Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Gibts Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag irgendwelche Pflicht-Kleiderrichtlinien in Tradikreisen? Schwarzer Anzug, Krawatte, Krawattenfarbe...? Sind dieses Jahr meine ersten Karmessen seit der Kindheit. Und vor allem die ersten "Tradi-Karmessen"
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Nicht anders, wie an anderen Sonn- und Feiertagen, und wie es einen die Kinderstube gelehrt hat (oder auch nicht).philipp hat geschrieben: ↑Dienstag 30. März 2021, 22:03Gibts Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag irgendwelche Pflicht-Kleiderrichtlinien in Tradikreisen? Schwarzer Anzug, Krawatte, Krawattenfarbe...? Sind dieses Jahr meine ersten Karmessen seit der Kindheit. Und vor allem die ersten "Tradi-Karmessen"
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Oh. Wunderbar! Wenn du das sagst Lycobates, dann bin ich zufrieden.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Einen eigentlichen strengen ausformulierten "dress code" kenne ich in unseren Breiten nicht (wenn man von der Kopfbedeckung für Damen absieht).
In den USA ist das z.T. anders, vielleicht weil dort die Formlosigkeit noch weiter fortgeschritten ist.
Dort gilt etwa in Saint Gertrude the Great, Ohio folgendes (für alle Kirchgänge, nicht nur an Ostern):
Quelle: http://www.sgg.org/for-newcomers/dress-code/Ladies and Girls:
Modest dress or skirt
Head covering (Veils available at church)
No tight fitting, low cut, short, slit, sleeveless or revealing clothing
No pants or trousers
Men and Boys:
Dress shirt and tie
Suit coat, jacket or sweater
Dress shoes
Forbidden for All:
Shorts
Tee-shirts
Sweat shirts
Sweat pants
Athletic shoes
Jeans
Clothing with messages, large brand logos, sports logos, etc
In der Seminarkirche von Bischof Sanborn in Florida gilt folgendes:
Quelle: https://mostholytrinityseminary.org/?s=dress+codeDress Code
For men: Jacket and tie on Sundays and holydays of obligation. No earrings. No shorts.
For ladies: A dress or skirt is required; no pants or shorts. The skirt must at least cover the knee, and should not be tight or otherwise revealing in any way. Immodest slits are forbidden. Clothing should be loose and not form-fitting. A head covering is also required. See-through blouses are forbidden, as well as clothing which is low-cut either in front or in back.
For everyone: No tennis shoes, sandals, clogs, thongs, denim, even on weekdays. No piercings.
Clothing with writing on it (e.g., sweatshirts or jackets) is also forbidden.
The standards of Catholic modesty must be observed. Anyone in tight, provocative, or otherwise revealing attire will not be permitted to enter the church.
Aber da werden nach meinem Dafürhalten lediglich Selbstverständlichkeiten ausgesagt, die jedem einleuchten sollten.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Spannend. Naja... Seh ich anders aber wurscht
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Weltlich gesehen, meintest du?
"So ihr aber die Person anseht, begeht ihr eine Sünde und werdet vor dem Gesetz als Übertreter gestraft." Jak 2,9
"Traget keinen Beutel, noch Tasche, noch Schuhe" Lk 10,4Dress shoes
Ein Verbot von großen Kommerzmarkenbotschaften auf Kleidung käme mir noch am nachvollziehbarsten vor (ernsthafte Geldmammonvergötzung, Händler beim Tempel ...).
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI

Ja, das sind die Kirchenbesucher doch in der Regel.
(Kleriker, sofern sie nicht im Chorgewand sind, tragen allerdings ihren Habit, bzw. den Talar. Das ist natürlich wesentlich gleichförmiger.
Militärs tragen in der Kirche die Ausgehuniform, jedenfalls den Dienstanzug, u.U. gar den Gesellschaftsanzug.)
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Predigten auf youtube
Kennt ihr ausser Kreiers katholischen Predigten noch jemanden der gute katholische Reden/Predigten/Impulse auf Youtube gibt? Alles ist erwünscht was interessant ist und sich nicht mit dem 2. Vaticanum oder der "einzig wahren" Tradition beschäftigt. Soll einfach inspirierend sein. Wenns auf deutsch ist ist es umso besser
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
In meiner Pfarrei feiern die muttersprachlichen Gemeinden der Kroaten, Polen und Spanier am Wochenende insgesamt vier Hl. Messen. Wie mir erst heute aufgefallen ist, werden vor Beginn der Messe keine Glocken geläutet. Die Messfeiern finden auch zu "normalen" Zeiten (18:00, 09:00, 11:00 und 13:00 Uhr) statt - das Argument der "Ruhestörung" greift also nicht.
Kann sich jemand einen Grund vorstellen?
Kann sich jemand einen Grund vorstellen?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Die C-Impfstoffe basieren den Vernehmen nach auf den Zellen ermordeter Kinder. Der Papst tritt für Impfungen mit diesen (?) Impfstoffen ein. Wie ist dieser Umstand zu bewerten?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Tun sie das?
Dürfen Christen sich mit BionTech oder Moderna impfen lassen?
Auch US-Erzbischof Joseph Naumann, der durchaus konservative Vorsitzende des Pro-Life-Komitees der US-Bischofskonferenz, hat mehrfach klargestellt, dass Katholiken ohne Probleme die Impfstoffen von Pfizer oder Moderna nehmen dürfen.
[...]
Auch zahlreiche andere Bischofskonferenzen (England, Irland, Polen, Slowakei) hatten in den letzten Monaten ebenfalls die Covid-19-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna auf Ebene der Empfänger für "moralisch unbedenklich" erklärt, da eben bei ihrer Herstellung keine (!) Stammzellen abgetriebener Föten verwendet werden. Die slowakischen Bischöfe verwiesen vor einigen Monaten dazu auf grundsätzliche Äußerungen der Päpstlichen Akademie für das Leben aus den Jahren 2005 und 2017 und der Römischen Glaubenskongregation (Bioethik-Instruktion "Dignitatis personae" von 2008).
[...]
Die Bischöfe in der Slowakei zitieren in ihrer Erklärung aus einem von der Pro-Life-Kommission der US-Bischofskonferenz zusammengestellten Memorandum und betonten nochmals, dass Pfizer/Biontech und Moderna bei der Herstellung ihrer Covid-19-Impfstoffe keine Stammzellen verwendet haben, die ihren Ursprung in dem Körper abgetriebener Kinder entnommen fötalen Gewebe hatten.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Sogar jeder sogenannte 08/15 "Faktenchecker" gibt zu dass
"Faktenfuchs: Enthalten Corona-Impfstoffe Zellen von Embryos?
Tatsächlich nutzen Vektorimpfstoffe Zelllinien, die auf Gewebe von Föten zurückgehen"
https://www.br.de/nachrichten/wissen/en ... en,SabJ7Nq
"Faktenfuchs: Enthalten Corona-Impfstoffe Zellen von Embryos?
Tatsächlich nutzen Vektorimpfstoffe Zelllinien, die auf Gewebe von Föten zurückgehen"
https://www.br.de/nachrichten/wissen/en ... en,SabJ7Nq
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Zu dieser Frage hier bereits:
Lycobates hat geschrieben: ↑Montag 18. Januar 2021, 13:32
Zu letzterem Punkt könnte der ausgewogene Artikel des Hw. Arnaud Sélégny interessieren, der Arzt und Priester der FSSPX ist, in französischer Sprache allerdings:
https://fsspx.news/fr/news-events/news/ ... -sur-62283Niels hat geschrieben: ↑Freitag 5. Februar 2021, 10:54
Und auch eine deutsche: https://fsspx.news/de/news-events/news/ ... lich-62296
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
eine kurze Frage:
was schenke ich einem Diakon anläßlich der Weihe?
(Eure Antworten, die ich erhoffe, dürfen auch gern ausführlich sein).
danke!
Petrus.
was schenke ich einem Diakon anläßlich der Weihe?
(Eure Antworten, die ich erhoffe, dürfen auch gern ausführlich sein).
danke!
Petrus.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Ständiger Diakon oder ist eine spätere Priesterweihe vorgesehen?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 1265
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
nun ...in diesem Zusammenhang: Du könntest ihm eine Packung Ohrenstöpsel schenken.
Ich würde ihm ein geschärftes zweischneidiges Schwert schenken.
Wenn er aber in der romfreien Zone geweiht wird, würde ich ihm eine 100er Packung FFP2 Masken aus chinesischer Produktion schenken.
Ich würde ihm ein geschärftes zweischneidiges Schwert schenken.
Wenn er aber in der romfreien Zone geweiht wird, würde ich ihm eine 100er Packung FFP2 Masken aus chinesischer Produktion schenken.
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
und, wo wir schon im Internet sind:
ganz rechts, das isser

ganz rechts, das isser


Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
danke für Eure Denk-Anstöße
nun, da wir uns im sog. "Internet-Zeitalter" befinden,
hab' ich dem Andreas einfach mal 'ne Glückwunsch-Mail geschickt

nun, da wir uns im sog. "Internet-Zeitalter" befinden,
hab' ich dem Andreas einfach mal 'ne Glückwunsch-Mail geschickt

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
und nun folgt schon meine nächste Frage.
wann ist eine "Osternachtsfeier" korrekt?
hier, ein kleiner, vielleicht hilfreicher, Hinweis, dazu.
Achtung Vorsicht! Musik:
https://www.bing.com/videos/search?q=ch ... 885BC52D3E
wann ist eine "Osternachtsfeier" korrekt?
hier, ein kleiner, vielleicht hilfreicher, Hinweis, dazu.
Achtung Vorsicht! Musik:
https://www.bing.com/videos/search?q=ch ... 885BC52D3E
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Darf in der Messe an Allerseelen (in der Neuen Messe!) das Dies irae gesungen werden? Und falls ja: In allen drei Messen oder nur in der ersten Messe, die ein Priester an Allerseelen zelebriert?
In Kathpedia u.ä. steht, dass es seit der Liturgiereform nur noch im Stundengebet an Allerseelen vorkommt. Aber was steht dazu im Messbuch?
Hier wurde geschrieben, es sei aus der Neuen Messe definitiv raus: https://www.kreuzgang.org/viewtopic.php ... en#p274971.
In Kathpedia u.ä. steht, dass es seit der Liturgiereform nur noch im Stundengebet an Allerseelen vorkommt. Aber was steht dazu im Messbuch?
Hier wurde geschrieben, es sei aus der Neuen Messe definitiv raus: https://www.kreuzgang.org/viewtopic.php ... en#p274971.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Schott-Messbuch für die Wochentage
Gibt es kein Schott-Messbuch für die Wochentage mehr? Es scheint nur noch der für die Sonn- und Feiertage gedruckt zu werden.
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 15:02
- Wohnort: Sanctae Romanae Ecclesiae Specialis Vera Filia
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Es werden gerade neue Lektionarien eingeführt, das betrifft dann auch die Texte die im Schott abgedruckt werden, daher kann es sein, daß es bis zu einer Neuauflage dauert, bis alle offiziellen Text da sind.
"Das katholische Modell ist ja seit 2000 Jahren am Scheitern und daher dringend ablösungsbedürftig"
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Danke für die Antwort, das erklärt es. Dann muss ich wohl noch etwas warten und mich bis dahin mit meiner App begnügen, obwohl ich in diesen Dingen grundsätzlich ein "offline Fane" bin. Vor Jahren hatte ich die Bücher immer für meine tägliche Evangelien-Lesung genutzt. Leider sind sie bei meinem letzten Umzug auf der Strecke geblieben. Nun stellte ich ganz erschrocken fest, dass weder bei der Erzabtei Beuron noch beim Herder-Verlag die Wochentage im Angebot sind.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Meine explizite Anfrage beim Herder Verlag hat ergeben, dass man mit der Neuauflage nicht vor 2023 zu rechnen braucht.
Zuletzt geändert von Hubertus am Montag 27. Dezember 2021, 22:41, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Schwerwiegenden Grammatikfehler behoben.
Grund: Schwerwiegenden Grammatikfehler behoben.
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 15:02
- Wohnort: Sanctae Romanae Ecclesiae Specialis Vera Filia
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Dann solltest Du vielleicht in Erwägung ziehen, Dir die alte Ausgabe antiquarisch zu besorgen.
"Das katholische Modell ist ja seit 2000 Jahren am Scheitern und daher dringend ablösungsbedürftig"
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Wozu wären diese gut?Marcus, der mit dem C hat geschrieben: ↑Montag 27. Dezember 2021, 21:56Dann solltest Du vielleicht in Erwägung ziehen, Dir die alte Ausgabe antiquarisch zu besorgen.
Zuletzt geändert von Hubertus am Montag 27. Dezember 2021, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schwerwiegenden Grammatikfehler im Zitat behoben.
Grund: Schwerwiegenden Grammatikfehler im Zitat behoben.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Gestern wurde von einem schlimmen Unfall bei einer Karnevalsveranstaltung in Strépy-Bracquegnies in Belgien berichtet. Das ist natürlich ein schreckliches Ereignis, aber eine der ersten Fragen, die mir kamen, als ich in den Nachrichten davon hörte, war: Wieso feiert man am dritten Fastensonntag Karneval? Ist das eine besondere belgische Tradition oder dergleichen? Ich habe zwar von Bauernfastnacht am ersten Fastensonntag gehört (zurückgehend auf die Zeit, als die Fastenzeit am Montag danach anfing), und auch von einzelnen Orten, an denen es eine Art Karneval an Laetare gibt, aber der dritte Fastensonntag hatte mich doch sehr irritiert. Weiß da jemand mehr?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Wurde nach Medienangaben wegen Corona verschoben.Protasius hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 10:26Gestern wurde von einem schlimmen Unfall bei einer Karnevalsveranstaltung in Strépy-Bracquegnies in Belgien berichtet. Das ist natürlich ein schreckliches Ereignis, aber eine der ersten Fragen, die mir kamen, als ich in den Nachrichten davon hörte, war: Wieso feiert man am dritten Fastensonntag Karneval? Ist das eine besondere belgische Tradition oder dergleichen? Ich habe zwar von Bauernfastnacht am ersten Fastensonntag gehört (zurückgehend auf die Zeit, als die Fastenzeit am Montag danach anfing), und auch von einzelnen Orten, an denen es eine Art Karneval an Laetare gibt, aber der dritte Fastensonntag hatte mich doch sehr irritiert. Weiß da jemand mehr?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Für die gottlose Welt ist die Fastenzeit nicht ein Grund dafür, zu fasten, sondern zu feiern - traditionell vor Aschermittwoch, wenn der Staat aber nicht erlaubt vor Aschermittwoch zu feiern, dann fragt doch keiner, warum man das nicht nach Aschermittwoch tun dürfte, wenn der Staat nichts dagegen hat? – Diskos, Kneipen und Tanzclubs bleiben eh offen und die Gründe für das Fasten in der katholischen Kirche interessieren die Welt doch nicht.iustus hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 10:33Wurde nach Medienangaben wegen Corona verschoben.Protasius hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 10:26... Wieso feiert man am dritten Fastensonntag Karneval? Ist das eine besondere belgische Tradition oder dergleichen? Ich habe zwar von Bauernfastnacht am ersten Fastensonntag gehört (zurückgehend auf die Zeit, als die Fastenzeit am Montag danach anfing), und auch von einzelnen Orten, an denen es eine Art Karneval an Laetare gibt, aber der dritte Fastensonntag hatte mich doch sehr irritiert. Weiß da jemand mehr?
Auch wenn Jesus Christus 40 Tage in der Wüste gefastet hat und selbst die Fastenzeit für die Kirche eingeführt hätte, hätte die Welt das so viel interessiert, wie warum es überhaupt eine Fastenzeit gibt.
Also, warum sollte das jemanden stören, wenn nicht mal die Kirche, die die Fastenzeit selbst eingeführt hat, gegen das Feiern in der Fastenzeit was hat?
P.S. mit dem Ramadan ist es jedoch z.B. in Deutschland anders – hier machen sogar die deutschen Medien mit und berichten interessiert und ausführlich über die Traditionen und Gewohnheiten bei den Moslems.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Muss der kath. Priester bei der Eucharistiefeier den Gläubigen die Kommunionspendung oder ist die Spendung nur eine Option die man auch weglassen kann?
Bin derzeit in einem Seniorenheim eingesetzt, in welchem der Pfarrer generell keine Kommunionspendung während der hl. Messe hat.
Bin derzeit in einem Seniorenheim eingesetzt, in welchem der Pfarrer generell keine Kommunionspendung während der hl. Messe hat.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.