Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
Ich habe mir bereits 2 Kartenlesergeräte bestellt, um mich online mit meinem Personalausweis identifizieren zu können:
REINER SCT cyberJack
CHERRY SmartTerminal
Das erste Gerät wurde weder mit Win10 noch mit Win11 erkannt.
Das zweite wurde erkannt, aber beim Einrichten mit der AusweisApp2 kam eine Meldung, dass das Gerät nicht unterstütz wird (obwohl es erkannt wurde).
Kann jemand ein unter Win10/11 funktionierendes Kartenlesegerät (vor allem für Personalausweis) empfehlen, bevor ich wieder ein anderes Kartenlesegerät bestelle?
REINER SCT cyberJack
CHERRY SmartTerminal
Das erste Gerät wurde weder mit Win10 noch mit Win11 erkannt.
Das zweite wurde erkannt, aber beim Einrichten mit der AusweisApp2 kam eine Meldung, dass das Gerät nicht unterstütz wird (obwohl es erkannt wurde).
Kann jemand ein unter Win10/11 funktionierendes Kartenlesegerät (vor allem für Personalausweis) empfehlen, bevor ich wieder ein anderes Kartenlesegerät bestelle?
Re: Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
Der erste Kartenleser sollte eigentlich kompatibel sein – mit zu installierendem Treiber von der Homepage. Der zweite ist nicht in der Liste der kompatiblen Geräte auf ausweisapp.bund.de
Re: Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
Ähnliche Probleme hatte ich auch schon, leider kann es an so vielen Dingen liegen, daß sie manchmal (mit angemessenem Aufwand) nicht lösbar sind. Bestenfalls war das Gerät defekt. Viel Erfolg bei der weiteren Suche!Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Juli 2023, 19:37hab versucht - entweder Fehlermeldung, oder "Gerät nicht angeschlossen", oder ähnlich. Habe das Ding zurückgeschickt.
Re: Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
Wofür sind die Dinger eigentlich gut? Muß man die haben?
Als ich vor einigen Jahren einen neuen Personalausweis bekam, hat man mir auch so ein Papier mit Beschreibungen in die Hand gedrückt. Ich habe da nichts gefunden, was mich überzeugt hätte. Aber vielleicht hat sich das ja in den letzten Jahren geändert.
Als ich vor einigen Jahren einen neuen Personalausweis bekam, hat man mir auch so ein Papier mit Beschreibungen in die Hand gedrückt. Ich habe da nichts gefunden, was mich überzeugt hätte. Aber vielleicht hat sich das ja in den letzten Jahren geändert.
Re: Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
muss man nicht.
Aber, um z.B. Einsicht in die digitale Rentenübersicht auf der Webseite der DRV deutsche-rentenversicherung.de zu erhalten, reicht es nicht, sich dort mit einem Benutzernamen und Passwort zu registrieren, dazu braucht man eben diesen Kartenleser um sich mit dem Personalausweis zu identifizieren. Für mich ist das einzige Grund, mir diesen zu beschaffen. Sollte der Dritte auch nicht funktionieren, dann lasse ich es.

Re: Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
Geht das nicht auch mit gängigen Mobiltelefonen?
https://www.ausweisapp.bund.de/home
https://www.ausweisapp.bund.de/home
Re: Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
bestimmt.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, eine ganze Webseite - mit Abfragemenüs und Links - auf einem 4-5" Display zu betrachten und bedienen. Auf einem Laptop oder Desktop geht das viel besser/bequemer.

Re: Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
Du brauchst das Handy nur, um eine Nummer zu generieren, die du dann in die Webseite überträgst. Beim Kartenleser geht's ja genau so.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Juli 2023, 13:36bestimmt.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, eine ganze Webseite - mit Abfragemenüs und Links - auf einem 4-5" Display zu betrachten und bedienen. Auf einem Laptop oder Desktop geht das viel besser/bequemer.![]()
Re: Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
Das ist auch mal wieder so ein deutsches Highlight!holzi hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Juli 2023, 10:36Geht das nicht auch mit gängigen Mobiltelefonen?
https://www.ausweisapp.bund.de/home
Ich habe ein Mobiltelefon von Poco - der Name taucht in der Aufstellung überhaupt nicht auf. Nur wenn man weiß, daß Poco-Telefone von Xiaomi hergestellt werden, findet man unter dieser Rubrik "Xiaomi" sein Gerät. Wer kennt schon die chinesische Muttergesellschaft, die über eine chinesische Tochter Mobiltelefone herstellt? Der normale Verbraucher erfährt darüber nichts - wenn er nicht entsprechende Fachzeitschriften liest.
Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß man alles tut, um eine Digitalisierung in Deutschland zu behindern. Man hätte ja auch den Produktnamen eingeben können und dann wird angezeigt, ob das Gerät für diese Funktion genutzt werden kann oder nicht.
Re: Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
Vorausgesetzt, das Smartphone kann scannen. Mein 7 Jahre altes Smartphone benutze ich nur zum Telefonieren und E-Mails abfragen (falls ich unterwegs bin), alles andere mache ich am Laptop/PC.

Re: Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
Dann ist evtl. das Lesegerät doch die bessere Wahl.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Montag 24. Juli 2023, 08:24Vorausgesetzt, das Smartphone kann scannen. Mein 7 Jahre altes Smartphone benutze ich nur zum Telefonieren und E-Mails abfragen (falls ich unterwegs bin), alles andere mache ich am Laptop/PC.![]()
Re: Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
na endlich - dieses Gerät wurde mir von Amazon in antistatischen Folie (ohne Originalverpackung) geliefert, aber es funktioniert einwandfrei:
mal sehen wie lange...
mal sehen wie lange...

Re: Empfehlungen/Erfahrungen mit technischen Geräten
Viel Erfolg und ad multos annos! 
