Also.. auch die Gefahr hin, mir einen kollektiven christ-/anglo-/ungaro-katholischen Bannstrahl einzufangen, halte ich Tills Lagebericht für glaubwürdig.TillSchilling hat geschrieben:Dass die anglikanische Kirchengemeinschaft verschiedene, sehr unterschiedliche Seiten hat, würden auch diese bestätigen. Sie würden halt vielleicht nur die Seite des liberalen, anglokatholischen Cofe Mainstreams beschreiben und darstellen, dass dies und nur dies anglikanisch ist. Das wäre aber nicht richtig. Akzeptiert das doch einfach mal. Ich lebe doch in Grossbritannien. Was ich beschreibe, sehe ich doch mit eigenen Augen. Und habe es im übrigen auch nur beschrieben, nicht verteidigt. Warum streitet ihr mit mir und erklärt mir, dass ich keine Ahnung habe. Ich gebe doch nur wieder was ich sehe und höre. Wenn ihr mir nicht glaubt, dann kommt her und seht für euch selbst. Aber hört bitte auf, mir irgendwas im Kirchenblatt der christkatholischen Kirche der Schweiz Geschriebenes vorzuhalten und mir zu sagen, was ich beschreibe, sei nicht so. Es ist so, wie ich es schreibe.Petur hat geschrieben:Schade, dass Stephen und John nicht mehr hier sind...Sie sehen viele Sachen ganz anders als Du, lieber Till.
Till, welche diese Aussagen könntest du unterschreiben? Alle drei?
Kath. Katechismus der Alt-Katholiken hat geschrieben:98. Werden auch alle Menschen durch die Erlösung des Sohnes Gottes gerettet?
Nein, nur die Menschen werden durch die Erlösung des Sohnes Gottes gerettet, welche dies auch wollen. [im Original gesperrt gedruckt]
99. Was aber muß zu dem Willen des Menschen hinzukommen, damit er gerettet wird?
Zu dem Willen des Menschen muß die göttliche Gnade hinzukommen.
Koinonia hat geschrieben:Die Aneingung des Heils in Christus durch den Menschen geschieht durch das Zusammenwirken des Heiligen Geistes und des Menschen. Der Heilige Geist wirkt die Berufung, die Erleuchtung, die Umkehr, die Rechtfertigung, die Widergeburt in der Taufe und die Heiligung in der Kirche; der Mensch seinerseits nimmt die ihm dargebotene Gnade an und wirkt in Freiheit durch den Glauben und seine guten Werke mit [...] In allem wirkt aber auch der Mensch mit, der bewegt wird, um selber zu handeln, und nicht, um nichts zu tun [...] Dieses Zusammenwirken von Gott und Mensch erstreckt sich auf das ganze neue Leben in Christus. Man kann nicht sagen, der Mensch verhalte sich in irgendeinem Akt des Glaubens - und wäre es auch der erste - rein passiv, und Gott allein wirke diesen Akt in ihm.
Die Kirche lehnt dementsprechend jede Lehre ab, nach der Gott von sich aus den einen die rettende Gnade schenkt, den anderen aber nicht [...].
Vereinbarung EKD/AKD hat geschrieben:3. Gemeinsam bekennen sie: wir werden vor Gott als gerecht erachtet und gerecht gemacht allein aus Gnade durch den Glauben aufgrund des Heilswerkes unseres Herrn Jesus Christus und nicht aufgrund unserer eigenen Werke und Verdienste.