Herz-Jesu-Verehrung
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Wenn Luther tatsächlich im besten Sinne 'dieser' Marienverehrer war, als der er immer verkündet wird, dann hätte ihm Maria ganz sicher von Gott die Kraft erwirken können, von seinen Irrtümern zu lassen und reumütig wieder in den Schoss der Mutter Kirche zurückzukehren.
Luther hat auch fromme Gebete und Lieder geschrieben, die sich sehr katholisch anhören.
Wie man sieht, hat ihm dies alles nichts geholfen. Ihm war zu jeder Zeit der eigene Wille wichtiger als der Wille Gottes.
Wer für Luther Verständnis aufbringt, ist schon dabei, sich vom wahren Glauben zu entfernen.
Gruß, ad_hoc
Luther hat auch fromme Gebete und Lieder geschrieben, die sich sehr katholisch anhören.
Wie man sieht, hat ihm dies alles nichts geholfen. Ihm war zu jeder Zeit der eigene Wille wichtiger als der Wille Gottes.
Wer für Luther Verständnis aufbringt, ist schon dabei, sich vom wahren Glauben zu entfernen.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Herz-Jesu-Verehrung
ad_hoc,deswegen schrieb ich auch,dass er in der Anfangszeit noch (!) Marienverehrer war,später hat er alles abgelehnt,was traditionell katholisch war.
Übrigens weiss ich nicht wie er vieleicht unter bestimmten Voraussetzungen gehandelt hätte,denn ich kann niemandem in den Kopf schauen.
Übrigens weiss ich nicht wie er vieleicht unter bestimmten Voraussetzungen gehandelt hätte,denn ich kann niemandem in den Kopf schauen.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Mit einer solchen Denkweise grenzt Du Dich unnötigerweise ein.Übrigens weiss ich nicht wie er vielleicht unter bestimmten Voraussetzungen gehandelt hätte,denn ich kann niemandem in den Kopf schauen.
Einfach überlegen:
Wie muss er gedacht haben, bzw. welche Vorstellungen könnten ihn dazu bewegt haben, zu demjenigem Ergebnis zu kommen, wie es sich darstellt?
In wie weit weichen seine Ansichten und Glaubensvorstellungen und sonstigen Interpretationen von denjenigen des kirchlichen Lehramts ab?
Aber unter Umständen müssen auch denkbare und in der Persönlichkeitsstruktur des zu Beurteilenden liegende gewisse Unsicherheits- und Irrtumsfaktoren berücksichtigt werden, so dass nur ein Gesamtbild, bestehend aus so vielen wie möglichen zu beachtenden weiteren Faktoren, den Wahrscheinlichkeitsgrad der richtigen Beurteilung unter Umständen stark erhöht (deshalb sind ja auch die Kenntnis deren Biographien so wichtig!)
Auch bei der würdigenden / beurteilenden Person sind Praxis und Lebenserfahrung unabdingbar, um relative Sicherheit in der Beurteilung anderer zu erhalten.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Heilige des Tages (außerordentliche Form)
Ich habe nicht gesagt, dass die Herz-Jesu-Verehrung grundsätzlich höherwertiger ist, als die Marienverehrung. Ich habe gesagt, in meinem persönlichen Glaubensleben spielt sie eine größere Rolle. Bei anderen mag das anders sein. Ich verehre Maria als Mutter Gottes sehr, würde mir aber bei Platzmangel eher ein Herz-Jesu-Andachtsbild in meiner Wohnung aufhängen, als eine Marienikone. Nur so habe ich das gemeint. Glücklicherweise habe ich genug Platz für beides.ad_hoc hat geschrieben:Vielleicht geht eine Art von Bewertung oder ein Vergleich dessen, was höherwertiger zu sein hat, am Charakter des Glaubens vorbei.HeGe hat geschrieben:Die Herz-Jesu-Verehrung ist für mich ein zentraler Bestandteil meiner Frömmigkeit. Eher noch als die Marienverehrung.
Es genügt, um die richtige Ordnung zu wissen. Ansonsten kann man Jesus Christus direkt verehren oder über Maria, die Mutter Gottes.
Gott kennt keine Eifersucht. Im Gegenteil. Es ist sehr gut vorstellbar, dass es Jesus Christus recht ist, auch über seine und damit auch unsere Mutter verehrt zu werden. Er hat selbst seine Mutter sehr verehrt und deshalb wird er es auch den Gläubigen nicht verwehren, ganz im Gegenteil, er fördert es sogar ("siehe da, Deine Mutter") durch die Verehrung der Mutter Gottes zu ihm gelangen zu wollen.
Kann man wirklich behaupten, Jesus Christus zu verehren, wenn man sich weigert, seiner Mutter den schuldigen Respekt und diejenige Liebe zu verweigern, die Jesus selbst seiner Mutter erwiesen hat?
"Durch Maria zu Jesus" kann man gar nicht hoch genug einschätzen; auch wenn Jesus allein genügt, Soli Deo", wie es so schön heißt, ist dadurch nicht ausgeschlossen, über die besondere Kraft der mütterlichen Fürbitten Marias zu Jesus gelangen zu wollen.
Gruß ad_hoc

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Diese Auffassung war von mir auch nicht intendiert.
Mir ging es nur um ein allgemeines Verständnis.
Gruß, ad_hoc

Mir ging es nur um ein allgemeines Verständnis.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Sehr gute Predigt!Anselmus hat geschrieben:Eine interessante Predigt zu diesem Thema (sollte sich gc-148 vielleicht mal anschaun):
https://www.youtube.com/watch?v=2fYpHKG ... vnjxBSrq8w
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Es lohnt sich insgesamt, einen Blick in diesen Youtubekanal zu richten. Pfarrer Kreier ist wirklich ein begnadeter Prediger (und Priester).
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Danke für den Hinweis!
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Die Predigten und Vorträge von Dr. Kreier find ich auch sehr gut.
Besonders freut es mich, dass er diesen Text von Hans Urs von Balthasar bringt:
http://www.youtube.com/watch?v=gvwwS-l1eVg
Siehe dazu auch hier:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... irche+soll
Besonders freut es mich, dass er diesen Text von Hans Urs von Balthasar bringt:
http://www.youtube.com/watch?v=gvwwS-l1eVg
Siehe dazu auch hier:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... irche+soll
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
- berneuchen
- Beiträge: 342
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:15
- Wohnort: Großherzogtum Baden
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Jemanden in den Kopf schauen sollte man Röntgenologen und Gerichtsmedizinern überlassen - die verstehen was davon. In der Kirche geht es um Herzensschau - eine Gabe, die nur wenigen gegeben ist.ad_hoc hat geschrieben:Mit einer solchen Denkweise grenzt Du Dich unnötigerweise ein.Übrigens weiss ich nicht wie er vielleicht unter bestimmten Voraussetzungen gehandelt hätte,denn ich kann niemandem in den Kopf schauen.
Einfach überlegen:
Wie muss er gedacht haben, bzw. welche Vorstellungen könnten ihn dazu bewegt haben, zu demjenigem Ergebnis zu kommen, wie es sich darstellt?
In wie weit weichen seine Ansichten und Glaubensvorstellungen und sonstigen Interpretationen von denjenigen des kirchlichen Lehramts ab?
Aber unter Umständen müssen auch denkbare und in der Persönlichkeitsstruktur des zu Beurteilenden liegende gewisse Unsicherheits- und Irrtumsfaktoren berücksichtigt werden, so dass nur ein Gesamtbild, bestehend aus so vielen wie möglichen zu beachtenden weiteren Faktoren, den Wahrscheinlichkeitsgrad der richtigen Beurteilung unter Umständen stark erhöht (deshalb sind ja auch die Kenntnis deren Biographien so wichtig!)
Auch bei der würdigenden / beurteilenden Person sind Praxis und Lebenserfahrung unabdingbar, um relative Sicherheit in der Beurteilung anderer zu erhalten.
Gruß, ad_hoc
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Am 10. Januar 1915 wurde Deutschland von den katholischen Bischöfen dem heiligsten Herzen Jesu geweiht.
Das damalige Hirtenschreiben sowie das Weihegebet ist in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek Berlin online verfügbar:
http://digital.staatsbibliothek-berlin. ... N718942213
Das damalige Hirtenschreiben sowie das Weihegebet ist in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek Berlin online verfügbar:
http://digital.staatsbibliothek-berlin. ... N718942213
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Heute haben wir im Hochamt in der a.o.F. die äußere Feier des Herz-Jesu Festes begangen.
Wie immer lagen Zettel mit dem Prorpium aus auf denen für diesen Sonntag am Ende auch das Sühnegebet abgedruckt war, welches bei der kurzen Sakramentsandacht im Anschluß an die Hl. Messe gebetet wurde. Dabei fiel mir auf, daß die dt. Version von derjenigen in meinem Schott abweicht.
Hm…
Wie immer lagen Zettel mit dem Prorpium aus auf denen für diesen Sonntag am Ende auch das Sühnegebet abgedruckt war, welches bei der kurzen Sakramentsandacht im Anschluß an die Hl. Messe gebetet wurde. Dabei fiel mir auf, daß die dt. Version von derjenigen in meinem Schott abweicht.
Hm…

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Im Kirchenanzeiger der "Seelsorgseinheit" Bad Waldsee in Oberschwaben (St. Peter-Bad Waldsee, St. Johannes-Ev. Michelwinnaden-,St. Peter und Paul- Reute, St. Johannes Bapt.-Haisterkirch) wird das Hochfest Herz Jesu und das Fest des Unbefl. Herzens Mariä nicht einmal erwähnt.
An Fronleichnam 2019 lief der Pfarrer in Zivil hinter dem Traghimmel, unter dem eine "Pasteuse" die Monstranz trägt, hinterher! "wir alle sind Christusträgerinnen und Christusträger"!
+L.
An Fronleichnam 2019 lief der Pfarrer in Zivil hinter dem Traghimmel, unter dem eine "Pasteuse" die Monstranz trägt, hinterher! "wir alle sind Christusträgerinnen und Christusträger"!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
- Elisabeth90
- Beiträge: 197
- Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 19:44
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Sowas kann’s auch nur in RS geben wo ja Narrenfreiheit herrschtLupus hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Juni 2020, 14:13Im Kirchenanzeiger der "Seelsorgseinheit" Bad Waldsee in Oberschwaben (St. Peter-Bad Waldsee, St. Johannes-Ev. Michelwinnaden-,St. Peter und Paul- Reute, St. Johannes Bapt.-Haisterkirch) wird das Hochfest Herz Jesu und das Fest des Unbefl. Herzens Mariä nicht einmal erwähnt.
An Fronleichnam 2019 lief der Pfarrer in Zivil hinter dem Traghimmel, unter dem eine "Pasteuse" die Monstranz trägt, hinterher! "wir alle sind Christusträgerinnen und Christusträger"!![]()
+L.


"Seht, ich habe es immer gesagt: Man muss die Menschen froh machen."
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)
"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)
"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)
Re: Herz-Jesu-Verehrung
also.
Diese süßlich verkitschten, anatomischen Herz-Jesu-Statuen aus Gips (in Herz Jesu München hatten wir davon genug im Keller) sind nicht so meine Sache.
Was ich gut finde, ist die praefatio zum Herz-Jesu-Fest.
„Das Herz des Erlösers steht offen für alle, damit sie freudig schöpfen aus den Quellen des Heiles“.
hat was.
Diese süßlich verkitschten, anatomischen Herz-Jesu-Statuen aus Gips (in Herz Jesu München hatten wir davon genug im Keller) sind nicht so meine Sache.
Was ich gut finde, ist die praefatio zum Herz-Jesu-Fest.
„Das Herz des Erlösers steht offen für alle, damit sie freudig schöpfen aus den Quellen des Heiles“.
hat was.
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Hm…
Hat mehr.Praefation in Messen der a.o.F. hat geschrieben:…Du wolltest, daß Dein Eingeborener am Kreuze von des Soldaten Lanze durchbohrt werde, damit Sein geöffnetes Herz, dies Heiligtum göttlicher Freigibigkeit, Ströme des Erbarmens und der Gnade auf uns ergieße. Dies Herz, in dem die Glut der Liebe zu uns nie erlischt, sollte den Fromme eine Stätte der Ruhe werden, den Büßenden aber als rettende Zuflucht offen stehen…

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Herz-Jesu-Verehrung
Letzteres formuliert den katholischen Glauben, ersteres eher nicht!Juergen hat geschrieben: ↑Montag 22. Juni 2020, 09:59Hm…Hat mehr.Praefation in Messen der a.o.F. hat geschrieben:…Du wolltest, daß Dein Eingeborener am Kreuze von des Soldaten Lanze durchbohrt werde, damit Sein geöffnetes Herz, dies Heiligtum göttlicher Freigibigkeit, Ströme des Erbarmens und der Gnade auf uns ergieße. Dies Herz, in dem die Glut der Liebe zu uns nie erlischt, sollte den Fromme eine Stätte der Ruhe werden, den Büßenden aber als rettende Zuflucht offen stehen…![]()

Man(n) fühlt sich an die Pro-Multis-Debatte erinnert!

Re: Herz-Jesu-Verehrung

So ist es.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -