Kaiser Karl wird am 3. Oktober selig gesprochen

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Reinhard Gonaus
Beiträge: 330
Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 14:49
Wohnort: Krems
Kontaktdaten:

Beitrag von Reinhard Gonaus »

Ja.
So hab ich mir einen "Nachweis" immer vorgestellt.
Reinhard
--
Wir werden nie herausfinden, warum einer, der schnarcht,
sich selbst nicht schnarchen hören kann. (Mark Twain)

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Ach mir gefällt diese Art Erklärung. Wir armen Össis sind ja die Opfer die bösen Italiener haben uns angegriffen, wir wollten ja nie Krieg *g*.
Wie ignorant können Menschen eigentlich sein? Ein verklärtes Gschichtsbild von ein paar übriggebliebenen Monarchisten schön und gut, aber das ist ja scho mehr als "Beschönigung" das geht schon mehr in Richtung "Verfälschung".

LG
Fiore

Benutzeravatar
roncalli
Beiträge: 739
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 16:34

Beitrag von roncalli »

Reinhard Gonaus hat geschrieben:
Ja.
So hab ich mir einen "Nachweis" immer vorgestellt.
Ich hab nie etwas von "nachweislich" gesagt. Du verwechselst mich wohl mit Robert?
Ich wollte nur zeigen, wie die Gebetsliga und deren Freunde argumentieren. Auch mich würde interresieren, welche Nachweise Robert für Karls Unschuld am Gaskrieg hat.

Benutzeravatar
Reinhard Gonaus
Beiträge: 330
Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 14:49
Wohnort: Krems
Kontaktdaten:

Beitrag von Reinhard Gonaus »

roncalli hat geschrieben:
Reinhard Gonaus hat geschrieben:
Ja.
So hab ich mir einen "Nachweis" immer vorgestellt.
Ich hab nie etwas von "nachweislich" gesagt. Du verwechselst mich wohl mit Robert?
Ich wollte nur zeigen, wie die Gebetsliga und deren Freunde argumentieren. Auch mich würde interresieren, welche Nachweise Robert für Karls Unschuld am Gaskrieg hat.
Tschuldige!
Hab ich nicht genau genug geschaut.
Reinhard
--
Wir werden nie herausfinden, warum einer, der schnarcht,
sich selbst nicht schnarchen hören kann. (Mark Twain)

Marlene
Beiträge: 661
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2003, 15:03

Beitrag von Marlene »

Werner001 hat geschrieben:Otto v. Habsburg sagte mal in einem Fernsehinterview, das ich gesehen habe, auf die Frage, wie man ihn anreden solle "wenn man den Familiennamen Habsburg trägt, verblassen vor diesem historischen Namen eh alle Titel, also bitte nur Herr (von) Habsburg", so kann man das durchaus auch sehen.
Aber er wehrt sich keineswegs, wenn er in Deutschland mit "kaiserliche Hoheit" betitelt wird ...

..........................................

Ansonsten konnte noch nicht einmal mein Beichtvater - und der hat schon wahre Wunder an mir vollbracht! - plausibel begründen, warum der letzte Kaiser selig gesprochen werden soll ...

Mir ist das auch eine zu große Inflation geworden ... Die Heiligen sollen uns ja irgendwie Vorbilder sein. Mir kommt es immer wieder vor, als sähe ich jetzt langsam vor lauter Heiligen und Seligen den Himmel nicht mehr .... :(

Benutzeravatar
Paterjuerch
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 23:23
Wohnort: Rom

Kaiser Karl

Beitrag von Paterjuerch »

Ja, da schau her! Freilich geht das in die Richtung, die hier schon mal da war. Aber genau dort liegt eben die Problematik der Seligsprechung, die schwelenden Vorwürfe seiner Beteiligung an den Giftgaseinsätzen. Die Wahrheit ist irgendwo da draußen ...

Sollte es hier aber mehr um Adelige als um Heilige gehen: In Kaltenberg schreibt sich der Prinz immer noch als Prinz auf die Bierflaschen. Offensichtlich verbietet's ihm keiner.
Ad infinitam dei gloriam.

Benutzeravatar
roncalli
Beiträge: 739
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 16:34

Beitrag von roncalli »

Kaiser Karl heute selig gesprochen:
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten ... /index.jsp

Edith
Beiträge: 2544
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:38

Beitrag von Edith »

hier ist auch noch ein frommer link:

http://www.seligsprechungkaiserkarl.info/

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

wo kann man denn etwas nachlesen, was dieser mensch fürs christentum geleistet hat?

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

na kommt ganz drauf an, was er so vollbringt. ich hätte auch nicht von maria magdalena gedacht, dass sie als hure, bekehrung und ehrfurcht vor gott findet und doch noch eine karriere im christentum macht. :freude:

FioreGraz hat geschrieben:
äh,..., Öserreich war damals ne Monarchie, da ging nix am Herscher vorbei, das war damals keine Dekokratie wo der Kaiser nur ein gebundesnes Staatsoberhaupt war, sowas konnte nur mit seiner Billigung oder Einwilligung geschehen, und wenn er ihn "nobel" eingeschränkt hat so hat er ihn damit auch gleichzeitig gebilligt und befohlen... Dann kriegt Putin auch von allen a nix mit sprechen wir ihn heilig?

Benutzeravatar
Pelikan
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:09

Beitrag von Pelikan »

Was macht eigentlich Giftgas so besonders? Warum wird vom Heiligen erwartet, er möge sich ausgerechnet gegen diese Kriegswaffe verwahren, nicht aber gegen Maschinengewehre, Panzergranaten und Fliegerbomben?

Das Zweite Laterankonzil stellte die Benutzung von Armbrüsten gegen Christen unter Anathema. Wenn mit diesem Verbot einer leicht bedienbaren, tödlichen Waffe nicht nur die Überlegenheit des gutgepanzerten Adels über ein Massenheer aus Bauern gesichert werden sollte, folgte daraus nicht ein Bann aller Waffen, die moderner und tödlicher sind als eine Armbrust?

Das wiederum widerspräche dem Auftrag der Obrigkeiten, die Ordnung mit Hilfe des Schwertes zu sichern, auch und vor allem gegen jene, die sich einen Dreck um Anathemata scheren. Es mag schmerzen, aber heutzutage hat jenes Schwert die Gestalt eines Atomwaffenarsenals.

Marlene
Beiträge: 661
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2003, 15:03

Beitrag von Marlene »

ad_hoc hat geschrieben:Zu Kaiser Karl, hätte er den Einsatz von Senfgas, zugelassen, oder auch nur eingschränkt zugelassen, wäre ein Seligsprechungsprozeß mit Sicherheit nie eröffnet worden.
War es vielleicht nicht eher so, daß an ihm vorbei entschieden worden ist und er keine Möglichkeit hatte, den Senfgas-Einsatz zu verbieten oder auch nur einzuschränken?

ad-hoc
:kratz: ...

Wenn das tatsächlich an ihm vorbeigegangen ist, hätte er auch abdanken können.

Benutzeravatar
roncalli
Beiträge: 739
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 16:34

Beitrag von roncalli »

Pelikan hat geschrieben:Was macht eigentlich Giftgas so besonders?
Die Hauptwirkung des Senfgases besteht in einer Schädigung der DNA, wodurch es zu einer Hemmung der Zellteilung kommt. Es sei erwähnt, dass man diese Eigenschaft als Basis für Medikamente in der Krebstherapie versucht einzusetzen. Neben anderen Wirkungen blockiert das Senfgas daher eine Reihe von Enzymen in der Haut und hemmt die Bildung der weißen Blutkörperchen. Die daraus folgenden Schäden sind schwere Entzündungen und schwer heilende Wunden auf der Haut, "ähnlich" wie bei Verbrennungen mit großen Blasen. Diese Blasen vergrößern sich zu riesigen, bis zu 30 cm großen Brandblasen. Später kommt es zu Schädigungen der oberen Atemwege und der Lunge, des Nervensystems sowie des Kreislaufsystems. Aufgrund der Hemmung der weißen Blutkörperchen führen ansonsten eher harmlose Infektionen zu schweren Erkrankungen. Es kann auch zu schweren Schäden an den Augen kommen. Die Wirkung setzt aber nicht sofort ein, sondern erst mit Latenzzeiten in der Größenordnung von Stunden, und außer einer leichten Reizung der Augen und des Rachens sind oft anfangs keine weiteren Symptome zu spüren. Nach einigen Stunden aber beginnen dann unerträgliche Augenschmerzen, begleitet von starker Übelkeit. Sofern das Gas direkt in die Lunge gelangt, sind schwere Atembeschwerden mit Erstickungsanfällen, blutigem bzw. flüssigem Ausfluss bis hin zum Tod die Folge. In der Lunge und der Luftröhre löst sich die Schleimhaut ab. Bei Verstorbenen wog beispielsweise die Lunge das Doppelte ihres Normalgewichts, ebenso das Herz.

Quelle:
http://www.medicine-worldwide.de/kontro ... nfgas.html

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7006
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Kaiser Karl Heilligsprechung

Beitrag von ottaviani »

Zuletzt geändert von ottaviani am Mittwoch 23. Juli 2008, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nueva
Beiträge: 938
Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:55
Wohnort: München

Beitrag von Nueva »

Welcher Kaiser Karl?
Welches Wunder wurde anerkannt???

Christian
Beiträge: 1814
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Beitrag von Christian »

Ich habe erst gedacht du meintest Karl den Großen aber das Netz sagte mir das es sich um den letzten Kaiser Österreichs handelt. Beim lesen einiger Kurzbiografien im weltweiten Netz ist mir aber nichts besonderes an ihm aufgefallen. Was prädestiniert ihm denn zur Heiligkeit ?

Gruß,

Christian
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7006
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

Nueva hat geschrieben:Welcher Kaiser Karl?
Welches Wunder wurde anerkannt???
pardon ich vergaß den Link

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Christian hat geschrieben:Ich habe erst gedacht du meintest Karl den Großen
Ich glaube der ist auch schon kanonisiert…
???

Christian
Beiträge: 1814
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Beitrag von Christian »

anneke6 hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Ich habe erst gedacht du meintest Karl den Großen
Ich glaube der ist auch schon kanonisiert…
Ich bin mir nicht sicher , denn auf wikipedia habe ich das gefunden :
Heiligsprechung
Auf Betreiben Kaiser Friedrich Barbarossas wurde Karl am 29. Dezember 1165 durch Rainald von Dassel, den Erzbischof von Köln, unter Billigung des Gegenpapstes Paschalis III., heilig gesprochen. Diese Heiligsprechung wurde von Papst Alexander III. nicht akzeptiert, so dass sein Gedenktag (28. Januar) nie offiziell anerkannt wurde. Doch hat die Kurie danach nie Einspruch gegen diese Heiligsprechung erhoben; vielmehr wird seit 1176 die Verehrung Karls als Heiliger von der katholischen Kirche geduldet.
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Vielleicht hat Karl der Große noch keine zwei Wunder erbeten?
Manchmal dauert es bei Monarchen lange…die heilige Hedwig von Anjou hat ein paar Jahrhunderte auf ihre Heiligsprechung warten müssen…
???

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

Christian hat geschrieben:Was prädestiniert ihm denn zur Heiligkeit ?
Er wirkt gegen Krampfadern.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Botschafter Lukas
Beiträge: 174
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 16:24

Beitrag von Botschafter Lukas »

Über gewisse Heiligsprechungen lässt sich streiten ... :ikb_yawn:

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3245
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Beitrag von ar26 »

@Peregrin
Das klingt etwas despektierlich :nono:

@christian
unbedingte Treue zum Glauben und zum Hl. Stuhl. Das Bemühen um Frieden. Mit letzterem stand er so ziemlich alleine da. Insgesamt war er derjenige, der versuchte die heilige Ordnung zu bewahren, als die Barbaren kamen, ihre dreckigen Nationalstaaten zu errichten.

Kritik kommt mitunter daher, daß das Wunder für seine Seeligsprechung eben das Heilen der Krampfadern einer Nonne auf Madeira war, wo Seine Majestät ihren Lebensabend verbrachte. Vermutlich kommt das Gelächter von Leuten, die noch nie Krampfadern hatten.

Problematisch scheint mir aber doch, daß das Wunder auf die Bitten einer Nichtkatholikin hin geschehen sein soll. Weiß jemand etwas zu dieser Konstellation?

Benedikt

Beitrag von Benedikt »

ar26 hat geschrieben:Insgesamt war er derjenige, der versuchte die heilige Ordnung zu bewahren, als die Barbaren kamen, ihre dreckigen Nationalstaaten zu errichten.
:top:

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Beitrag von Maurus »

anneke6 hat geschrieben:Vielleicht hat Karl der Große noch keine zwei Wunder erbeten?
Manchmal dauert es bei Monarchen lange…die heilige Hedwig von Anjou hat ein paar Jahrhunderte auf ihre Heiligsprechung warten müssen…
Im 12. Jh. hat es eine derart bürokratische Vorschrift sicher noch nicht gegeben. Seligsprechung bedeutete einfach, dass der Ortsbischof die öffentliche Verehrung der Person erlaubte.

Der Festtag Karls des Großen wird mW nur nocch in Aachen und Frankfurt begangen. Dort aber zumindest ist es ein besonderer Tag.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3245
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Beitrag von ar26 »

@Benedikt

Ich danke für die Zustimmung. Der Teil mit den dreckigen Nationalstaaten stammt zum Teil aus dem Buch Radetzkymarsch von Josef Roth. Dort wird diese Prophezeiung vom polnischen Grafen Chojnicki geäußert.

Allerdings muss ich freundlich darauf hinweisen, daß Du mir hier
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... &start=780
noch eine Antwort schuldest.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema