Stellvertretend für andere leiden - wie geht das?
- spiritus bonus
- Beiträge: 44
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 09:58
- Kontaktdaten:
Dann kann ich es aus Diskretionsgründen nicht ernst nehmen.....Edith hat geschrieben:Das werde ich aus Gründen der Diskretion nicht belegen.spiritus bonus hat geschrieben:Bitte Belege, wo dies passiert, alles andere ist nur Geschwätz.Edith hat geschrieben:
Was machst Du dann mit Ordensleuten, die sich geißeln, jeden Freitag?
Bußgürtel tragen (aus Eisen, mit Zacken nach innen?)
Der Segen Gottes des Allmächtigen komme über Euch!
"Jesus sagte zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich."
"Jesus sagte zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich."
- spiritus bonus
- Beiträge: 44
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 09:58
- Kontaktdaten:
Hallo
Hi
Das heißt auch Selbstkasteiung das tragen des Bugürtels um seine Sünden zu büßen .
Ich selbst lebe danach ich trage täglich 3 Stunden den Bußgürtel und geißel mich mit einer Geißel (das ist so was wie die Neunschwänzige Katze) 2 mal in der Woche.
und bete Psalm 51 dabei.
(Schmerz adelt )
Das heißt auch Selbstkasteiung das tragen des Bugürtels um seine Sünden zu büßen .
Ich selbst lebe danach ich trage täglich 3 Stunden den Bußgürtel und geißel mich mit einer Geißel (das ist so was wie die Neunschwänzige Katze) 2 mal in der Woche.
und bete Psalm 51 dabei.
(Schmerz adelt )
FALSCH. Lies unbedingt das Buch "Der Schatten des Dalai Lama - Sexualität; Magie und Politik" von Victor und Victoria Trimondi. Der Buddhismus ist hochentwickeltes perverses Heidentum.Julia Wolf hat geschrieben:Die buddhistische Leere ist ja nichts ödes, totes, sonder Lichtfülle, Wonne, Seligkeit, Liebe.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Silas hat geschrieben:Das heißt auch Selbstkasteiung das tragen des Bugürtels um seine Sünden zu büßen .
Ich selbst lebe danach ich trage täglich 3 Stunden den Bußgürtel und geißel mich mit einer Geißel (das ist so was wie die Neunschwänzige Katze) 2 mal in der Woche.
und bete Psalm 51 dabei.
(Schmerz adelt )
Sich geißeln ist eine Sache, davon auf dem Marktplatz zu erzählen
eine andre – und jedenfalls nicht christlich.
Aber dich geißelt ja gewiß ohnehin bloß der Schalk, Silas.
eine andre – und jedenfalls nicht christlich.
Aber dich geißelt ja gewiß ohnehin bloß der Schalk, Silas.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Stellvertretend für andere leiden - wie geht das?
Vielleicht ist diese banale Deutung aber auch zu einfach. Sollte er gemeint haben eigenes gesundheitliches Leiden sei "für andere"? Würde das dann für alles Leiden auf der Erde gelten oder nur für bestimmte Arten von Hintergrundkonstellationen? Aus der Bibel meine ich klar entnehmen zu können, daß Leiden eines Menschen auf dessen sündigen Zustand zurückgehen kann. Das würde ich als "Leiden an sich" betrachten. Wenn jemand anderes sich da nun einklinkt und auf eine Art Leiden auf sich nimmt, um Leiden anderer zu mildern, dann könnte es vielleicht als eine Art sekundären Leidens betrachtet werden. Aber wie würde soetwas sinnvoll ablaufen können? Worum ginge es da genauer?Marlene hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Dezember 2003, 14:58Romano Guardini war sicherlich ein begnadeter Theologe ... aber nicht unfehlbar. Was nun, wenn er damit einfach auf dem Holzweg ist?Geronimo hat geschrieben:Gottes Gnade auf die anderen herabzieht .. . ist das nicht so was wie "Gott gnädig stimmen?" Und was heißt dann "Teilhaben an der Kraft des Erlöserleidens?"
Du weißt sicher, dass Guardini lange Zeit (~10 Jahre) unter einer entsetzlichen Kopfneuralgie mit wahnsinnigen Schmerzen litt. Und natürlich sucht man sich da einen Sinn in seinem Leiden. Ich denke, so sind diese Aufopferungsgedanken und -theorien bei allen Leidenden entstanden.
Ich finde die Formulierung "Gottes Gnade auf andere herabziehen" interessant und meine, daß sie weit über diese banale Deutung hinausreichen könnte, daß es durchaus soetwas gibt, ob Guardini das so meinte und verstand oder nicht.
So würde ich das nicht sehen. Oder würde soetwas im Prinzip als "Manipulationsversuch" zu bezeichnen sein?Ich reagiere da ziemlich allergisch darauf - "Gott gnädig stimmen" - brrrr - das hört sich für mich zu sehr nach Manipulationsversuch an.
Nebenbei:
Beten nicht mehr möglich? Aha?Geronimo hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Dezember 2003, 15:53Wohlgemerkt, ich rede hier von körperlichen Leiden, die so stark sind, dass einem selbst das Beten nicht mehr möglich ist. [...] Wie gesagt - schlimm ist einfach bei manchen Leiden, dass man nicht beten kann, weil die Kräfte völlig versagen. So scheint einem auch aller Trost fern.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Stellvertretend für andere leiden - wie geht das?
Ja, es gibt Sühneleiden, bei denen die frommsten Menschen eben nicht mehr beten können. - Gehört zu den Leiden dazu und die Menschen, die eben für nicht betende Menschen leiden, machen das durch, können selbst nicht beten und leiden darunter. Opfern aber diese Leid Gott auf.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Stellvertretend für andere leiden - wie geht das?
was hast Du denn verbrochen, dass so sehr leiden musstest?Raphaela hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 09:51Ja, es gibt Sühneleiden, bei denen die frommsten Menschen eben nicht mehr beten können. - Gehört zu den Leiden dazu und die Menschen, die eben für nicht betende Menschen leiden, machen das durch, können selbst nicht beten und leiden darunter. Opfern aber diese Leid Gott auf.
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Stellvertretend für andere leiden - wie geht das?
Nur, wie käme es dazu? Wieso sollte jemand nicht mehr beten können?
Du meinst, das soll dann von Gott her in soeinem Zustand so sein?Gehört zu den Leiden dazu und die Menschen, die eben für nicht betende Menschen leiden, machen das durch
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
Re: Stellvertretend für andere leiden - wie geht das?
wenn jemand vom Glauben abfällt, kann und will er nicht mehr beten.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 16:45Nur, wie käme es dazu? Wieso sollte jemand nicht mehr beten können?
sie weis nicht so richtig, was sie meint.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 16:45Du meinst, das soll dann von Gott her in soeinem Zustand so sein?Gehört zu den Leiden dazu und die Menschen, die eben für nicht betende Menschen leiden, machen das durch
Vermutlich hat sie etwas von Teresa v. Avila gelesen und irgendetwas verwechselt.

-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Stellvertretend für andere leiden - wie geht das?
Von Mutter Teresa weiß man inzwischen, dass sie fast immer die sogenannte Nacht hatte. Sie hielt Gott die Treue, das schon, aber es ist ein schweres Leiden. Denn wenn man den Eindruck hat, von Gott verlassen zu sein, dann ist das nicht toll.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 16:45Nur, wie käme es dazu? Wieso sollte jemand nicht mehr beten können?Du meinst, das soll dann von Gott her in so einem Zustand so sein?Gehört zu den Leiden dazu und die Menschen, die eben für nicht betende Menschen leiden, machen das durch
Aber ja, es kann durchaus ein Zustand sein, den Gott zulässt, um den Menschen zu prüfen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Stellvertretend für andere leiden - wie geht das?
Das bezieht sich begrifflich auf solche Nacht, von der Johannes vom Kreuz geschrieben hat?
Bei einem für sich stehenden Empfinden der Ferne zu Gott, würde ich die Situation eher kritisch bewerten. Was ich aber erkenne ist, daß es Menschen geben kann, die Gott nahe sind, aber in gewisser Weise durch gleichzeitige Nähe zu Menschen in weniger lichtem Zustand auch eine Art Ferne von Gott erleben können, während Gott den weniger lichten Menschen näher wirken könnte.Denn wenn man den Eindruck hat, von Gott verlassen zu sein, dann ist das nicht toll.
Aber ja, es kann durchaus ein Zustand sein, den Gott zulässt, um den Menschen zu prüfen.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15