Namenstag
Messe, wenn möglich; Torte und meist auch größeres Fest ( jedenfalls größer(bin kein Partytiger) als dieses ketzerische Geburtstagsfest.
Meist immer eine Familienfeier, da meine Schwester und mein Neffe am gleichen Tag wie ich feiern, und vatis Geburtstag am Tag danach war....
Also gehört dann auch ein Begräbnis in unmittelbarer zeitlicher Nähe auch dazu.
Meist immer eine Familienfeier, da meine Schwester und mein Neffe am gleichen Tag wie ich feiern, und vatis Geburtstag am Tag danach war....
Also gehört dann auch ein Begräbnis in unmittelbarer zeitlicher Nähe auch dazu.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Nun, ich selbst feiere meinen Namenstag eher innerlich, für mich persönlich. Dies geschieht aus vielerlei Gründen - zum einen weil es in meiner Familie nie eine Tradition war (und meine Eltern können sich immer nicht merken, wann ich meinen Namenstag habe
), zum anderen weil mein Namenstag auf Fastenzeit fällt... Außerdem bin ich kein Mensch der großen Feste
.
Dafür wünsche ich mir, an dem Tag einem Gottesdienst beizuwohnen. Irgendwie empfinde ich diesen Tag als Anlaß zum Nachdenken über alles, was mir im letzten Jahr passierte und was ich daraus gelernt habe. Und ich danke Gott und bete zu Ihm, dass Er sich meiner erbarmt. Und natürlich gedenke ich auch meiner heiligen Schutzpatronin, deren Name ich trage...
LG,
K.


Dafür wünsche ich mir, an dem Tag einem Gottesdienst beizuwohnen. Irgendwie empfinde ich diesen Tag als Anlaß zum Nachdenken über alles, was mir im letzten Jahr passierte und was ich daraus gelernt habe. Und ich danke Gott und bete zu Ihm, dass Er sich meiner erbarmt. Und natürlich gedenke ich auch meiner heiligen Schutzpatronin, deren Name ich trage...
LG,
K.
Linus hat geschrieben:Also gehört dann auch ein Begräbnis in unmittelbarer zeitlicher Nähe auch dazu.

Ich schlachte niemanden ab. (Von Wegen "Wir brauchen mehr Märtyr.")
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 10:11
- Wohnort: Gerlos
- Kontaktdaten:
Meinen eigenen Namenstag feiere ich immer mit meinem Vater zusammen (Engelbert von Köln: 7. November) . Wir haben den selben Namen da wir fast am selben Tag Geburtstag haben.
Schwieriger ist es mit dem Namenstag meiner kleinen Tochter Marie-Christin. Ihr Namenstag ist der 12.September (Maria Namen), das ist aber auch der Geburtstag ihres verstorbenen Brruders. Dieser 12. September ist immer ein Tag mit gemischten Gefühlen.
Schwieriger ist es mit dem Namenstag meiner kleinen Tochter Marie-Christin. Ihr Namenstag ist der 12.September (Maria Namen), das ist aber auch der Geburtstag ihres verstorbenen Brruders. Dieser 12. September ist immer ein Tag mit gemischten Gefühlen.
Mit Gott fang an, mit Gott hör auf, das ist der beste Lebenslauf.
- Asteriskus
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 19. September 2005, 16:30
- Wohnort: Hochheim
Hallo, meinen Namenstag feiere ich immer, meist allein für mich.
Leider ist es meist nicht möglich, eine Messe zu besuchen, denn die wird einfach nicht angeboten. In welcher Pfarrei werden denn noch Heiligenfeste gefeiert???? Auch wieder so ein seltsames postkonziliares Phänomen, wo doch Johannes Paull II Selige und Heilige in inflationären Mengen kreeiert hat.
Leider ist es meist nicht möglich, eine Messe zu besuchen, denn die wird einfach nicht angeboten. In welcher Pfarrei werden denn noch Heiligenfeste gefeiert???? Auch wieder so ein seltsames postkonziliares Phänomen, wo doch Johannes Paull II Selige und Heilige in inflationären Mengen kreeiert hat.

Symbolum Athanasianum
"Das ist der rechte christliche Glaube; wer denselben nicht fest und treulich glaubt, der kann nicht selig werden."
"Das ist der rechte christliche Glaube; wer denselben nicht fest und treulich glaubt, der kann nicht selig werden."
Namenstag und Heiligenmessen
zu Asterikus: Hallo, meinen Namenstag feiere ich immer, meist allein für mich.
Leider ist es meist nicht möglich, eine Messe zu besuchen, denn die wird einfach nicht angeboten. In welcher Pfarrei werden denn noch Heiligenfeste gefeiert????
In unserer Pfarrei werden in den Wochentagsmessen die Heiligen erwähnt und meist gibt es ein paar kurze Sätze dazu.
In unserer Familie wird der Namenstag ähnlich gefeiert wie ein Geburtstag, zumindest äußerlich für die Kinder, also Geschenke und Kuchen. Und Schwiegermutter schreibt, denn bei denen war es üblich eher den Namenstag zu feiern.
Aber mir ist es sehr wichtig, an dem Tag in die Kirche zu gehen. Habe am gleichen Tag wie unsere Kirche und erlebe daher öfter ein Patrozinium. Früher habe ich für mich versucht einen Gottesdienst zu finden.
Leider ist es meist nicht möglich, eine Messe zu besuchen, denn die wird einfach nicht angeboten. In welcher Pfarrei werden denn noch Heiligenfeste gefeiert????
In unserer Pfarrei werden in den Wochentagsmessen die Heiligen erwähnt und meist gibt es ein paar kurze Sätze dazu.
In unserer Familie wird der Namenstag ähnlich gefeiert wie ein Geburtstag, zumindest äußerlich für die Kinder, also Geschenke und Kuchen. Und Schwiegermutter schreibt, denn bei denen war es üblich eher den Namenstag zu feiern.
Aber mir ist es sehr wichtig, an dem Tag in die Kirche zu gehen. Habe am gleichen Tag wie unsere Kirche und erlebe daher öfter ein Patrozinium. Früher habe ich für mich versucht einen Gottesdienst zu finden.
- lumieredeux
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:56
Also bei uns in der Familie und hier im Norden gibt's (leider) keine Tradition, Namenstage irgendwie zu feiern.
Aber es gibt auch Ausnahmen, letztes Jahr war ich zu meinem Namenstag, den man sich aber leicht merken kann (4.12), auf einem Kurs bei meinen Benediktinern und mein Lieblingsmönch hat dran gedacht und mir quasi am späten Abend des 3.12 eine kleine Rose geschenkt, weil ja der nächste Tag nach der Komplet beginnt. Das hat mir ganz arg gefreut.
Liebe Grüße
lumie
Aber es gibt auch Ausnahmen, letztes Jahr war ich zu meinem Namenstag, den man sich aber leicht merken kann (4.12), auf einem Kurs bei meinen Benediktinern und mein Lieblingsmönch hat dran gedacht und mir quasi am späten Abend des 3.12 eine kleine Rose geschenkt, weil ja der nächste Tag nach der Komplet beginnt. Das hat mir ganz arg gefreut.
Liebe Grüße
lumie
- Maria Magdalena
- Beiträge: 924
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
- Wohnort: Weltdorf Moisall
@lumieredeux
Also ich kenne in Schleswig zwei Familie wo der Namenstag gefeiert wird.Also bist Du nicht allein im Bundesland wo sich Nord- und Ostsee "Hallo sagen". 

- Asteriskus
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 19. September 2005, 16:30
- Wohnort: Hochheim
Zitat fridoline"In unserer Pfarrei werden in den Wochentagsmessen die Heiligen erwähnt und meist gibt es ein paar kurze Sätze dazu."
Hallo Fridoline,
Du hast es gut
Leider ist das bei mir nicht so. Ich feiere meinen Namenstag am 19.März, also dem Josephstag. Selbst der wird in meiner Heimatpfarrei einfsch ingnoriert. Wenn ich dann zur Messe möchte, die diesen Tag zum Inhalt hat, dann kann ich das nur in einer Kapelle der Priesterbruderschft St. Pius X, die ganz in meiner Nähe ist. Und ich geh gerne dorthin und bin froh, diese Möglichkeit zu haben.
Hallo Fridoline,
Du hast es gut

Symbolum Athanasianum
"Das ist der rechte christliche Glaube; wer denselben nicht fest und treulich glaubt, der kann nicht selig werden."
"Das ist der rechte christliche Glaube; wer denselben nicht fest und treulich glaubt, der kann nicht selig werden."
- lumieredeux
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:56
Re: @lumieredeux
das wär ja sonst auch schade sonstSylvia hat geschrieben:Also ich kenne in Schleswig zwei Familie wo der Namenstag gefeiert wird.Also bist Du nicht allein im Bundesland wo sich Nord- und Ostsee "Hallo sagen".

soviel Sand und keine Förmchen...
In der Pfarrei von der Eröffnerin dieses Threads werden Heiligenfeste gefeiert. In meiner auch.Asteriskus hat geschrieben: In welcher Pfarrei werden denn noch Heiligenfeste gefeiert????
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Ausnahmsweise?Beichtkind hat geschrieben:Wenn es gebotene Gedenktage sind (oder Feste natürlich), dann werden sie bei uns schon gefeiert - unser Pfarrer hält sich in dem Punkt ausnahmsweise mal an das Direktorium...

- Asteriskus
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 19. September 2005, 16:30
- Wohnort: Hochheim
Sicher hast Du die Frage an Beichtkind gestellt, aber ich sag mal was dazu. Im geschundenen Bistum Limburg, in dem ich wohne, erlebt man vieles, aber kaum noch, dass sich ein Priester bei der Zelebration an das Missale hält. Alle möglichen Texte kann man da vernehmen, aber doch nichts, was mit einer Messe im Zusammenhang steht. Lesung, Evangelium und Wandlung mal aussen vor gelassen. Der Rest ist einfach nur Geschwafel. Und Heilige an ihrem Feiertag nennen??? Aber nicht doch, das wäre ja gegen die [Punkt] Sowas macht man doch nicht.Khatja hat geschrieben:Ausnahmsweise?Beichtkind hat geschrieben:Wenn es gebotene Gedenktage sind (oder Feste natürlich), dann werden sie bei uns schon gefeiert - unser Pfarrer hält sich in dem Punkt ausnahmsweise mal an das Direktorium...Das klingt ja... hm, ich finde gerade gar kein passendes Wort dazu. Soll ich das so verstehen, dass man eine Messe normalerweise "einfach so" zelebriert, ohne des Heiligen bzw. der Heiligen dieses Tages zu gedenken?

Symbolum Athanasianum
"Das ist der rechte christliche Glaube; wer denselben nicht fest und treulich glaubt, der kann nicht selig werden."
"Das ist der rechte christliche Glaube; wer denselben nicht fest und treulich glaubt, der kann nicht selig werden."
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Weißt du, "Sternchen", unser Pfarrer ist da a weng eigen. (Eigentlich ist das Wort "eigen" noch viel zu harmlos dafür...Asteriskus hat geschrieben:Sicher hast Du die Frage an Beichtkind gestellt, aber ich sag mal was dazu. Im geschundenen Bistum Limburg, in dem ich wohne, erlebt man vieles, aber kaum noch, dass sich ein Priester bei der Zelebration an das Missale hält. Alle möglichen Texte kann man da vernehmen, aber doch nichts, was mit einer Messe im Zusammenhang steht. Lesung, Evangelium und Wandlung mal aussen vor gelassen. Der Rest ist einfach nur Geschwafel. Und Heilige an ihrem Feiertag nennen??? Aber nicht doch, das wäre ja gegen die [Punkt] Sowas macht man doch nicht.Khatja hat geschrieben:Ausnahmsweise?Beichtkind hat geschrieben:Wenn es gebotene Gedenktage sind (oder Feste natürlich), dann werden sie bei uns schon gefeiert - unser Pfarrer hält sich in dem Punkt ausnahmsweise mal an das Direktorium...Das klingt ja... hm, ich finde gerade gar kein passendes Wort dazu. Soll ich das so verstehen, dass man eine Messe normalerweise "einfach so" zelebriert, ohne des Heiligen bzw. der Heiligen dieses Tages zu gedenken?





Sorry,
Frage einer Konvertitin= Anfänger
.
(Könnte meinen Vater fragen...aber ob er das weiß
).
Zu meinen Namen gibt es drei Heilige:
- 28.01. Caroline, Carola, Karla
- 09.05. " , " , "
- 04.11. Karl, Karla, Carola
Kann ich mir nun eine/n aussuchen?!
Ich tendiere zu Karl Borromäus (04.11.) aus mehreren Gründen.
Das ist doch bestimmt kein "Wunschkonzert", oder?
Schade, diese Frage habe ich vergessen meinem Pfarrer zu stellen.
Hoffe ihr könnt mir eine Antwort geben.
Gruß Caroline
Frage einer Konvertitin= Anfänger

(Könnte meinen Vater fragen...aber ob er das weiß

Zu meinen Namen gibt es drei Heilige:
- 28.01. Caroline, Carola, Karla
- 09.05. " , " , "
- 04.11. Karl, Karla, Carola
Kann ich mir nun eine/n aussuchen?!
Ich tendiere zu Karl Borromäus (04.11.) aus mehreren Gründen.
Das ist doch bestimmt kein "Wunschkonzert", oder?
Schade, diese Frage habe ich vergessen meinem Pfarrer zu stellen.
Hoffe ihr könnt mir eine Antwort geben.
Gruß Caroline
Gott ist dreifaltig einer; der Vater schuf die Welt, der Sohn hat uns erlöset, der Geist uns auserwählt. Dies glaub ich und so leb ich und will im Tod vertraun, daß ich in meinem Leibe soll meinen Gott anschaun. (Maria Luise Thurmair/ Text, GL489)
Also, ich kenne einige Leute, die konvertiert sind, und denen der Pfarrer gesagt hat (vorher), dass sie sich einen Namensheiligen aussuchen können (aber nur einmal, nicht jede Woche...Caroline hat geschrieben:Sorry,
Frage einer Konvertitin= Anfänger.
(Könnte meinen Vater fragen...aber ob er das weiß).
Zu meinen Namen gibt es drei Heilige:
- 28.01. Caroline, Carola, Karla
- 09.05. " , " , "
- 04.11. Karl, Karla, Carola
Kann ich mir nun eine/n aussuchen?!
Ich tendiere zu Karl Borromäus (04.11.) aus mehreren Gründen.
Das ist doch bestimmt kein "Wunschkonzert", oder?
Schade, diese Frage habe ich vergessen meinem Pfarrer zu stellen.
Hoffe ihr könnt mir eine Antwort geben.
Gruß Caroline

Also frag deinen Pfarrer....


- lumieredeux
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:56