Bei mit war die AfD mit 65 % vorne, dann kam die ÖDP mit 59 % , dann die CDU, die Linke war die letzte. Aber nach dem Wahlomat kann man nicht gehen, weil die Fragen zum Teil ungenau und oberflächlich sind und manche Dinge gar nicht berücksichtigt werden.
Bundestagswahl 2017
Re: Bundestagswahl 2017
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Bundestagswahl 2017
Bei mir 62.8% für CDU/CSU gefolgt von AfD mit 61.6 %.
Viele Fragen waren aber für mich gar nicht so relevant.
Am wenigsten Übereinstimmung mit der Linken mit 36%.
Was herauskommt ist ja gar nicht so unrealistisch....
Viele Fragen waren aber für mich gar nicht so relevant.
Am wenigsten Übereinstimmung mit der Linken mit 36%.
Was herauskommt ist ja gar nicht so unrealistisch....
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Bundestagswahl 2017
Leider kann der Wahl-O-Mat auf der Grundlage Ihres Antwortmusters kein individuelles und zuverlässiges Ergebnis berechnen.


Da ich schon gewählt habe, hätte ich mich am Ergebnis sowieso nicht mehr orientieren können....
Re: Bundestagswahl 2017
Das hat uns gerade noch gefehlt: https://www.welt.de/videos/video1371956 ... f-ein.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Bundestagswahl 2017
Seehofer Schachzug, um den Kronprinzen die Schau zu stehlen?Niels hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. August 2017, 19:52Das hat uns gerade noch gefehlt: https://www.welt.de/videos/video1371956 ... f-ein.html
Re: Bundestagswahl 2017
Die Parteien stellen seit Gründung der Bundesrepublik die Kultusminister in den Ländern, die wiederum für Lehr- und Lernpläne verantwortlich sind. Groß scheinen die Erfolge nicht zu sein, denn jede Partei hat ein Parteiprogramm in "Leichter Sprache" veröffentlicht. Das zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß auf die häßliche Kombination von Haupt- und Nebensätzen verzichtet wird - man scheint das den eigenen Wählern wohl nicht zugemuten zu wollen. Diese Einschätzung spricht Bände.
Die Krone schießt dabei die Partei "Die Linke" ab. Da findet man sofort auf der ersten Seite einen - heute leider üblichen - Rechtschreibfehler:
Mir war bisher nicht bekannt, daß ich als Leser für des Programms der Linken für andere Leute die Miete zahlen muß. Vielleicht ein versteckter Programmpunkt der Partei?
Aber auch ein Blick in die "Leichte Sprache" anderer Parteien lohnt:
CDU
SPD
FDP
Grüne
Die Krone schießt dabei die Partei "Die Linke" ab. Da findet man sofort auf der ersten Seite einen - heute leider üblichen - Rechtschreibfehler:
http://wahl2017.dielinke-nrw.de/fileadm ... prache.pdfWenn Menschen in einer Wohnung wohnen
müssen Sie dafür Geld bezahlen.
Das bedeutet: Sie müssen Miete bezahlen.
Mir war bisher nicht bekannt, daß ich als Leser für des Programms der Linken für andere Leute die Miete zahlen muß. Vielleicht ein versteckter Programmpunkt der Partei?

Aber auch ein Blick in die "Leichte Sprache" anderer Parteien lohnt:
CDU
SPD
FDP
Grüne
Re: Bundestagswahl 2017
Hat sich von Euch jemand das "TV-Duell" angetan? Ehrlich gesagt war mir meine Abendfreizeit dafür zu schade...
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Bundestagswahl 2017
Das war ja schon fast ein Porno, so wie sich die zwei angeschmust haben. 

Re: Bundestagswahl 2017
Deutliches Signal für eine Fortsetzung der GroKo. Ohne Regierungsbeteiligung wären auch Schulz, Gabriel und Oppermann weg vom Fenster. Dann wird die SPD sich auf neue, jüngere Leute besinnen und die drei dürfen auf den hinteren Rängen Platz nehmen. Deswegen hat die kleine Führungsspitze in Berlin ein ureigenes Interesse daran, weiterhin in der Regierung zu sein.
Im übrigen kann so der staunenden Bevölkerung auch vermittelt werden, daß es "keine einfachen Lösungen gibt" (Scheckbuchdiplomatie gehört wohl nicht zu den einfachen Lösungen) und der eingeschlagene Weg "alternativlos" ist. Das ist das Ergebnis, wenn es keine Opposition gibt.
Im übrigen kann so der staunenden Bevölkerung auch vermittelt werden, daß es "keine einfachen Lösungen gibt" (Scheckbuchdiplomatie gehört wohl nicht zu den einfachen Lösungen) und der eingeschlagene Weg "alternativlos" ist. Das ist das Ergebnis, wenn es keine Opposition gibt.
Re: Bundestagswahl 2017
Mir auch.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Bundestagswahl 2017
Haben uns die letzten ca. 20 Minuten angesehen. Es lief ziemlich so wie man es erwarten konnte. Schulz wirkte tatsächlich rhetorisch etwas agiler - wenig erstaunlich - aber ohne wirklich zu glänzen.
Insgesamt ziemlich lätschert, bei einem Gerhard Schröder sah sowas noch ganz anders aus...
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Bundestagswahl 2017
Habe gerade diese Seite von der Caritas gefunden:
https://www.waehltmenschlichkeit.de/
Frage: Was bedeutet denn das jetzt konkret?
Soviel Aufwand, und ich bin nicht einen Schritte weiter.
Was heißt das, Menschlichkeit wählen?
https://www.waehltmenschlichkeit.de/
Frage: Was bedeutet denn das jetzt konkret?
Soviel Aufwand, und ich bin nicht einen Schritte weiter.
Was heißt das, Menschlichkeit wählen?
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Bundestagswahl 2017
Ich hatte während des Studiums einen Professor für Christliche Gesellschaftslehre, Prof. Norbert Glatzl. Der empfahl, ein Wort, welches sich weder mit Fachlexika und sonstigen Recherchemöglichkeiten gründlich klären ließ, mit "Blubb" zu ersetzen. Das dürfte hier der Fall sein.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Dienstag 5. September 2017, 15:20Habe gerade diese Seite von der Caritas gefunden:
https://www.waehltmenschlichkeit.de/
Frage: Was bedeutet denn das jetzt konkret?
Soviel Aufwand, und ich bin nicht einen Schritte weiter.
Was heißt das, Menschlichkeit wählen?
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Bundestagswahl 2017
Den Prof. Glatzl kenne ich auch. Er war geistl. Beirat beim Diözesanfamilienrat.Yeti hat geschrieben: ↑Dienstag 5. September 2017, 20:33Ich hatte während des Studiums einen Professor für Christliche Gesellschaftslehre, Prof. Norbert Glatzl. Der empfahl, ein Wort, welches sich weder mit Fachlexika und sonstigen Recherchemöglichkeiten gründlich klären ließ, mit "Blubb" zu ersetzen. Das dürfte hier der Fall sein.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Dienstag 5. September 2017, 15:20Habe gerade diese Seite von der Caritas gefunden:
https://www.waehltmenschlichkeit.de/
Frage: Was bedeutet denn das jetzt konkret?
Soviel Aufwand, und ich bin nicht einen Schritte weiter.
Was heißt das, Menschlichkeit wählen?
Re: Bundestagswahl 2017
Die Wahl der FDJ-Vorsitzenden ist eine Konstante. Weil die Jugend jene Zeit ist, in der Frauen ihren Tod finden, um Jahrzehnte später beerdigt zu werden.
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Bundestagswahl 2017
Torsten, hin und wieder bringst Du mich ja auf Gedanken, aber für den letzten Satz hätte ich gerne eine Erklärung.
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Bundestagswahl 2017
Vielleicht im Sinne von Wer nichts wagt, kann nichts verlieren (Böhse Onkelz)Lilaimmerdieselbe hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. September 2017, 09:41Torsten, hin und wieder bringst Du mich ja auf Gedanken, aber für den letzten Satz hätte ich gerne eine Erklärung.
Wollen wir hoffen, dass Torsten damit nichts Frauenfeindliches meinte. Vielleicht hat Torsten auch eine etwas eingeschränkte Wahrnehmung von Weiblichkeit. Richtig interessant werden Menschen ja meist sowieso erst ab 30 Jahren - wenn sie Lebenserfahrung sammeln konnten und ihr Leben sich nicht nur um das drehte, was sie für das "Selbst" halten.Du bist die Wolke, die den Mond verdunkelt
Bedauernswert
Toter als tot
Lebendig doch leer
Mit 30 schon gestorben
Mit 70 erst begraben
Ohne eigenen Willen
Ohne zu fragen (...)
Du stehst für alles, was ich nicht will
Du kotzt mich an
Du bist so kacke
Das nicht mal ich's beschreiben kann
Du sitzt still auf Deinem Arsch
Ganz egal, was auch passiert
Denn wer nichts wagt
Kann nichts verlier'n
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Bundestagswahl 2017
Das wird ja auf der Seite erklärt:PascalBlaise hat geschrieben: ↑Dienstag 5. September 2017, 15:20Habe gerade diese Seite von der Caritas gefunden:
https://www.waehltmenschlichkeit.de/
Frage: Was bedeutet denn das jetzt konkret?
Soviel Aufwand, und ich bin nicht einen Schritte weiter.
Was heißt das, Menschlichkeit wählen?
Durchaus ist Menschlichkeit als universelle moralische Tugend gut. Sie passt auch zu Matthäus 24,31-46, wo Jesus erklärt, dass er uns unerkannt in jedem Menschen begegnet. Die Menschlichkeit ist jedoch nicht auf bestimmte Personengruppen begrenzt, sondern schließt 100% ein. Genauso wie "Agape" (Nächstenliebe), die Gott gegenüber allen ohne Ansehen der Person gebietet.Caritas hat geschrieben:Deutschland geht es so gut wie selten. Die Arbeitslosigkeit ist auf Rekord-Tief. Die Wirtschaft brummt. Der Exportüberschuss ist auf Rekordhöhe. Trotzdem gibt es Menschen, die davon nicht viel mitbekommen. Kinder, die ohne Frühstück zur Schule gehen, Familien, die keine bezahlbare Wohnung mehr finden, Obdachlose auf der Straße und noch viele andere, die im Abseits stehen. Es gibt große Aufgaben, wie die Integration von Langzeitarbeitslosen und Flüchtlingen, der Inklusion von Menschen mit Behinderung und vielen anderen.
Der Haken bei der Caritas-Definition beginnt da, wo sie die Menschlichkeit nicht den Steuerzahlern zugesteht. Es gibt hier (u.a.) einen Verteilungskonflikt um Geld zwischen denen, die Steuern zahlen und denen, die aus Steuernmitteln etwas bekommen. Die christliche Nächstenliebe würde das nach meinem Verständnis so lösen, dass sie solidarisch Hilfe zur Selbsthilfe leistet, also den Bedürftigen so weit hilft, dass sie sich möglichst rasch selbst weiter helfen können und von ihren gottgegebenen Talenten gebrauch machen können.
Ich denke, dass die Nonnen und Diakonissinnen, die früher häufig die Nächstenliebe lebten, das auch so sahen. Die organisierte Wohltätigkeit geht heute jedoch dahin, die Bedürftigen in ständiger Bedürftigkeit zu erhalten, um die eigene betriebswirtschaftliche Existenz aufrecht zu erhalten.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Bundestagswahl 2017
Was in diesem Artikel beschrieben wird, ist eigentlich kaum zu glauben:
Briefwahlbetrug: Entscheiden nicht stimmberechtigte Migranten die Bundestagswahl?
Es geht um Stimmentausch. Dies ist die Seite, die diesen Stimmentausch ermöglicht:
https://www.votebuddy.de/
Zum Geschäftsmodell:
Es wurden schon Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft in Berlin gestellt, der Bundeswahlleiter will die Seite stoppen.
https://www.morgenpost.de/politik/bunde ... haeft.html
Briefwahlbetrug: Entscheiden nicht stimmberechtigte Migranten die Bundestagswahl?
Es geht um Stimmentausch. Dies ist die Seite, die diesen Stimmentausch ermöglicht:
https://www.votebuddy.de/
Zum Geschäftsmodell:
Natürlich ist den "Machern" bewußt, daß ein solcher Stimmentausch illegal ist. Sie geben es auch ganz offen zu:Ein Drittel aller stimmberechtigten Erwachsenen in Deutschland gehen nicht wählen - weil sie keine Zeit haben oder nicht wissen, wen sie wählen sollen. Auf der anderen Seite leben in Deutschland mehr als acht Millionen Erwachsene, die nicht stimmberechtigt sind. Das sind etwa 10 Prozent der Gesamtbevölkerung, die von der repräsentativen Demokratie ausgeschlossen sind, aber mitentscheiden wollen. VoteBuddy bringt diese Menschen zusammen und schafft durch Stimmentausch eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
https://www.votebuddy.de/fragenIst Stimmentausch legal?
Nach deutschem Recht ist Stimmentausch illegal. Unser Geschäftssitz ist daher in New York und wir betreiben die Webseite auf Servern in den USA.
Es wurden schon Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft in Berlin gestellt, der Bundeswahlleiter will die Seite stoppen.
https://www.morgenpost.de/politik/bunde ... haeft.html
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Bundestagswahl 2017
Also wer sich auf dieses Model einläßt, der verbraucht mehr Zeit, als wenn er ganz normal seine eigene Briefwahlstimme abgibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das viele Leute machen.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Bundestagswahl 2017
Grundsätzliche Überlegungen zum Thema Briefwahl:
Immer mehr Menschen wählen zu Hause – Experten sind kritisch
Immer mehr Menschen wählen zu Hause – Experten sind kritisch
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Bundestagswahl 2017
Noch mal zum Thema Briefwahl: die BTW ist jetzt die dritte Wahl, zu der ich eine Wahlbenachrichtigung für meinen verstorbenen Mann bekommen habe und das, obwohl ich bei den letzten Wahlen die Benachrichtigung mit zum Wählen genommen habe und das moniert. Ich habe auch mails geschickt und beim Bürgerbüro vorgesprochen. Ich erwäge Briefwahl zu beantragen und eine Fotokopie des Totenscheins in den Umschlag zu tun.
Re: Bundestagswahl 2017
Gedankenspiele für den möglichen Fall, daß die Umfrageergebnis nicht annähernd dem Wahlergebnis entsprechen:
Worst Case für die Tonangebenden - Gedankenspiele zur Wahl
Worst Case für die Tonangebenden - Gedankenspiele zur Wahl
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Bundestagswahl 2017
So, Leute, noch zehn Tage.
Was soll man jetzt machen?
Hab mir in letzter Zeit die diversen Talkshows angesehen, Zeitungen und Parteiprogramme gelesen. Objektiv gesehen wäre die CSU wohl das relativ beste, aber wahrscheinlicher werde ich meine Stimmen in einer chancenlosen Kleinpartei versenken.
Was soll man jetzt machen?

– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Bundestagswahl 2017
sehr verantwortungsbewußt!PascalBlaise hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. September 2017, 11:13Was soll man jetzt machen? ... aber wahrscheinlicher werde ich meine Stimmen in einer chancenlosen Kleinpartei versenken.
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Bundestagswahl 2017
Naja, warum denn nicht? Man muss eben das tun, was man für richtig(er) hält.umusungu hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. September 2017, 11:18sehr verantwortungsbewußt!PascalBlaise hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. September 2017, 11:13Was soll man jetzt machen? ... aber wahrscheinlicher werde ich meine Stimmen in einer chancenlosen Kleinpartei versenken.
Was wäre denn Deiner Meinung nach zu tun?
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Bundestagswahl 2017
Dann such Dir eine aus, die 0,5% erreicht; sie kann dann an der staatlichen Parteienfinanzierung teilnehmen und bekommt wenigstens ein paar Euro.....PascalBlaise hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. September 2017, 11:13Objektiv gesehen wäre die CSU wohl das relativ beste, aber wahrscheinlicher werde ich meine Stimmen in einer chancenlosen Kleinpartei versenken.
Re: Bundestagswahl 2017
Stimmenkauf bei der FDP

Edit: https://youtu.be/YEwlfJdTldw?t=1m23s
Schön ins eigene Knie geschossen.tagesspiegel.de hat geschrieben:Der sachsen-anhaltische FDP-Bundestagskandidat Jörg Schnurre hält sich für ziemlich cool.
[...]
Im Wahlkampf verteilte er Postkarten: "Wenn ich in den Bundestag gewählt werde, bekommst Du mit dieser Karte 2 Euro geschenkt. Einfach so."

Edit: https://youtu.be/YEwlfJdTldw?t=1m23s

Zuletzt geändert von ziphen am Donnerstag 14. September 2017, 17:32, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Bundestagswahl 2017
Scheint auch - im Gegensatz zu den Meldungen über Frau Weidel - keine fake-news zu sein.

Lesenswert:
Kisslers Konter: Merkel im Wahlkampf - Mit Moralismus gegen Kritiker
Er bespricht die "Wahlarena", in der sich Merkel gestern einem Publikum stellte und Fragen beantwortete. Die Frage zum Schluß:
Der Souverän aller Politik ist das Volk. Darf da die Chefin der Exekutive diesem Volk jenseits von Verfassungs- und Gesetzestreue moralisches Wohlverhalten abfordern? Darf sie für eine solche Vorbildlichkeit ihre eigene Politik zum Raster nehmen? Darf das große Ich, das regiert, den kleinen Michel ins Gebet nehmen, bis er spurt und alle Widerborstigkeit fahren lässt und die Börse öffnet für den großen moralischen Tausch, Geld gegen Gutsein? Wenn das ein Johann Tetzel noch erleben dürfte.


Re: Bundestagswahl 2017
SPD jetzt bei 20 Prozent.....noch...