Arbeit, Lohn und Kirchensteuer (OT´s aus Kollekte)

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

Raphaela hat geschrieben: Wie war das mit Österreich und Mozart? :hmm:
Mozart stammt aus einem von Österreich seit bald 200 Jahren okkupierten Land (und hat vor der Okkupation gelebt). Es ist einigermaßen unverfroren, ihn als Österreicher auszugeben; und eine ständige Provokation für die Salzburger Befreiungsfront.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Die bekannteren (und meines Erachtens auch besseren) der div. Mozartkugeln werden dafür in Bayern gefertigt.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Die bekannteren (und meines Erachtens auch besseren) der div. Mozartkugeln werden dafür in Bayern gefertigt.
Ich halte die meisten Produkte dieser Art für ungenießbar.
Ich habe mal in Salzburg welche erwischt, die gut waren. Was man dagegen so landauf-landab verkauft: Finger weg!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

ar26 hat geschrieben: Was den Wohnort angeht, Gnesen (Gniezno) oder Krakau (Kraków)?
Nie, mieszkam w Londynie (Sitz der ehemaligen polnischen Exilregierung). :mrgreen:
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Wenn SD seinen Polnisch-Tick weiterkultiviert, tritt er am Ende noch in die römisch-katholische Kirche ein! :D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

cantus planus hat geschrieben:Wenn SD seinen Polnisch-Tick weiterkultiviert, tritt er am Ende noch in die römisch-katholische Kirche ein! :D
Nee, in die polnisch-theresianische! ;)

(Meine Lehrerin ist übrigens orthodox!)
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wenn SD seinen Polnisch-Tick weiterkultiviert, tritt er am Ende noch in die römisch-katholische Kirche ein! :D
Nee, in die polnisch-theresianische! ;)
Du willst ja bloß bei anneke6 Eindruck schinden. Aber die kommt mit ihren High-Heels erstmal nach Köln! :mrgreen:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

cantus planus hat geschrieben: Du willst ja bloß bei anneke6 Eindruck schinden. Aber die kommt mit ihren High-Heels erstmal nach Köln! :mrgreen:
Jetzt haste's geschafft und ich bin wirklich neidisch! :ikb_alien:
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Du willst ja bloß bei anneke6 Eindruck schinden. Aber die kommt mit ihren High-Heels erstmal nach Köln! :mrgreen:
Jetzt haste's geschafft und ich bin wirklich neidisch! :ikb_alien:
Sie hat ja die Dinger ja wahrscheinlich paarweise. Da kann sie einen Schuh dir schicken, und einen mir. Barfußlaufen ist ja sehr gesund. :ja:
Sehr praktisch wäre es natürlich, wenn sie eine gespaltene Persönlichkeit ist. Dann reicht's für beide.

Anneke...?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Sorry, I don't do funny shoes. ;)

Aber behalt Du die High Heels und schick mir Anneke rüber. :D

Sollte übrigens im Thread für die Argumente für die FO ein Post zufügen: Anneke6. :mrgreen:
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

So, ich ziehe jetzt erst einmal Birkenstöcker an und mache mich auf den Weg zu ein paar Bekannten, die einen Spaziergang mit mir machen wollen…High-Heels sind da nicht so praktisch.
Beim Spaziergang kann ich mir ja überlegen, wem ich die Schuhe als erste vorführe. Ein Foto habe ich ja bereits eingestellt.
???

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Schuhfetischismus? Frauenhandel? O tempora, o mores!

anneke6. wo ist, zwecks schiedsrichterlicher Entscheidungsfindung, Dein Bild (zweckmäßigkeitshalber Schuhe mit Frau)? ;)

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

O, diese Selbstlosigkeit! Vergelt's Gott, ad_hoc!

:D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3245
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Beitrag von ar26 »

Stephen Dedalus hat geschrieben: Nie, mieszkam w Londynie (Sitz der ehemaligen polnischen Exilregierung). biggrin
Dziękuję za odpowiedź. Mieszkam w Dreźnie, ojczyzna byłych królow polskich :P .

Czemu uczyś się języka polskiego? Integracja po angielsku? :mrgreen:

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Kiedy język Polski wymóg tutaj?
8)
Serdeczne pozdrowienia, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

ad_hoc hat geschrieben:Kiedy język Polski wymóg tutaj?
8)
Serdeczne pozdrowienia, ad_hoc
Hm, das kann ich auch:

lkfgh sez´´eßtr eöljo rhgäxfdüp otjgh öäydkl grfyd rerßog ildykfnbg

Zufrieden? :kiss:

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

holzi hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Kiedy język Polski wymóg tutaj?
8)
Serdeczne pozdrowienia, ad_hoc
Hm, das kann ich auch:

lkfgh sez´´eßtr eöljo rhgäxfdüp otjgh öäydkl grfyd rerßog ildykfnbg

Zufrieden? :kiss:
Ist das eine Zungenrede???
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Kiedy język Polski wymóg tutaj?
8)
Serdeczne pozdrowienia, ad_hoc
Hm, das kann ich auch:

lkfgh sez´´eßtr eöljo rhgäxfdüp otjgh öäydkl grfyd rerßog ildykfnbg

Zufrieden? :kiss:
Ist das eine Zungenrede???
Kann sein, wenn ich die Zungenrede praktiziere, so ab 6 Maß Bier krieg ich aber nicht mehr viel mit, wie das dann wirklich klingt. Aber für mich hört sich Polnisch an wie eine zischende und blubbernde Espressomaschine. Tschechisch auch. Ungarisch dagegen eher wie ein Zweitakt-Rasenmäher im Leerlauf. ;)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

ad_hoc hat geschrieben:Kiedy język Polski wymóg tutaj?
Könntest Du diesen Satz mal ins Deutsche übersetzen? :|
Und hier kommt der Schuh, fotografiert in der allerheiligsten Osternacht:

Bild
???

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3245
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Beitrag von ar26 »

Myślę, że ad_hoc chciałby napisać: "Od kiedy znajmość języka polskiego tutaj jest wymogiem".

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Ab heute, würde ich sagen. :P
???

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Wenn hier schon so viel Leute der polnischen Zunge mächtig sind, wie wärs mal mit einem kleinen Polnischkurs hier online im Kreuzgang?

Ich kann bisher nur "guten Tag" und "ja" halbwegs in polnisch aussprechen und schon beim Schreiben täte ich mir schwer.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Das tue ich mir auch, weil die polnischen Zeichen bei mir nicht richtig funktionieren. Beispiel:
Rzygać mi się chce!
(Zum Kotzen!)
Nachtrag: Hej, jetzt funktioniert es auf einmal!
Ansonsten habe ich ja auch schon Stephen ein paar nützliche Phrasen beigebracht…warum also nicht?
???

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

ar26 hat's erkannt, anneke6. Warum bei mir das Wort 'englisch 'anstatt 'polnisch' stand, weiß ich auch nicht. :hmm:

Aber nach dem Foto sage ich schon mal, dass Du sehr überzeugend argumentierst. Es wird schwierig sein, dir hinfort zu widersprechen. 8)

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Beitrag von incarnata »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Wenn hier schon so viel Leute der polnischen Zunge mächtig sind, wie wärs mal mit einem kleinen Polnischkurs hier online im Kreuzgang?

Ich kann bisher nur "guten Tag" und "ja" halbwegs in polnisch aussprechen und schon beim Schreiben täte ich mir schwer.
Da würde ich mich auch sehr drüber freuen !Movi popolscu tylko troche !
Muß meistens sagen: nje zrosumiem (oder wie schreibt man das
kannitverstahn?)
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

"Mówię tylko trochę po polsku." Und sage lieber: "Nie ROZUMIEM" -- mit z hat es eine etwas andere Bedeutung.
???

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Aha

Beitrag von sofaklecks »

Aha,

da haben wir ja den private teacher.

sofaklecks

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

;D
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3245
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Beitrag von ar26 »

Mensch anneke,

jetzt sag ihr halt nicht nur, daß es mit z eine andere Bedeutung hat, sag ihr auch, daß "nie zrozumiem" ein bößes Omen darstellt und auch Unverständnis für die Zukunft ausdrückt.

@ incarnata
nie zrozumiem hieße exakt übersetzt, "ich werde nicht verstehen".
Das liegt daran, daß polnische Verben häufig zwei sog. Aspekte haben, einen vollendeten und einen unvollendeten. zrozumieć als Infinitiv ist vollendet während rozumieć unvollendet ist. Das unvollendete Verb wird im Präsens als Gegenwart gebraucht, das vollendete wird im Präsens mit futuristischer Bedeutung gebraucht.

Mit diesen Aspekten kann man daneben auch noch anderes ausdrücken. Man kann nämlich den vollendeten Aspekt nutzen, um einen konkreten Umstand auszudrücken, während der unvollendete zum ausdrücken allgemeiner Sachverhalte genutzt wird.
Beispiel: Wenn ich in Görlitz über die Grenze fahre (A4) und dann die Autobahn aufhört, steht an der ersten Tankstelle die Aufforderung "zatankuj". Das ist vollendet. Der Tankwart will damit sagen, tanke bitte genau hier und jetzt bei mir. Wenn er stattdessen nur den den freundlichen Hinweis geben wöllte, allgemein das Tanken nicht zu vergessen, würde da "tankuj" stehen. Das Verbenpaar ist hier tankować (unvollendet) - zatankować (vollendet).

Leider gibt es keine allgemeine Regel, wie man aus den vollendeten die unvollendeten Verben bildet oder umgekehrt. Die klingen zwar in der Regel irgendwie verwandt, das ist aber nicht zwingend. Man sollte sich daher angewöhnen, beim lernen der Verben sich den Aspekt gleich mitzumerken.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Ziemlich gut erklärt, ar26.
Bist Du aus Polen?
???

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3245
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Beitrag von ar26 »

Nö, ich bin deutsch bis ins Mark :D .

Ich beschäftige mich allerdings aus verschiedenen Gründen mit der poln. Sprache und hab hier nur was weitergegeben, was ich mir selber mühsam erarbeitet habe. Vielen Muttersprachlern ist die Komplexität der eigenen Grammatik oft nicht bewußt, dem lernenden Ausländer jedoch schon.

Selbst spreche ich polnisch immer noch mehr schlecht als recht, wenn auch das Lesen und Hörverstehen immer besser wird. Ich werde daher gelegentlich als Schüler mit Vorsprung in der Sprachschule auftauchen.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

ar26 hat geschrieben:Vielen Muttersprachlern ist die Komplexität der eigenen Grammatik oft nicht bewußt, dem lernenden Ausländer jedoch schon.
Da hast Du wohl recht. Obwohl ich finde, den Unterschied zwischen aspekt niedokonany und aspekt dokonany sollte auch ein Pole erklären können. Allerdings…mein Ex-Freund kannte nicht einmal die Namen der Fälle, durch die gebeugt werden kann, und dabei sind das doch nur 7…
Ich habe allerdings auch mal Polonistik studiert, und zwar für Muttersprachler. Gramatyka opisowa ist zum die Wände hochlaufen, und Fonetyka erst…nee, mir hat das keinen Spaß gemacht.
???

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema