Ohne Zweifel gibt es die auch bei Heteroehen! Mein (bisher rein gefühlsmässiges) Unbehagen bei der Sache ist u.a. das Phänomen, dass immer wieder Grundschullehrerinnen und Erzieherinnen beklagen, es gäbe zu wenig männliche Vertreter in ihrem Beruf und dieser Umstand auch negative Auswirkungen auf die Kinder habe. Wenn ich solch einen Befund habe, müsste eigentlich eine solche Studie wie die genannte Bamberger Studie zu widerlegen sein. Nur - mit welcher anderen Studie und wo könnte man sie finden? Im GVZHS (Gesamtverzeichnis der Hochschulschriften) könnte man wahrscheinlich schnell fündig werden, aber vielleicht weiss ja jemand bereits jetzt eine derartige Studie zu nennen.Nassos hat geschrieben:Hallo Anneke6,
ich bin bestimmt kein Freund gleichgeschlechtlicher Ehen, und noch weniger, wenn sie Kinder erziehen.
Doch bei Deinem Beitrag ist mir ein Gedanke durch den Kopf gegangen.
Gibt es solche Kinder - wie in Deinem Beitrag beschrieben - nicht auch in Heteroehen? An was liegt dieses Resultat nun wirklich?
Danke,
Nassos
Gruss, Yeti