was, bitte, Siard, ist Deiner Meinung nach ein "Taufscheinkatholik"?
klär' mich da doch gerne gelegentlich dazu auf.
Dafür Dir im Voraus herzlichen Dank.
Petrus.
Wer sollte denn danach fragen?Bruder Donald hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Juni 2020, 22:14Ich bin der Meinung, dass ich bei der letzten Veröffentlichung der Kirchen-Statistiken Werte vernommen habe, wieviele Leute aus welchen Gründen ausgetreten sind.
Leider finde ich hierzu nichts mehr.
Gab es je überhaupt eine solche Erfassung?![]()
Man kann (muss?) doch bei der Austrittserklärung doch eine Begründung abgeben. Ich dachte, darauf hätte man sich gestützt.Caviteño hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juni 2020, 04:53Wer sollte denn danach fragen?
Doch sicherlich nicht die Amtsgerichte (hier in NRW), bei denen man den Austritt erklären muß. Daß die Religionsgemeinschaften sich noch einmal mit einem Fragebogen an die bereits aussgetretenen Christen wenden, habe ich auch noch nicht gehört.
Nein, einen Grund "muß" niemand angeben. Teilweise erhält man wohl von seinem Pfarrer Post, wenn der Kirchenaustritt dort bekannt wird, aber auch darauf muß man nicht antworten.Bruder Donald hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juni 2020, 10:19Man kann (muss?) doch bei der Austrittserklärung doch eine Begründung abgeben. Ich dachte, darauf hätte man sich gestützt.
Aber egal, ich meine, dazu Zahlen vernommen zu haben, auch hier im Forum, aber ich finde die entsprechenden Quellen nicht mehr wieder.
stimmt.
So funktioniert es leider nicht. Schön wär's.Knecht Ruprecht hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 14:15Ausserhalb Deutschlands bin ich ja auch weiter Mitglied der Kirche, nur innerhalb Deutschlands nicht.
Aber sie werden alles daransetzen.Knecht Ruprecht hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 14:15Ich gehe auch nicht davon aus, dass die vom Amt es schaffen irgendeinen Kontakt zu meiner Taufkirche irgendwo in Ostpolen herzustellen![]()
Das Kirchensteuersystem hat außerhalb Deutschlands keine Bedeutung. Die Kirchensteuerkirche kann sich nur innerhalb der deutschen Grenze aufspielen.Siard hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 19:00Aber sie werden alles daransetzen.Knecht Ruprecht hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 14:15Ich gehe auch nicht davon aus, dass die vom Amt es schaffen irgendeinen Kontakt zu meiner Taufkirche irgendwo in Ostpolen herzustellen![]()
Hier irrst Du selbstverständlich. In A und CH gib es vergleichbares.Knecht Ruprecht hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 22:47Das Kirchensteuersystem hat außerhalb Deutschlands keine Bedeutung. Die Kirchensteuerkirche kann sich nur innerhalb der deutschen Grenze aufspielen.
Ich gebe der internationalen Übermittlung keine Chance. International kann niemand etwas mit der sonderbaren Mitteilung etwas anfangen. Meinetwegen Schweiz und Österreich ausgenommen. Geschweige denn es wird der richtige Abnehmer gefundenSiard hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juni 2020, 12:43Hier irrst Du selbstverständlich. In A und CH gib es vergleichbares.Knecht Ruprecht hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 22:47Das Kirchensteuersystem hat außerhalb Deutschlands keine Bedeutung. Die Kirchensteuerkirche kann sich nur innerhalb der deutschen Grenze aufspielen.
Und ein Austritt wird selbstverständlich übermittelt – auch international. (Jedenfalls kenne ich es so aus verschiedenen Pfarrbüros.)
Da die "Kirchensteuerkirche" die Austritte als Apostasie auffasst und behandelt, muß sie tätig werden.
Du hast offensichtlich von deutscher und katholischer Bürokratie keinen blassen Schimmer.Knecht Ruprecht hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juni 2020, 14:04Ich gebe der internationalen Übermittlung keine Chance. International kann niemand etwas mit der sonderbaren Mitteilung etwas anfangen. Meinetwegen Schweiz und Österreich ausgenommen. Geschweige denn es wird der richtige Abnehmer gefundenSiard hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juni 2020, 12:43Hier irrst Du selbstverständlich. In A und CH gib es vergleichbares.Knecht Ruprecht hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 22:47Das Kirchensteuersystem hat außerhalb Deutschlands keine Bedeutung. Die Kirchensteuerkirche kann sich nur innerhalb der deutschen Grenze aufspielen.
Und ein Austritt wird selbstverständlich übermittelt – auch international. (Jedenfalls kenne ich es so aus verschiedenen Pfarrbüros.)
Da die "Kirchensteuerkirche" die Austritte als Apostasie auffasst und behandelt, muß sie tätig werden.![]()
In der Tat!taddeo hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juni 2020, 14:46Du hast offensichtlich von deutscher und katholischer Bürokratie keinen blassen Schimmer.
Das Standesamt meldet deinen Kirchenaustritt an das letzte bekannte Wohnsitzpfarramt in Deutschland. Von dort geht die Meldung (evtl. über eine zentrale diözesane Stelle) direkt an dein Taufpfarramt. Und sei dir sicher, das rauszufinden, ist für eine katholische Meldebehörde eine Fingerübung.
Da täuschst du dich aber gewaltig. Die deutsche Pfarrei meldet ja an deine Taufpfarrei nicht "der zahlt keine Kirchensteuer mehr", sondern "der ist vom katholischen Glauben abgefallen". Und diese Meldung verpflichtet ganz selbstverständlich auch jede ausländische Pfarrei, egal wo auf der Welt - genauso wie die Meldung über eine Heirat oder eine Eheannullierung. Die Gründe für den Glaubensabfall werden ja in der Meldung nicht berücksichtigt.Knecht Ruprecht hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juni 2020, 19:45Der Kirchensteuerkreuslauf und die dazugehörigen Drohgebärden funktionieren nur innerhalb der deutschen Grenzen, außerhalb ist all das wirkungslos.
Dieses ganze Weiterleitungssystem mag innerhalb deutscher Grenzen funktionieren. International kommt diese sonderbare Mitteilung, da kein Empfänger gefunden werden konnte, zurück. Der nächste Punkt ist, selbst wenn es einen Empfänger gebe, gibt es international keinen Kirchenaustritt, so geht die sonderbare Mitteilung als nicht bearbeitbar zurück.Marcus, der mit dem C hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juni 2020, 07:14Du verstehst es immer noch nicht. Der deutsche Staat meldet den Austritt an die deutsche Diözese, in der er gemeldet ist. Die Diözese ist es, die den dokumentierten "Glaubensabfall" an die Taufdiözese weitermeldet!
Falsches zu wiederholen.....immer wieder.....bringt doch nichts. Die Ausführungen von taddeo waren sehr gut.Knecht Ruprecht hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juni 2020, 21:11Es wird schon an der Suche der Taufkirche scheitern. Das deutsche Amt bleibt auf seiner sonderbaren Mitteilung sitzen.
Der andere Punkt ist, dass es außerhalb der deutschen Grenzen keinen Kirchenaustritt gibt.
Diese ganzen sonderbaren deutschen Regelungen sind außerhalb der Landesgrenzen wirkungslos.
Falsch geraten.Knecht Ruprecht hat geschrieben: ↑Freitag 19. Juni 2020, 16:59Kann es sein dass man in Deutschland als Rentner keine Kirchensteuer zahlt?Dann kann man sich ja als Rentner wieder in Deutschland amtlich als Mitglied eintragen lassen.
(Ich kenne hier keine Rentner)