und warum gibt es kein jahr 0? wurde jesus also im jahr -1 geboren ?Bruder Donald hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Oktober 2020, 12:24Exkurs:
Gibt es in der Tat nicht.
Unsere Zeitrechnung beginnt mit (+)1. Davor gibt es das Jahr -1. Es gibt kein Jahr 0!
Wir zählen auch Grundsätzlich im Zehnersystem und fangen auch mit 1 (und nicht mit 0) an zu zählen.
Deswegen ist das Jahr 2020 NICHT Anfang eines neuen Jahrzehnts, sondern Ende eine Jahrzehnts (2011-2020).
Deswegen war das sog. "Millennium" nicht 1999/2000 sondern 2000/2001!
Warum hat Gott sich nicht gleich offenbart?
Re: Warum hat Gott sich nicht gleich offenbart?
Re: Warum hat Gott sich nicht gleich offenbart?
Man muß hier zwischen Historikern, die die traditionelle christliche Zeitrechnung „vor bzw. nach Christi Geburt“ verwenden, und Astronomen unterscheiden, die die Jahre tatsächlich durchnumerieren und ein Jahr 0 definieren, das mit dem Jahr 1 v. Chr. Geb. übereinstimmt. (Genaugenommen muß man sich dabei auch noch Gedanken über julianischen vs. gregorianischen Kalender machen, aber das führt in diesem Exkurs hier zu weit.)philipp hat geschrieben: ↑Freitag 16. Oktober 2020, 13:18und warum gibt es kein jahr 0? wurde jesus also im jahr -1 geboren ?Bruder Donald hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Oktober 2020, 12:24Exkurs:
Gibt es in der Tat nicht.
Unsere Zeitrechnung beginnt mit (+)1. Davor gibt es das Jahr -1. Es gibt kein Jahr 0!
Wir zählen auch Grundsätzlich im Zehnersystem und fangen auch mit 1 (und nicht mit 0) an zu zählen.
Deswegen ist das Jahr 2020 NICHT Anfang eines neuen Jahrzehnts, sondern Ende eine Jahrzehnts (2011-2020).
Deswegen war das sog. "Millennium" nicht 1999/2000 sondern 2000/2001!
Wenn wir den Unterschied von 7 Tagen zwischen dem Geburtsfest Jesu am 25. Dezember und dem Beginn des bürgerlichen Jahres am Fest der Beschneidung Jesu am 1. Januar mal ignorieren, ist das nach traditioneller christlicher Zeitrechnung relativ simpel, denn wir befinden uns dann entweder im ersten Jahr vor Christi Geburt oder im ersten Jahr nach Christi Geburt.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Warum hat Gott sich nicht gleich offenbart?
aha! ich verstehe. das heisst jesus wurde strenggenommen am ende des jahres -1 geboren. er wurde also im jahr vor christi geburt geboren... oder wurde er ende des ersten jahres nach christi geburt geboren?Protasius hat geschrieben: ↑Freitag 16. Oktober 2020, 13:47Man muß hier zwischen Historikern, die die traditionelle christliche Zeitrechnung „vor bzw. nach Christi Geburt“ verwenden, und Astronomen unterscheiden, die die Jahre tatsächlich durchnumerieren und ein Jahr 0 definieren, das mit dem Jahr 1 v. Chr. Geb. übereinstimmt. (Genaugenommen muß man sich dabei auch noch Gedanken über julianischen vs. gregorianischen Kalender machen, aber das führt in diesem Exkurs hier zu weit.)philipp hat geschrieben: ↑Freitag 16. Oktober 2020, 13:18und warum gibt es kein jahr 0? wurde jesus also im jahr -1 geboren ?Bruder Donald hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Oktober 2020, 12:24
Exkurs:
Gibt es in der Tat nicht.
Unsere Zeitrechnung beginnt mit (+)1. Davor gibt es das Jahr -1. Es gibt kein Jahr 0!
Wir zählen auch Grundsätzlich im Zehnersystem und fangen auch mit 1 (und nicht mit 0) an zu zählen.
Deswegen ist das Jahr 2020 NICHT Anfang eines neuen Jahrzehnts, sondern Ende eine Jahrzehnts (2011-2020).
Deswegen war das sog. "Millennium" nicht 1999/2000 sondern 2000/2001!
Wenn wir den Unterschied von 7 Tagen zwischen dem Geburtsfest Jesu am 25. Dezember und dem Beginn des bürgerlichen Jahres am Fest der Beschneidung Jesu am 1. Januar mal ignorieren, ist das nach traditioneller christlicher Zeitrechnung relativ simpel, denn wir befinden uns dann entweder im ersten Jahr vor Christi Geburt oder im ersten Jahr nach Christi Geburt.
Re: Warum hat Gott sich nicht gleich offenbart?
Bruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 16. Oktober 2020, 13:40Interssant, dass du gerade das daraus schlussfolgerst.![]()
Nein, im Jahre 1. Oder eigentlich gesagt: das Jahr 1 markiert das Geburtsjahr Jesu. Mit der 1 beginnt unser Zählsystem, nicht mit der 0.
aber neujahr ist doch erst 7 tage später. also wurde er nach unserer rechnung im jahr -1 geboren..
Re: Warum hat Gott sich nicht gleich offenbart?
Christus wurde vermutlich im Jahre zwischen 6 und 4 vor Christus geboren.

Re: Warum hat Gott sich nicht gleich offenbart?
Woher willst du denn wissen, am welchen Tag genau Jesus geboren wurde?philipp hat geschrieben: ↑Freitag 16. Oktober 2020, 13:57Bruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 16. Oktober 2020, 13:40Interssant, dass du gerade das daraus schlussfolgerst.![]()
Nein, im Jahre 1. Oder eigentlich gesagt: das Jahr 1 markiert das Geburtsjahr Jesu. Mit der 1 beginnt unser Zählsystem, nicht mit der 0.
aber neujahr ist doch erst 7 tage später. also wurde er nach unserer rechnung im jahr -1 geboren..

Unabhängig vom Tag, geht es ums Geburtsjahr.
Unser Jahr 1 soll aber das Jahr 754 ab urbe condita (ab der Gründung der Stadt Rom) sein.
Also, nach altem "römischen Kalender" soll Jesus an irgendeinem Tag im Jahre 754 geboren worden sein.
PS: beachte, dass man ja Christi Geburt nicht auf den 01.01.(01) gelegt hat. Es hätte ja dann so einiges einfacher gemacht.
Aber, der Geburtstag Christi wurde wohl bereits 336 n. Chr. festgelegt, unser Kalendersystem erst im 11. Jh. n. Chr.
Re: Warum hat Gott sich nicht gleich offenbart?
ok. dank dirBruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 16. Oktober 2020, 15:57Woher willst du denn wissen, am welchen Tag genau Jesus geboren wurde?philipp hat geschrieben: ↑Freitag 16. Oktober 2020, 13:57Bruder Donald hat geschrieben: ↑Freitag 16. Oktober 2020, 13:40
Interssant, dass du gerade das daraus schlussfolgerst.![]()
Nein, im Jahre 1. Oder eigentlich gesagt: das Jahr 1 markiert das Geburtsjahr Jesu. Mit der 1 beginnt unser Zählsystem, nicht mit der 0.
aber neujahr ist doch erst 7 tage später. also wurde er nach unserer rechnung im jahr -1 geboren..![]()
Unabhängig vom Tag, geht es ums Geburtsjahr.
Unser Jahr 1 soll aber das Jahr 754 ab urbe condita (ab der Gründung der Stadt Rom) sein.
Also, nach altem "römischen Kalender" soll Jesus an irgendeinem Tag im Jahre 754 geboren worden sein.
PS: beachte, dass man ja Christi Geburt nicht auf den 01.01.(01) gelegt hat. Es hätte ja dann so einiges einfacher gemacht.
Aber, der Geburtstag Christi wurde wohl bereits 336 n. Chr. festgelegt, unser Kalendersystem erst im 11. Jh. n. Chr.
Re: Warum hat Gott sich nicht gleich offenbart?
Re: Warum hat Gott sich nicht gleich offenbart?
Nehmen wir mal einen fiktiven, antiken Kalender ohne Null,Bruder Donald hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Oktober 2020, 12:24Exkurs:
Gibt es in der Tat nicht.
Unsere Zeitrechnung beginnt mit (+)1. Davor gibt es das Jahr -1. Es gibt kein Jahr 0!
Wir zählen auch Grundsätzlich im Zehnersystem und fangen auch mit 1 (und nicht mit 0) an zu zählen.
Deswegen ist das Jahr 2020 NICHT Anfang eines neuen Jahrzehnts, sondern Ende eine Jahrzehnts (2011-2020).
Deswegen war das sog. "Millennium" nicht 1999/2000 sondern 2000/2001!
bei dem unser Jahr 1 das Jahr 101 markiert;
unser Jahr 2 wäre dort das Jahr 102 usw.
Unser Jahr -1 wäre dann dort 100,
unser Jahr -100 wäre dort 1
und unser Jahr -101 wäre dort -1.
mathematisch total logisch

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Warum hat Gott sich nicht gleich offenbart?
Wenn du einen Kalender haben möchtest, dessen Jahre sich gut auf die ganzen Zahlen abbilden lassen, solltest du es wie die Astronomen machen, die aus genau dem Grund ein Jahr 0 benutzen. Viele Astronomen benutzen zur Datumsangabe auch das Julianische Datum, dabei handelt es sich um die Anzahl von Tagen bzw. Tagesbruchteilen seit dem 1. Januar -4712 (4713 v. Chr.) 12 Uhr Mittags UTC.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 16. Oktober 2020, 22:23Nehmen wir mal einen fiktiven, antiken Kalender ohne Null,Bruder Donald hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Oktober 2020, 12:24Exkurs:
Gibt es in der Tat nicht.
Unsere Zeitrechnung beginnt mit (+)1. Davor gibt es das Jahr -1. Es gibt kein Jahr 0!
Wir zählen auch Grundsätzlich im Zehnersystem und fangen auch mit 1 (und nicht mit 0) an zu zählen.
Deswegen ist das Jahr 2020 NICHT Anfang eines neuen Jahrzehnts, sondern Ende eine Jahrzehnts (2011-2020).
Deswegen war das sog. "Millennium" nicht 1999/2000 sondern 2000/2001!
bei dem unser Jahr 1 das Jahr 101 markiert;
unser Jahr 2 wäre dort das Jahr 102 usw.
Unser Jahr -1 wäre dann dort 100,
unser Jahr -100 wäre dort 1
und unser Jahr -101 wäre dort -1.
mathematisch total logisch![]()
Aber ich denke, wir sollten so langsam nach einem Ende dieses Exkurses in die Komputistik streben, meint ihr nicht auch?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009