Mord im Kreuzgang [Punkt]!

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Mord im Kreuzgang [Punkt]!

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Re: Mord im Kreuzgang [Punkt]!

Beitrag von spectator »

"Bischof spielt in Krimi-Serie"

ich frage mich, ob unsere Bischöfe nichts anderes zu tun haben?

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

*augenreib*
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6987
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

ach ich find das ganz nett

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Nun ja, es verstößt nur gegen kirchliche Kanones.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Die nämlichen da wären?

Kann leider grad in meinem CIC nicht nachgucken, weil den mein Schwager hat....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Naja vielleicht meint er in Bezugnahme auf das es im Stück um Machenschaften im Umfeld derKirche, ERpressung und Mord geht das damit dir Kirche difamiert wird.
Can. 1369 — Wer in einer öffentlichen Aufführung oder Versammlung oder durch öffentliche schriftliche Verbreitung oder sonst unter Benutzung von sozialen Kommunikationsmitteln eine Gotteslästerung zum Ausdruck bringt, die guten Sitten schwer verletzt, gegen die Religion oder die Kirche Beleidigungen ausspricht oder Haß und Verachtung hervorruft, soll mit einer gerechten Strafe belegt werden.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Linus hat geschrieben:Die nämlichen da wären?
VI. oek. Konzil, Kanones 24 und 51. Ja, natürlich kann man den historischen Kontext, nämlich den Anteil Heidentum im antiken Theater, beachten. Ich wollt's ja auch nur erwähnt haben.
Kanon 24, VI. oek. Konzil zu Trullo hat geschrieben:"Niemandem von denen, die zum geistlichen Stand gehören, sei es gestattet, zu Pferderennen [ιπποδρομία, equorum curricula] zu gehen oder zu schändlichen Theaterspielen [θυμελικών παιγνίων, scenicos ludos] zugegen zu sein ..."
Kanon 51, VI. oek. Konzil zu Trullo hat geschrieben:"Dieses heilige allgemeine Konzil verbietet vollkommen, zu Spaßtreibern und deren Vorstellungen [zu gehen], ebenso Tierschauspiele zu veranstalten oder Tänze in schändlichem Treiben. Wenn jemand dieses Gebot mißachtet, und sich einer der erwähnten Belustigungen hingibt: ein Kleriker sei seines Standes enthoben, ein Laie sei von der kirchlichen Gemeinschaft getrennt."
Man sieht, daß Kanon 51 generell Theaterbesuch verbietet; ich wiederhole den Bezug auf den historischen Kontext, nämlich, was "Theater" damals bedeutete: Darstellung heidnischer Gottheiten mit allem ihrem Mord, Inzest und so weiter.

Auch wenn man das nicht mehr so wortwörtlich und ohne Einschränkungen übernehmen kann, sollte sich ein Bischof doch überlegen, wem er damit eine Versuchung ist.. :roll:

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6987
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

hallo olav
ist das ein allgm konzil das auch wir lateiner anerkennen?

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Ne das Konzil in Trullo wird nur im Osten als Teil von Konstantinopel III gesehen, für uns ist es die trullanische Synode
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

ottaviani hat geschrieben:ist das ein allgm konzil das auch wir lateiner anerkennen?
Jein. Ich glaube, die ersten 80 der 102 auf diesem Konzil aufgestellten Kanones erkennt Rom an. Es sollte mir aber auch möglich sein, etwas aus Lokalkonzilien zu finden (in etwa Laodicea oder Karthago). Dazu aber später.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6987
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

danke für die info

Raphael

Beitrag von Raphael »

Wenn hier ein Mord im Kreuzgang geschehen ist, sollte der Administrator aber schnellstens die Polizei rufen .....

[Punkt]

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

ottaviani hat geschrieben:ach ich find das ganz nett
ottaviani, diejenigen, die den NOM entworfen haben, sind auch nett – ist der NOM deshalb zu akzeptieren??? ;D

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

Raphael hat geschrieben:Wenn hier ein Mord im Kreuzgang geschehen ist
Ist ja nicht hier im Kreuzgang geschehen ... ;D

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

:ikb_2guns:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Inquisitore
Beiträge: 170
Registriert: Mittwoch 24. August 2005, 14:20

Beitrag von Inquisitore »

FioreGraz hat geschrieben:Naja vielleicht meint er in Bezugnahme auf das es im Stück um Machenschaften im Umfeld derKirche, ERpressung und Mord geht das damit dir Kirche difamiert wird.
Can. 1369 — Wer in einer öffentlichen Aufführung oder Versammlung oder durch öffentliche schriftliche Verbreitung oder sonst unter Benutzung von sozialen Kommunikationsmitteln eine Gotteslästerung zum Ausdruck bringt, die guten Sitten schwer verletzt, gegen die Religion oder die Kirche Beleidigungen ausspricht oder Haß und Verachtung hervorruft, soll mit einer gerechten Strafe belegt werden.
LG
Fiore

Wenns aber der Wahrheit entspricht?

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Wenns aber der Wahrheit entspricht?
Dann dürfte das höchstens zu einer neutrallen öffentliche Diskussion führen und muß aufgeklärt werden. Über Kollektivschuld sollte unser REchtssytem und soziales miteinander hinaus sein.
.....Gotteslästerung zum Ausdruck bringt, die guten Sitten schwer verletzt, gegen die Religion oder die Kirche Beleidigungen ausspricht oder Haß und Verachtung hervorruft, soll mit einer gerechten Strafe belegt werden.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Nietenolaf hat geschrieben:
Kanon 24, VI. oek. Konzil zu Trullo hat geschrieben:"Niemandem von denen, die ..."
Kanon 51, VI. oek. Konzil zu Trullo hat geschrieben:"Dieses heilige allgemeine Konzil verbietet vollkommen, ..."
Auch wenn man das nicht mehr so wortwörtlich und ohne Einschränkungen übernehmen kann, ...
Du siehst mich wirklich geschockt, Nietenolaf. :shock:
Aufgrund welcher Autorität kritisierst ausgerechnet Du, der sonst die Tradition im Munde führt wie der Staatsanwalt das StGB, die Beschlüsse des ökumenischen Konzils?

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Du siehst mich wirklich geschockt, Nietenolaf.
Aufgrund welcher Autorität kritisierst ausgerechnet Du, der sonst die Tradition im Munde führt wie der Staatsanwalt das StGB, die Beschlüsse des ökumenischen Konzils?
Trullo ist kein oek. Konzil, nei den LAteinern nicht anerkannt, und gult im Osten als fortführung von Konstantinopel III, nicht jedoch im Westen.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Tacitus hat geschrieben:Du siehst mich wirklich geschockt, Nietenolaf. :shock:
Aufgrund welcher Autorität kritisierst ausgerechnet Du, der sonst die Tradition im Munde führt wie der Staatsanwalt das StGB, die Beschlüsse des ökumenischen Konzils?
Nee, nee, Tacitus, der Staatsanwalt mit der Akribie eines Schriftgelehrten ("sola scriptura") bist von uns beiden ja eindeutig Du. Außerdem vertauschst Du die Begriffe "Tradition" und "kanonische Ordnung", will heißen, Disziplin. Und von "kritisieren" kann schon gar keine Rede sein, eher übe ich mich in Empathie zu den hll. Konzilsvätern.

Fiore & Co., auf dem Trullanum, oder besser: Penthekton (denn es ist natürlich ein oekumenisches Konzil) waren Legaten des Papstes Agathon zugegen, außerdem wurden jene Kanones dieses Konzils von der römischen Kirche anerkannt und angenommen, die nicht den guten Sitten der ehrwürdigen römischen Kirche widersprechen (damit meinte man de facto das Anathema gegen den Zwangszölibat). Ich verstehe gar nicht, warum ihr hier um eines Possenspiels willen ein Konzil der Kirche Christi trickreich umschiffen wollt.

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

@Nietenolaf

Wir umschiffen es nicht Trickreich es ist im Westen eine einfache Lokalsynode kein oekm. Konzil oder die weiterführung des Konst. III. Und als Lokalsynode hat es nun mal keine dogmatische bedeutung. Ich gebe hier nur mal die Lehrmeinung Roms wieder.

LG
Phönix
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema