BenJoh hat geschrieben:Ich habe gerade folgenden Beitrag auf der Webseite von Radio Vatikan gelesen:
"Die vier Bischöfe der Pius-Bruderschaft, deren Exkommunikation Papst Benedikt XVI. aufgehoben hat, lehnen die Entscheide des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-65) ab. Dies haben sie nach eigenen Angaben auch an Papst Benedikt XVI. geschrieben. Es handle sich bei den Konzilsentscheiden um „Lehren, die im Gegensatz stehen zum immerwährenden Lehramt der Kirche“, schreiben die vier Oberhirten in ihrem Dankesschreiben an den Papst. Der von den vier Bischöfen unterzeichnete Brief mit Datum vom 29. Januar ist in einer Zeitschrift der Pius-Bruderschaft in Frankreich exklusiv im Wortlaut abgedruckt. Wann oder ob er im Vatikan eingegangen ist, ist unklar. Es solle sobald wie möglich der Dialog mit den Vatikan-Vertretern aufgenommen werden, schreiben die vier Bischöfe. Auf diesem Wege hoffe man, „dem Heiligen Stuhl dabei zu helfen, das richtige Mittel gegen den Glaubensverlust im Innern der Kirche zu finden.“ (kipa)"
Das bezieht sich doch wohl auf dieses Schreiben der vier Bischöfe:
http://www.dici.org/fraternite_read.php?id=178
Oder gibt es da noch ein anderes Schreiben? Ich bin jedenfalls platt, wie man das Dankschreiben so falsch zusammenfassen kann. Das ist schon dreist. Dem Verfasser der Meldung kann man nur empfehlen das Konzilsdekret "Inter Mirifica" noch einmal genau zu studieren;-)
Um es deutlicher zu machen: Die Bischöfe schreiben:
Aufgrund dieses Kampfes für den Glauben versichern wir Seine Heiligkeit, wie sie es wünscht, „keine Mühe zu scheuen, um die noch offenen Fragen in den notwendigen Gesprächen mit den Autoritäten des Heiligen Stuhles zu erörtern“. Wir wünschen in der Tat, so bald wie möglich den Austausch mit den Vertretern Ihrer Heiligkeit über die Lehren, welche im Gegensatz zur beständigen Lehre der Kirche stehen zu beginnen.
Durch diesen notwendigen Weg, den Ihre Heiligkeit erwähnt, hoffen wir, dem Heiligen Stuhl helfen zu können, das dem Glaubenszerfall im Innern der Kirche angemessene Heilmittel zu bringen.
In diesem Schreiben erwähnen die Bischöfe eben nicht, daß die falschen Lehren im Konzil liegen. Sie möchten aber über Lehren diskutieren, die im Gegensatz zur Lehre der Kirche stehen. Wenn Benedikt ankündigt, daß das Konzil im Lichte der Tradition verstanden werden müsse, dann kann es nur darum gehen, einzelne Fehlinterpretationen zu korrigieren.
Wann ist dieser Gemmingen eigentlich weg? Man kann kaum noch was lesen, ohne selber hinterher zu recherchieren. Was denken sich die Journalisten eigentlich???