Wenn das Kloster dicht macht
Re: Wenn das Kloster dicht macht
Und auch hier werden die Gründe von der Ordensschwester selbst genannt:


Ich persönlich würde diesem Kloster keine Träne nachweinen...
P.S.: und als Krönung der Ursachen gleich auf Bild drei gleich zwei der klischeehaftesten Grazien wie sie prägend und charakterbildend für kath. Kirchengemeinden in D sind...

Yoga... aha...Gleich neben dem Haupteingang führt Schwester Dorothea-Maria in einen Saal, in dem noch ein großes Kreuz hängt. "Das war der zentrale Raum." Einmal die Woche habe hier Yoga stattgefunden, ...
das übliche Pfarrgemeinderats-Liturgieausschuss-GedöhnsWir waren immer ein offenes Haus." Auch Lesungen, Filmvorführungen und Vorträge habe es hier gegeben, erzählt sie

franziskanisch-schlicht ist es nicht nur bei den Franziskanern - nee das ist wirklich nichts herausragendesDie Ordensfrau geht weiter in die Klosterkirche und atmet einmal tief durch. Das Sonnenlicht fällt durch die bunten Glasfenster in das franziskanisch-schlicht gehaltene Gotteshaus.

ah ja mehr dazu guxtu wieder oben:Noch vor etwa 80 Jahren hatten die Familien fünf oder sechs Kinder. Damals kamen viele zu uns in den Franziskaner-Orden. Das ist leider vorbei
Hmm zum "franziskanischen Geist" kann man heutzutage durchaus die Entscheidung rechnen, "fürs Klima" keine Kinder zu bekommen...Ich hoffe aber, dass der franziskanische Geist in der Region verwurzelt bleibt.

Ich persönlich würde diesem Kloster keine Träne nachweinen...
P.S.: und als Krönung der Ursachen gleich auf Bild drei gleich zwei der klischeehaftesten Grazien wie sie prägend und charakterbildend für kath. Kirchengemeinden in D sind...


Zuletzt geändert von Fuchsi am Dienstag 7. März 2023, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wenn das Kloster dicht macht
Einer Ordensgemeinschaft, wo Yoga mit Gebet angeboten wird und der Rückgang der Berufungen gleich mit den Missbrauchsskandalen in Verbindung gebracht wird, muss nicht nachgeweint werden.Stefanro hat geschrieben: ↑Dienstag 7. März 2023, 09:55https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... n-101.html
Außerdem: warum trägt die letzte Schwester kein Ordensgewand (im Video)?
Re: Wenn das Kloster dicht macht
Ich behaupte ma: Weil sie den franziskanischen Geist in sich trägtDr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Dienstag 7. März 2023, 10:32Einer Ordensgemeinschaft, wo Yoga mit Gebet angeboten wird und der Rückgang der Berufungen gleich mit den Missbrauchsskandalen in Verbindung gebracht wird, muss nicht nachgeweint werden.Stefanro hat geschrieben: ↑Dienstag 7. März 2023, 09:55https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... n-101.html
Außerdem: warum trägt die letzte Schwester kein Ordensgewand (im Video)?

Re: Wenn das Kloster dicht macht
ein passendes Dekolletee trägt sie auch...Fuchsi hat geschrieben: ↑Dienstag 7. März 2023, 10:37Ich behaupte ma: Weil sie den franziskanischen Geist in sich trägtDr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Dienstag 7. März 2023, 10:32Einer Ordensgemeinschaft, wo Yoga mit Gebet angeboten wird und der Rückgang der Berufungen gleich mit den Missbrauchsskandalen in Verbindung gebracht wird, muss nicht nachgeweint werden.Stefanro hat geschrieben: ↑Dienstag 7. März 2023, 09:55https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... n-101.html
Außerdem: warum trägt die letzte Schwester kein Ordensgewand (im Video)?![]()

Re: Wenn das Kloster dicht macht
... und weiter unten noch
...und Würstchen - immer und überall Gemeindefest mit Würstchen... vermutlich an Fronleichnam

Würstchen grillt auch der Fußballverein beim Sommerfest, der Kleingartenverein, der halbe oder deriviertel Campingplatz und wer weiss noch alles... Da könnter nich` mit punkten...
Also gab es Kinder - auf die anscheinend keine "Weitermach"-Motivation übergegangen ist...Es gibt viele schöne Erinnerungen. Bei den Klosterfesten waren Zelte aufgebaut, Kinder spielten, es wurde getanzt und Würstchen wurden verkauft für einen guten Zweck - und das fällt weg

...und Würstchen - immer und überall Gemeindefest mit Würstchen... vermutlich an Fronleichnam



Würstchen grillt auch der Fußballverein beim Sommerfest, der Kleingartenverein, der halbe oder deriviertel Campingplatz und wer weiss noch alles... Da könnter nich` mit punkten...
Re: Wenn das Kloster dicht macht
Ach ja bei der Vielzahl der Charakteristika ist mir das Tücherwirrwarr entgangen.. und auch der obligatorische "Applaus während der Messe" Hab ich schomma mein Spruch dazu ´rausgehauen: "Wer nicht klatscht ist Piusbruder Pfui Pfui" analog zu "Wer nicht hüpft ist ... wasauchimmer Hey Hey" aus der Fußballfankultur...?Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Dienstag 7. März 2023, 10:41ein passendes Dekolletee trägt sie auch...Fuchsi hat geschrieben: ↑Dienstag 7. März 2023, 10:37Ich behaupte ma: Weil sie den franziskanischen Geist in sich trägtDr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Dienstag 7. März 2023, 10:32Einer Ordensgemeinschaft, wo Yoga mit Gebet angeboten wird und der Rückgang der Berufungen gleich mit den Missbrauchsskandalen in Verbindung gebracht wird, muss nicht nachgeweint werden.
Außerdem: warum trägt die letzte Schwester kein Ordensgewand (im Video)?![]()
![]()
Ausserhalb der Messe trägt sie dann tatsächlich nicht die KFD-Amtstracht sondern ein "wirklich hübsches Dekollete"


Re: Wenn das Kloster dicht macht
Man kann sich auch gesund schrumpfen! 

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Wenn das Kloster dicht macht
"Man" kann das immer (wenn man wirklich will und man Besseres dadurch zu erreichen hofft). Aber ob's die Kirche kann? Ein Schrumpfen der Kirche bedeutet ja auch ein Schrumpfen der ökonomischen Ressourcen und darin "Besseres" erkennen zu können, dürfte nicht in der Natur der Kirche liegen.
Re: Wenn das Kloster dicht macht
Also, ich kenne da einen sehr klugen Papst der sprach 'mal von Entweltlichung als "Markenkern" der Kirche.Stefanro hat geschrieben: ↑Dienstag 7. März 2023, 12:19"Man" kann das immer (wenn man wirklich will und man Besseres dadurch zu erreichen hofft). Aber ob's die Kirche kann? Ein Schrumpfen der Kirche bedeutet ja auch ein Schrumpfen der ökonomischen Ressourcen und darin "Besseres" erkennen zu können, dürfte nicht in der Natur der Kirche liegen.

In Deutschland predigte er da allerdings gegen Betonmauern ................
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Wenn das Kloster dicht macht
Und ich behaupte mal, Fuchsi, du bist ein Mensch, der grundsätzlich nur das Schlechte in der Kirche sieht, verallgemeinert, und dadurch vielleicht Rufmord bei anderen franziskanischen Gemeinschaften begeht!
Es gibt mehr als genug franziskanische Gemeinschaften, die gar nicht bereit sind, ihr Ordensgewand aufzugeben! Nur mal zur Info!
Also Vorsicht mit dieser frechen Behauptung, auch wenn ein Smiley dahinter steht!
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Wenn das Kloster dicht macht
Hm. Ohne die Details zu kennen, halte ich mich lieber zurück. Tendenziell sehen wir aber viele Beispiele dafür, dass die Generation der "Die Kirche muss sich modernisieren" wenig bis keine Nachfolger erzeugt. Und das hier ist ein weiteres. So ganz aus der Luft gegriffen ist Fuchsis Kritik (über Art und Weise kann man diskutieren) sicherlich nicht.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Wenn das Kloster dicht macht
Ich denke auch das die Generation "die Kirche muss moderner werden und sich dem Zeitgeist öffnen" die Hauptschuld an der Misere trägt.
Allein, obwohl der dramatische Niedergang in die Bedeutungslosigkeit für jeden sichtbar ist, fehlt die Einsicht dieser Kreise völlig.
Sie sind der Meinung die Antwort auf ihre offensichtlich fehlgeschlagenen Rezepte wäre: Noch mehr von der falschen Medizin.
Das was heute in den meisten (nicht allen) Klöstern gelebt wird hat meiner Meinung nach nicht mehr viel katholisches.
Aber, jede Diskussion darüber ist müssig. Es wird sich nichts ändern und es wird weiter Richtung Untergang (des genuin katholischen) in eine zweite protestantische Kirche gehen.
Mir ist mal wieder zufällig die (Linzer) Kirchenzeitung in die Hände gefallen . Ein Haufen Quark bei dem ich mich immer frage: Wer braucht das?? Alle Themen da -dazu brauche ich keine Kirche, das finde ich im Original bei Greenpeace, Amnesty International oder bei jeder beliebigen Gewerkschaftszeitung.
Mittlerweile habe ich auch eine Allergie entwickelt gegen diese Worthülsen die diesen Lifestylechristen dauernd auf den Lippen liegen ( Achtsamkeit, Kraftplatz, auf den Weg machen, Blabla ) Wo werden diese Typ*innen eigentlich ausgebrütet? Und, ist die Annahme eines Doppelnamens eigentlich eine Berufsvoraussetzung ?
Allein, obwohl der dramatische Niedergang in die Bedeutungslosigkeit für jeden sichtbar ist, fehlt die Einsicht dieser Kreise völlig.
Sie sind der Meinung die Antwort auf ihre offensichtlich fehlgeschlagenen Rezepte wäre: Noch mehr von der falschen Medizin.
Das was heute in den meisten (nicht allen) Klöstern gelebt wird hat meiner Meinung nach nicht mehr viel katholisches.
Aber, jede Diskussion darüber ist müssig. Es wird sich nichts ändern und es wird weiter Richtung Untergang (des genuin katholischen) in eine zweite protestantische Kirche gehen.
Mir ist mal wieder zufällig die (Linzer) Kirchenzeitung in die Hände gefallen . Ein Haufen Quark bei dem ich mich immer frage: Wer braucht das?? Alle Themen da -dazu brauche ich keine Kirche, das finde ich im Original bei Greenpeace, Amnesty International oder bei jeder beliebigen Gewerkschaftszeitung.
Mittlerweile habe ich auch eine Allergie entwickelt gegen diese Worthülsen die diesen Lifestylechristen dauernd auf den Lippen liegen ( Achtsamkeit, Kraftplatz, auf den Weg machen, Blabla ) Wo werden diese Typ*innen eigentlich ausgebrütet? Und, ist die Annahme eines Doppelnamens eigentlich eine Berufsvoraussetzung ?
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Wenn das Kloster dicht macht
und Du hör auf hier zu Motzen, Du Möchtegernnonne!Raphaela hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 09:35Und ich behaupte mal, Fuchsi, du bist ein Mensch, der grundsätzlich nur das Schlechte in der Kirche sieht, verallgemeinert, und dadurch vielleicht Rufmord bei anderen franziskanischen Gemeinschaften begeht!
Es gibt mehr als genug franziskanische Gemeinschaften, die gar nicht bereit sind, ihr Ordensgewand aufzugeben! Nur mal zur Info!
Also Vorsicht mit dieser frechen Behauptung, auch wenn ein Smiley dahinter steht!
Zu den Themen schreibst Du nichts, aber über die Anderen zu jammern, das tust Du gerne - kein wunder, dass man dich aus dem Kloster geworfen hat.
Re: Wenn das Kloster dicht macht
wenn man aber diese Generation fragt, was konkret würde sie ändern, so kann sie keine konkrete Antwort(en) geben, weil sie keine Ahnung davon hat, was die Kirche bis jetzt geprägt hat - es sind Dummschwätzer, die davon ausgehen, dass ihre Zuhörer genauso "viel" Ahnung haben, wie sie selbst.martin v. tours hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. April 2023, 14:28Ich denke auch das die Generation "die Kirche muss moderner werden und sich dem Zeitgeist öffnen" die Hauptschuld an der Misere trägt.
und sind entsetzt und reagieren allergisch, wenn man ihnen klar macht, dass ihrer Rezepte und ihre Medizin dazu geführt haben, was sie selber beklagen.martin v. tours hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. April 2023, 14:28Sie sind der Meinung die Antwort auf ihre offensichtlich fehlgeschlagenen Rezepte wäre: Noch mehr von der falschen Medizin.
es geht nicht um Leben für/mit Gott, sondern um Selbstverwirklichung. Das eigene ICH führt die jungen Menschen ins Kloster, aber auch wieder zurück heraus in die Welt.martin v. tours hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. April 2023, 14:28Das was heute in den meisten (nicht allen) Klöstern gelebt wird hat meiner Meinung nach nicht mehr viel katholisches.
also keine Kirche.martin v. tours hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. April 2023, 14:28Aber, jede Diskussion darüber ist müssig. Es wird sich nichts ändern und es wird weiter Richtung Untergang (des genuin katholischen) in eine zweite protestantische Kirche gehen.
im unseren, deutschsprachigen Raum vom Westen Europa. Der Zwang: „Sich von keinem Anderen etwas sagen zu lassen“, entwickelte sich nach dem II Weltkrieg, nach dem die Deutschen erkannt haben, dass man mit gewallt die eigene Weltordnung der ganzen Welt nicht aufzwingen kann und ist in den immer wieder wiederkehrenden „Protesten“ der Deutschen gegen die Verlautbarungen aus dem Vatikan zu beobachten.martin v. tours hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. April 2023, 14:28Mittlerweile habe ich auch eine Allergie entwickelt gegen diese Worthülsen die diesen Lifestylechristen dauernd auf den Lippen liegen ( Achtsamkeit, Kraftplatz, auf den Weg machen, Blabla ) Wo werden diese Typ*innen eigentlich ausgebrütet?
Re: Wenn das Kloster dicht macht
Interessante Beobachtung, das muss ich mir einmal näher ansehen.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. April 2023, 16:19[...]im unseren, deutschsprachigen Raum vom Westen Europa. Der Zwang: „Sich von keinem Anderen etwas sagen zu lassen“, entwickelte sich nach dem II Weltkrieg, nach dem die Deutschen erkannt haben, dass man mit gewallt die eigene Weltordnung der ganzen Welt nicht aufzwingen kann und ist in den immer wieder wiederkehrenden „Protesten“ der Deutschen gegen die Verlautbarungen aus dem Vatikan zu beobachten.

Re: Wenn das Kloster dicht macht
da ist sehr viel dran.
Nach dem II Weltkrieg wurde Deutschland sozusagen entmündigt und damit auch gedemütigt. Der Drang aber, sich für etwas Besseres zu halten verschwand dadurch nicht automatisch. In der Politik sieht man das bei allen deutschen Politikern, die ins Ausland reisen und überall dort, wo die Menschenrechte nicht dem deutschen „Standard“ (oder der deutschen Interpretation dieser) entsprechen, den Gastgeber belehren möchten, wie die Regierung des Geistgeberlandes und seine Bürger zu leben und zu denken haben – besonders dann und dort, wo es um Recht auf Homosexualität und Diversität geht.
Nach V2 wurde im Westen Europa – besonders im deutschsprachigen Raum – die Handkommunion wie auf Befehl eingeführt und widerstandslos von allen angenommen (als ob Gott selbst diese angeordnet hätte). Mit der Mädchenministrantur lief alles ähnlich ab. Dann kamen Eugen Drewermann, Uta Ranke-Heinemann und Hans Küng, und haben den Ungehorsam gegen Rom noch befeuert – nach dem Motto: Wenn wir schon niemandem beibringen dürfen, wie er zu denken und zu leben hat, akzeptieren wir wenigstens in der Kirche Deutschlands das nicht, was man uns anordnet!
2 Jahrzehnte später sagte Kardinal Marx: „Wir sind keine Filiale von Rom!“ - tja, dieser Aussage hat aber Kardinal Cordes widersprochen: Kurze Antwort: Nein! . ich frage mich: Warum wurde nicht Kardinal Cordes der Vorsitzende der DBK?
Bereits beim ersten Besuch von JP2 in Deutschland gab es Proteste. Immer wieder wurde er gefragt, warum Frauen nicht ordiniert werden dürfen – ich fand die Fragen schon damals unverschämt. Aus Gründen der freien Meinungsäußerung durfte der Gastgeber seinen Mitbürger*innen solche Fragen an den Papst nicht verbieten - im Gegenteil, es war in seinem Interesse, da man sich von einem Polen, gegen dessen Vaterland die Deutschen den Krieg verloren haben, nicht sagen lässt, wie die Kirche Deutschlands funktionieren soll. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die Aussage des polnischen Episkopats nach dem II Weltkrieg: „Wir vergeben und bitten um Vergebung“ in Deutschland Enttäuschung verursachte, weil man für den Greuel, den Nazideutschland angerichtet hat, alles andere als Vergebung erwartet hat.
Selbst BXVI wurde in Polen herzlicher begrüßt, als in seiner Heimat Deutschland. Und während die Medien in Deutschland BXVI auf jeden Fall Vertuschung in den Missbrauchsskandalen anhängen wollen, gehen die polnischen Katholiken auf die Straßen und beten für JP2, dem die Medien das Gleiche in Polen unterstellen möchten. Die Deutschen schließen sich lieber der Meinung der Medien an.
Nicht das V2 und nicht Papst PVI ermöglichte die Einführung der Handkommunion in Deutschland, sondern die Verweltlichung und der Drang zur gottlosen Selbstbestimmung. Während die Deutschen Katholiken Ende der 60-er Jahre wie auf Befehl, auf den sie hofften, die Handkommunion eingeführt haben, haben die Polen protestiert dagegen, als man erst im Jahre 2005 zum ersten Mal die Handkommunion dort erlaubte.
In den letzten 30 Jahren habe ich noch nie nach einer deutschen NOM-Messe in Deutschland Rosenkranz für Priesterberufungen in Deutschland gebetet, aber ich habe Rosenkranz für Priesterberufungen in Deutschland gebetet, nach einer polnischen NOM-Messe einer polnischen Gemeinde in Deutschland (Landau in der Pfalz), zu der ich von einem meiner Mitarbeitern eingeladen wurde. Der Unterschied im Glauben der Kirche der beiden Länder könnte nicht deutlicher sein, aber es geht mir nicht darum, den Glauben und die RKK-Polens zu glorifizieren (die haben ihre eigenen Sünden und Probleme), sondern um zu zeigen, wie schlecht es um die RKK Deutschlands bestellt ist – hier bei uns gibt es nichts, was nachahmungswürdig wäre. Für mich sieht es so aus, als ob Gott uns, die selbstgefälligen und ungehorsamen Deutschen längst verlassen hätte.
Re: Wenn das Kloster dicht macht
Hmmm.. gegen die Franziskaner der Immakulata z. B. habe ich nichts... wer sagt denn, dass ich... und das Schlechte sehe... na ja...Raphaela hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 09:35Und ich behaupte mal, Fuchsi, du bist ein Mensch, der grundsätzlich nur das Schlechte in der Kirche sieht, verallgemeinert, und dadurch vielleicht Rufmord bei anderen franziskanischen Gemeinschaften begeht!
Es gibt mehr als genug franziskanische Gemeinschaften, die gar nicht bereit sind, ihr Ordensgewand aufzugeben! Nur mal zur Info!
Also Vorsicht mit dieser frechen Behauptung, auch wenn ein Smiley dahinter steht!
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Wenn das Kloster dicht macht
Doch, ist aus der Luft gegriffen! Da braucht man nur an die Franziskaner der Erneuerung zu denken!TeDeum hat geschrieben: ↑Dienstag 11. April 2023, 07:47Hm. Ohne die Details zu kennen, halte ich mich lieber zurück. Tendenziell sehen wir aber viele Beispiele dafür, dass die Generation der "Die Kirche muss sich modernisieren" wenig bis keine Nachfolger erzeugt. Und das hier ist ein weiteres. So ganz aus der Luft gegriffen ist Fuchsis Kritik (über Art und Weise kann man diskutieren) sicherlich nicht.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Wenn das Kloster dicht macht
Oha du schreibst da öffentlich eine Lüge über mich!Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. April 2023, 16:17und Du hör auf hier zu Motzen, Du Möchtegernnonne!Raphaela hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 09:35Und ich behaupte mal, Fuchsi, du bist ein Mensch, der grundsätzlich nur das Schlechte in der Kirche sieht, verallgemeinert, und dadurch vielleicht Rufmord bei anderen franziskanischen Gemeinschaften begeht!
Es gibt mehr als genug franziskanische Gemeinschaften, die gar nicht bereit sind, ihr Ordensgewand aufzugeben! Nur mal zur Info!
Also Vorsicht mit dieser frechen Behauptung, auch wenn ein Smiley dahinter steht!
Zu den Themen schreibst Du nichts, aber über die Anderen zu jammern, das tust Du gerne - kein wunder, dass man dich aus dem Kloster geworfen hat.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!