Itinerarium mentis in Deum

Allgemein Katholisches.
Cicero
Beiträge: 979
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26

Itinerarium mentis in Deum

Beitrag von Cicero »

Hier habe ich auf ein Buch hingewiesen, das ich mir gerade zugelegt habe.

Im Vorwort wird empfohlen die Gedanken Bonaventuras "wiederzukäuen", ein schönes Bild.
Sicher ist es nicht so leicht herunterzulesen, sondern es muß immer wieder im Geist bewegt werden.

Falls jemand Lust hat, sich über dieses Juwel hier auszutauschen,
hier ist Platz dazu.

mal
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 29. Oktober 2003, 22:25

Beitrag von mal »

Hallo Cicero,
jaaaa, [Punkt] ist ein Buch! :freude:
Sehr, sehr gut. Aber auch sehr anspruchsvoll.
Lese es seit einiger Zeit, brauche aber länger dazu. Das Kauen dauert.
Pax et Bonum
mal
Ein Heiliger ist ein Mensch im Vollbesitz seiner Menschlichkeit. Thomas Merton

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27010
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Itinerarium mentis in Deum

Beitrag von Juergen »

Cicero hat geschrieben:Hier habe ich auf ein Buch hingewiesen, das ich mir gerade zugelegt habe.
Dort hast du auch geschrieben
Bonaventura: Itinerarium mentis in Deum - Der Pilgerweg des Menschen zu Gott. Lat.-dt., übersetzt und erläutert von Marianne Schlosser. Münster 2004. LIT Verlag. ISBN 3-89411-373-1.

24,90 Euro
Hättest Du vorher was gesagt, dann hätte ich Dir ein preiswerte Quelle nennen können (2 einfache Paperback Bücher: Bd.1 Lat.-Dt Text vom Itinerarium und von De reductione; Bd. 2 ein Kommentar; jeweils etwa 170 Seiten.). Ich habe in 1997 nur 19,-DM bezahlt. Viel teurer dürfte es auch jetzt dort nicht sein. :P
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Ralf

Beitrag von Ralf »

Kannst Du mir diese Quelle nennen? Sein (Bonnis) Breviloquium habe ich bereits, das Itinerarum wollte ich mir eh mal zulegen (übrigens ist Bonaventura in theolog. interessierten Franziskanerkreisen groß im Kommen :) ).

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27010
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

:kratz:
Da hätte ich wohl besser den Mund gehalten. Was muß ich auch immer so vorlaut sein. :roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

mal
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 29. Oktober 2003, 22:25

Beitrag von mal »

Ich kenne eure anderen Quellen/Übersetzungen nicht. Aber Schlosser gilt als ausgewiesene Expertin und ihr Kommentar erläutert den doch recht schwierigen Text Bonaventuras ausgezeichnet, wie ich meine.
Was mich an dem Buch / dieser Übersetzung so fasziniert ist, dass Schlosser's eigene Tiefe durchschimmert. [Punkt] gefällt mir sehr gut.
Pax et Bonum
mal
Ein Heiliger ist ein Mensch im Vollbesitz seiner Menschlichkeit. Thomas Merton

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27010
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Den Übersetzer, den ich meinte, ist auch nicht gerade unbewandert auf dem Gebiet "Bonaventura". Er hat habilitiert über:

Ekstatik der Geschichte. Die Entwicklung der christologischen Erkenntnistheorie Bonaventuras. (Habilitation) Paderborn: Schöningh, 1993.- 341 S., ISBN 3-506-76273-7

Allerdings gehört die Übersetzung des Itinerariums zur "grauen Literatur". Sie wird im Eigenverlag vertrieben.

Wer sie haben möchte, kann es versuchen unter:
Theologische Fakultät Paderborn
Lehrstuhl für Dogmatik ad personam
Prof. DDr. Hattrup
Kamp 6

33098 Paderborn

Tel.: (05251) 121743
Fax: (05251) 121700
E-Mail: Dieter.Hattrup@t-online.de
Ich weiß nicht, ob er die Bücher per Post verschickt.
Es handelt sich um einfach Paperbackausgaben. Auf dem PC (A5-Format) ausgedruckt und dann per Heftbindung gebunden (etwa wie man das bei Diplomarbeiten kennt). Es sind im Regal keine "Hingucker" aber wer eher am Text interessiert ist, als am äußeren Erscheinungsbild, der ist mit der Ausgabe gut bedient.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Cicero
Beiträge: 979
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26

Beitrag von Cicero »

Prima.

Zuerst habe ich jetzt die Übersetzung mit Kommentar von Marianne Schlosser.

Der Kommentar erschließt mir tatsächlich den Text ganz gut.
Allerdings ist der Text auch wirklich sperrig. Er erschließt sich nicht
gleich beim ersten lesen selbst, sondern will durchdrungen werden.
Darum habe ich bisher auch noch nichts inhaltliches dazu geschrieben.

Das ist mal wieder so ein Buch, mit dem ich selber erst lange Zeit "spazieren" denken muß.
Juergen hat geschrieben:Es sind im Regal keine "Hingucker"
Das war für mich noch nie ein Grund ein Buch zu kaufen.

max72
Beiträge: 1032
Registriert: Montag 10. November 2003, 16:42

Beitrag von max72 »

Ich habe nur die Version, die mir gut gefaellt:

http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/de ... 0809121212

Uebersetzung ist gut zu lesen (englisch halt). Fasziniert hat mich das Buch seit langem, aber viel sagen dazu kann ich noch nicht. Gruss

Max[/img]

Cicero
Beiträge: 979
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26

Beitrag von Cicero »

Dann können wir ja dreisprachig arbeiten ;D

Was hat dich fasziniert?

max72
Beiträge: 1032
Registriert: Montag 10. November 2003, 16:42

Beitrag von max72 »

Cicero hat geschrieben:Dann können wir ja dreisprachig arbeiten ;D

Was hat dich fasziniert?
Hmm, na ja... Irgendwie ist das ein Ansatz, den ich verstehen kann. Mir scheint, er zeichnet eine Landkarte ueber die spirituelle Welt, in gewissem Sinne. Und auf eine Weise, die ich nachvollziehen kann.

Werd die naechsten Tage mal wieder drin lesen :)

Gruss


Max

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema