1,5-Grad-Ziel ist unrealistisch, unehrlich und sogar gefährlich
Theologe Martin Rhonheimer übt Kritik an einer Klimadiskussion, die es gerade den armen Ländern praktisch verunmöglichen würde, sich wirtschaftlich zu entwickeln
Theologe Martin Rhonheimer übt Kritik an einer Klimadiskussion, die es gerade den armen Ländern praktisch verunmöglichen würde, sich wirtschaftlich zu entwickeln
nun - preppen ist bei uns schon sehr lange Empfehlung: z. B. hier (BBK):
Ja. Theologen sind offensichtlich "Universalwissenschaftler" (wozu brauchen wir eigentlich noch andere Wissenschaftsdisziplinen? Es ergäbe sich da sicher ein bemerkenswertes Einsparungs-Potential).Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 13. November 2021, 15:19Klimadiskussion:
1,5-Grad-Ziel ist unrealistisch, unehrlich und sogar gefährlich
Theologe Martin Rhonheimer übt Kritik an einer Klimadiskussion, die es gerade den armen Ländern praktisch verunmöglichen würde, sich wirtschaftlich zu entwickeln
Brauchst Du auch nicht, der Faktenstand hat sich schließlich geändert.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinf ... l-102.htmlZDF hat geschrieben: Sascha Bisley trifft auf Prepper, die sich dagegen wehren, in die rechte Ecke gedrängt zu werden. Gerne verweisen sie dabei auf das Zivilschutzkonzept der Bundesregierung, das der deutschen Bevölkerung rät, einen zweiwöchigen Vorrat an Lebensmitteln, Medikamenten und Feuermaterial vorzuhalten.
nun, ich denke halt praktisch. Wenn ich ein großes Haus mein Eigen nennen würde, würde ich wohl mehr bunkern ...
Seit der Mensch Gott ist (Off 13,14f) sind sie Sozialwissenschaftler (der schönen neuen Weltregierung).
In der Tat. Zahlst Du etwa Kirchensteuer?
Du wirst lachen (oder auch nicht) - bei mir kam schon mal der Strom aus dem Wasserhahn.
Bischof Georg Bätzing vom Bistum Limburg ist der größte Klimaverschmutzer unter den deutschen Bischöfen, da er einen Audi A8 mit einem realen CO2-Ausstoß von 258 Gramm fahre. Dies hat die Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Rahmen einer Umfrage bei den deutschen Bischöfen und evangelischen Kirchenführern erhoben. Laut der DUH sind nur drei führende Geistliche der beiden Kirchen nicht klimaschädlich unterwegs. Im Durchschnitt haben die Dienstwagen einen Ausstoss von 190 Gramm CO2 pro Kilometer. Dies entspricht genau dem Doppelten des EU-weit vorgeschriebenen Flottengrenzwerts von 95 Gramm.
In einer Zeit in der Gemeinden geschlossen werden, weil Bistümer sparen müssen wäre es vorbildlich, wenn der Bischof Ebike nutzt und das meine ich nicht nur für Limburg.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 17:23Bätzing ist der größte Klimaverschmutzer unter den deutschen Bischöfen
Bischof Georg Bätzing vom Bistum Limburg ist der größte Klimaverschmutzer unter den deutschen Bischöfen, da er einen Audi A8 mit einem realen CO2-Ausstoß von 258 Gramm fahre. Dies hat die Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Rahmen einer Umfrage bei den deutschen Bischöfen und evangelischen Kirchenführern erhoben. Laut der DUH sind nur drei führende Geistliche der beiden Kirchen nicht klimaschädlich unterwegs. Im Durchschnitt haben die Dienstwagen einen Ausstoss von 190 Gramm CO2 pro Kilometer. Dies entspricht genau dem Doppelten des EU-weit vorgeschriebenen Flottengrenzwerts von 95 Gramm.
Mit dem Ebike zur Firmung oder zur Visitation anzureisen wäre schon ziemlich sportlich (in mehr als einem Sinne). Wenn ich mal aus meiner Heimatstadt zum Erzbischofssitz nach Paderborn gefahren bin, waren das – egal ob mit dem Zug oder mit dem Auto – mindestens anderthalb Stunden, wenn man nicht gerade mit einem schnellen Wagen nachts um halb eins über die leere Autobahn düsen kann. Mit dem Fahrrad ist es im Sauerland schon anstrengend genug sich von einem Dekanat ins nächste zu begeben.Christian hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 17:46In einer Zeit in der Gemeinden geschlossen werden, weil Bistümer sparen müssen wäre es vorbildlich, wenn der Bischof Ebike nutzt und das meine ich nicht nur für Limburg.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 17:23Bätzing ist der größte Klimaverschmutzer unter den deutschen Bischöfen
Bischof Georg Bätzing vom Bistum Limburg ist der größte Klimaverschmutzer unter den deutschen Bischöfen, da er einen Audi A8 mit einem realen CO2-Ausstoß von 258 Gramm fahre. Dies hat die Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Rahmen einer Umfrage bei den deutschen Bischöfen und evangelischen Kirchenführern erhoben. Laut der DUH sind nur drei führende Geistliche der beiden Kirchen nicht klimaschädlich unterwegs. Im Durchschnitt haben die Dienstwagen einen Ausstoss von 190 Gramm CO2 pro Kilometer. Dies entspricht genau dem Doppelten des EU-weit vorgeschriebenen Flottengrenzwerts von 95 Gramm.
Jeder Arbeitnehmer der vom Land zum Arbeitsplatz in die Stadt fährt hat dieselbe Problematik aber, wenn die Hirten auch auf den Klimadings aufspringen sollen sie mit Beispiel voran gehen.Protasius hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 18:33Mit dem Ebike zur Firmung oder zur Visitation anzureisen wäre schon ziemlich sportlich (in mehr als einem Sinne). Wenn ich mal aus meiner Heimatstadt zum Erzbischofssitz nach Paderborn gefahren bin, waren das – egal ob mit dem Zug oder mit dem Auto – mindestens anderthalb Stunden, wenn man nicht gerade mit einem schnellen Wagen nachts um halb eins über die leere Autobahn düsen kann. Mit dem Fahrrad ist es im Sauerland schon anstrengend genug sich von einem Dekanat ins nächste zu begeben.Christian hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 17:46In einer Zeit in der Gemeinden geschlossen werden, weil Bistümer sparen müssen wäre es vorbildlich, wenn der Bischof Ebike nutzt und das meine ich nicht nur für Limburg.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 17:23Bätzing ist der größte Klimaverschmutzer unter den deutschen Bischöfen
Definitely! An eye-opener in the truest sense of the word... Thanks for sharing!martin v. tours hat geschrieben: ↑Freitag 19. November 2021, 22:01Einige gute Gedanken zur ganzen Klima-Hysterie:
https://www.youtube.com/watch?v=4NKcRGj4EJ4
Hoi MaryMary hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. November 2021, 10:19Glaubst Du denn gar nicht daran, dass die Technologien Fortschritte machen? Gerade im Bereich Stromspeicher tut sich bsp. sehr viel.TillSchilling hat geschrieben: ↑Dienstag 7. September 2021, 13:28Die Vorstellung diesen zukünftigen erhöhten Bedarf an Strom ohne Atom und Kohle decken zu können ist absurd. Aber das werdet ihr in Deutschland ja demnächst herausfinden...
Nein, überhaupt nicht. Es gibt Ideen und Versuche, aber keinen Durchbruch. Nötig wäre eine völlig neue Technik zur Speicherung elektrischer Energie.
Es wäre ja schon ein Fortschritt, wenn der Wille zum Ausbau der Speicher da wäre: https://www.heise.de/tp/features/Speich ... 07646.htmlRobert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Dezember 2021, 13:06Nein, überhaupt nicht. Es gibt Ideen und Versuche, aber keinen Durchbruch. Nötig wäre eine völlig neue Technik zur Speicherung elektrischer Energie.
martin v. tours hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Dezember 2021, 18:16Warum sollen denn wir alten weißen Männer uns was einfallen lassen.
Wir sind doch an allem Unglück dieser Welt schuld.
Ich bin sicher die hysterischen fridays for future Hopser haben die Lösung.
![]()
martin v. tours hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Dezember 2021, 18:16Warum sollen denn wir alten weißen Männer uns was einfallen lassen.
Wir sind doch an allem Unglück dieser Welt schuld.
Ich bin sicher die hysterischen fridays for future Hopser haben die Lösung.
![]()
Da gab's mal so einen Spruch mit dem Nagel und den Kopf! Voll getroffen!Lupus hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Januar 2022, 10:43Lieber Martin,
Dein Bild stellt grandios dar, was ich in frühester Jugend, also mit 9 Jahren in Berlin, meiner zufälligen Geburtsstadt erlebt und mitgemacht habe! Dank dafür!
Die sonderbaren "Heiligen" vom "schulfreien Freitag" wissen und können gar nicht begreifen, was wirkliches Engagement bedeutet.
Tränenreiche Sprüche kann man selbst erfinden oder sich einbläuen lassen, wie jene Schwedin zeigt, der man sogar in Regierungskreisen Auftritte gewährt.
Versuche doch mal zur Besinnung aufzurufen oder schreib Deinem Bischof, er solle zum Gebet zur Veränderung der gegenwärtigen "Pandemie" einladen, - Dein Bischof, wie z. B. der Meine, wird Dich daran erinnern, dass Du ihm zu folgen hast, aber nicht beten musst!
Im Gegenteil, er wird über Dich sagen, dass Du nicht wert bist, dass man Dir das Hosianna singt (z.B. Bischof Fürst von R/S).
Es ist eben um vieles leichter, fromme oder auch leere Sprüche in die Welt zu setzen, als sich als Geistlicher (der doch ein Bischof in vorderster Linie sein sollte) etwa mit einem Rosenkranz im Gebrauch zu "blamieren"!
a guets Neis!
+L.
So ist es, ...möchte aber anmerken, dass die Schuldfähigkeit geistig oder psychisch Behinderter nicht im selben Maße gegeben ist, wie bei einem Gesunden.
https://www.spektrum.de/news/solarkraft ... on/1968856In der geostationären Umlaufbahn, und somit immer über der gleichen Region auf der Erde schwebend, müsste eine mehrere Quadratkilometer große Struktur aus tausenden Fotovoltaikmodulen installiert werden. Die hier gewonnene Energie würden Solarkraftwerke dann in Mikrowellen umgewandelt in einem gebündelten Strahl zur Erde übertragen.