Cassian hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Oktober 2021, 06:14
Woraus beziehen die Tradis dann eigentlich ihre Existenzberechtigung? Dass man sich zumindest in dieser Angelegenheit nicht selber in die Tasche lügt habe ich denen noch immer zu Gute gehalten.

Das mußt Du schon die Tradis selber fragen, ich bin keiner (oder jedenfalls sicher kein "typischer"). Insbesondere ist meint Interesse an Fragen der Liturgie minimal, und ich habe keine besonderen Probleme damit den "Novus Ordo" als legitime Form der katholischen Messe anzuerkennen. Wobei ich mir durchaus ästhethische und praktische Vorlieben vorbehalte. Aber was ich persönlich für schöner und wirksamer halte ist für mich eben nicht entscheidend für Gültigkeit.
Cassian hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Oktober 2021, 06:14
Also bestreitest du gerade den gesamten Gehalt deiner vormaligen Erwiderung. Dann hättest du sie dir eigentlich auch sparen können.

Ich habe mir selber in keiner Weise widersprochen. Ich sage einfach was ich denke daß der Fall ist, auch was die durchschnittliche Haltung der Foristen hier angeht.
Cassian hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Oktober 2021, 06:14
Equivozierst du hier eigentlich die Zeit von vor 1870 mit der danach?

Ich halte menschliche Fehler in kirchlichen Spitzenpositionen inklusive des Papstamtes für durch die Zeiten gleich möglich. Welche Sorte Fehler es an die Spitze in der Kirche schafft, und welchen Ausdruck der Fehler dann nimmt, daß ändert sich durchaus - denn das ist eben mehr eine Frage der Welt und Zeit. Ich weiß nicht warum Du auf (vermutlich) Vatikan I abhebst. Die Konsequenzen der m.E. problematischen Erklärungen zum Papst sind bisher weitgehend vernachläßigbar. Der Papst war schon vorher enorm mächtig und einflußreich, und auch nachher hat sich bisher noch nichts ergeben wo die formellen Probleme quasi ins Rampenlicht treten. Sollte Papst F sich dazu aufschwingen Wiederverheiraten zu gestatten, wie das die Orthodoxen schon lange tun um Welt und Fleisch zu gefallen, dann haben wir vermutlich einen echten Test an der Hand.
Cassian hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Oktober 2021, 06:14
"Unter den Teppich" kehrst du den Umstand, dass du orthodox werden musst.
Ist Deutsch vielleicht eine Zweitsprache für Dich? Der Ausdruck "unter den Teppich kehren" bedeutet, daß man etwas verbirgt oder verheimlicht, weil man es andere nicht sehen lassen will. Wenn man sich öffentlich über etwas streitet, wie ich das lautstark bzgl. dieses Anspruchs tue, dann ist das so ziemlich das Gegenteil von "unter den Teppich kehren".
Cassian hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Oktober 2021, 06:14
Von der Notwendigkeit der Umkehr kann dich aber niemand dispensieren - ich nicht, du selbst nicht, und dieses im Wesentlichen als Tradi-Echokammer fungierende Forum auch nicht.
Korrekt. Allerdings ist es immer so, daß es einen Unterschied gibt dazwischen wie sündig etwas an und für sich ist, und wieviel von dieser Schuld man einer Person konkret anlasten kann. Du bist z.B. offensichtlich häretisch und schismatisch indoktriniert, vom Charakter her anfällig für Stolz und Haß, und intelligent genug um darauf eingebildet zu sein. Selbstverständlich ist es sündig, daß Du nicht nur nicht umkehrst und Katholik wirst, sondern auch noch gegen die katholische Kirche stänkerst. Aber aus Deinen persönlichen Umständen heraus ist eben viel an dieser Sünde entschuldbar. Du bist im wesentlichen nicht frei, sondern konditioniert. Wirst Du also in der Hölle brennen für Deine Sünden gegen die Kirche? Obwohl dieses Urteil selbstverständlich nur Gott zusteht, kann ich doch menschlich spekulieren, daß Gott Dir Deine Abtrünnigkeit als ehrlichen Fehler vergeben wird. Jedenfalls hoffe ich das.
Cassian hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Oktober 2021, 06:14
Die Kirche hat auch im Gegensatz zu deiner Sekte kein Problem mit einem Zerfall liturgischer Form, denn sie ist etwas
grundsätzlich Anderes, deswegen sind ihre Probleme auch
grundsätzlich Andere.
Die Orthodoxen ähneln in der Tat katholischen Tradis in ihrem Zugang zur Liturgie. Es ist nicht verwunderlich, daß eine Sache die man über alles stellt dann in ungewöhnlicher Verfassung ist - im Guten (wenig Schlendrian, Qualität in der Ausführung) wie im Schlechten (eben die Verfolgung liturgisch Andersdenkender auch wegen Nichtigkeiten). Ist das "grundsätzlich" anders? Nein, es ist nur eine Spielart der gelebten Gottestreue. Durchaus eine legitime, solange sie nicht versuchen alle Gläubigen auf ihren Pfad zu zwingen habe ich keinerlei Probleme damit. Aber es ist eben weder notwendig noch von großem Interesse für mich persönlich... Was die Orthodoxen angeht bin ich mehr interessiert an den Wüstenvätern und individuellen, mystisch-spirituellen Praktiken. Oh, und an der Kunst... ich finde Ikonen und auch allgemein den luxuriös-aber-einfach Stil ganz erheblich inspirierender als Statuen und barocke Schnörkel.