Scheint jedenfalls so.martin v. tours hat geschrieben: ↑Montag 18. April 2022, 17:41Ich würde eher sagen "Don Camillo" verkehrt, denn heute sitzen die Kommunisten IN den Kirchen.

Scheint jedenfalls so.martin v. tours hat geschrieben: ↑Montag 18. April 2022, 17:41Ich würde eher sagen "Don Camillo" verkehrt, denn heute sitzen die Kommunisten IN den Kirchen.
https://gloria.tv/post/kYgYM8HfhvLR3u7T1hYyPBnvakukHofnarr hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. April 2022, 12:05Die vollständige Schlusszene aus der audiovisuellen Zustandsbeschreibung der vatikanischen Auseinandersetzung mit dem NWO-Marxismus unter dem Titel "Genosse Don Camillo" auf dem Flughafen Roms finde ich nirgens
Uuuupps...
na ja, so wie es aussieht, ist mit der sachlichen Diskussion schon wieder vorbei:Christian hat geschrieben: ↑Samstag 18. Juni 2022, 21:11Da ich meinen Vater pflege und sein Ausblick auf die Welt nur durch das TV und Radio besteht konnte ich einen Teil des Parteitages auf Phoenix mitverfolgen. Mir ist aufgefallen das die Diskussionen sachlich und bis zum Ende durchdiskutiert wurden anders als , z.B. bei den Grünen
Zu diesem Themenkomplex passt der "Sächsische Bible Belt" https://de.wikipedia.org/wiki/Bible_Belt#Deutschlandholzi hat geschrieben: ↑Sonntag 24. Juli 2022, 21:56"Natürlich muss man fragen, was es bedeutet, wenn Christen die AfD wählen" - die EKD und die AfD
Geografisch eigentlich nicht so ganz.Fuchsi hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Juli 2022, 13:57Zu diesem Themenkomplex passt der "Sächsische Bible Belt" https://de.wikipedia.org/wiki/Bible_Belt#Deutschland
https://www.spitzenstadt.de/nachrichten ... -in-plauenMann oder Frau – bis heute gelten für die Mehrheit der Weltbevölkerung diese zwei Geschlechter. Doch gibt es immer mehr Geschlechter und einhergehende Identitäten, die sich weder als „sie“ oder „er“ bezeichnen, sondern mit dem geschlechtsneutralen Pronom „em“ angesprochen werden möchten.
„Wagenknecht-Partei würde AfD halbieren“
Pure Begeisterung bei der AfD wird dieses Ergebnis kaum auslösen. Schon im Oktober 22 hatte die Bildzeitung von ähnlichen Umfrageergebnissen berichtet und dazu bemerkt: „Eine Wagenknecht-Partei könnte die AfD bis zur Hälfte ihrer aktuellen Wählerstimmen kosten. Die Linke wäre bundesweit weg, die AfD geschwächt.“ Denn: Fast zwei Drittel der AfD-Wähler „finden eine Wagenknecht-Partei gut“.
Das nützt nur nichts. Selbst wenn die AfD stärkste Partei und/oder 30%+ erreichen würde (wie es in Thüringen fast der Fall ist), könnte sie nicht regieren. Die Union hat sich selbst die Falle gestellt und jede Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen. Man unterstützt - wie in Thüringen - ehr die Linkspartei.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 11. Februar 2023, 16:37„Geburtstagsgeschenk“ zum zehnjährigen Bestehen:
AfD mit 17 Prozent vor den Grünen und nur noch knapp hinter der SPD
Umfrage des Befragungsinstituts YouGov vom 10. Februar 2023
Über die Würdigkeit kann ich schlecht was sagen, aber Zahlen zu finden geht ja recht einfach: nach der Gründung der Partei Die Grünen in Westdeutschland und Westberlin im Februar 1980 dauerte es drei Jahre bis zum ersten Einzug in den Bundestag 1983, und weitere zwei Jahre, bis Joschka Fischer von 1985 bis 1987 das erste grüne Ministeramt in Hessen innehatte. Bei der Bundestagswahl 1990 scheiterte sie an der Fünf-Prozent-Hürde, hatte durch Fusion mit der Grünen Partei in der DDR einen Tag nach der Wahl aber dennoch zwei ostdeutsche Abgeordnete im Bundestag; 1993 folgte dann die Fusion mit dem Bündnis 90. Danach dauerte es dann noch bis 1998, bis Bündnis 90/Die Grünen erstmals an einer Bundesregierung beteiligt war.
Schade, gerade dazu hätte ich gerne was gelesen!
Ja, ich erinnere mich.
Theoretisch ja - praktisch nein.Peduli hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Februar 2023, 06:45Für die CDU wird früher oder später eine Koalition mit der AfD als einzige Möglichkeit verbleiben, eine Regierung zu bilden. Vermutlich in einem der östlichen Bundesländer, wo jetzt schon die "bürgerlichen" Parteien eine strukturelle Mehrheit haben. Kemmerich hätte stabil regieren können.![]()
Da ist noch nicht genug Wasser den Rhein herab geflossen.Caviteño hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Februar 2023, 13:02Theoretisch ja - praktisch nein.Peduli hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Februar 2023, 06:45Für die CDU wird früher oder später eine Koalition mit der AfD als einzige Möglichkeit verbleiben, eine Regierung zu bilden. Vermutlich in einem der östlichen Bundesländer, wo jetzt schon die "bürgerlichen" Parteien eine strukturelle Mehrheit haben. Kemmerich hätte stabil regieren können.![]()
Caviteño hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Februar 2023, 13:02Die Union hat sich selbst ins Abseits gestellt mit ihrer strikten Weigerung, eine Koalition mit der AfD einzugehen. Jede noch so geringe Annäherung wird von den MSM so aufgebauscht, daß die gegenwärtige Führungsspitze der Union vor dem medialen shit-storm angstvoll zurückweicht.
Ich habe doch das Beispiel mit den Grünen in den 80-Jahren gebracht.
Die AfD hatte AFAIR die Tolerierung einer Minderheitsregierung von FDP und CDU angeboten.Caviteño hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Februar 2023, 13:02Es gäbe viele Möglichkeiten, z.B. in Thüringen mit Gesetzentwürfen zur inneren Sicherheit, Migration usw. - Gesetzentwürfe, denen auch die AfD zustimmen könnte. Beim Haushaltsplan könnte man die Förderung bestimmter Maßnahmen beschneiden und dafür die Zahl der Polizeibeamten erhöhen - mit Zustimmung der AfD. Plötzlich wäre für jeden sichtbar, daß das Wunderkind Ramelow, der "MP der Herzen", ohne eigene Mehrheit nur das ausführen kann, was ihm die Oppositionsparteien vorschreiben. Wie schnell würde er das Handtuch werfen und es käme zu Neuwahlen?!
Aber nichts davon wird unternommen - vom Spielhallengesetz in Thüringen einmal abgesehen.
Die CDU muß über ihren Schatten springen, damit hast Du völlig recht.Caviteño hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Februar 2023, 13:02Die Union ist mit dem ÖRR auch nicht mehr glücklich, seit Angela die Große nicht mehr in Berlin regiert. Warum denkt Sachsen nicht laut über eine Kündigung des Staatsvertrages nach, auch weil dort offensichtlich in den talkshows Grüne und SPD überproportional vertreten sind?
Nein, die Konservativen haben sich die Falle selbst gestellt und sind jetzt darin gefangen. Sie werden vor allem im Osten sehen, wie ihre Werte immer weiter sinken und machen nichts dagegen. Wenn in vier von fünf ostdeutschen Bundesländern die AfD vor der CDU liegt, würde man in der freien Wirtschaft das gesamte Führungspersonal austauschen und einen Strategiewechsel einleiten. Hier gibt es nur ein "weiter so."
Man kann nur hoffen, daß die Union das gleiche Schicksal wie die DC in Italien erleiden wird. Ein Daniel Günther als Bundeskanzler wäre ein Alptraum.
Hab ich mir sofort gedacht als ich den diesbzüglichen Presserummel gesehen habe... dass dieser Presserummel wohl irgendein Agendaziel zum Ziel hat...Caviteño hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Februar 2023, 05:20Bei uns erfolgt genau das Gegenteil: Man erleichtert die Visabedingungen für Türken aus dem Erdbebengebiet - natürlich nur für kurze Zeit, natürlich nur, wenn sie Verwandte in Deutschland haben, die für die Kosten aufkommen. Man rechnet "nur" mit einigen Hunderttausend.. Dabei darf man getrost davon ausgehen, daß nach Ablauf der drei Monate Aufenthalt, die angedacht sind, der Aufenthalt "unbürokratisch" verlängert wird und ob alle Betroffene des Erdbebens sind - wer will das denn nachprüfen?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 11. Februar 2023, 16:37„Geburtstagsgeschenk“ zum zehnjährigen Bestehen:
AfD mit 17 Prozent vor den Grünen und nur noch knapp hinter der SPD
Umfrage des Befragungsinstituts YouGov vom 10. Februar 2023
Ein neues Tor für die Migration wird aufgemacht - und man wundert sich über die Probleme auf dem Wohnungsmarkt, in den Schulen und bei der Sicherheit.
Faeser erlaubt hunderttausenden Syrern und Türken die Sofort-Einreise
Anstatt alle Hilfe vor Ort zu leisten, holt man sich wieder Hunderttausende ins Land, die man später kaum abschieben wird. Dieses Land ist "lost".
Dafür mussten diese aber auf ihrem Marsch durch die Institutionen die anderen Parteien unterwandern... vor allem bei der CDU kann man davon sprechen... SPD hatte bereits ohne "Linksruck" gewisse Deckungsgleichheit
Hoffentlich... so kanns doch nicht weitergehen...Peduli hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Februar 2023, 06:45Für die CDU wird früher oder später eine Koalition mit der AfD als einzige Möglichkeit verbleiben, eine Regierung zu bilden. Vermutlich in einem der östlichen Bundesländer, wo jetzt schon die "bürgerlichen" Parteien eine strukturelle Mehrheit haben. Kemmerich hätte stabil regieren können.![]()
Just my two cents!![]()
In Thüringen sieht es nicht viel anders aus - auch dort hätten CDU und AfD eine Regierungsmehrheit. Allerdings mit dem "Schönheitsfehler", daß in beiden Ländern die AfD gute Chancen hat, bei Neuwahlen stärkste Partei zu werden und damit die Regierung anzuführen. Die Union als "Hilfskellner" der Schwefelpartei - unvorstellbar, auch für das Selbstbewußtsein der Union.Peduli hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Februar 2023, 13:31Die CDU muß über ihren Schatten springen, damit hast Du völlig recht.![]()
Aber bei neuen Leuten können sich auch neue Alternativen (sic!) ergeben.
![]()
Günther hat übrigens schon 'mal über 'ne Koalition mit den Linken spekuliert und in Sachsen könnte es tatsächlich geschehen, daß nur eine CDU/SPD/Grünen/Linke-Koalition die Afd verhindern würde.![]()
Oh doch - so kann es noch lange weitergehen und das Land rutscht immer weiter ab.
Oh klar kann es so weitergehen... da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Aber wie Du schon schriebst, ist es nicht zum Wohle unseres landes wenn es so weitergeht...Caviteño hat geschrieben: ↑Montag 13. Februar 2023, 13:14Oh doch - so kann es noch lange weitergehen und das Land rutscht immer weiter ab.
Meine spanische Bekannte wohnt in einem 600-Seelen-Kaff in der Sierra de Gredos - dort gibt es überall 5G. Internetrezept gibt es schon seit Jahren. Natürlich sind dort kostenlose Echtzeitüberweisungen bei den Banken Standard, hier muß man dafür bezahlen und mit dem System Bizum hat man ein Überweisungssystem geschaffen, bei dem man sich nicht die lange IBAN merken muß, sondern die Telefonnummer ausreicht. Anstatt ein solches System zu übernehmen, arbeiten die deutschen Kreditinstitute an einer "Lösung mit Goldrand" und kommen nicht zu Potte, weil andere Länder schon viel weiter sind.
Bleibt nur zu hoffen dass es nicht so weitergeht...Es sollte nicht so weitergehen. Aber der Deutsche Dummbeutel hat es halt so gewollt dass es so weitergeht...![]()
![]()
Bis 1990 hieß die Sicherheitskonferenz „Münchner Wehrkundetagung“, eine vielleicht viel treffendere Bezeichnung ...
Das erinnert mich an die AOK gleich Allgemeine Ortskrankenkasse, die sich seit langem schon auch als Gesundheitskasse bezeichnet. Auch die verarschen uns, denn mit Gesundheit haben die wenig zu tun.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Februar 2023, 13:19Bis 1990 hieß die Sicherheitskonferenz „Münchner Wehrkundetagung“, eine vielleicht viel treffendere Bezeichnung ...
![]()
![]()