Katholische Pfadfinderei

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Kongress "Freude am Glauben"

Beitrag von Pit »

Linus hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:noch in mehreren Zelt-Lagern erlebt, daß es morgens einen Fahnenappel gab, bei der die schwarz-weiß-rote Flagge gehisst wurde.
Ja mei, vielleicht war er grad in Jemen, oder sonst wo im arabischen Raum unterwegs?
Nein, er war im Münsterland unterwegs, und ich finde es interessant, daß Erfahrungen, die seriöse Menschen mit der KPE gemacht haben, heruntergespielt werden im Sinne von "Das kann gar nicht sein, das haben sich die Leute nur ausgedacht."
Wie schon gesagt, ob es sich nur um die Erfahrungen in einzelnen Gruppen der KPE oder um eine grundsätzliche Haltung der KPE handelt, bleibt noch zu klären, aber die erwähnten Erlebnisse sind nun einmal Fakt.
Übrigens scheint es hier kein Problem zu sein, daß Incarnata die Mitgliedsverbände des BDKJ als antikatholisch bezeichnet hat, ohne mir- auf Bitte - eine Begründung zu liefern.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Kongreß „Freude am Glauben“

Beitrag von Pit »

ad_hoc hat geschrieben: ...
auch die ...DPSG sind im christlichen Sinne verwahrlost. Davon zeugt allein schon die Literatur, die ihnen in den vergangenen Jahren zu Erziehung und vor allem zu geschlechtlichen Belangen herausgegeben worden sind.

Gruß, ad_hoc
An welche Literatur denkst Du da konkret?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Kongreß „Freude am Glauben“

Beitrag von Pit »

cantus planus hat geschrieben:Ich wollte zu diesem Thema eigentlich nichts sagen, weil ich in meiner Kinder- und Jugendzeit nie mit dem BDKJ zu tun hatte, und in meinen Dienstgemeinden derselbe Verein eigentlich nur durch extremen Alkoholkonsum und Verhunzung der Toilettenanlagen auffällt.
...
Hallo cantus,

es ist immer schade,schlecht und zu verurteilen, wenn Jugendliche- erst recht, wenn sie einem Jugendverband angehören -und diesen vieleicht durch die Kleidung auch noch repräsentieren - sich daneben benehmen.
Deswegen meine Frage:
Welchem Mitgliedsverband des BDKJ gehörten die Jugendlichen an?

LG
Pit
carpe diem - Nutze den Tag !

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kongress "Freude am Glauben"

Beitrag von iustus »

Pit hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:noch in mehreren Zelt-Lagern erlebt, daß es morgens einen Fahnenappel gab, bei der die schwarz-weiß-rote Flagge gehisst wurde.
Ja mei, vielleicht war er grad in Jemen, oder sonst wo im arabischen Raum unterwegs?
Nein, er war im Münsterland unterwegs, und ich finde es interessant, daß Erfahrungen, die seriöse Menschen mit der KPE gemacht haben, heruntergespielt werden im Sinne von "Das kann gar nicht sein, das haben sich die Leute nur ausgedacht."
Hast Du eigentlich meine entscheidende Frage oben nicht gelesen:

Handelte es sich um diese schwarz-weiß-rote Flagge?

Bild


Das ist die Flagge der [Punkt]
Zuletzt geändert von iustus am Dienstag 5. Mai 2009, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kongress "Freude am Glauben"

Beitrag von iustus »

Pit hat geschrieben:Nein, er war im Münsterland unterwegs, und ich finde es interessant, daß Erfahrungen, die seriöse Menschen mit der KPE gemacht haben, heruntergespielt werden im Sinne von "Das kann gar nicht sein, das haben sich die Leute nur ausgedacht."
Hier wird nichts heruntergespielt. Entweder Dein Freund hält die KPE-Flagge für die ehemalige Flagge des Deutschen Reiches oder der Stamm hat im konkreten Fall dem Zeremoniell zuwidergehandelt.

Auf jeden Fall ist "die KPE" unschuldig.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kongreß „Freude am Glauben“

Beitrag von cantus planus »

Pit hat geschrieben:Welchem Mitgliedsverband des BDKJ gehörten die Jugendlichen an?
DPSG Köln. Wobei ich die Zustände nicht verallgemeinern will. So ehrlich muss man sein. Allerdings sind meine Erfahrungen mit dem BDKJ eher weniger positiv.

Aber wie gesagt: da ich in dieser Szene nicht zu Hause bin, und mich auch nicht besonders gut auskenne, möchte ich mich in diesem Strang eher zurückhalten. Was ist allerdings auf der schon oben von mir zitierten Homepage lesen musste, lassen mir die Haare zu Berge stehen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kongreß „Freude am Glauben“

Beitrag von cantus planus »

Es ist übrigens nicht verboten, schwarz-weiß-rot zu flaggen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Kongreß „Freude am Glauben“

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:Es ist übrigens nicht verboten, schwarz-weiß-rot zu flaggen.
Klar nötigenfalls sagt man halt, daß man einen Faible für Jemen hat... :breitgrins:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Kongress "Freude am Glauben"

Beitrag von Pit »

iustus hat geschrieben: ...
Hast Du eigentlich meine entscheidende Frage oben nicht gelesen:

Handelte es sich um diese schwarz-weiß-rote Flagge?

Bild


Das ist die Flagge der [Punkt]
NEIN; ich hätte dann geschrieben, daß sie das KPE-Banner gehisst hätte- wo wäre da ein Problem.
Es handelte sich um die Reichsflagge von 1871 bis 1945.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kongress "Freude am Glauben"

Beitrag von cantus planus »

Pit hat geschrieben:Es handelte sich um die Reichsflagge von 1871 bis 1945.
1935! :motz:
Reichsflaggengesetz, 15. September 1935 hat geschrieben:Artikel 1
Die Reichsfarben sind Schwarz-Weiß-Rot.
Artikel 2
Reichs- und Nationalflagge ist die Hakenkreuzflagge. Sie ist zugleich Handelsflagge.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Kongress "Freude am Glauben"

Beitrag von Pit »

cantus planus hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Es handelte sich um die Reichsflagge von 1871 bis 1945.
1935! :motz:
Reichsflaggengesetz, 15. September 1935 hat geschrieben:Artikel 1
Die Reichsfarben sind Schwarz-Weiß-Rot.
Artikel 2
Reichs- und Nationalflagge ist die Hakenkreuzflagge. Sie ist zugleich Handelsflagge.
Du hast natürlich Recht, cantus, ich entschuldige mich!
carpe diem - Nutze den Tag !

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kongress "Freude am Glauben"

Beitrag von iustus »

Pit hat geschrieben:
NEIN; ich hätte dann geschrieben, daß sie das KPE-Banner gehisst hätte- wo wäre da ein Problem.
Es handelte sich um die Reichsflagge von 1871 bis 1945.
Dein Freund hat doch gar nicht gesagt, dass es sich um die Reichsflagge handelte. Du hast geschrieben, dass er sagte "die schwarz-weiß-rote Flagge". Die KPE-Flagge ist schwarz-weiß-rot. Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Freund Reichsflagge und KPE-Banner nicht auseinanderhalten kann für wesentlich größer als dass bei mehreren Lagern der KPE die Reichsflagge gehisst wird!

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Kongress "Freude am Glauben"

Beitrag von Pit »

iustus hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:
NEIN; ich hätte dann geschrieben, daß sie das KPE-Banner gehisst hätte- wo wäre da ein Problem.
Es handelte sich um die Reichsflagge von 1871 bis 1945.
Dein Freund hat doch gar nicht gesagt, dass es sich um die Reichsflagge handelte. Du hast geschrieben, dass er sagte "schwarz-weiß-rote Fahne". Das KPE-Banner ist schwarz-weiß-rot. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass Dein Freund Reichsflagge und KPE-Banner nicht auseinanderhalten für wesentlich größer als dass bei mehreren Lagern der KPE die Reichsflagge gehisst wird!
Gut, ich korrigiere:
Er sagte mir, daß die schwarz-weiß-rote Flagge gehisst wurde (im verlauf des weiteren Gespräches, noch genauer:im verlauf der nächten knappen halben Minute des Gespräches, sagte er mir auf ein kurzes Nachfragen meinerseits, daß es sich definitiv um die Reichsflagge handelte).
So, ein detailiertes Gedächtnisprotokoll des Gespräches kann ich Dir leider nicht bieten.
Ob er die Reichsflagge und das KPE-Banner auseinanderhalten kann oder nicht, werde ich wohl besser wissen.
carpe diem - Nutze den Tag !

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von iustus »

Das glaube ich nicht ohne Beweise.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von Pit »

iustus hat geschrieben:Das glaube ich nicht ohne Beweise.
Was glaubst Du nicht ohne Beweise?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von cantus planus »

Mein Gott... :roll:
Bild
"Wäre eine Hälfte der zwei gleich großen Hälften von diesem Kosakenzipfel größer als diese kleine Hälfte..."- "Als diese absolut gleich große Hälfte !" - "...oder wäre die kleinere Hälfte..." - "Diese gleich große Hälfte!" - "Wäre diese Hälfte etwa größer als eine von den gleich großen Hälften?"
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von iustus »

Ich war auf unzähligen Lagern der KPE auf allen Ebenen. Jeden Morgen wurde - sofern ein fester Lagerplatz vorhanden war - eine schwarz-weiß-rote Fahne gehisst, nämlich die KPE-Flagge, nie aber die Reichsflagge.

Das Hissen der Reichsflagge in einem KPE-Lager ist ein Umstand, der geeignet ist, die KPE verächtlich zu machen (zwar nicht in den Augen von Cantus, wohl aber in Deinen Augen). Wer das behauptet, der ist in der Beweispflicht.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von cantus planus »

Vielleicht könnten wir ja, um die Diskussion zu versachlichen, erstmal klären, wann und wo das gewesen sein soll...?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Kongress "Freude am Glauben"

Beitrag von Pit »

iustus hat geschrieben: ....
oder der Stamm hat im konkreten Fall dem Zeremoniell zuwidergehandelt.

Auf jeden Fall ist "die KPE" unschuldig.
...was ja auch sein kann.
Übrigens ist andersherum auch nicht "der BDKJ" schuld, wenn z.B. in einem DPSG-Stamm Mist gebaut wird, sondern der entsprechende Stamm.
carpe diem - Nutze den Tag !

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von ad_hoc »

Zu Deiner Frage bzgl. des Nachweises der katastrophalen Erziehungsarbeit des BDKJ, Pit:

Nur ein Beispiel unter vielen:

„Sex-Splitter“
17 So nennt sich ein „Positions- und Diskussionspapier der AG
Sexualität des BDKJ Würzburg“ von 1996. Dazu finden wir
folgende Nachricht in „Der Fels“, 11/1996, S. 338: „Im April
9
1996 versagte der Ständige Rat der Deutschen
Bischofskonferenz mit einer(!) Stimme Mehrheit dem
Vorsitzenden des BDKJ in Würzburg die Anerkennung als
Referent für die jugendpastorale Bildung in Düsseldorf,
nachdem unter seiner Leitung das Positionspapier ‚Sex-
Splitter’ erarbeitet worden war, in dem die Sexuallehre der
Kirche nicht nur relativiert, sondern auch abgewertet und
diffamiert wird. Darauf sprach der Würzburger Bischof
öffentlich im katholischen Sonntagsblatt dem für das Papier
Verantwortlichen sein Vertrauen aus...“
http://www.atk-home.de/Stellungnahmen/4 ... g_Dioe.pdf

Aus der gleichen Quelle:
Aus der „Materialsammlung des BDKJ München und Freising“ u. a. gefunden:

Das Jugendamt der Diözese Mainz und die „Katholische Junge Gemeinde“
der Diözese Rottenburg haben je ein Sexspiel herausgegeben mit dem Titel „Kein Tabu“ bzw. „Erocity – das Spiel über Liebe und Sex“. Darin wird gleichermaßen zur
Unzucht und zum Aufstand gegen die Eltern angestachelt mit 12 Rollenspielen wie etwa diesen: „Du schläfst mit DeineFreundin/Deinem Freund. Plötzlich steht Deine Mutter in der Tür. Wie reagierst Du?“ Oder: „Deine Eltern haben in Deinem
Zimmer ein Pornoheft entdeckt und stellen Dich zur Rede. Du bist 11 Jahre alt. Spiele die Szene!“ Grundsätzlich erklären die Herausgeber in einem der Spiele: „Für uns hat Sexualität nicht vor allem mit Verantwortung... und Ernsthaftigkeit zu tun,
sondern mit Spaß, Lust und Ausgelassenheit.“ Dass hier
systematische Zerstörer von Familie, Kirche und Gesellschaft am Werk sind, liegt auf der Hand.

Und:

„Materialien für die Sexualpädagogik...“ vom Deutschen Bundesjugendring
(1997) und „Dreiecksbeziehung Kirche – Jugend – Sexualität“
vom Bischöflichen Jugendamt und dem BDKJ Münster.

Die beiden Listen (MV und SP), die wir aus München erhalten
haben, sind derart umfangreich, dass sie den Eindruck
erwecken, man habe keine Schändlichkeit auslassen wollen.
Die „Materialsammlung“ des dortigen BDKJ beginnt mit einer
Aufzählung von zehn Spielen (einschließlich der beiden in Nr.
27 erwähnten von Mainz und Rottenburg), u.a.: „Die
Sexrallye“, „TabuDu“, „Ohoo... Spiele und Übungen zum
Thema Sexualität...“ Unter den im Vorhergehenden noch
nicht oder nur flüchtig erwähnten übrigen Materialien seien
genannt: „Die Lustrolle“ (Video-Clips); „Sex – eine
Gebrauchsanweisung für Jugendliche“ (Videofilm); „Darüber
spricht man nicht“ (Theaterstück) vom „Theater Rote Grütze“;
„PRO FAMILIA Verhütungskoffer“ (vgl. oben Nr. 25).
Ebenfalls von Pro Familia wird ein „Herzblatt – Liebe,
Sexualität, Freundschaft“ angeboten. Die „Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung“ ist außer dem oben Nr. 13
genannten mit zwei weiteren einschlägigen Titeln vertreten,
die beide mit Verhütung vertraut machen, einmal ab 14, das
andere Mal ab 12. Von einem Verein „Die kleine Hexe e.V.“
stammt das Buch „Mädchenlust/Mädchenfrust“. Es findet sich
in der Liste zusammen mit Werken von Autoren, deren
Widerspruch zur Lehre der Kirche bekannt ist, wie Georg
Denzler, Reinert Hanswille und Siegfried R. Dunde.

Und:

Literaturhinweise
zu ausgewählten Publikationen aus dem Bereich der Jugendarbeit

Total verknallt und keine Ahnung?
Positions- und Diskussionspapier des BDKJ Rottenburg-Stuttgart (1993)

Sex-Splitter
Ein Positions- und Diskussionspapier der AG Sexualität des BDKJ Würzburg (1996)

Erocity – das Spiel über Liebe und Sex
KJG Rottenburg-Stuttgart (2. Auflage 1996)

Materialien für die Sexualpädagogik in der Jugendarbeit
Teil 1 Keine Jugendarbeit ohne Sexualität
Teil 2 Rund um die Fakten
Teil 3 Methoden und Hinweise
Deutscher Bundesjugendring (1997)

Dreiecksbeziehung Kirche – Jugend - Sexualität
Bischöfliches Jugendamt und BDKJ Münster (Zeitweise 16/1998)

Dokumentationen :

Mit Leib und Seele
Fachtagung Jugendpastoral im Bistum Münster 1996 (Zeitweise 1/1996)

Das Höchste der Gefühle
Fachtagung zur Sexualpädagogik in der Kath. Jugendarbeit (BDKJ/BJA Mainz)

Es gibt zahlreiche weitere Beispiele für die kinder- und jugendverderbende Arbeit des BDKJ, aber auch anderer 'katholischer Gruppierungen' bis hin zu den einzelnen Diözesen.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von cantus planus »

Zu diesen von ad_hoc aufgezählten Beispielen darf ich nochmals auf das oben von mir verlinkte Dokument hinweisen. Der BDKJ vertritt pädagogische Auffassungen, die mir die Haare zu Berge stehen lassen. Hingegen habe ich auf Seiten der KPE noch kein Dokument gefunden, dass mir irgendwie anstößig oder gegen die Lehre der Kirche gerichtet vorkäme.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kongress "Freude am Glauben"

Beitrag von iustus »

Pit hat geschrieben:
iustus hat geschrieben: ....
oder der Stamm hat im konkreten Fall dem Zeremoniell zuwidergehandelt.
...was ja auch sein kann.
Klar. Es kann auch sein, dass Herr X seine Frau schlägt. Wenn ich das aber behaupte, bin ich in der Beweispflicht.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von Pit »

ad hoc, die von Dir genannte Literatur ist Literatur des BDKJ. nicht der DPSG.
Du hast aber geschrieben, daß man die kirchenfeindliche,antikatholische et.c Haltung der DPSG schon an deren Literatur erkennen kann.
Also nochmals meine Frage:
Auf welche DPSG-Literatur beziehst Du Dich?
ad_hoc hat geschrieben:Zu Deiner Frage bzgl. des Nachweises der katastrophalen Erziehungsarbeit des BDKJ, Pit:

Nur ein Beispiel unter vielen:

„Sex-Splitter“

... nennt sich ein „Positions- und Diskussionspapier der AG
Sexualität des BDKJ Würzburg

...
Aus der gleichen Quelle:
Aus der „Materialsammlung des BDKJ München und Freising“ u. a. gefunden:
...
Und:

„Materialien für die Sexualpädagogik...“ vom Deutschen Bundesjugendring
(1997) und „Dreiecksbeziehung Kirche – Jugend – Sexualität“
vom Bischöflichen Jugendamt und dem BDKJ Münster.

Die beiden Listen (MV und SP), die wir aus München erhalten
haben, sind derart umfangreich, dass sie den Eindruck
erwecken, man habe keine Schändlichkeit auslassen wollen.
Die „Materialsammlung“ des dortigen BDKJ beginnt mit einer
Aufzählung von zehn Spielen (einschließlich der beiden in Nr.
27 erwähnten von Mainz und Rottenburg), u.a.: „Die
Sexrallye“, „TabuDu“, „Ohoo... Spiele und Übungen zum
Thema Sexualität...“ Unter den im Vorhergehenden noch
nicht oder nur flüchtig erwähnten übrigen Materialien seien
genannt: „Die Lustrolle“ (Video-Clips); „Sex – eine
Gebrauchsanweisung für Jugendliche“ (Videofilm); „Darüber
spricht man nicht“ (Theaterstück) vom „Theater Rote Grütze“;
„PRO FAMILIA Verhütungskoffer“ (vgl. oben Nr. 25).
Ebenfalls von Pro Familia wird ein „Herzblatt – Liebe,
Sexualität, Freundschaft“ angeboten. Die „Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung“ ist außer dem oben Nr. 13
genannten mit zwei weiteren einschlägigen Titeln vertreten,
die beide mit Verhütung vertraut machen, einmal ab 14, das
andere Mal ab 12. Von einem Verein „Die kleine Hexe e.V.“
stammt das Buch „Mädchenlust/Mädchenfrust“. Es findet sich
in der Liste zusammen mit Werken von Autoren, deren
Widerspruch zur Lehre der Kirche bekannt ist, wie Georg
Denzler, Reinert Hanswille und Siegfried R. Dunde.

Und:

Literaturhinweise
zu ausgewählten Publikationen aus dem Bereich der Jugendarbeit

Total verknallt und keine Ahnung?
Positions- und Diskussionspapier des BDKJ Rottenburg-Stuttgart (1993)

Sex-Splitter
Ein Positions- und Diskussionspapier der AG Sexualität des BDKJ Würzburg (1996)

Erocity – das Spiel über Liebe und Sex
KJG Rottenburg-Stuttgart (2. Auflage 1996)

Materialien für die Sexualpädagogik in der Jugendarbeit
Teil 1 Keine Jugendarbeit ohne Sexualität
Teil 2 Rund um die Fakten
Teil 3 Methoden und Hinweise
Deutscher Bundesjugendring (1997)

Dreiecksbeziehung Kirche – Jugend - Sexualität
Bischöfliches Jugendamt und BDKJ Münster (Zeitweise 16/1998)

Dokumentationen :

Mit Leib und Seele
Fachtagung Jugendpastoral im Bistum Münster 1996 (Zeitweise 10/1996)

Das Höchste der Gefühle
Fachtagung zur Sexualpädagogik in der Kath. Jugendarbeit (BDKJ/BJA Mainz)

Es gibt zahlreiche weitere Beispiele für die kinder- und jugendverderbende Arbeit des BDKJ, aber auch anderer 'katholischer Gruppierungen' bis hin zu den einzelnen Diözesen.

Gruß, ad_hoc
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von Pit »

Ich habe übrigens vor wenigen Tagen an den Bundesvorstand der KPE eine Mail gesandt, mit zwei recht einfachen Fragen:
1. Welche Haltung die KPE zum BDKJ und zur DPSG einnimmt und
2. Welche Haltung sie zur nachkonziliaren Liturgie einnimmt.

Zuerst wurde ich an den Pressereferenten verwiesen, dieser bekam eine Kopie meiner Mail und antwortete mir heute per Mail, die Fragen wären komplexer und so direkt nicht zu beantworten, ich möge aber ihn oder den Bundeskurat unter den angegebenen Nummern anrufen um die Fragen zu besprechen.
Mit Verlaub, möchten oder können die nicht antworten?

Die Frage nach dem Verhältniss zum BDKJ würde unser Bundesvorstand (DPSG) mit Hinweis auf eine entsprechende Stelle in der Verbandsordnung (meistens mit Link) beantworten, die nach der Haltung zu nachkonziliaren - oder in unserem Fall eher zur vorkonziliaren - Liturgie ebenso oder in einer kurzen Stellungnahme-
aber diese Form der "Antwort" scheint mir eher ein Drumherumreden zu sein.
iustus hat geschrieben:Ich war auf unzähligen Lagern der KPE auf allen Ebenen. Jeden Morgen wurde - sofern ein fester Lagerplatz vorhanden war - eine schwarz-weiß-rote Fahne gehisst, nämlich die KPE-Flagge, nie aber die Reichsflagge.

Das Hissen der Reichsflagge in einem KPE-Lager ist ein Umstand, der geeignet ist, die KPE verächtlich zu machen (zwar nicht in den Augen von Cantus, wohl aber in Deinen Augen). Wer das behauptet, der ist in der Beweispflicht.
carpe diem - Nutze den Tag !

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von maliems »

Diese schriftliche Reaktion ist angemessen.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von iustus »

Wenn Du schon an den Bundeskuraten verwiesen wirst, ist es sicher zielführend, in diesem Zusammenhang auf die Haltung des langgjährungen Bundeskuraten und KPE-Gründers aufmerksam zu machen:
Ich erinnere mich sehr gut an das Gespräch mit P. Hönisch, das ich anfangs erwähnte. Wir redeten von den "Servi Jesu et Mariae", wir redeten auch von der Liturgie, von der Tridentinischen Messe und vom Neuen Ordo. Er hatte damals den Gedanken, den er kurz zuvor mit dem damaligen Kardinal Josef Ratzinger besprochen hatte, nämlich dass es ein guter Weg sein könnte, wenn junge Priester zunächst lernen, die hl. Messe im Tridentinischen Ritus zu feiern, um dann auch den Neuen Ordo zu verwenden. So würde die Kontinuität sicht- und erfahrbar. Leider wird das nur von wenigen erkannt, aber genau das entspricht dem Anliegen des Heiligen Vaters, wenn er das Dokument "Summorum Pontificum" herausgegeben hat: Es muss bewusst sein, dass im alten und im neuen Usus der gleiche Glaube gelebt wird. Im alten und im neuen Ritus ist es der gleiche Herr, der sein Leben hingegeben, sein Blut vergossen hat, und gegenwärtig wird. Es war P. Hönisch auch ein Anliegen, die Einheit mit dem Heiligen Vater und mit allen jenen zu stärken, die mit dem Heiligen Vater verbunden sind.

Aus der Ansprache von Bischof Dr. Dr. Klaus Küng beim Begräbnis von Pater Hönisch (http://www.sjm-congregation.org/default ... kueng.html).


Pater Hönisch selbst hat sich in diesem Vortrag ja ausführlich geäußert:

http://www.gloria.tv/?search=wilhelm%20 ... &sort=date

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von iustus »

Bei der Haltung zur DPSG ist meines Erachtens Folgendes zu berücksichtigen:

1. Es gilt das Pfadfindergesetz: Der Pfadfinder ist Freund aller Menschen und Bruder aller Pfadfinder.

2. Die KPE ist gegründet worden, um so zu sein wie die DPSG war, bevor diese sich veränderte. Das ist hier näher geschildert: http://www.kpe.de/cms/index.php?option= ... &Itemid=67. Daraus:
Aber nach einer späten Blüte in der Mitte der 60er Jahre verlor die DPSG - ungefähr zeitgleich mit der Studentenrevolution - sowohl das pfadfinderische wie das katholische Fundament. Beste Zeugen dieser Entwicklung sind die Zeitschriften dieser Jahre und die 1971 beschlossene neue „Ordnung des Verbandes“. Eine besondere Zugnummer war die neu eingeführte Koedukation, obwohl es ja auch eine „Pfadfinderinnenschaft St. Georg“ (PSG) längst gab und auch heute noch gibt. Es änderte sich auch die gesamte pfadfinderische Nomenklatur: Führer und Meister gab es nicht mehr, sondern nur noch „Leiter“, „Vorsitzende“ und „Referenten“, diese äußeren Änderungen hatten innere Konsequenzen. In den ehemals guten Wölflings-, Feld- und Rovermeisterkursen wurden Pädagogik und Zielrichtung der katholischen, pfadfinderischen Jugendarbeit grundlegend verändert.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von Peregrin »

Pit hat geschrieben:ad hoc, die von Dir genannte Literatur ist Literatur des BDKJ. nicht der DPSG.
Du hast aber geschrieben, daß man die kirchenfeindliche,antikatholische et.c Haltung der DPSG schon an deren Literatur erkennen kann.
Also nochmals meine Frage:
Auf welche DPSG-Literatur beziehst Du Dich?
Du stellst viele Fragen, zB auch die:
Pit hat geschrieben: ...und wieso?
Was hast Du konkret gegen den BDKJ?
Das ist natürlich auch ein interessanter Stil, einen Haufen Fragen in die Gegend zu schmeißen und dann, wenn eine beantwortet wird, unterstrichen und in Fettdruck darauf hinzuweisen, daß das nun keine Antwort auf eine andere sei.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Re: Kongress "Freude am Glauben"

Beitrag von Leguan »

cantus planus hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Es handelte sich um die Reichsflagge von 1871 bis 1945.
1935! :motz:
Reichsflaggengesetz, 15. September 1935 hat geschrieben:Artikel 1
Die Reichsfarben sind Schwarz-Weiß-Rot.
Artikel 2
Reichs- und Nationalflagge ist die Hakenkreuzflagge. Sie ist zugleich Handelsflagge.
1919. Während der Weimarer Republik war Schwarz-Rot-Gold die Nationalflagge.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3245
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von ar26 »

@ Pit

Ich hab aus dem Stand keine Belege, meine aber auf der Seite der polnischen KPE gelesen zu haben, daß die KPE nur in Deutschland/Österreich (altes/neues Missale) und in der Ukraine (griechisch/römisch) bi-ritualistisch ist. In allen anderen Ländern Europas wird ausschließlich nach dem MR 1970 zelebriert.

Was die Haltung zur DPSG angeht, kann ich nur ein ehem. Mitglied der KPE wiedergeben, der mir bedeutete, daß die DPSG ihm vom physischen Anspruch an die Mitglieder zu lasch war.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von Pit »

Moment, ich hatte gefragt, welche Literatur der DPSG auf deren kirchenfeindliche Haltung hinweist, woraufhin ad hoc Literatur des BDKJ genannt, also meine Frage nicht beantwortet hat.

Peregrin hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:ad hoc, die von Dir genannte Literatur ist Literatur des BDKJ. nicht der DPSG.
Du hast aber geschrieben, daß man die kirchenfeindliche,antikatholische et.c Haltung der DPSG schon an deren Literatur erkennen kann.
Also nochmals meine Frage:
Auf welche DPSG-Literatur beziehst Du Dich?
Du stellst viele Fragen, zB auch die:
Pit hat geschrieben: ...und wieso?
Was hast Du konkret gegen den BDKJ?
Das ist natürlich auch ein interessanter Stil, einen Haufen Fragen in die Gegend zu schmeißen und dann, wenn eine beantwortet wird, unterstrichen und in Fettdruck darauf hinzuweisen, daß das nun keine Antwort auf eine andere sei.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Katholische Pfadfinderei

Beitrag von Peregrin »

Die Katholizität der DPSG läßt sich nun aus dem von ad hoc Nachgewiesenen und dem von Dir dankenswerter Weise bereitgestellten Mittelsatz
Pit hat geschrieben:Nun, wenn der BDKJ antikatholisch ist, sind es auch dessen Mitgliedsverbände.
sofort folgern.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema