Der Schutzpatron
Der Schutzpatron
Heilige sind auch Schutzpatrone.
Doch wie kommt ein Heiliger zum Patronat? Wird es ihm vom Volksglauben aufgegeben? Von der Kirche? Hat ihn jemand gefragt?
Ist es ein Nachwirken aus antiken Zeiten?
Gibt es Unterschiede Ost <=> West "nur" aufgrund des Schismas oder gab es die Unterschiede auch davor? Wenn ja, warum?
Gruß,
Nassos
Doch wie kommt ein Heiliger zum Patronat? Wird es ihm vom Volksglauben aufgegeben? Von der Kirche? Hat ihn jemand gefragt?
Ist es ein Nachwirken aus antiken Zeiten?
Gibt es Unterschiede Ost <=> West "nur" aufgrund des Schismas oder gab es die Unterschiede auch davor? Wenn ja, warum?
Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Der Schutzpatron
Nur kurz:
Manche Patronate stammen vom Volk, manche von der Kirche aufgrund des Lebens des Heiligen (also, was ihm im Leben nahestand bzw. mit was er sich befasste oder zu schaffen hatte etc.).
Zu den Unterschieden innerhalb der Patronate zwischen Ost und West, weiß ich nicht allzu viel, aber bei den gemeinsamen Heiligen, scheint es mir nicht allzu viele Unterschiede zu geben, nachdem, was ich so gesehen habe (aber nix Genaues weiß ich nicht dazu
).
Manche Patronate stammen vom Volk, manche von der Kirche aufgrund des Lebens des Heiligen (also, was ihm im Leben nahestand bzw. mit was er sich befasste oder zu schaffen hatte etc.).
Zu den Unterschieden innerhalb der Patronate zwischen Ost und West, weiß ich nicht allzu viel, aber bei den gemeinsamen Heiligen, scheint es mir nicht allzu viele Unterschiede zu geben, nachdem, was ich so gesehen habe (aber nix Genaues weiß ich nicht dazu

Re: Der Schutzpatron
Es gibt auch Patrozinien, die ziemlich weit hergeholt sind. So ist z. B. die heilige Johanna von Orléans die Schutzheilige des Fernmeldewesens, da sie die Stimmen der heiligen Katharina und Margareta hörte.
Re: Der Schutzpatron
Also, ich glaube der Hl. Nikolaos hat unterschiedliche "Verantwortlichkeiten".
Im Osten ist er der Schutzpatron der Seefahrer, jedes zweite Boot ist auf Seinen Namen getauft. Im Westen weiß ich es nicht mehr. zwar wird in wikipedia Seefahrer, Kaufleute und Bäcker angeführt, aber ich glaube z.B. in Deutschland verbindet Ihn keiner mit der Seefahrerei.
Im Osten ist er der Schutzpatron der Seefahrer, jedes zweite Boot ist auf Seinen Namen getauft. Im Westen weiß ich es nicht mehr. zwar wird in wikipedia Seefahrer, Kaufleute und Bäcker angeführt, aber ich glaube z.B. in Deutschland verbindet Ihn keiner mit der Seefahrerei.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Der Schutzpatron
Heute vielleicht nicht mehr so sehr, aber in norddeutschen Küstenstädten sind Nicolai-Kirchen sehr häufig anzutreffen, allerdings sind die heute fast alle evangelisch.Nassos hat geschrieben:Also, ich glaube der Hl. Nikolaos hat unterschiedliche "Verantwortlichkeiten".
Im Osten ist er der Schutzpatron der Seefahrer, jedes zweite Boot ist auf Seinen Namen getauft. Im Westen weiß ich es nicht mehr. zwar wird in wikipedia Seefahrer, Kaufleute und Bäcker angeführt, aber ich glaube z.B. in Deutschland verbindet Ihn keiner mit der Seefahrerei.
Re: Der Schutzpatron
Haben letztere Schutzpatrone? Wenn ja, wen? Wie?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Der Schutzpatron
Was meinst Du mit „letztere“?Nassos hat geschrieben:Haben letztere Schutzpatrone? Wenn ja, wen? Wie?
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Der Schutzpatron
Natürlich ist der hl. Nikolaus der Patron der Seefahrer. Daß die heidnischen Deutschen damit nur noch Stiefel verbinden, ändert das doch nicht.Galilei hat geschrieben:Heute vielleicht nicht mehr so sehr, aber in norddeutschen Küstenstädten sind Nicolai-Kirchen sehr häufig anzutreffen, allerdings sind die heute fast alle evangelisch.Nassos hat geschrieben:Also, ich glaube der Hl. Nikolaos hat unterschiedliche "Verantwortlichkeiten".
Im Osten ist er der Schutzpatron der Seefahrer, jedes zweite Boot ist auf Seinen Namen getauft. Im Westen weiß ich es nicht mehr. zwar wird in wikipedia Seefahrer, Kaufleute und Bäcker angeführt, aber ich glaube z.B. in Deutschland verbindet Ihn keiner mit der Seefahrerei.
Re: Der Schutzpatron
Weißt du eventuell etwas mehr zu den Eingangsfragen?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Der Schutzpatron
Was genau willst du denn wissen? Grundsätzlich hat es ja Thomas schon gesagt: Die Kirche hat bestimmte Patronate offiziell bestimmt, z.B. hl. Pfr. v. Ars als Patron der Pfarrer. Ähnlich Patronate von Ländern, Städten etc. Wenn ein Patron derart offiziell festgesetzt ist ("rite constitutus"), kommt ihm auch der entsprechende liturgische Kult zu (im alten Ritus wird das Fest des jeweiligen Hauptpatrons als Fest I. Klasse begangen).Nassos hat geschrieben:Weißt du eventuell etwas mehr zu den Eingangsfragen?
Daneben gibt es bestimmte "Zuständigkeiten", die das gläubige Volk bestimmten Heiligen für bestimmte Anliegen zuschreibt, z.B. hl. Antonius bei verlorenen Sachen. Diese hängen meist mit der Vita, speziell auch mit dem Martyrium des Heiligen zusammen.
Re: Der Schutzpatron
Die "beste" Anrufung, die ich je gehört habe war "Saint Antoine de Padoue, rendez ce qui n'est pas à vous" — Als ob der hl. Antonius die Sachen klauen würde.Berolinensis hat geschrieben: Daneben gibt es bestimmte "Zuständigkeiten", die das gläubige Volk bestimmten Heiligen für bestimmte Anliegen zuschreibt, z.B. hl. Antonius bei verlorenen Sachen. Diese hängen meist mit der Vita, speziell auch mit dem Martyrium des Heiligen zusammen.

???
Re: Der Schutzpatron
Gehen wir von den von der Kirche genannten Patronen aus.
Sie bestimmt einen Patron.
Ist das mehr ein "Auftrag an den Heiligen" oder eine "Erkenntnis der Patronseigenschaft des Heiligen"? Gibt es hierzu einen theologischen Hintergrund, der das ganze etwas tiefer erläutert?
Blöd gefragt: woher weiß ich, ob der Heilige der richtige für den Job ist und ob er das überhaupt machen will?
Sie bestimmt einen Patron.
Ist das mehr ein "Auftrag an den Heiligen" oder eine "Erkenntnis der Patronseigenschaft des Heiligen"? Gibt es hierzu einen theologischen Hintergrund, der das ganze etwas tiefer erläutert?
Blöd gefragt: woher weiß ich, ob der Heilige der richtige für den Job ist und ob er das überhaupt machen will?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Johannes22101988
- Beiträge: 295
- Registriert: Sonntag 18. April 2010, 22:06
- Kontaktdaten:
Re: Der Schutzpatron
... und auch von ganz serbienNassos hat geschrieben:Also, ich glaube der Hl. Nikolaos hat unterschiedliche "Verantwortlichkeiten".
Im Osten ist er der Schutzpatron der Seefahrer, jedes zweite Boot ist auf Seinen Namen getauft. Im Westen weiß ich es nicht mehr. zwar wird in wikipedia Seefahrer, Kaufleute und Bäcker angeführt, aber ich glaube z.B. in Deutschland verbindet Ihn keiner mit der Seefahrerei.

Wer die kirche nicht als mutter sieht, kann GOTT nicht als VATER sehen.
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Der Schutzpatron
Es dürfte kein Heiliger etwas dagegen haben, wenn man ihn um etwas bittet (und wir bitten ihn ja "nur" um Fürbitten - die eigentliche Sache erledigt ja Gott der Herr). Zeit hat er im Himmel genug, es geht ihm dadurch nichts ab und ein Heiliger ist er außerdem, also wirklich tugendhaft und hilfsbereit. Wenn nicht einmal Du (als irdischer Mensch) jemanden, der Dich inständig um etwas bittet, was Du auch erfüllen kannst, ausschlägst, um wie viele weniger dann ein Heiliger im Himmel?Nassos hat geschrieben:Blöd gefragt: woher weiß ich, ob der Heilige der richtige für den Job ist und ob er das überhaupt machen will?
Re: Der Schutzpatron
Der Vergleich ist gut und verständlich, danke!
Ich hätte hier gerne doch etwas mehr theologischen Background gehabt - falls es den gibt.
Ich hätte hier gerne doch etwas mehr theologischen Background gehabt - falls es den gibt.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Schutzpatron
Einer meiner Gottbrüder bewegt sich zwecks Mission in der neuheidnischen Szene. Welcher Schutzpatron wäre für ihn „zuständig“?
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Der Schutzpatron
Es gibt natürlich viele Heilige, die Missionare unter den Heiden waren, darunter den Tagesheiligen, den hl. Bonifatius; spezieller Schutzpatron für die Missionen ist m.W. der hl. Franz Xaver.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 14:39Einer meiner Gottbrüder bewegt sich zwecks Mission in der neuheidnischen Szene. Welcher Schutzpatron wäre für ihn „zuständig“?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Der Schutzpatron
Zuständig ist primär Franz Xaver.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 14:39Einer meiner Gottbrüder bewegt sich zwecks Mission in der neuheidnischen Szene. Welcher Schutzpatron wäre für ihn „zuständig“?
Aber bei deutschen Heiden würde ich Bonifatius mit ins Boot holen.
Was sind denn Gottbrüder?
Re: Der Schutzpatron
Der Hl. Judas Thaddäus ist „zuständig“, weil er in aussichtslosen Fällen angerufen wird.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 14:39Einer meiner Gottbrüder bewegt sich zwecks Mission in der neuheidnischen Szene. Welcher Schutzpatron wäre für ihn „zuständig“?
Novene: https://www.erzdioezese-wien.at/dl/omns ... daeus_.pdf
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Schutzpatron
Er betreibt die Mission innerhalb eines christlichen Landes und bei Menschen, die (höchstwahrscheinlich) christlich sozialisiert wurden. Sollte das berücksichtigt werden bei der Wahl des Schutzpatrons? Diese Mission scheint ja eher eine Rechristianisierung zu sein. Trotzdem Franz Xaver?
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Schutzpatron
Ein Gottbruder ist das Gegenteil von einer Gottschwester.

Im Ernst: In Christo sind wir natürlich alle Geschwister. Sagst du Amen?

Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Der Schutzpatron
In Rom und der Konzilsreligion?Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 14:39Einer meiner Gottbrüder bewegt sich zwecks Mission in der neuheidnischen Szene.
Da würde ich in einem solchen Falle Jürgen zustimmen.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 14:39Welcher Schutzpatron wäre für ihn „zuständig“?
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Schutzpatron
Siard hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 18:34In Rom und der Konzilsreligion?Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 14:39Einer meiner Gottbrüder bewegt sich zwecks Mission in der neuheidnischen Szene.

Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Schutzpatron
Mit "christlichen Land" meine ich übrigens Deutschland.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 17:18Er betreibt die Mission innerhalb eines christlichen Landes und bei Menschen, die (höchstwahrscheinlich) christlich sozialisiert wurden. Sollte das berücksichtigt werden bei der Wahl des Schutzpatrons? Diese Mission scheint ja eher eine Rechristianisierung zu sein. Trotzdem Franz Xaver?
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Der Schutzpatron
Ehrlich gesagt, wäre ich auf diese Gleichsetzung nie im Leben gekommen.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 19:00Mit "christlichen Land" meine ich übrigens Deutschland.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Der Schutzpatron
Wenn es in Richtung Volksmission geht, wäre der hl. Clemens Maria Hofbauer auch kein verkehrter Fürsprecher. Eigentlich liegt man ja bei den Heiligen sowieso nie falsch, es sind ja keine Beamten, die ein Gebet ablehnen, weil sie nicht zuständig sind. Die hl. Corona war bis Anfang des Jahres ja auch keine Heilige, die man zur Zeit von Seuchen besonders verehrt hätte.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Der Schutzpatron
Amen!Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 17:21Ein Gottbruder ist das Gegenteil von einer Gottschwester.![]()
Im Ernst: In Christo sind wir natürlich alle Geschwister. Sagst du Amen?![]()
Mir war der Begriff so nicht bekannt. Dachte, ich hätte irgendwas neues verpasst.

Wie sieht denn diese Heidenmission deines Glaubensbruders aus? So, wie du das formuliert hast, könnte man denken, er wäre Undercover in der Heidenszene unterwegs und wirbt dann peu a peu die Leute ab.
Deutschland ist definitiv Missionsland, nicht umsonst schickt der Katechemunale Weg "Missionare" hierher.
Re: Der Schutzpatron
Falls er sich an junge Leute richtet, empfehle ich Pier Giorgio Frassati.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 17:18Er betreibt die Mission innerhalb eines christlichen Landes und bei Menschen, die (höchstwahrscheinlich) christlich sozialisiert wurden. Sollte das berücksichtigt werden bei der Wahl des Schutzpatrons? Diese Mission scheint ja eher eine Rechristianisierung zu sein. Trotzdem Franz Xaver?
Re: Der Schutzpatron
Er ist zwar „nur“ ein Seliger, aber vielleicht käme der auch noch in Frage: Ignatius Falzon
Ich hab da vor 18 Jahren mal ein Bild aufgenommen…

Ignatius (Nazju) Falzon (* 1. Juli 1813 in Valletta, Malta; † 1. Juli 1865 ebenda) war ein maltesischer Laienseelsorger und Katechist, der als erster Malteser in den Kanon der Seligen aufgenommen wurde.
…
Falzon unterrichtete Kinder und Jugendliche im Christentum und bekehrte etwa 600 britische Soldaten und sechs Juden zum katholischen Glauben.
…
Ich hab da vor 18 Jahren mal ein Bild aufgenommen…

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Der Schutzpatron
Das wäre kaum im Sinne von Papst Bergolio. Er war ein Proselytenmacher. 

- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Der Schutzpatron
Gute Idee!Juergen hat geschrieben: ↑Montag 8. Juni 2020, 16:56Er ist zwar „nur“ ein Seliger, aber vielleicht käme der auch noch in Frage: Ignatius FalzonIgnatius (Nazju) Falzon (* 1. Juli 1813 in Valletta, Malta; † 1. Juli 1865 ebenda) war ein maltesischer Laienseelsorger und Katechist, der als erster Malteser in den Kanon der Seligen aufgenommen wurde.
…
Falzon unterrichtete Kinder und Jugendliche im Christentum und bekehrte etwa 600 britische Soldaten und sechs Juden zum katholischen Glauben.
…
Ich hab da vor 18 Jahren mal ein Bild aufgenommen…
![]()
Wie könnte man bei der Wahl des Schutzpatrons dem Umstand Rechnung tragen, dass diese Leute zum Teil Kirchenhasser sind und es wahrscheinlich auch Anhänger von schwarzer Magie und Okkultismus unter ihnen gibt? Gibt es einen Heiligen, der unter solchen Leuten missioniert hat?

Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Der Schutzpatron
Ich würde bei sowas den Hl. Michael und den Hl. Benedikt anrufen.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Montag 8. Juni 2020, 18:07Gute Idee!
Wie könnte man bei der Wahl des Schutzpatrons dem Umstand Rechnung tragen, dass diese Leute zum Teil Kirchenhasser sind und es wahrscheinlich auch Anhänger von schwarzer Magie und Okkultismus unter ihnen gibt? Gibt es einen Heiligen, der unter solchen Leuten missioniert hat?![]()
Heiden ist ja die eine Sache, diese geisteskranke Satansbrut noch ne andere...