
Nachrichten aus den Bistümern V
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Bernd Raffelhüschen:
Kirchen verfehlen die Lebensrealität vieler Christen in Deutschland

Kirchen verfehlen die Lebensrealität vieler Christen in Deutschland
Eine erstaunliche Einschätzung, wo sich doch die kirchliche Verkündigung nach eigener Einschätzung seit Jahrzehnten immer mehr an der vorgeblichen „Lebensrealität“ der Menschen orientiert!Die Ursache dafür sei, dass die Kirchen sich „als soziopolitischer Kommentator für aktuelle Ereignisse in den USA und auf dem Mittelmeer“ verstehen würden, statt sich auf ihre theologischen Grundkompetenzen zu konzentrieren. Der Wissenschaftler äußerte sich in einem Artikel über die Ursache für die hohe Zahl von Kirchenaustritten.

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Pastoral auf der Straße - die Fahrradrikaschas in Dortmund


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Eine gute Aktion. Die Menschen kommen nunmal nicht von alleine in die Kirche. Man muss raus gehen zu den Menschen. Jesus sandte die Apostel ja auch aus. Die saßen ja auch nicht in Jerusalem rum und warteten dass die Menschen kommen. Dominikus ging zu den Menschen. Viele andere Heilige auch. Fulton Sheen nutzte auch das modernste Medium seiner Zeit.
Auf den richtigen Inhalt kommt es an, weniger auf den Weg diesen zu vermitteln.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Wo ist da der konkret faßbare Inhalt?. Die Rikschatrampler sahen nicht danach aus, als wenn sie den Fahrgästen während des Abstrampelns das Evangelium verkündeten.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Aber es scheint ja auch immer wieder zu Gesprächen zu kommen. Abgesehen davon dass Kirche so auch im städtischen Bereich sichtbarer wird. Und die deutsche Kirche hat auch ausreichend Geld um so etwas einfach mal zu versuchen. Irgendwie muss man ja mit Menschen ins Gespräch kommen.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Damit sprichst Du freilich das Grundproblem in Deutschland an.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Und was wäre die Alternative? Ein in Deutschland total aussterbendes Christentum?
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Warum sollte das die Alternative sein?
Wenn man Haie nicht füttert, sterben dann die alle Fische?
Schon jetzt spielt sich das Leben der Kirche großteils am Rande oder außerhalb des Rahmens der Steuerkirche ab.
Aussterben, bzw. ausgelöscht werden mit hilfe der Amtsträger, wird es so erstrecht.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 11. Juni 2020, 12:56
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
kerzl_schlucker hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 10:36https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... tagsmessen
Lasset uns auch beten für die treulosen Juden, dass Gott, unser Herr, wegnehme den Schleier von ihren Herzen, auf dass auch sie erkennen unsern Herrn Jesus Christus.
Allmächtiger ewiger Gott, du schließest sogar die treulosen Juden von deiner Erbarmung nicht aus; erhöre unsere Gebete, die wir ob der Verblendung jenes Volkes vor dich bringen: Möchten sie das Licht deiner Wahrheit, welches Christus ist, erkennen und ihrer Finsternis entrissen werden. Durch ihn, unseren Herrn.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ein bisschen vorkonziliar, oder?Juergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 11:03kerzl_schlucker hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 10:36https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... tagsmessenLasset uns auch beten für die treulosen Juden, dass Gott, unser Herr, wegnehme den Schleier von ihren Herzen, auf dass auch sie erkennen unsern Herrn Jesus Christus.
Allmächtiger ewiger Gott, du schließest sogar die treulosen Juden von deiner Erbarmung nicht aus; erhöre unsere Gebete, die wir ob der Verblendung jenes Volkes vor dich bringen: Möchten sie das Licht deiner Wahrheit, welches Christus ist, erkennen und ihrer Finsternis entrissen werden. Durch ihn, unseren Herrn.
Nostra Aetate?
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Aus einem Interview der Zeit mit Erzbischof Guido Pozzo von der Glaubenskongregation:Lauralarissa hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 11:50Ein bisschen vorkonziliar, oder?Juergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 11:03kerzl_schlucker hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 10:36https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... tagsmessenLasset uns auch beten für die treulosen Juden, dass Gott, unser Herr, wegnehme den Schleier von ihren Herzen, auf dass auch sie erkennen unsern Herrn Jesus Christus.
Allmächtiger ewiger Gott, du schließest sogar die treulosen Juden von deiner Erbarmung nicht aus; erhöre unsere Gebete, die wir ob der Verblendung jenes Volkes vor dich bringen: Möchten sie das Licht deiner Wahrheit, welches Christus ist, erkennen und ihrer Finsternis entrissen werden. Durch ihn, unseren Herrn.
Nostra Aetate?
Wenn es keinen gesonderten Heilsweg für die Juden geben kann, ist es nur angemessen dafür zu beten, daß die Juden den einen „Weg, die Wahrheit und das Leben“ erkennen, damit sie das Heil finden.Zeit hat geschrieben:Pozzo: Der Sekretär für die Einheit der Christen sagte am 18. November 1964 in der Konzilsaula über Nostra aetate: "Was den Charakter der Erklärung angeht, will das Sekretariat keinerlei dogmatische Erklärung über nicht-christliche Religionen verfassen, sondern praktische und pastorale Normen." Nostra aetate hat keine dogmatische Verbindlichkeit, also kann man auch von niemandem verlangen, diese Erklärung als dogmatisch verbindlich anzuerkennen. Die Erklärung ist vollständig nur im Licht der Tradition und des ständigen Lehramts zu verstehen. Beispielsweise steht die heutzutage leider weit verbreitete Ansicht dem katholischen Glauben entgegen, dass es einen von Christus und seiner Kirche unabhängigen Heilsweg gäbe. Das hat die Glaubenskongregation zuletzt in der Erklärung Dominus Iesus festgehalten. Jede Interpretation von Nostra Aetate in dieser Richtung ist völlig unbegründet und muss zurückgewiesen werden.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Pontifikalamt im Hohen Dom zu Fulda:
Verehrt und bekämpft: Heute vor 20 Jahren starb Erzbischof Johannes Dyba

R. I. P.
Verehrt und bekämpft: Heute vor 20 Jahren starb Erzbischof Johannes Dyba
GedenkvideoMan kann sich vorstellen, was Erzbischof Dyba zum Synodalen Weg und anderen Entwicklungen in der momentanen Kirche gesagt hätte.

R. I. P.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Tja, trotz aller Versuche ihn in der Versenkung verschwinden zu lassen.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 19:06Pontifikalamt im Hohen Dom zu Fulda:
R. I. P.

Ich habe ihn kennengelernt, er war sich seine Schwächen durchaus bewußt.
Er hat Fehler begangen, aber er hat sich aus Liebe zu Christus und seiner Kirche bemüht, was man heute über noch weniger Bischöfe sagen kann, als damals.
Johannes Dyba, bitte bei Gott für dein Bistum, uns und die ganze heilige Kirche!
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
In Paderborns multifunktionalen Versammlungsraum
(Hoher Dom) wurde die Rubens-Ausstellung eröffnet:
Rubens-Schau mit Festakt im Hohen Dom eröffnet

https://www.erzbistum-paderborn.de/wp-c ... Foto_2.jpg

Rubens-Schau mit Festakt im Hohen Dom eröffnet

https://www.erzbistum-paderborn.de/wp-c ... Foto_2.jpg
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
da gönnte ich mir lieber das "Original". Wenn Du mal nach Antwerpen kommst: Unbedingt ansehen das Wohnhaus und die Werkstatt von Peter Paul Rubens. Das "atmet immer noch Atmosphäre" (besser kann ich es nicht ausdrücken).
Petrus.
Petrus.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Die Originale sind in doch im Moment alle in Paderborn.

→ https://dioezesanmuseum-paderborn.de/rubens/
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Das ist das denn für eine myteriöse Nicht-Nachricht-Meldung?
kath.net: Bistum Münster: Priester stellt nach langem Zögern Strafanzeige gegen einen Priester
Manchmal ist es wohl besser, gar nichts zu schreiben als solch informationsleeres Geschreibsel, das nur zu Spekulationen anregt. – Das betrifft kath.net genauso wie die Pressestelle des Bistums Münster. Freilich findet man in anderen Medien genügend Informationen um sich das ein oder andere zusammenzureimen. Aber es kann ja wohl nicht der Sinn einer Meldung sein, die Leserschaft auf Suche nach Details zu schicken.
kath.net: Bistum Münster: Priester stellt nach langem Zögern Strafanzeige gegen einen Priester
Manchmal ist es wohl besser, gar nichts zu schreiben als solch informationsleeres Geschreibsel, das nur zu Spekulationen anregt. – Das betrifft kath.net genauso wie die Pressestelle des Bistums Münster. Freilich findet man in anderen Medien genügend Informationen um sich das ein oder andere zusammenzureimen. Aber es kann ja wohl nicht der Sinn einer Meldung sein, die Leserschaft auf Suche nach Details zu schicken.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ein „Gasthaus“, in dem Nächstenliebe konkret wird
Im ehemaligen „Pflaumenbaum“ in Paderborn entsteht eine Anlaufstelle für bedürftige Menschen
Die ehemalige Kneipe „Pflaumenbaum“ an der Heierstraße 18 in Paderborn wird bald zu einem „Gasthaus“ der anderen Art: Unter Schirmherrschaft des Paderborner Metropolitankapitels entsteht hier zum 1. November 2020 eine Anlaufstelle für obdachlose und bedürftige Menschen. Dadurch wird der Food Truck vor dem Haus der Dommusik, an dem seit April kostenlos warme Suppe ausgegeben wird, dauerhaft ersetzt. Der Food Truck als Initiative des Vereins „Unser Hochstift rückt zusammen“ wurde vom Metropolitankapitel von Beginn an unterstützt. Mit der Herrichtung der Räumlichkeiten an der Heierstraße, die dem Erzbistum Paderborn gehören, stellen alle Beteiligten diese Kooperation jetzt auf eine neue Stufe.
…
Der Corona-Shutdown traf obdachlose und bedürftige Menschen besonders hart: Die Tafeln waren geschlossen und in den leerer werdenden Innenstädten ging die Spendenunterstützung für bedürftige Menschen zurück. Auf private Initiative entstand der gemeinnützige Verein „Unser Hochstift rückt zusammen“. Gemeinsam konnte seit Beginn der Corona-Krise mehreren zehntausend Menschen durch den Food Truck geholfen werden. Von anfangs 150 Portionen Mahlzeiten pro Woche ist die Ausgabe mittlerweile auf fast 1.000 Portionen an drei Tagen angestiegen – das Angebot ist mittlerweile als „PaderMahlZeit“ etabliert.
…
Man könnte derlei Zahlen auch als staatliche Bankrotterklärung lesen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Pressemeldung des Erzbistums Paderborn.
https://www.erzbistum-paderborn.de/pres ... naechsten/
Diakonenweihe: Dienst am Nächsten
Vier Seminaristen werden am 12. September 2020 zu Diakonen geweiht
Aktuell bereiten sich vier Seminaristen des Erzbischöflichen Priesterseminars Paderborn auf den Empfang der Diakonenweihe vor: Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB wird Jonathan Berschauer aus Wilnsdorf-Rödgen, Rolf Marcel Fischer aus Hagen, Stephan Kersting aus Westenholz und Florian Reddeker aus Hövelhof am 12. September 2020 in der Universitäts- und Marktkirche in Paderborn zu Diakonen weihen. Die ursprünglich im Mai geplante Weihe der Priesterkandidaten wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Die Leiter des Erzbischöflichen Priesterseminars informieren über den Diakonat und die vier Weihekandidaten berichten, was ihnen als Christ und Diakon wichtig ist.
Die Seminaristen seien auf dem Weg zur Priesterweihe, die jetzt bevorstehende Weihe zum Diakon sei eine Wegstation zu diesem Ziel, erläutert Regens Monsignore Dr. Michael Menke-Peitzmeyer als Leiter des Erzbischöflichen Priesterseminars Paderborn. Bewusst sei entschieden worden, den Gottesdienst mit der Diakonenweihe in der Paderborner Universitäts- und Marktkirche zu feiern, um einen Bezug zum Erzbischöflichen Priesterseminar, aber auch zur Theologischen Fakultät Paderborn herzustellen: „So ist ein Brückenschlag zu den theologischen Ausbildungsstätten gegeben. Zugleich rücken die Kirchengemeinden und Pastoralen Räume im Erzbistum Paderborn in den Blick, in denen die Diakone ihren Dienst tun.“
…
…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Livestream der Diakonenweihe in der Marktkirche in Paderborn (heute ab 10:30 Uhr)
https://www.youtube.com/watch?v=QrUUrQKW-9c
https://www.youtube.com/watch?v=QrUUrQKW-9c
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Bischof Georg hat sich Gedanken gemacht und diese zu klimaneutralem Papier gebracht. Alleine schon der originelle Titel konnte wohl nur einem Theologen einfallen:
Corona und die Suche nach der künftig gewesenen Zeit. Ein Beitrag von Bischof Dr. Georg Bätzing (Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Nr. 34, Bonn 2020)
Corona und die Suche nach der künftig gewesenen Zeit. Ein Beitrag von Bischof Dr. Georg Bätzing (Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Nr. 34, Bonn 2020)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Hehehe!
Da war wohl der Pressedienst des Erzbistums Köln etwas übereifrig.
Um 15:59 erhielt ich eine Pressemitteilung per Mail und um 16:19 noch eine in Art einer Korrektur. Sie schreiben:
Da war wohl der Pressedienst des Erzbistums Köln etwas übereifrig.
Um 15:59 erhielt ich eine Pressemitteilung per Mail und um 16:19 noch eine in Art einer Korrektur. Sie schreiben:
…wie uns KNA gerade mitteilt, unterliegt das Interview mit Kardinal Woelki dort einer SPERRFRIST BIS MORGEN, DONNERSTAG, 17.9., 08:30 UHR. Dem schließen wir uns an und bitten um Beachtung…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Der Nikolaus und seine Maskierung
„Trotz eines Mund-Nase-Schutzes ist der heilige Nikolaus nicht identisch mit dem Weihnachtsmann.“
Trotz Maske: Der Nikolaus ist nicht der Weihnachtsmann
Erzbistum Paderborn und Bonifatiuswerk bieten neuen Nikolaus-Ausbildungskurs an
Alle Jahre wieder laden Kindertagesstätten, Schulen, Kirchengemeinden, Vereine und Familien rund um den 6. Dezember zu Nikolausfeiern ein, deren Höhepunkt der Besuch des „richtigen“ Nikolaus ist. Dabei wird auch in der Corona-Pandemie deutlich: Trotz eines Mund-Nase-Schutzes ist der heilige Nikolaus nicht identisch mit dem Weihnachtsmann. Der heilige Bischof von Myra hat wirklich gelebt. Seine „Nachfolger“ besuchen heute die Menschen und schenken Freude. Erstmals bietet das Erzbistum Paderborn in Zusammenarbeit mit dem Bonifatiuswerk einen neuen Nikolaus-Ausbildungs-Kurs an, der praktische Impulse und vielfältige Tipps zur Gestaltung des Nikolausbesuchs gibt und Einblicke in das Leben und Wirken des heiligen Bischofs aus dem vierten Jahrhundert gewährt – selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen.
…
…
![]()
„Trotz eines Mund-Nase-Schutzes ist der heilige Nikolaus nicht identisch mit dem Weihnachtsmann.“

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ermittlungen gegen designierten Würzburger Generalvikar eingestelltHeGe hat geschrieben: ↑Freitag 4. September 2020, 18:09Designierter Würzburger Generalvikar stellt nach anonymem Schreiben Strafanzeige
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Der Rücktritt des Paderborner Weihbischofs Hubert Berenbrinker wurde angenommen:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 01091.html
http://press.vatican.va/content/salasta ... 01091.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -