Torsten hat geschrieben:Da werden Dinge wie Gleichstellung, der Klimawandel und die Frage nach der Kernenergie zu einem großen Verschwörungsbrei zusammengerührt, der in einer grün-sozialistischen EU-Diktatur seinen Ausgang nimmt. Damit finden sie eine bildliche Entsprechung für den höheren Irrsinn, von dem sie regiert, von dem sie beherrscht werden.
Das Wahlprogramm der "Ökopartei" habe ich ja schon verlinkt, und die tollen ökologischen Impulse der "Grünen" gibt es halt nunmal nur im Gesamtpaket mit den sonstigen wahnwitzigen Plänen zum Umbau der Gesellschaft. Für die Gängelung der Bevölkerung sind Glühbirnenverbot & Co. nur kleine Vorboten, vieles andere ist ja auch schon im Namen des "Klimaschutzes" vorangetrieben worden (s. auch den Thread dazu).
Edi hat geschrieben:(...) hat Filbinger die Atomkraftgegner als Kommunisten beschimpft, darunter sehr viele Bauern, die üblicherweise alles andere als Kommunisten sind. Das zu den Sachargumenten.
Edi hat geschrieben:Manchmal hat man den Eindruck, dass einige ihr Geld in diesen Bereichen, sei es indirekt oder direkt, verdienen und daher äusserst befangen sind.
Was fällt dir hier auf?
Torsten hat geschrieben:Die Wahrheit über die wirklichen Kosten der Atomenergie wird euch freimachen.
Mich macht die Wahrheit Jesu Christi frei - unreflektierte Panik vor Atomen, Neutronen und Plutonen macht dagegen erst das Hirn frei von rationalem Denken und dann den Geldbeutel von ganz viel Geld, das wir jetzt leider alle für die saubere Energie zahlen müssen. Weißt du eigentlich umgekehrt, wie teuer die sog. erneuerbaren Energien sind, wenn man die Subventionierung durch Steuermilliarden in die Rechnung miteinbezieht? Du kannst ja mal mit etwas kleinem anfangen und die Gesamtenergiebilanz einer "Energiesparlampe" von Abbau der dafür benötigten Ressourcen über die Herstellung bis zur Entsorgung als Sondermüll und der Beseitigung der Folgen nicht fachgerechter Entsorgung den Gesamtkosten der bösen Glühbirne gegenüberstellen.
Beantwortet doch mal eine einzige, für die ganze Debatte jedoch entscheidende Frage:
Was genau bringt ein deutscher Verzicht auf Kernenergie, wenn rings um uns fast hundert AKWs stehen und neue gebaut werden (darunter in und von Ländern, in denen ich nicht mal ein Moped kaufen würde), und wir das sogar noch fördern, indem wir den von diesen AKWs produzierten Strom kaufen? Wenn jetzt schon alle durchdrehen, wenn ein AKW am entgegengesetzten Ende der Welt einen Störfall erleidet, was ist dann, wenn das in einem polnischen oder tschechischen AKW passiert - stellen wir dann die Windräder auf "Pusten" und blasen alles an der Grenze zurück ins Herkunftsland? Die Nachbarländer nehmen sich kein Beispiel an uns, sondern lachen sich ins Fäustchen über die dummen Deutschen und ihre "German Angst".