Tiergottesdienste ??

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Tiergottesdienste ??

Beitrag von Christ86 »

Hallo :huhu:

Was sollen Tiergottesdienste bzw. Tiersegnungen sein?

Siehe hier:
Reformierte Nachrichten hat geschrieben:Synode Waadt: Tiergottesdienste akzeptiert

SCHWEIZ

RNA/comm.

Die reformierte Waadtländer Synode hat sich am Samstag für
Tiergottesdienste, aber gegen eine Tiersegnung ausgesprochen
. Solche
Gottesdienste können ausnahmsweise organisiert werden, gemäss dem Antrag
des Synodalrats einmal jährlich in regionalem Rahmen.

Diese Tiergottesdienste werden künftig von einem speziellen Team und mit
dem Einverständnis der betreffenden Kirchgemeinden vorbereitet. Sie sollen
dem Austausch zwischen Tierbesitzern und der Gemeinschaft dienen und einer
Reflektierung der Präsenz von Tieren in der Gesellschaft.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

In der Episcopal Church werden am Tag des hl. Franz von Assisi die Haustiere gesegnet.

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Christ86 »

Und zu was soll das gut sein? Und was hat man unter "Tiergottesdienst" zu verstehen? Nimmt man da die Tiere mit in die Kirche und betet für sie, oder was soll das sein? :achselzuck:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von cantus planus »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:In der Episcopal Church werden am Tag des hl. Franz von Assisi die Haustiere gesegnet.
In der katholischen Kirche, besondern natürlich OFM-Niederlassungen, auch. Das ist auch sehr sinnvoll. Warum sollte man Haus- und Nutztiere nicht segnen? Das hat alte Tradition.

Allerdings verstehe ich nicht, warum man Tiere nicht segnen will, aber einen Gottesdienst für sie anbietet? :vogel:
Das klingt mir alles nach psychologisierendem Humbug. Gemeinschaftserlebnis und Reflexion (oder was ist mit Reflektierung gemeint?) - das kann man besser im lokalen Tierschutz haben. Damit ist weder Gott, noch dem Menschen oder den Tieren gedient. Hier werden Tiere subtil benutzt, um ein weiteres Gruppenkuscheln zu ermöglichen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Christ86 »

cantus planus hat geschrieben:
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:In der Episcopal Church werden am Tag des hl. Franz von Assisi die Haustiere gesegnet.
In der katholischen Kirche, besondern natürlich OFM-Niederlassungen, auch. Das ist auch sehr sinnvoll. Warum sollte man Haus- und Nutztiere nicht segnen? Das hat alte Tradition.
Wie, eine Segnung in einem Gottesdienst? Das wird wohl ein schönes Katzengejammer sein :breitgrins:
cantus planus hat geschrieben:Allerdings verstehe ich nicht, warum man Tiere nicht segnen will, aber einen Gottesdienst für sie anbietet? :vogel:
Das klingt mir alles nach psychologisierendem Humbug. Gemeinschaftserlebnis und Reflexion (oder was ist mit Reflektierung gemeint?) - das kann man besser im lokalen Tierschutz haben. Damit ist weder Gott, noch dem Menschen oder den Tieren gedient. Hier werden Tiere subtil benutzt, um ein weiteres Gruppenkuscheln zu ermöglichen.
Mir passt nur schon der Name "Tiergottesdienst" nicht. Ich jedenfalls verstehe nicht, was darunter gemeint ist.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Lutheraner »

Christ86 hat geschrieben:Und zu was soll das gut sein?
In der Katholischen Kirche segnet man Autos, Aufzüge, Motorräder, etc., in der Orthodoxen Kirche segnet man Waffen. Warum soll man keine Tiere segnen?

Die Reformierten haben das "Problem", dass sie nur Menschen segnen (etwas anderes ist meines Wissens biblisch nicht überliefert), wenn sie etwas ähnliches wie eine Tiersegnung anbieten wollen, dann müssen sie halt einen "Tiergottesdienst" halten.
Zuletzt geändert von Lutheraner am Montag 9. November 2009, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von songul »

Die sollten sich mal eher um mehr Kindergottesdienste kümmern; Tiere sind Tiere und Menschen sind Menschen. :aergerlich:

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Waffensegnung entspricht der Tradition und wird auch von der RKK durchgeführt, z.B. in Italien.

Quelle: http://www.das-weisse-pferd.com/_19/w ... irche.html

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Christ86 »

Lutheraner hat geschrieben:
Christ86 hat geschrieben:Und zu was soll das gut sein?
In der Katholischen Kirche segnet man Autos, Aufzüge, Motorräder, etc., in der Orthodoxen Kirche segnet man Waffen. Warum soll man keine Tiere segnen?

Die Reformierten haben das "Problem", dass sie nur Menschen segnen (etwas anderes ist meines Wissens biblisch nicht überliefert), wenn sie etwas ähnliches wie eine Tiersegnung anbieten wollen, dann müssen sie halt einen "Tiergottesdienst" halten.
Aha, jetzt wird's klarer. Danke :daumen-rauf: Sozusagen ein Spagat, weil sie die Tradition von Tiersegnungen nicht einfach so mal übernehmen können.

Aber was da veranstaltet werden soll, ist mir noch immer nicht klar. Ein Gebet für die Tiere?
songul hat geschrieben:Die sollten sich mal eher um mehr Kindergottesdienste kümmern; Tiere sind Tiere und Menschen sind Menschen. :aergerlich:
Nun, vielen Menschen in der westlichen Kultur scheinen die Tiere manchmal tatsächlich näher zu stehen als die eigenen Kinder, so denn sie überhaupt welche haben :heul:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Granuaile
Beiträge: 780
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 11:31
Wohnort: Zürich

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Granuaile »

songul hat geschrieben:Die sollten sich mal eher um mehr Kindergottesdienste kümmern; Tiere sind Tiere und Menschen sind Menschen. :aergerlich:
Das eine schliesst das andere nicht aus.
Tiere bilden auch Teil der Schöpfung. Mich stört es nicht, wenn in einer Kirche einmal pro Jahr ein unseren Mitgeschöpfen gewidmeter Gottesdienst gefeiert wird. Wem das Miauen und Gekläff, das nun einmal Teil der Geräuschkulisse bildet, auf die Nerven geht, soll eben an jenem Sonntag in eine Nachbarkirche ausweichen. (Oft werden Tiergottesdienste im Übrigen zusätzlich und nicht an Stelle des regulären Gemeindegottesdienstes gefeiert.)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von cantus planus »

Christ86 hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:In der Episcopal Church werden am Tag des hl. Franz von Assisi die Haustiere gesegnet.
In der katholischen Kirche, besondern natürlich OFM-Niederlassungen, auch. Das ist auch sehr sinnvoll. Warum sollte man Haus- und Nutztiere nicht segnen? Das hat alte Tradition.
Wie, eine Segnung in einem Gottesdienst? Das wird wohl ein schönes Katzengejammer sein :breitgrins:
Das findet normalerweise im Rahmen einer Freiluftmesse statt. An deren Ende werden die Tiere gesegnet. Im Normalfall läuft das sogar recht diszipliniert ab. Jedenfalls soweit ich das beurteilen kann.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von songul »

Granuaile hat geschrieben:
songul hat geschrieben:Die sollten sich mal eher um mehr Kindergottesdienste kümmern; Tiere sind Tiere und Menschen sind Menschen. :aergerlich:
Das eine schliesst das andere nicht aus.
Tiere bilden auch Teil der Schöpfung. Mich stört es nicht, wenn in einer Kirche einmal pro Jahr ein unseren Mitgeschöpfen gewidmeter Gottesdienst gefeiert wird. Wem das Miauen und Gekläff, das nun einmal Teil der Geräuschkulisse bildet, auf die Nerven geht, soll eben an jenem Sonntag in eine Nachbarkirche ausweichen. (Oft werden Tiergottesdienste im Übrigen zusätzlich und nicht an Stelle des regulären Gemeindegottesdienstes gefeiert.)
Ich bin auf dem Land grossgeworden und bin somit Segnungen von Haus und Hof total gewöhnt.
Ich finde es auch notwendig.
Nur wenn man die Segnung von Tieren ausschliesst, aber Gottesdienste für Tiere haben möchte - keine Ahnung; sollen die dann auch zum Abendmahl oder was?

Aber ich gebe zu, für Protestanten sind die Sakramente der Kirche sowieso meistens auf einen anderen Stellenwert gerutsch.
Lutheraner hat geschrieben:In der Katholischen Kirche segnet man Autos, Aufzüge, Motorräder, etc., in der Orthodoxen Kirche segnet man Waffen. Warum soll man keine Tiere segnen?
Blöder und vor allem diskriminierender kann man ja wohl kaum mehr argumentieren. :vogel:
Warte ab, bis wieder mal ein Krieg stattfindet, und dann wollen wir doch mal sehen, welche Protestanten nicht mit Gottes Segen in den Waffengang geschickt werden; das war in der Vergangenheit so, es ist heute so und in Zukunft auch.

TillSchilling

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von TillSchilling »

songul hat geschrieben: Warte ab, bis wieder mal ein Krieg stattfindet, und dann wollen wir doch mal sehen, welche Protestanten nicht mit Gottes Segen in den Waffengang geschickt werden; das war in der Vergangenheit so, es ist heute so und in Zukunft auch.
Also erst einmal findet Krieg zur Zeit gerade statt aber das ist ein anderes Thema.

Das Besprengen von Gegenständen mit sogenanntem heiligen Wasser ist eine biblischem Segnungsverständnis widersprechende, d.h. unchristliche Praxis. Lasst es bleiben.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von cantus planus »

TillSchilling hat geschrieben:
songul hat geschrieben: Warte ab, bis wieder mal ein Krieg stattfindet, und dann wollen wir doch mal sehen, welche Protestanten nicht mit Gottes Segen in den Waffengang geschickt werden; das war in der Vergangenheit so, es ist heute so und in Zukunft auch.
Also erst einmal findet Krieg zur Zeit gerade statt aber das ist ein anderes Thema.

Das Besprengen von Gegenständen mit sogenanntem heiligen Wasser ist eine biblischem Segnungsverständnis widersprechende, d.h. unchristliche Praxis. Lasst es bleiben.
Es gibt verschiedene Formen des Segens. Der Segen über Gegenstände und über Personen sind zwei unterschiedliche Dinge. Etwas genauer müsste man schon hinsehen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Christ86 »

cantus planus hat geschrieben:
TillSchilling hat geschrieben:
songul hat geschrieben: Warte ab, bis wieder mal ein Krieg stattfindet, und dann wollen wir doch mal sehen, welche Protestanten nicht mit Gottes Segen in den Waffengang geschickt werden; das war in der Vergangenheit so, es ist heute so und in Zukunft auch.
Also erst einmal findet Krieg zur Zeit gerade statt aber das ist ein anderes Thema.

Das Besprengen von Gegenständen mit sogenanntem heiligen Wasser ist eine biblischem Segnungsverständnis widersprechende, d.h. unchristliche Praxis. Lasst es bleiben.
Es gibt verschiedene Formen des Segens. Der Segen über Gegenstände und über Personen sind zwei unterschiedliche Dinge. Etwas genauer müsste man schon hinsehen.
Segnen denn die protestantischen Kirchen in Amerika die Waffen der ihnen angehörigen Soldaten? Das wäre eine interessante Frage, auch wenn es etwas OT ist.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Lioba »

Die Frage ist erst mal- wen oder was kann ich nach evangelischem Verständnis segnen?
Menschen ist schon klar.
Wie ist es mit Tieren?
Wie mit Gegenständen?
Begründungen, Beispiele aus der Geschichte.
Wenn nein, darf ich dann für Tiere oder Gegenstände beten?
Mit welcher Intention?
Wenn da die antwort auch nein lautet, hat sich das Thema komplett erledigt.
Wenn ich aber Tiere segnen oder zumindest unter bestimmten Bedingungen für sie beten darf, stellt sich die Frage nach dem wie und wo.
Warum nicht im Rahmen eines Gottesdienstes- bevorzugt an der frischen Luft.
Den Begriff Tiergottesdienst halte ich allerdings von vornherein für falsch.
Tiere brauchen keinen Gottesdienst. Sie brauchen keine Predigt die sie zu Busse oder Glauben aufruft, kein Sakrament zur Vergebung ihrer Sünden. Das braucht allein der Mensch.
Sie müssen nicht angehalten werden Gott zu loben- bewusst können sie es nicht und dort wo noch etwas von der Herrlichkeit der Schöpfung in ihnen zu erkennen ist, ist ihr Dasein an sich zum Ruhme Gottes.
Ob Römer 8, 18-23 als Verheissung auch für die Tiere gilt? Nur kann ich das den Geschöpfen mitteilen und hat es Bedeutung für das konkrete Wesen, dass ich vor mir habe?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von anneke6 »

Lioba hat geschrieben: Den Begriff Tiergottesdienst halte ich allerdings von vornherein für falsch.
Tiere brauchen keinen Gottesdienst. Sie brauchen keine Predigt die sie zu Busse oder Glauben aufruft, kein Sakrament zur Vergebung ihrer Sünden. Das braucht allein der Mensch.
Sie müssen nicht angehalten werden Gott zu loben- bewusst können sie es nicht und dort wo noch etwas von der Herrlichkeit der Schöpfung in ihnen zu erkennen ist, ist ihr Dasein an sich zum Ruhme Gottes.
Eben, "Tiergottesdienst" ist komplett falsch. Was man machen kann, sind Tiersegnungen, zum Beispiel mit der Bitte, daß sie vor Krankheiten bewahrt werden mögen.
Was aus christlicher Sicht vollkommer Quatsch ist, ist das, was Brigitte Bußmann, sogenannte "katholische Theologin", auf einer Tierseite sogar als "Pfarrerin" bezeichnet, abzieht. Mit der habe ich übrigens mal in einem Fremdforum heftig gezofft. :würg:
Laßt doch die Tiere Tiere sein.
???

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Christ86 »

anneke6 hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben: Den Begriff Tiergottesdienst halte ich allerdings von vornherein für falsch.
Tiere brauchen keinen Gottesdienst. Sie brauchen keine Predigt die sie zu Busse oder Glauben aufruft, kein Sakrament zur Vergebung ihrer Sünden. Das braucht allein der Mensch.
Sie müssen nicht angehalten werden Gott zu loben- bewusst können sie es nicht und dort wo noch etwas von der Herrlichkeit der Schöpfung in ihnen zu erkennen ist, ist ihr Dasein an sich zum Ruhme Gottes.
Eben, "Tiergottesdienst" ist komplett falsch.
Sehr richtig, ich weiss nämlich noch immer nicht, was dort veranstaltet werden soll.
anneke6 hat geschrieben:Was man machen kann, sind Tiersegnungen, zum Beispiel mit der Bitte, daß sie vor Krankheiten bewahrt werden mögen.
Lutheraner hat uns aufgeklärt, dass es bei den Reformierten so etwas wie Tiersegnungen nicht geben kann, weil es nicht in der Bibel erwähnt ist. Die Reformierten segnen nur Menschen. Also müssen sie einen Umweg zu Tiergottesdienst machen: nur, was geschieht dort?
anneke6 hat geschrieben:Laßt doch die Tiere Tiere sein.
Nochmals: sehr richtig :ja:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Lutheraner »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Waffensegnung entspricht der Tradition und wird auch von der RKK durchgeführt, z.B. in Italien.
Na und? "Ketzer" zu verfolgen und zu ermorden entspricht auch der "Tradition". Ist es darum richtig?
Miserere Nobis Domine hat geschrieben: Quelle: http://www.das-weisse-pferd.com/_19/w ... irche.html
Das ist eine anti-christliche Seite.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von cantus planus »

Lutheraner hat geschrieben:
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Waffensegnung entspricht der Tradition und wird auch von der RKK durchgeführt, z.B. in Italien.
Na und? "Ketzer" zu verfolgen und zu ermorden entspricht auch der "Tradition". Ist es darum richtig?
Zu verfolgen: ja. Ermorden? Nein. Im übrigen frage ich mich, was diese plumpe Polemik hier eigentlich soll. Der Strang begann interessant - und sieht jetzt schlimmer aus, als jedes nicht entmistete Tiergehege.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Lutheraner hat geschrieben: Na und? "Ketzer" zu verfolgen und zu ermorden entspricht auch der "Tradition". Ist es darum richtig?
Was der Tradition der ungeteilten Kirche entspricht, ist darum tatsächlich richtig.

Ketzer zu ermorden entspricht aber nicht dieser Tradition, sondern ist eine römische Sonderentwicklung, die sich auf den Falschmünzervergleich des Thomas von Aquin stützt.
Lutheraner hat geschrieben:Das ist eine anti-christliche Seite.
In der Tat, es wird aber ein Artikel der Passauer Neuen Presse präsentiert, darum ging es mir.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Lioba »

Das Weisse Pferd ist eine als christlich getarnte Eso- Seite, man sehe nur diesen Satz aus dem verlinkten Artikel:
Was wohl Maria, die irdische Mutter des Pazifisten Jesus und in der geistigen Welt ein hohes Geistwesen, dazu sagen w�rde?
Ich hatte schon mal drin rumgestöbert und wurde an die Ansichten der anthroposophischen Christengemeinschaft erinnert, fand aber keinen direkten Hinweis darauf. die Herausgeber gehören zu dieser Sekte
http://de.wikipedia.org/wiki/Universelles_Leben
so, jetzt zurück zum Thema.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Lutheraner »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben: Na und? "Ketzer" zu verfolgen und zu ermorden entspricht auch der "Tradition". Ist es darum richtig?
Was der Tradition der ungeteilten Kirche entspricht, ist darum tatsächlich richtig.
Sollen wir schon einmal anfangen, Dich gen Osten zu vertreiben? Du lebst ja wahrscheinlich auf katholischem oder evangelischem Stammland.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Lutheraner hat geschrieben:
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben: Na und? "Ketzer" zu verfolgen und zu ermorden entspricht auch der "Tradition". Ist es darum richtig?
Was der Tradition der ungeteilten Kirche entspricht, ist darum tatsächlich richtig.
Sollen wir schon einmal anfangen, Dich gen Osten zu vertreiben? Du lebst ja wahrscheinlich auf katholischem oder evangelischem Stammland.
Stammland? Ist nicht die Erde Gottes Schöpfung? Und der ist bekanntlich orthodox, oder wie man im Arabischen sagt "Allah Rum"...

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Lutheraner »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:oder wie man im Arabischen sagt "Allah Rum"...
Vielleicht sollten wir dich noch weiter nach Osten vertreiben :pfeif:
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Ketzer zu ermorden entspricht aber nicht dieser Tradition, sondern ist eine römische
Sonderentwicklung, die sich auf den Falschmünzervergleich des Thomas von Aquin
stützt.
Ich glaube, du hast da letztens von reichlich schwerverdaulicher Kost genascht. Beim
Aufstoßen hörste dich jetzt immer an, als sagtest du „Thomas, Thomas“. Das könnte
peinlich werden im Bureau. Trink doch mal ’nen Underberg.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:"Allah Rum"...
Ja ja, der Rum ist alle. Ich sagte ja auch: Kipp ’nen Underberg.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:"Allah Rum"...
Ja ja, der Rum ist alle. Ich sagte ja auch: Kipp ’nen Underberg.
"rum" bezeichnet im arabischen das oströmische Reich, und - davon abgeleitet - die heilige Orthodoxie ("rum-urtudhuks").

Kannst du auch nicht-indoeuropäische Sprachen?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Niels »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:"Allah Rum"...
Ja ja, der Rum ist alle. Ich sagte ja auch: Kipp ’nen Underberg.
"rum" bezeichnet im arabischen das oströmische Reich, und - davon abgeleitet - die heilige Orthodoxie ("rum-urtudhuks").

Kannst du auch nicht-indoeuropäische Sprachen?
viewtopic.php?p=32428#p32428

Beachte zu Deiner Antwort auf Roberts Posting insbesondere Punkt 1. ;D :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Christiane »

cantus planus hat geschrieben:Das ist auch sehr sinnvoll. Warum sollte man Haus- und Nutztiere nicht segnen? Das hat alte Tradition.
Meine Wohnung müsste auch noch eingesegnet werden. Bei der Gelegenheit, kann der Priester ja auch gleich noch meinen Kater segnen.
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Niels »

Christiane hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das ist auch sehr sinnvoll. Warum sollte man Haus- und Nutztiere nicht segnen? Das hat alte Tradition.
Meine Wohnung müsste auch noch eingesegnet werden. Bei der Gelegenheit, kann der Priester ja auch gleich noch meinen Kater segnen.
Das machen die Priester vom Neokatechumenat doch mit Sicherheit gern, ansonsten frag Propst Goesche, der macht es bestimmt :ja: : http://www.institut-philipp-neri.de
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Tiergottesdienste ??

Beitrag von Christiane »

Niels hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das ist auch sehr sinnvoll. Warum sollte man Haus- und Nutztiere nicht segnen? Das hat alte Tradition.
Meine Wohnung müsste auch noch eingesegnet werden. Bei der Gelegenheit, kann der Priester ja auch gleich noch meinen Kater segnen.
Das machen die Priester vom Neokatechumenat doch mit Sicherheit gern
Eben. :blinker:

Meine Wohnungseinrichtung ist nur noch nicht ganz komplett. Deswegen habe ich noch nicht gefragt.
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema