Juergen hat geschrieben:Über das Verhältnis der Priesterbruderschaft zur Kirche etc. haben wir lang und breit diskutiert. Das müssen wir gerade in diesem Strang auch nicht wieder aufwärmen.
FSSPX - die xte
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Es geht mir nicht darum, ob ich darüber diskutieren will oder nicht, sondern darum, daß zu dem Thema schon sehr viel gesagt wurde.stern hat geschrieben:wenn du nicht willst, mußt du nicht. Dann geht meine Frage allein an Ewald.Juergen hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:Über das Verhältnis der Priesterbruderschaft zur Kirche etc. haben wir lang und breit diskutiert. Das müssen wir gerade in diesem Strang auch nicht wieder aufwärmen.
Lies Dir doch einfach mal die Diskussionen durch. Wenn dann noch Fragen sind, dann stelle sie am besten in den alten Threads. Hier die drei Stränge, die ich meine:
- Piusbruderschaft (FSSPX)
- FSSPX - Gültigkeit des Ehesakraments
- Piusbruderschaft FSSPX ist Teil der katholischen Kirche
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
ehrlich gesagt, ich muss auch nicht darüber diskutieren, aber meine Frage passt einfach zum Thema "Zukunft der Kirche". Wenn also Ewald mir antworten will, kann er diese Frage in einen von dir genannten Threads kopieren.Juergen hat geschrieben:Es geht mir nicht darum, ob ich darüber diskutieren will oder nicht, sondern darum, daß zu dem Thema schon sehr viel gesagt wurde.stern hat geschrieben:wenn du nicht willst, mußt du nicht. Dann geht meine Frage allein an Ewald.Juergen hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:Über das Verhältnis der Priesterbruderschaft zur Kirche etc. haben wir lang und breit diskutiert. Das müssen wir gerade in diesem Strang auch nicht wieder aufwärmen.
Lies Dir doch einfach mal die Diskussionen durch. Wenn dann noch Fragen sind, dann stelle sie am besten in den alten Threads. Hier die drei Stränge, die ich meine:
- Piusbruderschaft (FSSPX)
- FSSPX - Gültigkeit des Ehesakraments
- Piusbruderschaft FSSPX ist Teil der katholischen Kirche
P.S. ich kann mir die Zukunft der Piusbruderschaft in der Kirche, ohne Akzeptanz des NOMs gar nicht vorstellen (auch wenn ich persönlich die Trennung sehr bedaure).
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Lieber stern!
Das ist meine Antwort auf Deine Frage:
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. ist nach meiner Auffassung noch immer Bestandteil der Römisch-Katholischen Kirche. Mir ist bewußt, daß das leider nicht alle so sehen; ich möchte darüber nicht streiten und nicht diskutieren. Ich denke, daß in dieser Frage alle Argumente vorgebracht worden sind. In Zukunft wird sich etwas bewegen. Wir hoffen auf den neuen Papst.
Das ist meine Antwort auf Deine Frage:
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. ist nach meiner Auffassung noch immer Bestandteil der Römisch-Katholischen Kirche. Mir ist bewußt, daß das leider nicht alle so sehen; ich möchte darüber nicht streiten und nicht diskutieren. Ich denke, daß in dieser Frage alle Argumente vorgebracht worden sind. In Zukunft wird sich etwas bewegen. Wir hoffen auf den neuen Papst.
Ewald, du weichst meiner Frage geschickt aus und willst sie nicht unvoreingenommen beantworten. Macht nix! Ich bin dir nicht böse - wir wissen doch alle was Sache ist.Ewald Mrnka hat geschrieben:Lieber stern!
Das ist meine Antwort auf Deine Frage:
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. ist nach meiner Auffassung noch immer Bestandteil der Römisch-Katholischen Kirche. Mir ist bewußt, daß das leider nicht alle so sehen; ich möchte darüber nicht streiten und nicht diskutieren. Ich denke, daß in dieser Frage alle Argumente vorgebracht worden sind. In Zukunft wird sich etwas bewegen. Wir hoffen auf den neuen Papst.

- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Ich weiche nicht aus; natürlich wissen wir alle, was "Sache" ist. Wir finden den NOM defekt und haben auch an anderen Erscheinungen einiges auszusetzen - aber das haben andere "Fraktionen" innerhalb der Kirche schließlich auch. Das ist heute so; die Kirche ist kein Monolith mehr (wenn sie überhaupt jemals einer war!). Das muß man aushalten. Ein ernsthafter und dauerhafter Bruch wäre eine Tragödie. Das kann keiner ernsthaft wollen. Man wird, so hoffe ich, einen Kompromiß finden. Wie der aussieht, weiß ich nicht und ich zerbreche mir darüber auch nicht den Kopf.stern hat geschrieben:Ewald, du weichst meiner Frage geschickt aus und willst sie nicht unvoreingenommen beantworten. Macht nix! Ich bin dir nicht böse - wir wissen doch alle was Sache ist.Ewald Mrnka hat geschrieben:Lieber stern!
Das ist meine Antwort auf Deine Frage:
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. ist nach meiner Auffassung noch immer Bestandteil der Römisch-Katholischen Kirche. Mir ist bewußt, daß das leider nicht alle so sehen; ich möchte darüber nicht streiten und nicht diskutieren. Ich denke, daß in dieser Frage alle Argumente vorgebracht worden sind. In Zukunft wird sich etwas bewegen. Wir hoffen auf den neuen Papst.
eine lösung der frage ist meilenweit entfernt ich denke wir haben gut und gerne 50 jahre im status quo vor uns eine neue generation könnte eine lösung finden in spätestens 10 jahren finden wiederum bischofsweihen statt das bringt danndie gepräche endgültig zum erliegen
auch ist es dür die bruderschaft ein abschreckendes beispiel wie mit den indultgruppen umgegangen wird die Petrusbruderschaft hat immmer noch nicht ihren bischof obwohl ihr der im protokoll vom mai 1988(!) zugesagt wurde darauf ann darf und wird sich die bruderschaft niemals einlassen
auch ist es dür die bruderschaft ein abschreckendes beispiel wie mit den indultgruppen umgegangen wird die Petrusbruderschaft hat immmer noch nicht ihren bischof obwohl ihr der im protokoll vom mai 1988(!) zugesagt wurde darauf ann darf und wird sich die bruderschaft niemals einlassen
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Ob die Petrusbruderschaft einen (eigenen) Bischof braucht? Schließlich gehören sie zur RK-Kirche.ottaviani hat geschrieben:auch ist es dür die bruderschaft ein abschreckendes beispiel wie mit den indultgruppen umgegangen wird die Petrusbruderschaft hat immmer noch nicht ihren bischof obwohl ihr der im protokoll vom mai 1988(!) zugesagt wurd...

das ist eine andere frage jedenfallst ist der bischof ein teil einer vereinbarung tatsache ist also der vatikan hat einen teil seiner vereinbarung nicht erfüllt , dazu muß man wissen daß die frafe des termins der bischofsweihe die verhandlung mit erzbischof lefebvre zum scheitern brachtestern hat geschrieben:Ob die Petrusbruderschaft einen (eigenen) Bischof braucht? Schließlich gehören sie zur RK-Kirche.ottaviani hat geschrieben:auch ist es dür die bruderschaft ein abschreckendes beispiel wie mit den indultgruppen umgegangen wird die Petrusbruderschaft hat immmer noch nicht ihren bischof obwohl ihr der im protokoll vom mai 1988(!) zugesagt wurd...
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Neue Meldung zur Piusbruderschaft: Erzbistum Bamberg zieht Grenzen
Wieso ist dann innerhalb der vatikanischen Aufgabenteilung ein Kardinal Hoyos für die Kontakte zur Piusbruderschaft zuständig und nicht Kardinal Kasper?
GsJC
Raphael
Ob das so richtig ist?Generalvikar Albrecht hat geschrieben:Es handelt sich bei der Priesterbruderschaft St. Pius X. also nicht um eine Gemeinschaft oder Gruppe innerhalb der römisch-katholischen Kirche, sondern außerhalb.

Wieso ist dann innerhalb der vatikanischen Aufgabenteilung ein Kardinal Hoyos für die Kontakte zur Piusbruderschaft zuständig und nicht Kardinal Kasper?
GsJC
Raphael
Vielleicht sollten sie die Frage nochmal stellenottaviani hat geschrieben:sagen wir mal so der vatikan denkt darüber noch nach die priesterbruderschaft hat genau diese frage gestellt schon im jahr 1989 auf die antwort wird noch bis heute gewartet
"Neuer König, neues Leben, neu Gesetz ist uns gegeben....."
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
@ Juergen
GsJC
Raphael
Und ich glaubte, wir hätten immer "nur" einen einzigen ......Juergen hat geschrieben:Vielleicht sollten sie die Frage nochmal stellenottaviani hat geschrieben:sagen wir mal so der vatikan denkt darüber noch nach die priesterbruderschaft hat genau diese frage gestellt schon im jahr 1989 auf die antwort wird noch bis heute gewartet
"Neuer König, neues Leben, neu Gesetz ist uns gegeben....."

GsJC
Raphael
momentan hat man nur den hl. vater wissen lassen daß kardinal hoyos für die bruderschaft als gesprächsapartner unakzeptabel geworden ist weil er versucht hat spaltung in die bruderschaft zu tragen es gibt also zut zeit keine gesprächeJuergen hat geschrieben:Vielleicht sollten sie die Frage nochmal stellenottaviani hat geschrieben:sagen wir mal so der vatikan denkt darüber noch nach die priesterbruderschaft hat genau diese frage gestellt schon im jahr 1989 auf die antwort wird noch bis heute gewartet
"Neuer König, neues Leben, neu Gesetz ist uns gegeben....."
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 17:19
- Wohnort: Münster
SSPX ist Teil der katholischen Kirche
...folgende Klarstellungen:
1. Die Priesterbruderschaft St. Pius X. ist Teil der katholischen Kirche, die Streitigkeiten mit Rom sind eine "innerkirchliche Angelegenheit" - so sieht es der Hl. Vater.
(Daher ist auch nicht etwa Kardinal Kasper - Ökumene - zuständig für die Piusbruderschaft, sondern Kardinal Hoyos und Msgr. Perl von Ecclesia Dei.)
2. Indem man an den hl. Messen der Priesterbruderschaft St. Pius X. teilnimmt, kann man seine Sonntagspflicht erfüllen; auch ein Beitrag zur Kollekte in einer solchen Messe ist nicht sündhaft - das hat ausdrücklich Msgr. Perl von der päpstl. Kommission Ecclesia Dei erläutert.
3. Die Priesterbruderschaft ist nicht schismatisch. Das geht schon aus dem oben gesagten hervor und begründet sich wesentlich dadurch, daß sie keinesfalls Parallstrukturen aufbaut - etwa durch das Ernennen eigener Bischöfe, Kardinäle oder gar eines Papstes (auch treten die Teilnehmer an ihren Messen keinesfalls aus der Kirche aus). Vielmehr gibt es in der Bruderschaft lediglich 4 Weihbischöfe, deren Aufgabe ausschließlich in der Weihe von Priestern liegt - nicht etwa in der Zuständigkeit für eine bestimmte Region. (Die Frage der Rechtmäßigkeit dieser Bischofsweihen durch Erzbischof Lefebvre ist unabhängig von der Frage eines Schismas. Rom betrachtet die Weihen als nicht erlaubt aber gültig.)
4. Die Piusbruderschaft erkennt den Papst an - der Papst ist der Papst (es sind keine Sedisvakantisten). Sie wollen nichts weiter, als am katholischen Glauben aller Zeiten festhalten und sehen sich daher dazu verpflichtet, Rom, wenn es der Lehre der Kirche und ihrer Päpste widerspricht, nicht folgezuleisten.
1. Die Priesterbruderschaft St. Pius X. ist Teil der katholischen Kirche, die Streitigkeiten mit Rom sind eine "innerkirchliche Angelegenheit" - so sieht es der Hl. Vater.
(Daher ist auch nicht etwa Kardinal Kasper - Ökumene - zuständig für die Piusbruderschaft, sondern Kardinal Hoyos und Msgr. Perl von Ecclesia Dei.)
2. Indem man an den hl. Messen der Priesterbruderschaft St. Pius X. teilnimmt, kann man seine Sonntagspflicht erfüllen; auch ein Beitrag zur Kollekte in einer solchen Messe ist nicht sündhaft - das hat ausdrücklich Msgr. Perl von der päpstl. Kommission Ecclesia Dei erläutert.
3. Die Priesterbruderschaft ist nicht schismatisch. Das geht schon aus dem oben gesagten hervor und begründet sich wesentlich dadurch, daß sie keinesfalls Parallstrukturen aufbaut - etwa durch das Ernennen eigener Bischöfe, Kardinäle oder gar eines Papstes (auch treten die Teilnehmer an ihren Messen keinesfalls aus der Kirche aus). Vielmehr gibt es in der Bruderschaft lediglich 4 Weihbischöfe, deren Aufgabe ausschließlich in der Weihe von Priestern liegt - nicht etwa in der Zuständigkeit für eine bestimmte Region. (Die Frage der Rechtmäßigkeit dieser Bischofsweihen durch Erzbischof Lefebvre ist unabhängig von der Frage eines Schismas. Rom betrachtet die Weihen als nicht erlaubt aber gültig.)
4. Die Piusbruderschaft erkennt den Papst an - der Papst ist der Papst (es sind keine Sedisvakantisten). Sie wollen nichts weiter, als am katholischen Glauben aller Zeiten festhalten und sehen sich daher dazu verpflichtet, Rom, wenn es der Lehre der Kirche und ihrer Päpste widerspricht, nicht folgezuleisten.
kath.net: 'Fälschlich als 'katholisch' bezeichnende Priesterbruderschaft'
Erzbistum Bamberg distanziert sich von Piusbruderschaft: "Es handelt sich bei der Priesterbruderschaft St. Pius X. nicht um eine Gemeinschaft oder Gruppe innerhalb der römisch-katholischen Kirche" - Generalvikar Albrecht warnt vor Teilnahme an Messen
Bamberg (kath.net/bbk)
Die Erzdiözese Bamberg geht in einer Aussendung auf klare Distanz zur Piusbruderschaft. Man lege Wert auf eine deutliche Abgrenzung der römisch-katholischen Kirche zu der sich fälschlich "katholisch" bezeichnenden Priesterbruderschaft St. Pius X....
>>weiter
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: SSPX ist Teil der katholischen Kirche
Diese Sache hatten wir schon x-mal - auch in diesem Strang.SaundersMcLane hat geschrieben:...folgende Klarstellungen:
....
Bitte erst den gesamten Strang lesen. Dann sog. "Neuigkeiten" posten.
Verbindlichen Dank.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Na ja, manchmal muß man Argumente so oft wiederholen, wie bestimmte Behauptungen auftauchen. Angesichts der Äußerungen des Bamberger Generalvikars, die auch mir kaum haltbar erscheinen, habe ich dafür volles Verständnis, auch wenn ich keinem rate, zur St.-Pius.-Bruderschaft zu gehen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Der Brief aus dem die Argumente stammen ist hier mehrfach verlinkt. Die Sache wurde ausgiebig diskutiert.
Aber wenn man nix Neues zu sagen hat, wärmt mal halt Altes auf.
Aber wenn man nix Neues zu sagen hat, wärmt mal halt Altes auf.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 17:19
- Wohnort: Münster
Bamberger Generalvikar...
...nun ja diese Fehleinschätzungen tauchen hier immer wieder auf - da wollte ich es nur noch mal klarstellen. Und wenn der Generalvikar von Bamberg solche Behauptungen aufstellt - nun gut, dann muß man eben wissen: hält man es lieber mit dem Generalvikar von Bamberg, oder mit dem hl. Vater - so einfach ist das.
Re: Bamberger Generalvikar...
Du hast gar nix "klargestellt", sonder hier bekannte allte Kamellen aufgewärmt.SaundersMcLane hat geschrieben:...nun ja diese Fehleinschätzungen tauchen hier immer wieder auf - da wollte ich es nur noch mal klarstellen.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
...und Patriarch des AbendlandesRobert Ketelhohn hat geschrieben:Knecht der Knechte Gottes soll er sein, der Bischof von Rom.
...und Souverän des Vatikanstaates
...und Primas von Italien
...und...und...und
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Ich meinte das mehr allgemein; etwas im Sinne, wie Nordert Elias System begreift.stern hat geschrieben:Ewald, jetzt müßte man noch das System und seine Eigenschaften definieren.Ewald Mrnka hat geschrieben:Auch der Papst ist Gefangener des Systems. Er ist nur scheinbar souverän - wie alle "absolutistischen Herrascher" und wie alle Autokraten.