Ich glaube, dass am Ende der Zeiten ALLE Schuldfragen wenn auch nicht "aufgerechnet", so doch geklärt werden - quando iudex est venturus, cuncta stricte discussurus.
Nachrichten aus den Bistümern V
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ja!
Dazu bereits hier:
https://www.kreuzgang.org/viewtopic.php ... ae#p898169
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Klar, wenn es um moralische Schuld des Einzelnen geht. Aber damit hat eine Kriegsschuldfrage nur selten etwas zu tun.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Es geht hier nicht um eine Kriegsschuldfrage (da sind Staaten verantwortlich, keine einzelnen Menschen), sondern um persönliche Schuld im Zusammenhang mit Kriegen. Und da sollten sich die DBK sowieso besser zurückhalten. Spannend wird es bei der persönlichen Schuld, die behauptet wird im Zusammenhang mit (staatlichen) Kriegsschuldfragen. Im Jüngsten Gericht wird es vermutlich manches bestätigt, aber es dürfte auch einige Überraschungen geben.Benedikt hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 17:26Klar, wenn es um moralische Schuld des Einzelnen geht. Aber damit hat eine Kriegsschuldfrage nur selten etwas zu tun.
Wir werden sehen.
Zuletzt geändert von Siard am Freitag 1. Mai 2020, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Auch die Staaten und Volksgemeinschaften werden im Jüngsten Gericht gerichtet, als die Summe individueller Verantwortlichkeiten und ihrer Wechselbeziehungen.Siard hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 19:09Es geht hier nicht um eine Kriegsschuldfrage (da sind Staaten verantwortlich, keine einzelnen Menschen), sondern um persönliche Schuld im Zusammenhang mit Kriegen. Und da sollten sich die DBK sowieso besser zurückhalten. Im Jüngsten Gericht wird es vermutlich manches bestätigt, aber es dürfte auch einige Überraschungen geben. Ich bin gespannt.Benedikt hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 17:26Klar, wenn es um moralische Schuld des Einzelnen geht. Aber damit hat eine Kriegsschuldfrage nur selten etwas zu tun.
Zuletzt geändert von Lycobates am Freitag 1. Mai 2020, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Davon ist auszugehen, aber dies geschieht doch auch unter Berücksichtigung persönlicher Verantwortung.Lycobates hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 19:11Auch die Staaten und Volksgemeinschaften werden im Jüngsten Gericht gerichtet.Siard hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 19:09Es geht hier nicht um eine Kriegsschuldfrage (da sind Staaten verantwortlich, keine einzelnen Menschen), sondern um persönliche Schuld im Zusammenhang mit Kriegen. Und da sollten sich die DBK sowieso besser zurückhalten. Im Jüngsten Gericht wird es vermutlich manches bestätigt, aber es dürfte auch einige Überraschungen geben. Ich bin gespannt.Benedikt hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 17:26Klar, wenn es um moralische Schuld des Einzelnen geht. Aber damit hat eine Kriegsschuldfrage nur selten etwas zu tun.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ja!Siard hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 19:13Davon ist auszugehen, aber dies geschieht doch auch unter Berücksichtigung persönlicher Verantwortung.Lycobates hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 19:11Auch die Staaten und Volksgemeinschaften werden im Jüngsten Gericht gerichtet.Siard hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 19:09Es geht hier nicht um eine Kriegsschuldfrage (da sind Staaten verantwortlich, keine einzelnen Menschen), sondern um persönliche Schuld im Zusammenhang mit Kriegen. Und da sollten sich die DBK sowieso besser zurückhalten. Im Jüngsten Gericht wird es vermutlich manches bestätigt, aber es dürfte auch einige Überraschungen geben. Ich bin gespannt.Benedikt hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 17:26Klar, wenn es um moralische Schuld des Einzelnen geht. Aber damit hat eine Kriegsschuldfrage nur selten etwas zu tun.
Gerade ergänzt.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Die Staatsgrenzen zu welcher Zeit werden denn dabei zugrunde gelegt?

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Erzbischof am Telefon
Caritas-Konferenzen bieten beim Lichtblick-Telefon „gute Worte für die Seele“
…
Für diese „Offliner“ und alle Interessierten bereiten die Caritas-Konferenzen deshalb täglich neue spirituelle Impulse vor. Zu hören sind diese unter der Telefonnummer 05251 209219.
Prominenter „Gastsprecher“ ist am Wochenende des 9. und 10. Mai Erzbischof Hans-Josef Becker. Die Impulse werden ansonsten von Geistlichen, Ehrenamtlichen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas-Konferenzen vorbereitet.
…

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Die DBK hat es wieder mal geschafft der Kirche zu schaden:
Sollte das der Versuch gewesen sein, von der eigenen andauernde Schuld durch Vertuschung etc. abzulenken, hat es nicht funktioniert.
Dabei beruft man sich auf das Schreiben der "Bischöfe". Diese Verlautbarung wird in den Kommentaren gerne aufgeriffen um die Kirche als verkommenen Nazihaufen darzustellen. Mittlerweile kotzt mich das alles nur noch an.RT deutsch hat geschrieben:Studie: Katholische Bischöfe sind mitschuldig am Zweiten Weltkrieg
Sollte das der Versuch gewesen sein, von der eigenen andauernde Schuld durch Vertuschung etc. abzulenken, hat es nicht funktioniert.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Nebenan hatte ich ein Video verlinkt in dem St. Maximilian in München vorkam.
Jetzt fand ich eine ältere Meldung, die angeblich am 09.03.20 aktualisiert wurde. Aus dem Text geht aber hervor, daß der Artikel wohl aus 2019 stammt.
Oder wurde die gar nicht geschlossen?
Werden da die Leute mit umfangreichen Maßnahmen vor Corona geschützt und bekommen stattdessen eine Asbestose?
Jetzt fand ich eine ältere Meldung, die angeblich am 09.03.20 aktualisiert wurde. Aus dem Text geht aber hervor, daß der Artikel wohl aus 2019 stammt.
Ist das schon erledigt, oder warum ist die (wieder?) geöffnet?tz hat geschrieben: Asbest! Beliebte Münchner Kirche muss schließen - zieht Pfarrer Schießler sich jetzt zurück?
…
Ab Januar werde seine Stammkirche St. Maximilian im Glockenbachviertel für längere Zeit dichtmachen müssen. „Die Kirche wird wegen Asbest repariert. Da ist Asbest unter anderem in der Deckendichtung, an der Heizung und an den Fenstern.“ Für die Zeit der Reparatur werde er auf seine zweite Kirche Heilig Geist ausweichen müssen.
…
Oder wurde die gar nicht geschlossen?
Werden da die Leute mit umfangreichen Maßnahmen vor Corona geschützt und bekommen stattdessen eine Asbestose?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ja für welchen Gottesdienst entscheide ich mich denn da? eucharistische Anbetung oder Klimaschutz?martin v. tours hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 20:43Klar werden die klimaneutral. Mit so viel heisser Luft die die produzieren kann man locker eine Fernwärmeanlage betreiben.HeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 13:25Zuerst die wichtigen Dinge: Bistum Rottenburg-Stuttgart klimaneutral bis 2050
Der Diener Gottes Alfred Bengsch hätte alle Verantwortlichen für solch blasphemischen Dreck hochkant gefeuert.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
ich habe da mal einfach hin-telephoniert.Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Mai 2020, 19:38Nebenan hatte ich ein Video verlinkt in dem St. Maximilian in München vorkam.
Jetzt fand ich eine ältere Meldung, die angeblich am 09.03.20 aktualisiert wurde. Aus dem Text geht aber hervor, daß der Artikel wohl aus 2019 stammt.Ist das schon erledigt, oder warum ist die (wieder?) geöffnet?tz hat geschrieben: Asbest! Beliebte Münchner Kirche muss schließen - zieht Pfarrer Schießler sich jetzt zurück?
…
Ab Januar werde seine Stammkirche St. Maximilian im Glockenbachviertel für längere Zeit dichtmachen müssen. „Die Kirche wird wegen Asbest repariert. Da ist Asbest unter anderem in der Deckendichtung, an der Heizung und an den Fenstern.“ Für die Zeit der Reparatur werde er auf seine zweite Kirche Heilig Geist ausweichen müssen.
…
Oder wurde die gar nicht geschlossen?
Werden da die Leute mit umfangreichen Maßnahmen vor Corona geschützt und bekommen stattdessen eine Asbestose?
Pfr. Schiessler sagte mir am Telephon, dass nun alles wieder gut sei.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Das hat nichts mit „katholischer Ehelehre“ zu tun, sondern mit der Natur des Menschen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Nunja, hin und wieder stimmt die katholische Lehre mit der Natur des Menschen überein, herzallerliebster Robert!Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Montag 25. Mai 2020, 15:31Das hat nichts mit „katholischer Ehelehre“ zu tun, sondern mit der Natur des Menschen.

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Interessante und aufschlussreiche Stellungnahmen:
Bischof Voderholzer: „Corona-Beschränkungen nicht antikirchlich motiviert“
Siehe dazu auch Klaus Obenauer:
Freiheit der Kirche [
] und staatliches Gottesdienstverbot
Und Armin Laschet bestätigt gegenüber dem „Domradio“ noch einmal:
„Wir haben nie Gottesdienste verboten“
Bischof Voderholzer: „Corona-Beschränkungen nicht antikirchlich motiviert“
Von einem Priester der Petrusbruderschaft hätte ich im Zusammenhang mit den kirchlichen Coronamaßnahmen auch eine Frage zum Thema Mundkommunion erwartet. Das weiterhin bestehende Verbot der Mundkommunion ist keineswegs den behördlichen Abstands- und Hygieneregeln geschuldet. Es betrifft aber gerade die Messfeiern in der überlieferten Form, bei denen der Kommunionempfang nach wie vor ausgeschlossen bleibt.Dr. Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg, äußert sich zu aktuellen Themen: Auswirkungen der Coronakrise auf Kirche und Gesellschaft, Synodaler Weg und Neuevangelisierung, Möglichkeit einer Diakoninnenweihe. Die Fragen stellte Pater Dr. Daniel Eichhorn FSSP.
Siehe dazu auch Klaus Obenauer:
Freiheit der Kirche [

Und Armin Laschet bestätigt gegenüber dem „Domradio“ noch einmal:
„Wir haben nie Gottesdienste verboten“
Ministerpräsident Armin Laschet hat geschrieben:Wir haben in NRW auch als alles verboten wurde, nie Gottesdienste verboten. Die Religionsgemeinschaften haben selbst erklärt, dass sie darauf verzichten, wir als Staat haben das zur Kenntnis genommen. Im Ergebnis ist das das Gleiche. Trotzdem wäre es noch mal von anderer Qualität, wenn der Staat Kirchen oder Synagogen schließt. Das haben wir nie gemacht und die Konzepte, die dann entwickelt worden sind, insbesondere vom Kölner Erzbischof, sind ja heute in ganz Deutschland Standard, würde ich sagen. So kann man auch in Corona-Zeiten Begegnung möglich machen, auch im Gottesdienst.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Eine Frage hätte ich schon zu Laschets "Unschuldsbekundung": Was heißt bei ihm "wir"?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Freitag 29. Mai 2020, 13:36Und Armin Laschet bestätigt gegenüber dem „Domradio“ noch einmal:
Haben nicht zumindest die Kommunen Veranstaltungen ab so und so vielen Leuten verboten?
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Und ferner sollte man ihn fragen, wie die Landesregierung reagiert hätte, wenn die Kirchen weiterhin Gottesdienste ohne Abstandsregeln etc. veranstaltet hätten?Bruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 29. Mai 2020, 14:40Eine Frage hätte ich schon zu Laschets "Unschuldsbekundung": Was heißt bei ihm "wir"?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Hanspeter hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Januar 2020, 12:11Neuer Bischof für Augsburg: https://www.katholisch.de/artikel/24357 ... en-bischof
Vatican News hat geschrieben:Neuer Augsburger Bischof will „Frauen nach vorne“ bringen
[...]
Zugleich betonte er aber, dass es aus Rom keine Signale gebe, Frauen in absehbarer Zeit zu Weiheämtern zuzulassen.

Immer schön ein Hintertürchen einbauen, das können sie...
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Neue Mariensäule in Prager Innenstadt aufgestelltHeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Januar 2020, 13:51Prager Mariensäule soll nun doch wiedererrichtet werden
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Yotutube-Kanal dazu: https://www.youtube.com/channel/UCk5Rj7 ... 8g7lBK2tfAFünf Minuten täglich für die großen Fragen
Am 14. Juni 2020 startet das Online-Verkündigungsformat „Seelenstärker“ aus dem Hohen Dom
„Gedanken aus dem Dom zum Leben, Lieben, Hoffen“ – diese vielsagenden Worte beschreiben ein neues Online-Verkündigungsformat: Unter dem Namen „Seelenstärker“ startet ab dem kommenden Sonntag eine Serie von geistlichen Impulsen aus dem Paderborner Dom. Jeden Tag wird ein kurzer, maximal fünfminütiger Clip mit Impulsen zum Innehalten und Nachdenken auf dem YouTube-Kanal „Seelenstärker“ online gestellt. Wöchentlich wechselt dabei nicht nur das Thema, sondern auch das Moderatoren-Duo. Den Anfang machen Dompastor Dr. Nils Petrat und Melina Sieker aus der Abteilung Schulpastoral im Erzbischöflichen Generalvikariat.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Der Ort wurde wohl gewählt, um die Coronaabstände einhalten zu können und gleichzeitig genug Platz für Kaffeekannen zu haben.Genügend Substanz für notwendige Konsolidierung
Kirchensteuerrat thematisiert Folgen der Corona-Krise für Kirche im Erzbistum Paderborn
Der im Herbst 2019 von Vertretern der Kirchengemeinden neu gewählte Kirchensteuerrat des Erzbistums Paderborn traf sich jetzt zum ersten Mal in seiner neuen Besetzung im Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät Paderborn. … Schwerpunkt der Beratungen waren die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise für die Kirche im Erzbistum Paderborn.
…

Bildlink: https://www.erzbistum-paderborn.de/wp-c ... P_Foto.jpg
Unter normalen Bedingungen haben im Audimax so schätzungsweise 150 Leute Sitzplätze.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Juergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juni 2020, 10:36Yotutube-Kanal dazu: https://www.youtube.com/channel/UCk5Rj7 ... 8g7lBK2tfAFünf Minuten täglich für die großen Fragen
Am 14. Juni 2020 startet das Online-Verkündigungsformat „Seelenstärker“ aus dem Hohen Dom
„Gedanken aus dem Dom zum Leben, Lieben, Hoffen“ – diese vielsagenden Worte beschreiben ein neues Online-Verkündigungsformat: Unter dem Namen „Seelenstärker“ startet ab dem kommenden Sonntag eine Serie von geistlichen Impulsen aus dem Paderborner Dom. Jeden Tag wird ein kurzer, maximal fünfminütiger Clip mit Impulsen zum Innehalten und Nachdenken auf dem YouTube-Kanal „Seelenstärker“ online gestellt. Wöchentlich wechselt dabei nicht nur das Thema, sondern auch das Moderatoren-Duo. Den Anfang machen Dompastor Dr. Nils Petrat und Melina Sieker aus der Abteilung Schulpastoral im Erzbischöflichen Generalvikariat.
Es geht also darum, Fragen in den Raum zu stellen. Dort stehen sie dann rum, werden immer mehr, bis einer nach dem anderen darüber stolpert und auf die Nase fällt.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
"Fragen in den Raum stellen" und "Impulse"...
Wenn ich diesen Quark schon lese krieg ich Ausschlag. Aber irgendwo in irgendwelchen pastoralen Schulungszentren werden wohl die Leute ausgebrütet die diesen Mist dann in die Welt setzen.
Die Nr. 1 auf der Liste meiner aktuell bescheuertsten kirchlichen Modewörter ist : "Achtsamkeit".
Torsten Sträter bringt es genial auf den Punkt (speziell ab Minute 1,10):
https://www.youtube.com/watch?v=cEqG1jFMaUI&t=2s
Wenn ich diesen Quark schon lese krieg ich Ausschlag. Aber irgendwo in irgendwelchen pastoralen Schulungszentren werden wohl die Leute ausgebrütet die diesen Mist dann in die Welt setzen.
Die Nr. 1 auf der Liste meiner aktuell bescheuertsten kirchlichen Modewörter ist : "Achtsamkeit".
Torsten Sträter bringt es genial auf den Punkt (speziell ab Minute 1,10):
https://www.youtube.com/watch?v=cEqG1jFMaUI&t=2s
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Das war jetz' aber ein stückweit interessant!martin v. tours hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juni 2020, 17:49"Fragen in den Raum stellen" und "Impulse"...
Wenn ich diesen Quark schon lese krieg ich Ausschlag. Aber irgendwo in irgendwelchen pastoralen Schulungszentren werden wohl die Leute ausgebrütet die diesen Mist dann in die Welt setzen.
Die Nr. 1 auf der Liste meiner aktuell bescheuertsten kirchlichen Modewörter ist : "Achtsamkeit".
Torsten Sträter bringt es genial auf den Punkt (speziell ab Minute 1,10):
https://www.youtube.com/watch?v=cEqG1jFMaUI&t=2s

Re: Nachrichten aus den Bistümern V
danke Dir, Juergen, für das Video
- ich habe mir das ohne Ton angesehen. Mich interessiert "Körpersprache".
Der junge Herr mit Kollar, dem schicken Anorak (ist es dort wirklich so kalt?) und blonden Haaren ist bemüht, irgendwas "rüberzubringen". Er kann nicht aufrecht stehen - er hält den Kopf immer ein bißchen schief. Seine Hände sagen mir: "ja, so habe ich das gelernt, im Rhetorikkurs".
Die junge Frau steht aufrecht. Keine Ahnung, ob sie etwas selbst zu sagen hat - vielleicht ist das eine Art "Priestersimultandolmetscherin"?.
soweit meine "Bildbetrachtung".
Petrus.

Der junge Herr mit Kollar, dem schicken Anorak (ist es dort wirklich so kalt?) und blonden Haaren ist bemüht, irgendwas "rüberzubringen". Er kann nicht aufrecht stehen - er hält den Kopf immer ein bißchen schief. Seine Hände sagen mir: "ja, so habe ich das gelernt, im Rhetorikkurs".
Die junge Frau steht aufrecht. Keine Ahnung, ob sie etwas selbst zu sagen hat - vielleicht ist das eine Art "Priestersimultandolmetscherin"?.
soweit meine "Bildbetrachtung".
Petrus.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
ja, Siard. ich konnte das aber nicht so dezent ausdrücken, wie Du das geschrieben hast.
@Petrus: bitte mach' jetzt keine smileys dazu! nein, Petrus!
@Petrus: bitte mach' jetzt keine smileys dazu! nein, Petrus!
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Petrus hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juni 2020, 19:55danke Dir, Juergen, für das Video- ich habe mir das ohne Ton angesehen. Mich interessiert "Körpersprache".
Der junge Herr mit Kollar, dem schicken Anorak (ist es dort wirklich so kalt?) und blonden Haaren ist bemüht, irgendwas "rüberzubringen". Er kann nicht aufrecht stehen - er hält den Kopf immer ein bißchen schief. Seine Hände sagen mir: "ja, so habe ich das gelernt, im Rhetorikkurs".
Die junge Frau steht aufrecht. Keine Ahnung, ob sie etwas selbst zu sagen hat - vielleicht ist das eine Art "Priestersimultandolmetscherin"?.
soweit meine "Bildbetrachtung".

Und der "Junge Herr" ist Dompastor Dr. Niels Petrat. Er wurde 2008 zum Priester geweiht und war dann bis 2011 Vikar in Hüsten. Danach wurde er Studierendenpfarrer in Paderborn und hat in der Zeit erst ein Lizentiat in Kirchenrecht erworben und danach begonnen zu promovieren. 2016 wurde er Domvikar und nach Fertigstellung seiner Dissertation dann 2017 Dompastor. Normales Gemeindeleben hat er selbst also nur von 2008-2011 kennengelernt, danach war er „nur noch“ in der Sonderseelsorge (Hochschulgemeinde, Dom) tätig.
Da stelle ich doch auch mal eine Frage in den Raum.
Was kann mir jemand vom Leben erzählen, der vom Leben kaum etwas mitbekommen hat?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -