Nun, wenn er nichts nützt, so schadet er doch weniger.

Tatsächlich in erster Linie die Dinge des täglichen Bedarfs. Am Besten aus dem eigenen Land! (In Österreich darf man das noch sagen.)Caviteño hat geschrieben: ↑Samstag 20. Juni 2020, 11:09Ein befristeter Gutschein, beschränkt auf wichtige Dinge (welche sollen das sein?) wäre auch nicht leicht umsetzbar und könnte zu einem Strohfeuer führen.
Es bestände außerdem die Möglichkeit, die Aufwendungen des täglichen Bedarfs mit dem Gutschein zu bezahlen und sie so "einzusparen". Offensichtlich ist die Angst vor der Zukunft wohl so groß, daß alle aufschiebbaren Konsumwünsche zunächst in weiten Kreisen der Bevölkerung zurückgestellt werden.
Ein Strohfeuer wäre mMn besser, als nichts, hilfreich wäre es auch, wenn gewisse Politiker nicht ständig den Menschen absichtlich Angst machen würden.
Und wie gesagt, es gibt genug, die sich ein Aufschieben nur bedingt leisten können. Nachdem meine Waschmaschine eingegangen ist, mußte ich eine neue anschaffen. Meine Rücklagen sind jetzt deutlich geschrumpft und Arbeit habe ich dank Corona auch nicht. Ich würde mich extrem über mehr Geld freuen und es auch nutzen (da ich kein Schwabe bin und auch Lebensmittel deutlich teurer geworden sind).
Twitter hat allerdings im Wesentlichen einen Nutzerkreis, der kaum von Geldproblemen betroffen ist.Caviteño hat geschrieben: ↑Samstag 20. Juni 2020, 11:09Ich bin im Augenblick nicht in D. und kann daher die Stimmung nur anhand der Äußerungen in den sozialen Medien einschätzen. Da wird allerdings häufig vor Lockerungen gewarnt und daß die Teilnehmer an den "Anti-Masken- oder -Corona-Demonstrationen" als "räächts" und "Coronaleugner" verunglimpft werden, kann man immer wieder lesen - twitter ist da schon ziemlich aufschlußreich....
Die Verunglimpfungen spielen sich vorallem in Wien und ein paar großen Städten ab, für die Mehrheit in Österreich ist eher die Panikmache eines bestimmten Politikers interessant.
Ansonsten gilt für Ältere oft noch: Was sagt meine Partei.