen Tischlermeister zwecks Renovierung meiner Küche. Der hat ausgeschaut wie der eineiige Zwillingsbruder vom Schiessler. Er sprach auch dem Alkohol sehr zu und ich musste ihn regelmäßig auf dem Heurigen anrufen, damit er überhaupt auf die Idee kam, wieder zu Ende zu arbeiten auf meiner "privaten Baustelle", wo ich mein Bett stehen hatte.
seit 28. Juni 2020 nicht mehr aktiv im Forum
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Und was ist der Bezug zu Pfr. Schiessler?Arkangel hat geschrieben: ↑Montag 18. Mai 2020, 12:20Ich hatte vor 2 Jahren in meiner Wohnung einen Tischlermeister zwecks Renovierung meiner Küche. Der hat ausgeschaut wie der eineiige Zwillingsbruder vom Schiessler. Er sprach auch dem Alkohol sehr zu und ich musste ihn regelmäßig auf dem Heurigen anrufen, damit er überhaupt auf die Idee kam, wieder zu Ende zu arbeiten auf meiner "privaten Baustelle", wo ich mein Bett stehen hatte.
Der Typ, der ihm ähnlich sah, trank zu viel?
Hä?
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
@Lauralarissa,Lauralarissa hat geschrieben: ↑Montag 18. Mai 2020, 15:23Und was ist der Bezug zu Pfr. Schiessler?Arkangel hat geschrieben: ↑Montag 18. Mai 2020, 12:20Ich hatte vor 2 Jahren in meiner Wohnung einen Tischlermeister zwecks Renovierung meiner Küche. Der hat ausgeschaut wie der eineiige Zwillingsbruder vom Schiessler. Er sprach auch dem Alkohol sehr zu und ich musste ihn regelmäßig auf dem Heurigen anrufen, damit er überhaupt auf die Idee kam, wieder zu Ende zu arbeiten auf meiner "privaten Baustelle", wo ich mein Bett stehen hatte.
Der Typ, der ihm ähnlich sah, trank zu viel?
Hä?
weisst eh, ich bin die, die "unterste Schublade" ist - als pflegende Angehörige.
Danke für deine absolut unchristl. Verurteilung vom 13.2.2020.
seit 28. Juni 2020 nicht mehr aktiv im Forum
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Christine Lieberknecht:
„Die Kirche hat Hunderttausende Menschen alleingelassen“
„Die Kirche hat Hunderttausende Menschen alleingelassen“
Das Originalinterview mit Lieberknecht in der „Welt“ befindet sich leider hinter einer Bezahlschranke.„Es sind 8.000 Menschen an COVID-19 gestorben, aber seit März auch 150.000 Menschen aus anderen Gründen. Wo war da das Wort der Kirchen?“
[...]
Das Schließen der Gotteshäuser sei nicht zwingend erforderlich gewesen, sagte Lieberknecht. Nach dem Infektionsschutzgesetz hätte es ihrer Ansicht nach ein Recht für Geistliche auf die Begleitung von Sterbenden gegeben.
Die Kirche sei „nicht irgendeine zivilgesellschaftliche Organisation“ [...]. Sie melde sich bei gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen immer zu Wort: „Aber in der Corona-Krise war dazu nur Schweigen. Viele Seelsorger fühlten sich von ihrer Amtskirche im Stich gelassen.“
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Anmeldung für Gottesdienste in der Deutschordenskirche Frankfurt am Main

In der Deutschordenskirche sind aktuell maximal 48 Gottesdienstbesucher zugelassen.
Die beiden Messen in der außerordentlichen Form zum Fest Christi Himmelfahrt sind schon seit mehr als einer Woche „ausgebucht“. Wenn das so weitergeht, sollte man in Zukunft drei Messen in der außerordentlichen Form anbieten und nur noch eine in der ordentlichen Form, meinetwegen auch gleich alle vier Messen in der außerordentlichen Form.Aktuell (Stand 19.05.2020 21.25 Uhr)
Christi Himmelfahrt 08.30 Uhr (ordentliche Form): noch 24 Plätze
Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr (ordentliche Form): noch 4 Plätze
Christi Himmelfahrt 16.00 Uhr (außerordentliche Form): keine Plätze mehr vorhanden
Christi Himmelfahrt 18.00 Uhr (außerordentliche Form): keine Plätze mehr vorhanden

In der Deutschordenskirche sind aktuell maximal 48 Gottesdienstbesucher zugelassen.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ich schreib:
q.e.d.
Nun lese ich in der Zeitung:
Ja, Gottesdienste feiern ist schon lästig.Westfalenblatt Nr. 116, Di, 19. Mai 2020 / Printausgabe, Lokalteil: Delbrück/Hövelhof hat geschrieben:…Melden sich weniger als 15 Personen für einen dieser Gottesdienste an, wird das Pfarrbüro die angemeldeten Personen darüber informieren, in welcher Kirche sie stattdessen teilnehmen können…
q.e.d.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Heute an Christi Himmelfahrt.Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Mai 2020, 13:50Heute gab es zwei Messen in der a.o. Form. In der Messe um 10:30 Uhr waren alle 40 Plätze belegt. Da Familien zusammensitzen dürfen, waren also etwas mehr als 40 Leute drin. Ich war in der Messe um 12:00 Uhr. Dort war nicht alles belegt. Es dürften so gut 30 Leute gewesen sein.
1. Messe voll belegt
2. Messe ca. 25 Gläubige

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ich bin heute früh rausgeradelt nach Z-Ville (Codewort "ins Dorf") zu den Piussen.
Sehr wohltuend, dort werden auch die Maßnahmen eingehalten, aber mit Augenmaß und Vernunft. Gut besucht!
Das glaub ich werd ich jetzt öfter machen, verbindet das Angenehme mit dem Notwendigen und Nützlichen!

Sehr wohltuend, dort werden auch die Maßnahmen eingehalten, aber mit Augenmaß und Vernunft. Gut besucht!
Das glaub ich werd ich jetzt öfter machen, verbindet das Angenehme mit dem Notwendigen und Nützlichen!
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Aus dem Donald werd' ich nicht schlau: mal wirkt und agiert er wie ein komplett vernagelter Vollkoffer, und dann hat er auch wieder lichte Momente:
Trump Declares Houses Of Worship Essential, Says Governors Must Allow Services Or 'I Will Overrule Them'
Trump Declares Houses Of Worship Essential, Says Governors Must Allow Services Or 'I Will Overrule Them'
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Vielleicht können wir in diesem Strang auch aktuelle Links und Infos zusammentragen, wo und unter welchen Bedingungen gegenwärtig die Sakramente der Buße und der Krankensalbung empfangen werden können.
Wo wird aktuell im deutschsprachigen Raum überhaupt noch die klassische Ohrenbeichte angeboten? Ist das unter den gegenwärtigen Corona-Auflagen überhaupt möglich?
Auch wäre es hilfreich zu erfahren, ob und wo man aktuell die Eucharistie in Form der Mundkommunion empfangen kann.
Wie lange sollen diese Einschränkungen bzw. faktischen Verbote beim Sakramentenempfang (z. B. Mundkommunion) überhaupt noch anhalten? Einige Wochen lang kann man das vielleicht noch so hinnehmen, aber doch nicht Monate und Jahre ...
Wo wird aktuell im deutschsprachigen Raum überhaupt noch die klassische Ohrenbeichte angeboten? Ist das unter den gegenwärtigen Corona-Auflagen überhaupt möglich?
Auch wäre es hilfreich zu erfahren, ob und wo man aktuell die Eucharistie in Form der Mundkommunion empfangen kann.
Wie lange sollen diese Einschränkungen bzw. faktischen Verbote beim Sakramentenempfang (z. B. Mundkommunion) überhaupt noch anhalten? Einige Wochen lang kann man das vielleicht noch so hinnehmen, aber doch nicht Monate und Jahre ...
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Bei den Karmeliten (O.Carm.) in Straubing kann man seit einiger Zeit wieder fast täglich Beichten.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 23. Mai 2020, 08:49Vielleicht können wir in diesem Strang auch aktuelle Links und Infos zusammentragen, wo und unter welchen Bedingungen gegenwärtig die Sakramente der Buße und der Krankensalbung empfangen werden können.
Wo wird aktuell im deutschsprachigen Raum überhaupt noch die klassische Ohrenbeichte angeboten? Ist das unter den gegenwärtigen Corona-Auflagen überhaupt möglich?
Auch wäre es hilfreich zu erfahren, ob und wo man aktuell die Eucharistie in Form der Mundkommunion empfangen kann.
Wie lange sollen diese Einschränkungen bzw. faktischen Verbote beim Sakramentenempfang (z. B. Mundkommunion) überhaupt noch anhalten? Einige Wochen lang kann man das vielleicht noch so hinnehmen, aber doch nicht Monate und Jahre ...
Montag bis Samstag 08.30 - 09.00 Uhr Beichtgelegenheit
Dienstag bis Samstag 16.00 - 17.00 Uhr Beichtgelegenheit
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
In Form der klassischen Ohrenbeichte im Beichtstuhl?
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Ja.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 23. Mai 2020, 09:33In Form der klassischen Ohrenbeichte im Beichtstuhl?
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Danke!Sascha B. hat geschrieben: ↑Samstag 23. Mai 2020, 09:38Ja.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 23. Mai 2020, 09:33In Form der klassischen Ohrenbeichte im Beichtstuhl?

Wie sieht es in Regensburg aus? Ich meine, sind die Angaben auf der Homepage der Karmeliten noch aktuell?
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Gute Frage, ich werd's kommende Woche rausfinden müssen. Es wird nämlich wieder Zeit.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 23. Mai 2020, 10:45Danke!Sascha B. hat geschrieben: ↑Samstag 23. Mai 2020, 09:38Ja.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 23. Mai 2020, 09:33In Form der klassischen Ohrenbeichte im Beichtstuhl?
Wie sieht es in Regensburg aus? Ich meine, sind die Angaben auf der Homepage der Karmeliten noch aktuell?
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Beichtdispens wg. Corona?
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Gottesdienste während der Corona-Zeit
Also Mundkommunion ist zur Zeit nirgendwo möglich.Und die Ohrenbeichte wird zur Zeit auch nicht praktiziert,wohl aber das Beichtgespräch.