ad_hoc hat geschrieben:Warum sollte sich mir da der Magen umdrehen?
Es hatte den Anschein, als sei es Dir ein Greuel, daß ich zum Abendmahl zugelassen wurde....
ad_hoc hat geschrieben:Für mich ist Deine Aussage nur ein weiterer Beleg dafür, wie nach dem 2. Vatikanischen Konzil die Eucharistie herabdefiniert wurde zu einer bloßen Mahlfeier, was sie definitiv nicht ist.
Erhelle mich und erläutere mir Deine Sicht des Abendmahls (Oder von mir aus der Eucharistie).
ad_hoc hat geschrieben:wenn Du Dich in Deiner Religion nicht zuhause fühlst,
Ich fühle mich in meiner Religion bedingungslos zuhause.
In meiner Konfession fühle ich mich ebenfalls zuhause, nur gehe ich mit manchen Dingen nicht konform, die in der entsprechenden Institution Kirche passieren.
Nur weil die Evangelische Kirche im Rheinland kein Musterbeispiel für eine gut lutherische Kirche ist und die SELK keine Alternative (Die nächste SELK-Gemeinde ist genauso weit entfernt, wie die nächste gut lutherische Gemeinde in der EKiR), trete ich nicht der römisch-katholischen Kirche bei.
Auch wenn ich den Besuch einer rk. Messe mit meiner Überzeugung vereinbaren kann (Da muß ich nur 10 Sekunden weghören, bei schlimmer Liedauswahl auch ca. 3 Minuten), heißt das nicht, daß ich das restliche Konstrukt unterstützen wollte.
Es gibt in der EKiR durchaus Persönlichkeiten, die meine Sicht teilen und auf Besserung hinarbeiten, sie teilweise auch erreicht haben. Auch ich versuche, mich entsprechend einzubringen um zu erreichen, was zu erreichen ist. Und da gibt es in der ev. Kirche eher mehr Hoffnung als in der rk.
Sollte ich daran verzweifeln, würde ich eher freischaffender Lutheraner werden oder den Alt-Katholiken beitreten, als der rk Kirche.
ad_hoc hat geschrieben:Du sogar die katholische Hl. Messe besuchst, dann solltest Du Nägel mit Köpfen machen und gleich katholisch werden.
Ich halte es mit der Sicht der EKD zur eucharistischen Gastbereitschaft: Die Teilnehmer bleiben Glieder ihrer Kirche.
Ich würde auch nie so weit gehen, einem Katholiken nahezulegen, zur ev. Kirche zu konvertieren, nur weil ihm die Messe in Brüdern besser gefällt als ein kath. Krabbelgottesdienst der Pastoralreferentin, sofern nicht seine Überzeugungen ebenfalls lutherisch sind.
Und ich kann mir nicht vorstellen, daß es in Deutschland keine Katholiken gibt, die mangels Priester in der eigenen Gemeinde eher eine liturgische ev. Messe als einen kath. WoGoDi besuchen.
Wir Lutheraner, zumindest der Teil der im LWB organisiert ist, sprechen Anderen das Christsein nicht ab. Wir glauben zwar, daß unsere Konfession die richtige ist, wir gehen aber davon aus, daß es dennoch rechtgläubige Christen in den meisten, wenn nicht allen, Kirchen gibt (Frei übersetzt nach der ELCA-Darstellung).
Und im Moment bin ich zeitweise auf kath. Priester angewiesen, die das umgekehrt genauso sehen, auch wenn das manchem "Katholiken" nicht passen mag, daß es sowas gibt.
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.