Auf meinen gelegentlichen Touren auf die Pfarrei-Homepages der Region habe ich was Nettes gefunden:
https://www.st-georg-bocholt.de/detail? ... b6751e79e8
Fronleichnam gemeinsam
In diesem Jahr feiern wir wieder Fronleichnam gemeinsam mit den beiden anderen Stadtpfarreien Liebfrauen und St. Josef. Am Donnerstag, 16. Juni, beginnt um 10:00 Uhr der Festgottesdienst auf dem Markt vor dem Historischen Rathaus. Eine Chorgemeinschaft der drei Pfarreien wird singen und ein Blechbläserensemble wird unter Leitung von Constantin Poletta spielen.
In der Messfeier nehmen wir aus Anlass des Stadtjubiläums die Stadt Bocholt ins Gebet. Am Ende der Messe wird der eucharistische Segen ganz bewusst der Stadt und allen ihren Bewohnerinnen und Bewohnern gespendet.
Dann sind alle eingeladen, auf dem Marktplatz zu bleiben, eine Prozession findet nicht statt, da sich das in den Jahren 2018 und 2019 als problematisch herausgestellt hat. Vielmehr folgt direkt auf die Messe ein gemütliches Beisammensein auf dem Marktplatz bei Livemusik mit Würstchen und Getränken. Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und dass Fronleichnam gemeinsam ein schönes Fest wird unter freiem Himmel und mit Gottes Segen für unsere Stadt Bocholt! Übrigens werden noch Helferinnen und Helfer für den Auf-, Um- und Abbau der Bänke und Tische auf dem Markt-platz gesucht – bitte melden bei...
Die Stadt ins Gebet nehmen

- wird wohl nötig sein
https://www.redensarten.net/ins-gebet-nehmen/
Übrigens, was sich an der Durchführung der Prozession als problematisch erwiesen hat, lassen die Herr- und Damenschaften im Dunkeln... Das Nichtdurchführen und sitzen bleiben und draussen Messe feiern ist doch ebenfalls problematisch, schliesslich hat man noch keine Bankwegräumer gefunden... bliebe man hübsch in der Kirche könnte man die Bänke anschliessend einfach stehen lassen.
ich sags mal etwas rotzig: Die sind doch besoffen

. Durchführen der Prozession ist problematisch - das Organisieren von Bänke Auf- und Abbau wohl ebenfalls.
Na ja, die werden ja mit ins Gebet genommen
