cantus planus hat geschrieben:Lupus hat geschrieben:In Benediktbeuern/Obby, wo ich das Glück und die Ehre hatte, zu studieren, steht in der alten ehem. Klosterkirche, der heutigen basilica minor eine in den 70-er Jahren restaurierte Egedacher-Denkmal-Orgel. Ein mit unverwechselbarem Klang ausgestattetes Instrument!
Leider reichen meine Fähigkeiten betreffs PC nicht aus, sonst hätte ich von einer dort aufgenommenen, von Prof. Lehrndorfer bespielten CD ein Klangbeispiel herein gestellt.
Ich freue mich jedenfalls immer wieder beim Anhören!
Gruß +L.
Schön, dass du wieder da bist, Lupus! Wir sind gespannt auf deinen Reisebericht...

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gehört zwar nicht hierher, aber c.pl. hat hier gefragt, deshalb nur kurz, was ich andernorts, (man kanns wohl herauslesenß!) vorhin geschrieben habe:
Patmos oder das ägäische Jerusalem. Ach, liebe Linda, es war einfach wieder eine herrliche Zeit
Vormittags zwei hl. Messen und abends eine. Wir waren neben Don Reto 4 Priester, die ich bei der Einteilung zu berücksichtigen hatte, also nicht jeder konnte täglich zelebrieren, da wir 21 Teilnehmer im Ganzen waren, die ich nicht ständig aufteilen wollte. Wie gewohnt, war ich mit meinem Messkoffer natürlich vor allem Sakristan!
Höhepunkt des Vormittags natürlich die Exegese der Apokalypse durch Don Reto, der jedes Mal besser [Punkt]
Die Vorträge wurden von Sabrina alle gefilmt und aufgenommen; sie werden auf gloria.tv abrufbar sein! Der erste ist schon erschienen.
Die Besuche in der Apokàlypsis-Grotte täglich obligatorisch mit Gelegenheit zu viel Meditation und Gebet, wobei auch alle kathnet-User (neu dazu: auch die Kreuzgängster natürlich!) stets eingeschlossen waren. Der Vormittag für mich eigentlich so viel wie gute Exerzitien, die ich unbedingt brauche und deshalb anderen nur empfehlen kann.
Freilich waren die Nachmittage frei für die Strände von Lampi,wo die vielen bunten Kieselsteine sind; Meloi, unterhalb der herrlichen Hagia Koumana mit dem Schwesternkloster; ferner am Strand von Psilli Amos mit dem herrlichen Sand und den großen Wellen; beim "Wiesinger Andi" waren wir natürlich auch! Unser "Stammstrand" unterhalb von Kampos war oft von uns besucht. Die Kinder, die dabei waren, waren hellauf begeister!
Aléksandros, den Eremiten trafen wir oft bei der Grotte, wo er kleine Andenken verkaufte, womit er seinen Etat zum Ausbau seiner beiden Kapellen aufzubessern versuchte. Er hat uns sehr erfreut begrüßt und lässt alle, die in den letzten Jahren dabei waren, herzlich grüßen. Für Albert schenkte er mir sogar ein kleines Andenken! Die schwestern von Evangelismós, dem Kloster der Verkündigung, haben wir freilich auch besucht. Sie haben jetzt den inneren Eingansbereich durch Steintreppen verschönert, so dass man sehr bequem eintreten kann. Das erste Schwesternkloster innerhalb von Chora, unterhalb des Johannesklosters haben wir an einem Nachmittag auch besucht und uns an die wunderbare Begebenheit mit der dortigen wundertätigen Muttergottesikone erinnert.
Von den letzjährigen Teilnehmern war außer Don Reto, Sabrina und mir auch Frau Stärk aus Weingarten und Martin aus Wien dabei. Die anderen waren aus Wien, Stuttgart, der Gegend um Ulm etc. Alles sehr patente und liebe Leute, so dass wir ganz wunderbare 16 Tage verbringen durften. Übrigens hat uns love&shalom tatsächlich ausfindig gemacht.
Sie war mit einem riesigen Kreuzfahrtschiff Teilnehmerin an einer ökumenischen Pilgerreise. Viele orthodoxe, äthiopische Bischöfe und Mönche (ca. 100, wenn ich mich nicht irre!), unter ihnen auch die orthodoxe "Seherin", über die wir hier im Forum hin und her diskutiert haben. Dolfi und ich aber wollten sie éigentlich nicht besuchen, da wir ihre "Schauungen" nicht so recht annehmen können. Es blieb dabei, dass wir ihre Anwesenheit auf dem Dampfer zur Kenntnis nahmen.
Jetzt mach ich Schluss. liebe Linda, sonst ermüde ich die anderen User. Ich hoffe, dass es Dir und Deinem Husband und vor allem dem kommenden Erdenbürger recht gut geht!
Beten wir weiterhin füreinander!
+L.