Pit hat geschrieben:gehört für Dich - auf Grund der geschichtlichen Hintergründe - der KV (Kartellverband) auch am besten abgeschaftt, immerhin atmen der auch diesen "Ungeist"?
Die katholischen Verbindungen sind eher Reaktion auf die linken, national-liberalen. Ein Gegengewicht also. Über ihre Sinnhaftigkeit und Berechtigung kann kann dennoch diskutiren, wie über analoge Entwicklungen im Parteienwesen auch, beispielshalber über die Popolari oder das Zentrum. Aber sie sind doch etwas anderes. Andererseits rede ich nicht von Abschaffung, auch nicht jener linken, national-liberalen Burschenschaften. Sie sind ja Ausdruck der Anschauungen ihrer Mitglieder und Anhänger. Wenn schon, dann wäre mein Ansatzpunkt, die Träger solcher Anschauungen zu überzeugen.
Pit hat geschrieben:Und was sprach gegen die "48er-Revolution"?
Alles. Das kann ich jetzt aber nicht auf die Schnelle auusführen.
Pit hat geschrieben:daß auch die Burschenschaften ursprünglich - also besonders in der Anfangszeit (ca. 1815 - 1870) keineswegs nationalistisch, sondern im Gegensatz durchaus im positiven Sinne liberal gesinnt waren, ist nichts Neues.
Doch, das wäre neu. Nationalismus und Liberalismus, diese beiden linken Wechselbälger, stehen schon am Beginn. Positiven Liberalismus kann ich mir im übrigen nicht vorstellen – es sei denn, du meintest, was das lateinische liberalis ursprünglich meint: „freigiebig“.