Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Nach welchen Rubriken findet eigentlich die Karwoche der "Alten Messe Regensburg" statt? 1955 oder 1962? München "Damenstift"? Wer weiss was? All hints are welcome...
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Regensburg: 1962
Meines Wissens nach ist das bisherige Indul für die FSSP, im pre-1955 zu zelebrieren duch das Kerkermeister-MP überholt worden.
Meines Wissens nach ist das bisherige Indul für die FSSP, im pre-1955 zu zelebrieren duch das Kerkermeister-MP überholt worden.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Dienstag 21. April 2020, 19:48
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Interessant. Ergibt sich das irgendwie direkt aus den Bestimmungen des MP oder mehr aus dem allgemeinen "Kerkermeister"-Geist, der es auszeichnet?
(Ist auf jeden Fall interessant, dass derselbe Papst die Freiheiten der alten Liturgie sowohl radikaler ausgeweitet als auch radikaler eingeschränkt hat als seine Vorgänger und für diese 180°-Kehrtwende nur ein paar Jahre gebraucht hat).
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Im MP wird direkt auf die Bücher von 1962 verwiesen. Damit bleibt für Ostern eigentlich nur die erneuerte Form übrig.
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Ich hatte spekuliert, ob sich die Petrusbruderschaft "Regensburg" und andernorts traut, die 1951/55er Bücher zu verwenden. Auf Summorum-Pontificum.de stand letzten Herbst zu lesen, dass das Generalvikariat für die Diözese Rom ein Verbot der Liturgie von 1955 ausgesprochen hat. Gültig für selbiges Bistum. Das beträfe die Santa-trinita-personalpfarrei. Diese feiert nun im Gegensatz zu den letzten Jahren wieder "1962". Laut Anweisung des Generalvikariates dürften in der Diözese Rom am Triduum gar keine auch keine 1962er alten Messen stattfinden. In Neuseeland macht die Petrusbruderschaft die 1955er-Karwoche. In Rom macht die Petrusbruderschaft die 1962er Karwoche... und nu????



-
- Beiträge: 198
- Registriert: Dienstag 21. April 2020, 19:48
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Vermutlich, ja. Immerhin: FSSPX macht schon immer den post-1955-Ritus am Triduum. Erlaubnis hin oder her, denen war das schon immer egal.Schulevonathen hat geschrieben: ↑Montag 11. April 2022, 16:46Gut, das war ja unter "Summorum Pontificum" nicht anders - demnach scheint eher das restriktive Klima als der Buchstabe des Gesetzes den Unterschied zu machen.
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Fsspx war in ihren Anfangsjahren uneinheitlich. In GB soll seinerzeit der präpianische Ritus bei den piussen vorherrschend gewesen sein in D der 1962er. Irgendwann hat Erzbischof Lefebvre dann für Einheitlichkeit gesorgt und 1962 angeordnet. Man mag mich korrigieren wenn ich da falsch informiert bin..
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
EB Lefebvre hat 1983, im Vorfeld des erwarteten "Indultes" von 1984, bei dem der Gebrauch des Missale-light von 1962 liberalisiert werden sollte, den Gebrauch des 1962er in seinem Verein verpflichtet. Eine rein pragmatische Maßnahme. Rom hatte durchblicken lassen, daß eine Rückkehr zu prä-1962er Büchern nicht in Frage käme.Fuchsi hat geschrieben: ↑Montag 11. April 2022, 19:55Fsspx war in ihren Anfangsjahren uneinheitlich. In GB soll seinerzeit der präpianische Ritus bei den piussen vorherrschend gewesen sein in D der 1962er. Irgendwann hat Erzbischof Lefebvre dann für Einheitlichkeit gesorgt und 1962 angeordnet. Man mag mich korrigieren wenn ich da falsch informiert bin..
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Dankeschön für die gute HintergrundinfoLycobates hat geschrieben: ↑Montag 11. April 2022, 20:20EB Lefebvre hat 1983, im Vorfeld des erwarteten "Indultes" von 1984, bei dem der Gebrauch des Missale-light von 1962 liberalisiert werden sollte, den Gebrauch des 1962er in seinem Verein verpflichtet. Eine rein pragmatische Maßnahme. Rom hatte durchblicken lassen, daß eine Rückkehr zu prä-1962er Büchern nicht in Frage käme.Fuchsi hat geschrieben: ↑Montag 11. April 2022, 19:55Fsspx war in ihren Anfangsjahren uneinheitlich. In GB soll seinerzeit der präpianische Ritus bei den piussen vorherrschend gewesen sein in D der 1962er. Irgendwann hat Erzbischof Lefebvre dann für Einheitlichkeit gesorgt und 1962 angeordnet. Man mag mich korrigieren wenn ich da falsch informiert bin..

Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 21:23
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
In Engelport hat man nach dem " '54er" gefeiert.:
Palmsonntag:
https://www.youtube.com/watch?v=28wPpL8bvM4
Osternacht:
https://www.youtube.com/watch?v=G_-IbtPts8Q
Palmsonntag:
https://www.youtube.com/watch?v=28wPpL8bvM4
Osternacht:
https://www.youtube.com/watch?v=G_-IbtPts8Q
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Ja, leider wurde der Karfreitag nicht übertragen.albertus_magnus hat geschrieben: ↑Sonntag 17. April 2022, 20:53In Engelport hat man nach dem " '54er" gefeiert.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Im Blog finden sich wenigstens einige Bilder:Hubertus hat geschrieben: ↑Sonntag 17. April 2022, 21:04Ja, leider wurde der Karfreitag nicht übertragen.albertus_magnus hat geschrieben: ↑Sonntag 17. April 2022, 20:53In Engelport hat man nach dem " '54er" gefeiert.
Karfreitag
Tenebrae (Gründonnerstag)
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Danke für den informativen Linkalbertus_magnus hat geschrieben: ↑Sonntag 17. April 2022, 20:53In Engelport hat man nach dem " '54er" gefeiert.:
Palmsonntag:
https://www.youtube.com/watch?v=28wPpL8bvM4
Osternacht:
https://www.youtube.com/watch?v=G_-IbtPts8Q

Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Nun im Vorfeld ein Geständnis: ich weiss nicht in welchen Strang ih das hier posten soll. Es ist eine Melange aus 1955/1962/1970:
*Eine Karfreitagsliturgie nach dem "Novus Ordo"
*Der Zelebant trägt zunächst nur Albe und Stola wie 1962
*Dann bekommt er eine schwarze Kasel wie vor 1955
Ich findes ok, klar... in keinster Weise kritikwürdig. Ich bin nur etwas verwundert/überrascht. Vor allem über schwarz statt rot...
Falls das Video hier streikt: https://www.youtube.com/watch?v=-dqQAt8kyQs
Zum selben Thema:
man sieht auch noch andere "Karwochen-Rubriken vor 1955" im Novus Ordo. Am Palmsonntag gibts violett oder rot verhüllte Vortragekreuze, es wird an die Kirchentür angeklopft, mit dem verhüllten oder unverhüllten und geschmückten Vortragekreuz, was ja eigentlich 1956 abgeschafft worden war...
*Eine Karfreitagsliturgie nach dem "Novus Ordo"
*Der Zelebant trägt zunächst nur Albe und Stola wie 1962
*Dann bekommt er eine schwarze Kasel wie vor 1955
Ich findes ok, klar... in keinster Weise kritikwürdig. Ich bin nur etwas verwundert/überrascht. Vor allem über schwarz statt rot...
Falls das Video hier streikt: https://www.youtube.com/watch?v=-dqQAt8kyQs
Zum selben Thema:
man sieht auch noch andere "Karwochen-Rubriken vor 1955" im Novus Ordo. Am Palmsonntag gibts violett oder rot verhüllte Vortragekreuze, es wird an die Kirchentür angeklopft, mit dem verhüllten oder unverhüllten und geschmückten Vortragekreuz, was ja eigentlich 1956 abgeschafft worden war...
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
in der Tat!Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 19:13was der Vatikan sagt/beschließt, ist der FSSPX genauso egal, wie der Diözesankirche Deutschlands.
ist es nicht kurios?

Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
und der Anlass dafür scheint für beide „Gruppierungen“ der selbe zu sein – das V2.holzi hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 20:28in der Tat!Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 19:13was der Vatikan sagt/beschließt, ist der FSSPX genauso egal, wie der Diözesankirche Deutschlands.
ist es nicht kurios?
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
V2 = Das Greuel an heiliger Stätte (Matth 24)Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 21:48und der Anlass dafür scheint für beide „Gruppierungen“ der selbe zu sein – das V2.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
wie kommst Du auf "Greuel" ?Marion hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 21:52V2 = Das Greuel an heiliger Stätte (Matth 24)Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 21:48und der Anlass dafür scheint für beide „Gruppierungen“ der selbe zu sein – das V2.

Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Ist aber der Greuel, nach Duden (und meinem Empfinden)Marion hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 21:52V2 = Das Greuel an heiliger Stätte (Matth 24)Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 21:48und der Anlass dafür scheint für beide „Gruppierungen“ der selbe zu sein – das V2.
SARS-CoV-2 = Syndrom akuten Religionsschwundes-Conciliabulum "Vatikan II"
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Ältere Semester schreiben das so.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 22:15wie kommst Du auf "Greuel" ?Marion hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 21:52V2 = Das Greuel an heiliger Stätte (Matth 24)Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Sonntag 24. April 2022, 21:48und der Anlass dafür scheint für beide „Gruppierungen“ der selbe zu sein – das V2.![]()
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
ist mir nicht entgangen.
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
Zeleriert irgend ein Messort die Karwoche 2023 nach den alten Büchern? Also im deutschsprachigen Raum...
Re: Karwoche 2022 nach Rubriken von vor 1955 - Ja oder nein?
ja... Kloster Maria Engelpiort:
https://www.youtube.com/watch?v=hb4hQ2w6U8Y
Lifestream; "ganz alter" Palmsonntag inklusive planetae plicatae
sicherlich die anderen Feiern der Karwoche auch wie "vor 1955/51"