Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Timsche
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 22. April 2011, 21:01

Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Beitrag von Timsche »

Hallo,

ich bin zwar schon längere Zeit als Ministrant tätig. Meine Frage wäre nun: "Wie oft wird der Priester, das Volk und die Gaben jeweils inszeniert? :)


2. Darf man ohne Gruppenleiterpass o.ä. neue Ministranten ausbilden?
Zuletzt geändert von Timsche am Freitag 22. April 2011, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Hubertus »

Hallo Timsche, willkommen im Forum! :huhu:

Für die ordentliche Form findest Du hier eine ganz gute Zusammenstellung:
http://stuerber.ps-muenchen.de/stuerber/weihrauc.PDF

Daraus:
Mit drei Doppelzügen wird inzensiert, was Christus symbolisiert, also:
Das Allerheiligste Sakrament, Kreuzreliquien und Bilder des Herrn, die feierlich zur öffentlichen Verehrung ausgestellt
sind, die Gaben, das Altarkreuz, das Evangelienbuch, die Osterkerze und grundsätzlich Personen (Zelebrant
und Konzelebranten, Domkapitel und Klerus, Chor - im Chorraum werden aber alle gleichzeitig inzensiert! - sowie
das Volk) (Caeremoniale Episcoporum = CE 92).
Mit je zwei Doppelzügen werden Reliquien oder Bilder von Heiligen, wenn diese zur öffentlichen Verehrung ausgestellt
sind, inzensiert (CE 92). Reliquien und Heiligenbilder werden jedoch nur am Anfang der Feier nach der
Altarinzensation beräuchert, Bilder auch nur dann, wenn sie nicht an die Wand gemalt sind.
Mit einzelnen Zügen wird der Altar bei dessen Umschreiten inzensiert.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

michaelis
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von michaelis »

Die neue Grundordnung des römischen Messbuchs gilt zwar noch nicht, aber diese Regeln gelten genauso auch jetzt, sie sind nur schwerer zu finden.

Dort heißt es unter Nr. 277:
(...)
Vor und nach dem Inzensieren wird eine tiefe Verneigung gemacht vor der Person oder dem Gegenstand, der inzensiert wird, nicht aber vor dem Altar und den Opfergaben für das Messopfer.
Mit drei Doppelzügen des Rauchfasses werden inzensiert: das Allerheiligste Sakrament, Reliquien des heiligen Kreuzes und Bilder des Herrn, die zur öffentlichen Verehrung ausgestellt sind, die Opfergaben für das Messopfer, das Altarkreuz, das Evangeliar, die Osterkerze, der Priester und das Volk.
Mit zwei Doppelzügen werden inzensiert: Reliquien und Bilder von Heiligen, die zur öffentlichen Verehrung ausgestellt sind, und zwar allein zu Beginn der Feier, nachdem der Altar inzensiert worden ist.
Der Altar wird auf folgende Weise mit einfachen Zügen inzensiert:
a) Ist der Altar von der Wand getrennt, umschreitet ihn der Priester und inzensiert ihn;
b) ist er nicht von der Wand getrennt, geht der Priester vor ihm entlang und inzensiert dabei zuerst die rechte, dann die linke Seite.
Befindet sich das Kreuz auf dem Altar oder in dessen Nähe, wird es vor der Inzensierung des Altars beräuchert; andernfalls, wenn der Priester an ihm vorübergeht.
Die Opfergaben inzensiert der Priester mit drei Doppelzügen des Rauchfasses vor der Inzensation des Kreuzes und des Altars oder indem er in Kreuzesform das Rauchfass über den Opfergaben schwenkt.
Ich merke gerade, Hubertus war schneller :motz:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von cantus planus »

Nicht so viel schwenken! Schneller schreiben! ;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Hubertus »

michaelis hat geschrieben:Ich merke gerade, Hubertus war schneller :motz:
:P

Dafür hast Du aber aus einem offiziellen Dokument zitiert. :ikb_thumbsup:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Timsche
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 22. April 2011, 21:01

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Timsche »

Heiß es, dass man Priester, Volk und Gaben jeweils dreimal mit Doppelzügen inzeniert?

Heiß dreimal Doppelzügen 1-2 1-2 1-2?

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von holzi »

Timsche hat geschrieben:Heiß es, dass man Priester, Volk und Gaben jeweils dreimal mit Doppelzügen inzeniert?

Heiß dreimal Doppelzügen 1-2 1-2 1-2?
Genau!

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Hubertus »

Timsche hat geschrieben:Heiß es, dass man Priester, Volk und Gaben jeweils dreimal mit Doppelzügen inzeniert?

Heiß dreimal Doppelzügen 1-2 1-2 1-2?
3x (Durchziehen, durchziehen, absetzen).

Übrigens wird sehr häufig (wenn auch gegen die Rubriken) das Allerheiligste bei der Elevation mit drei Dreifachzügen inzensiert, also

3x (Durchziehen, durchziehen, durchziehen, absetzen).
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Timsche
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 22. April 2011, 21:01

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Timsche »

durziehen?? Es tut mir leid, dass ich etwas schwer vom Begriff bin.

Meinst Du mit durchziehen "schwenk schwenk" pause "schwenk schwenk" pause "schwenk schwenk" Pause? und dass bei allen drei dingen?

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Hubertus »

Timsche hat geschrieben:durziehen?? Es tut mir leid, dass ich etwas schwer vom Begriff bin.

Meinst Du mit durchziehen "schwenk schwenk" pause "schwenk schwenk" pause "schwenk schwenk" Pause? und dass bei allen drei dingen?
Ja, schwenk, schwenk, pause.
(Ich assoziiere mit 'schwenken' irgendwie das "Baumelnlassen" des Fasses. Mit 'Durchziehen' meine ich den kräftigen Schwenk vom Ministranten weg.)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Timsche
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 22. April 2011, 21:01

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Timsche »

Hallo,

danke für eure [Punkt] Es ging wirklich nicht, was ich eigentlich nicht gedacht habe, dass ich es in der Osternacht schon ausprobieren darf! :)

Ist es auch die offizielle "Anwendung", die man so eigentlich machen soll?

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Hubertus »

Timsche hat geschrieben:Hallo,

danke für eure [Punkt] Es ging wirklich nicht, was ich eigentlich nicht gedacht habe, dass ich es in der Osternacht schon ausprobieren darf! :)

Ist es auch die offizielle "Anwendung", die man so eigentlich machen soll?
Irgendwie verstehe ich Deinen zweiten Satz nicht. Hast Du nun morgen Weiihrauchdienst oder nicht?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Timsche
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 22. April 2011, 21:01

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Timsche »

Der zweite Satz ich nicht so wichtig, aber die Frage. :)
Ja, also morgen bin ich mit Weihrauch dran am Osternacht und davor war ich auch schon, aber halt anders geschwenkt

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Hubertus »

Timsche hat geschrieben:Der zweite Satz ich nicht so wichtig, aber die Frage. :)
Ja, also morgen bin ich mit Weihrauch dran am Osternacht und davor war ich auch schon, aber halt anders geschwenkt
Na, dann alles Gute morgen und gesegnete Ostern. :ikb_thumbsup:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Timsche
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 22. April 2011, 21:01

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Timsche »

Danke Dir auch! Und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Weiß du, ob ich ein neues Therad aufmachen muss, um eine neue Frage zu stellen?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von cantus planus »

Wenn's um ein neues Thema geht: ja, bitte.
Falls du etwas zu einem schon existierenden Thema schreiben willst (man beachte auch die Forensuche), kannst du natürlich einen bestehenden Strang fortsetzen.

Übrigens herzlich willkommen im Forum! :huhu:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Hubertus »

Timsche hat geschrieben:Danke Dir auch! Und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Weiß du, ob ich ein neues Therad aufmachen muss, um eine neue Frage zu stellen?
Im Zweifelsfall erst mal die Forensuche bemühen. Falls Du keinen passenden findest, mach einen neuen Strang auf. Oder frag einfach hier, und überlaß den Rest der Moderation. ;D
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Juergen »

Ich habe es immer so gehalten:

Sakrament: 3x3
Zelebrant: 3x2
Konzelebranten: 2x2
Volk: 3x1
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Timsche
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 22. April 2011, 21:01

Fragen zum Ministrieren

Beitrag von Timsche »

Hallo,

bald ist es wieder soweit, dass es neue Erstkommunionkinder gibt. Meine Frage wäre, ob man ein Gruppenleiterpass haben muss o.ä, um
eine Messdienerkurs zu unterrichten? Also den Erstkommunionkinder den Dienst am Altar beibringen.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Ministrantenunterricht

Beitrag von Hubertus »

Timsche hat geschrieben:Hallo,

bald ist es wieder soweit, dass es neue Erstkommunionkinder gibt. Meine Frage wäre, ob man ein Gruppenleiterpass haben muss o.ä, um
eine Messdienerkurs zu unterrichten? Also den Erstkommunionkinder den Dienst am Altar beibringen.
Neenee, einfach nur Ahnung. Man kann sich dabei auch helfen lassen, z.B. hier:
http://www.ministranten.org/uploads/med ... chwind.pdf
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Timsche
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 22. April 2011, 21:01

Re: Schwenken eines Weihrauchgefäßes

Beitrag von Timsche »

Juergen hat geschrieben:Ich habe es immer so gehalten:

Sakrament: 3x3
Zelebrant: 3x2
Konzelebranten: 2x2
Volk: 3x1
So habe ich es auch immer gemacht.

Timsche
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 22. April 2011, 21:01

Re: Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Beitrag von Timsche »

Also um nochmal ganz sicher zu gehen, wie das Weihrauchgefäß richtig geschwenkt wird, weil es ziemlich verwirrend ist, schreibe ich es noch einmal auf

2x Schwenken ....Pause! .....2X Schwenken Pause ... 2X Schwenken [/color][/color][/color][/color][/color]


Dies jeweils beim Priester, Volk und bei der wandlung!

Habe ich es richtig verstanden?
Sollte man es offiziell auch so machen?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Beitrag von cantus planus »

Was laut Messbuch offiziell vorgesehen ist, findest du hier: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=57856#p57856
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Beitrag von Hubertus »

Ich persönlich halte es aber schon für angemessen, das Sanctissimum mit 3x3 Zügen zu inzensieren.
Die diesbezügliche Änderung hat sich, wie ich oben schrieb, ja nie wirklich durchgesetzt (zurecht, wie ich meine).
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Beitrag von Niels »

Hubertus hat geschrieben:Ich persönlich halte es aber schon für angemessen, das Sanctissimum mit 3x3 Zügen zu inzensieren.
Die diesbezügliche Änderung hat sich, wie ich oben schrieb, ja nie wirklich durchgesetzt (zurecht, wie ich meine).
Sehe ich genauso.
(Bei uns in der Gemeinde wurde Sanctissimum immer mit 3x3 Zügen inzensiert.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Timsche
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 22. April 2011, 21:01

Re: Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Beitrag von Timsche »

Ja, so habe ich es auch immer gemacht.
In dem Messbuch finde ich nicht, wie oft man es schwenken muss, sonder nur, dass es benutz wird. Kann einer mir die Seite oder Textstelle heraussuchen?

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Beitrag von Hubertus »

Timsche hat geschrieben:Ja, so habe ich es auch immer gemacht.
In dem Messbuch finde ich nicht, wie oft man es schwenken muss, sonder nur, dass es benutz wird. Kann einer mir die Seite oder Textstelle heraussuchen?
Das findet sich m.W. auch in der immer noch gültigen AEM nicht; die GORM, auf die michaelis oben verwiesen hat, verweist ihrerseits auf das Zeremoniale für die Bischöfe. Das ist online m.W. nicht verfügbar. Einschlägig ist hier Nr. 92, ich tipp sie aber nicht ab, da inhaltlich eben nichts anderes drinsteht als das, worauf oben schon verwiesen wurde.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Beitrag von Juergen »

Wobei 3x3 oder 3x2 oder 3x1 natürlich nicht meint: 9/6/3mal geradeaus, sondern
3x bzw. 2x bzw. 1x geradeaus
3x bzw. 2x bzw. 1x links
3x bzw. 2x bzw. 1x rechts

Bei 2x2 entsprechend
2x links
2x rechts
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Timsche
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 22. April 2011, 21:01

Re: Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Beitrag von Timsche »

Juergen hat geschrieben:Wobei 3x3 oder 3x2 oder 3x1 natürlich nicht meint: 9/6/3mal geradeaus, sondern
3x bzw. 2x bzw. 1x geradeaus
3x bzw. 2x bzw. 1x links
3x bzw. 2x bzw. 1x rechts

Bei 2x2 entsprechend
2x links
2x rechts
Ich mache immer 3 x Mitte, links, rechts , Mitte Links rechts ,Mitte Links rechts oder 2x bei dem Priester und 1x beim Volk

Ich glaube, dass ich heute Abend wie immer mache.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Beitrag von Juergen »

Du inzensierst also ungültig. :kugel:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Timsche
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 22. April 2011, 21:01

Re: Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Beitrag von Timsche »

Juergen hat geschrieben:Du inzensierst also ungültig. :kugel:
:auweia: Ohweia ... Ich habe es so beigebracht bekommen... also ich habe es mir durch zuschauen der älteren Generation von Messdiener gelernt

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Fragen zur Ausführung des Ministrantendienstes

Beitrag von Juergen »

Naja... sagen wir mal so... das Wichtigste ist nicht die Art des Inzensierens, sondern daß es KRÄFTIG raucht. :blinker:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema