Geschätztes Forum,
weiß zufällig jemand das Tagesgebet (und evtl. weitere Propriumsteile, falls es obligatorische gibt) für das Fest des hl. Sebaldus, wie es in Nürnberg gefeiert wird (forma ordinaria auf deutsch, ggfs. auch gerne auf lateinisch)? Das Direktorium von Bamberg gibt zwar die Lesungen an, aber alles weitere habe ich noch nicht auftreiben können.
Falls mir jemand helfen kann, schon jetzt vielen Dank!
kati
Tagesgebet Sebaldus in Nürnberg
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 15:02
- Wohnort: Sanctae Romanae Ecclesiae Specialis Vera Filia
Re: Tagesgebet Sebaldus in Nürnberg
Ich habe online geschaut, ob es ein Proprium der Eigenfeste des Erzbistums Bamberg zu finden ist, bin leider nicht fündig geworden. Entweder Du hast Glück und einer der Foranden hat es, oder Du fragst im nächsten Pfarrbüro an, ob die Dir eine Kopie machen können/ es einscannen und mailen können.
Zitat aus Direktorium:
Off v G = Offizium vom gebotenen Gedenktag (Stundengebet)
Ms v G Prf v Hl od f Wo = Messe vom gebotenen Gedenktag, Präfation vom Heiligen oder von der Woche
In Nürnberg:
Fest (statt gebotener Gedenktag), Te Deum und Gloria Lesungen immer aus dem Auswahlektionar
Soweit meine Interpretation aus dem Abkürzungskauderwelsch nach meiner Erfahrung als Küster
Zitat aus Direktorium:
G = gebotener Gedenktag im ErzbistumS e b a l d, Eins – G (BE) – Off v G – Ms v G Prf v Hl od f Wo.Ez 34,1–11. Mt 20,1–16a od AuswL: 1 Kön 19,4-9a.11b-15a. Mt 5,1-12a.In Nürnberg: F (TD – Gl) immer AuswL
Off v G = Offizium vom gebotenen Gedenktag (Stundengebet)
Ms v G Prf v Hl od f Wo = Messe vom gebotenen Gedenktag, Präfation vom Heiligen oder von der Woche
In Nürnberg:
Fest (statt gebotener Gedenktag), Te Deum und Gloria Lesungen immer aus dem Auswahlektionar
Soweit meine Interpretation aus dem Abkürzungskauderwelsch nach meiner Erfahrung als Küster

"Das katholische Modell ist ja seit 2000 Jahren am Scheitern und daher dringend ablösungsbedürftig"
Re: Tagesgebet Sebaldus in Nürnberg
Vielen Dank - genau das habe ich auch gefunden!
Fehlt also nicht mehr viel. Ich hoffe erstmal auf dieses Forum, und dann werde ich bei Nürnberger Pfarrämtern versuchen.

Re: Tagesgebet Sebaldus in Nürnberg
Willkommen Im Forum, kati!
Die Oratio im Proprium von Eichstätt lautet im Missale (approbiert 1940) und im Brevier (approbiert 1968):
bzw. https://introibo.net/download/kalender/ ... revier.pdf - S. 44
Ich vermute mal schlicht, dass man diese - aus Gründen der Bequemlichkeit - einfach übernommen hat...
Ob das in Bamberg ebenfalls so gehandhabt wurde, weiß ich allerdings nicht.
Die Oratio im Proprium von Eichstätt lautet im Missale (approbiert 1940) und im Brevier (approbiert 1968):
Gibt's auch als PDF: https://introibo.net/download/kalender/ ... issale.pdf - dort S. 21*Omnípotens sempitérne Deus, qui vitam beati Sebáldi Confessóris tui per hujus sǽculi ærúmnas laudábilem transíre fecísti: quǽsumus; ut intercessióne plebem tuam fóveas ac deféndas, et post hujus vitæ cursus ad cæléstia regna perdúcas. Per Dominum nostrum.
bzw. https://introibo.net/download/kalender/ ... revier.pdf - S. 44
Ich vermute mal schlicht, dass man diese - aus Gründen der Bequemlichkeit - einfach übernommen hat...

Ob das in Bamberg ebenfalls so gehandhabt wurde, weiß ich allerdings nicht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta